Full text: St. Ingberter Anzeiger

shätigen Zwecken geschenlt und sich überdies persönlich an der Aus 
libung der Armen- und Krankenpflege betheiligt hatte. Er war 78 
Jahre alt. An seinem Leichenbegängnisse nahmen gegen sieben 
Tausend Leidttagende Theil; die Läden der Stadt waren meisi 
geschlossen. 
(Das fastende Mädchen, von Wales gestorben.) Aus 
Carmarthhen meldet der Telegraph den Tod des sogenannten 
,fastenden Mädchens von Wales“, nachdem die strenge Ueberwachung „Victoria“, illustrirle Muster- und Modezeitung. Monat⸗ 
durch vier Ktrankenwärterinnen eines Londoner Hispitalz den ch 4 reich illustrirle Rummern in Groß Folig.. Als Beilqgen; 
achten Tag erreicht hatte.“ Sieé starb im Dekirium, und machté Jährlich 24 colorirte Modekupfer ünd jahlreiche Schnitimodelle 
ꝛeinerlei Bekenntniß, daß“ sie ihren Umstand fimulirt habe. Die ür Tvilette und Handarbeiten ?c. Preis viéertelj ährlich 
Eltern weigerten sich, dem Kinde irgend' welche Rahrung anzubielen. 20 Sger. (Verlag don A. Haack in Berlin.) Neunzehn Jahrgänge 
Daß von öfficieller Seite eine Leichenschau geranstaltet werden jat die „Victoria“ mit stets wachsendem Erfolge vollendet.« Ihr 
vird, steht wohl fest; was aber weiter geschieht und was für Veftrebein, ein Famtlienblatt in der vollsten Bedeutung des Wortes zu 
oerwickelte Fragen auftauchen, ist noch nicht absehdar. Wird das esn, hat tausendfache Anerkennung gefunden und ihr eine tonan— 
Verdikt der Jury auf „natürlichen Tod“ oder auf „Tödtung“ jebende Stimme unter den Zeitungen dieser Art gesichert. Die 
»der auf „Selbstmord“ lauten ? Sind im zweiten Falle die Eltern Victoria“ veschränkt sich nicht allein darauf, ihren Leserinnen 
des Kindes oder die Aerzte, welche d'e Ueberwachung' des Kindes nützlich zu sein, sie macht sich auch zur Aufgabe, nuch vollbrachter 
veranstaltet haben, veräntwartlich? u. s. w. Arxveit eine gewählte Unterhaltung zu bieten. Der technische Theil 
F In dem dentschetn Künmstlerverein in Rom hat ein Vorgang imfaßt das gauze Gebiet der Damen- und Kindergarderose. Künstler 
Zattgefunden, welcher eine befondere Erwähnung verdient. Es war rsten Ranges haben die bildlichet Darstellung der Modegegenstände 
nämlich in einer abendlichen Sitzung eine“ zeitgemäße Abaänderung ind Handarbeiten übernommen, während die Auswaähl und 
der Gesellschaftstatuten an der Tagesordnung und dubei handelte Beschreibung sachkundigen Damen anvertraut-ist.“ Zur Selbstan— 
es fich speciell um einen Paragraphen, welcher dahin Iautete, “daß jertigung aller Tyilettenarlikel und Handarbeiten: wird ausführliche 
der Verein inallen seinen Fällen, wo er eines Schützes bedarf, and genaue Anlkeilung gegeben.“ Der unterhaltende Theil bringt 
ich unter die hohe Protektion des Kaisers von Oestreich und des Zrzählungen, Novellen, Biographien, Cultargeschichtliches, Musikpiecen, 
Zönigs von Preußen, 'als der beiden mächtigsten Fürsteu' Deutsch- Räthsel, Rosseisprünge, Rebus, Koshrecepte, und“ viele andere 
ands, stelle.“ Dieser Paragraph wurde nun mit fast einhelligem practische Notizen. Jährliche Preis Concurenzen kommen fowohl 
Beschluße dahin abgeändert, daß fortan der Name der Kaisers dem technischen wie belletriftiichen Theil zu Guͤte. Probdenummern 
»on Oestreich ausgelafsen werde und blos jener detz Preußischen! und Bestellungen dei allen Buchhandlungen und, Postämtern. 
Monarchen fleßden bleibhe. (Eschweiler Anzeiger.) 
Bekanntmachung. 
Dienstag, den 11. Januar 1870, Mor⸗ 
gens von 8 bis 11 Uhr im, Siadhause 
hhier wird durch den Bezirksthierarzt die 
ordentliche: Visitation der Hunde voege— 
ommen. 3 
Zn dieser Besichtigung. sind sämmtliche 
Hunde mit Ausnahmenjener, welche das 
Aiter von 3 Monaten noch nicht erreicht 
hahen, rechtzeitig vorzusühren. — 
Wer Huͤnde dieffre Visitation entziehr 
oder nicht unterstellt“ wirde riech Art. 142 
Ziff. 1des P. St. G. B. an Geld bis 
—— 00 0— 
St. Ingberi, den 23, Dec. 1860. 
