fünf Nindern nach dem Felde von Pantixgefahren v Zuerst hatte; Eintritiskarten Gerkaufen, so wluden sie theurer Jbezahlt werden,
mar bejchtossen, diese Leuter nicht als. Jeugen zu eitiren. . d⸗ Fzu einer Vorstelluug der Patli. —VVV—
F Pariß 77 Prasid nt der Assifsen von Welchem Tryppuz In einem 7 Parher Moͤdemagazin sund vie ¶ Commis
mann, abgeurtheiltwird, Aang sich ——— van»Solchen, bon⸗ Kunden. über deren Absichten man
Fintruütskarten für die Sitzungen verlangem, kaum exwehren. Be⸗nweifelhaft ist, sich rusch einander zuzurufen: Zwei auf zehn, das
onders —— die Gesuche“ von Frauen. Wollte man die heißt zwei Augen J zehn Finger. —2*
—E
*
*
— i J F 9 J 9. J J 9. VJ
WM hn — Bu8Au J
WVOMINIAcV8SMIn.
bev t empeble mein«cei ides« zaller n —,
* Zu beneretender 731 mein weicmbiart decrruhtet; uen hyueschente z
* 2 — — 7 —tt 14 igꝭ G 2
inc ενιιιν : o Kin Le7 pfrel X T N —
ιι Jαι, αX,NN ue
On αl,
—* 23 — ν —— i ..23745 — 43 —
Sdadteln, Uhrbalter, Fe aegreng Etni s, Cig grreü⸗Etuas, Musik⸗Etuid, Fächer, Papet eries,
Wandtaschenn Schreib zeu ger Federkasten, Nesxesai res Wachs-Et uis, Hammkasten, Schreib⸗
Album, Photonrapheie⸗edl bu mHandschubtasten, Raähsteine, Tabak. und Theekasten,
Schreibpulte v α. . ANa — — — u J
448 —— zur ven —R 8 d e r 6 ü che x,3 ιαι —I
234 — — * — — — —
Schreibheftez Sandkarten, Reißzeu ge, Winke Farkkasten, Colprirbilder, RZeichnen⸗Vorlagen.
Schulm appe i. Spiele zt. xc. cc.
eWachsgegenstände, nndumns
zu Christbaum⸗Verzierungen sehr zu empfehlen/ in nden · verschiedensten Formen,
RAITXXSGCCGGE 5552 F e
B— W d gstöcke. Cu n νν . 8 I
. — IIVGECSRGGG. αι.
Aim hüjt den Kinderspichwpäcrinn aufzurdumen, pettäufe solche zutin ·Einkaufspreiser Aan.n;zapprnnin—
* u St.Ingbeit, den 4. Deʒember 1869. . ä 18 — —
a wul if iell unt i Dier Rateérial⸗- und Fatblvgarendandlung ——
Cuun B;!t —ee ni V , —
mHb 2 7 * nn ιν — * 5. Scherpf.
er 7 ι ιν ινααν
ie
—⏑— —
von GasObligationen.
Him 81. vieses Monats. Nachmittägs
uht guf'm Staͤdthause findet die Verlooj⸗
mgeesp. Heimzahlunh von 60 Obligattonen
er GasAnfstall crattete Wwozu“ die“ Herren
Obligutionenbesizer hiermit eingeladen
werden. 3346*
in e Der Verwalkumgs Ritzschuß
der Gas⸗Anstalt.
Der obere Stoc meines Hauses beste
hend iu 8 — — 2 Speicher⸗
aee * und Keller ztc, ist bis
Viei 1870 zu bermiehen.3
— Jae. Stief.
EF Die von uns⸗cuf der Messe neu
erbauten Häuser, sind jeht zu verkaufen.
J 466Es
.Grauer Pfälzer Spinnhanuf und
wWeser Jigien er Spinnhanf ift
billig zu verläufen bes 7 vdonp
Wilhe Grill. Seilern
Zu Festgeschenken
pfehle mein wohl assofirtes Lager in Gold
id Silber, Ebristophle enn
schuckwaaren, Brillen Uhren zu
Wweijähriger Garantie zu den billigsten Preisen.
ιν ü—* A⸗Metz⸗
e Goldarbeiter!in⸗ Ste Ingabertn
S —E *
BGeschäfts-⸗Empfehlung.
Unterzeichneter —X Geschäft in hiesiger Stadt als .ae
Bichhbinder, Portefeuille & Galanteriearbeiter,
hält ein Lager von Gevbet⸗ Gesang &Schulbücher, Schreibmaterialien
Beschäftsbücher, Brieftaschen, Cigarrenetnis, Portemonais, Photeo
graphieAlbums und Rahmen sowie alle Artitel die in dieses Geschäft einschiagen.
..Solide Arbeit und reelle Bedienung wird zugesichert . 5
:uin Es empfiehlt sich mit aller Hochachtung 5 376
St. Ingbert: den 18. December 4866. u
8. ver ab ——
. d — etnt Georg Seibel., Buchbinder.
e a * 4Wohnbaln wei Frau Wiw. Best auf'm großen Flur.
J Des Weihnachtsfestes
* wegen wird die Samstagnum-⸗
mer des Anzeigers morgen ansgegeben, und
er scheigt aͤm Sountag deßhulb kein Blatt.
—* Die Eeapedatus novits
Ateted
t — D ——
geuschtyreise der Stadt
Kaiserslautern vom 21. December.
Weigen“8 f.n88 tr. Horn 4f. 12 kr.
Zchen . Alt Spet8 . he
Herste 4 il. 2fr— Hafer 8 bF 4 ir.
Erbsen? A fl 12 kr. Linsen 4 fl. 30, Ir.n
het Zentner!“ounnelei
Brodpréife: 8 Pfd. Kotnbtod 20 kr.
Pid. Gemischtbrod I1A ir. und2 Pfd.
—X
——
rod⸗Fleisch ꝛe. Preise
dereStadt Zweibrücken v. 23 December
Weizen 5 fl. 39 tr., Korn 4 fl. II tr.
Gerste Zreihige, — fl. — kr:, Gerfsie vier⸗
reihihe, Aft. tc. Spelz8 fl. 48 tr.
Spelitern fl. — kr. Dinkel 3 fl.
30 kriMischfrucht — il. — kr. Hafer
3 fl. 34 r. Erbseg 341. 52 kr. Widen
3 fl. 15 tr. Kattoffein“1ufl. Heu 2 fl.
12 kro Sttoh: Fefl. 15 kr. per Zentner.
Weißbrod 143 Kilogr. 16. kr., Kornbrod
3. Kilogr. 21 kr. ditto 2 Kilogr, 14 tr.
ditiI Kilogr.“7 kr. Gemischtbrod 3 Kil.
27 lr. b Paar Weck 9 Voth 2 kr. Rind-
eisch 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 kri
daibfleischere 12 kr. Hammelfleisch 16 tr.
Ichweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein
fr. Bier 6akrynper Liter, Buiter 80 kr.
per Pfund
— — — — — — — — — 7 — 7
Nedaktion Druck und Verlag von F X D emev in Ei onhberf