Das Bürgermeisterant 
CEhandon. 
Hausversteigerung. 
Freitag den 31. December 1869, Nachs 
nitlags 2 Uhr, dahier im Hause des Ges 
chäftsagenten Westphälinger, lätßzt. Anng. Jast 
»ahier ihr an der Kohlenstraße steheudes 
neu hergerichtetes Wohnhaus mit Zugehör 
neben Meßger Weisgerber und Blechschmied 
Zries öffentlich in Eigenthum persteigern. 
nAn fal. Notar. 
— 
Freiwillige 
Feuerwehr 
A. 4 
Montag den 3. »Januar 1870 Abends 
6 Uhr. —* 
Generalversammlung 
im obern Locale von Ferd. Oberhauser. 
Tagesordnung:— 
1) Ballotage über Bäcker Lang. 
2.) Jahres-Abrechnung. In 
3.) Neuwahlen. 
Im Auftrag des Verwaltungsrathes 
H. Stief. Fritz Wanzerbieter. 
— — ea 
— —2 . A ee 
Auf der Schnapphach. 
Sonntag den 26. December 1888— 
e im Locale des Herrn E. V. Grafüo 
0 mo — 
booukie— 
von dem-Violinisten P. Schneider und der belieblen Sangerin Fran Schneider. 
LAnfang ü Uhr. . 5 
Wozu Musik⸗ und Gesangsfreunde frenndlichst eingeläden denn 
roIc und 
nsꝰ iden 
556 
8 
. Erprobt und bewährt seit einer Reihe von Jahren gegen Huften, Heiserkeit, 
Affeetionen der Schleim⸗ aut und des Kehlkopfes, ja gegen alle Beschwerden der Ath⸗ 
nungsorgane. Man wolle, um sich vor der großen Feß von Nachahmmigen zu schü⸗ 
zen, auf nachstebende Verkaufsstellen achten. In St. Iughert bei J. J. Grewenig 
und Cond. G. Nieckel, in Bleslanastel bei F. Auprederis 
Der obere Siock meines Han 3, bestes 
hend in 3 Zimmer, 1 Küche, 2 Speicher⸗ 
ammern; Speicher und Keller ꝛc. ist bis 
. Mai 1870 zu vermiethen. — 
b Ine. Stief. 
—·kre Bohnen — fl. — kr. Wicken — 
I. —atr. Kartoffeln.lfl. Weißbrod Liss 
segr. —nafr.n Korubrod⸗3 Kgrun 20t. 
ditto A Kgr. I4 fraon ditto 1 Kgr. 7 fr. 
Gemischtbrod 3 Kgr — kt. Das Paar 
Weck 9Vth. Bekre. Ohsenfleisch das, Pfd. 
*Ar. Kühfleisch 1Qu. I4.2 Qu. 
12. ir. Kalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 14 
kr. Schweinefleisch 16. kr. Butter das Pfdu 
30 kr— 
J Die von, uns auf der Messe'neu 
erbauten Häusper, sind jetzt zu verkaufen. 
6Geceÿobr. Etief. 
J 
——— — — — 
— 
Grauer Pfälzer Sponnhanf und 
Weißer Italiener, Spinuhanf ist 
billig zu verkaufen beeeeee... 
VWVoeiblt. Byuch. Seiler. 
Frucht; Brod· Fleisch · Preise 
der Stadt Homburg vom 22. Dezember 
Weizen 5 fl. 38 ku. Korn 4 fl. 13 kr. 
Spelz 3ofl. 31tr. Spelzlern, l.u— 
r. Gerste, Sreihige — fl. — tr. Gerste 
treihige — il. — ir. Mischfrucht 4 fl 
18 — Hafer 3 il. 38 kr. Erbsen — fl. 
SIrankfurter Börse 
vom 22 Dezeembet. 1869. 
Geldsorten. J 
Preußische Kassenscheint,. J. 1 4/ -452/4 
Preußische Friedrichsder98 871 58/ 
— 
holländische 10 fl⸗Stücke. 9 54 -56 
Rucaten. ., 3536-38 
OFrancs⸗Stücke.99 281-294. 
zuglische Souvereiggss.1184-588 
zold per Zollpfund feinnn.. — — 
dochbaltiges Silber per ZoUlpfund — — 
*oHars in Gold 227-23 
Redaltion Druck und Rerlag von F. X. Dem I St. Jugbert. J .*