Full text: St. Ingberter Anzeiger

chreitet die Eisenbahn den Fluß Cheyair auf einer eisernen Brücke 
30 Bogen von je 60 Fuß Spannung. Das Eisenwerk ruhi 
auf kleineren Pfeilern. In Folge großen Regenfalles war der 
Theyair so angeschwollen und so reißend geworden daß er meh⸗ 
rere Pfeiler unterwühlt hatte, der Nachtzug von Madras fuhr auf 
die Brücee, die unter der Last zusammenstürzte und den Zug in 
den Wellen begrub. Die Zahl der umgekommenen Possagiere iß 
noch nicht ermittelt. 
Elsaßund Loithringeng, zeitgemätze Plauderei vb. 
Freydank, Leipzig, A. H. Payne. In diesem Augenblide zweifelt 
vohl Niemand mehr, daß Elsaß und Deutsch⸗Lothringen, welche ir 
den Zeiten der Schmach und der Schwäche deutscher Fürsten den 
Reiche entrissen, in der größien weltgeschichtlichen Epoche. 1870 
mit edlem deutschen Blut und Heldenmuth zurüderobert wurden 
idrtan auch unser bleiben werden, — als feste Grenzmarken geger 
Westen mit den unaustilgbaren Inschriften über ihren Pforten: 
Weißendurg, Wörth, Spicheren, Vionville, Mars la⸗Tour, Gra 
deloite, Sedan, Straßburg. Paris.“ Es gibt aber immer nog 
Leute, die zu behaupten so keck sind. nur das Recht der Eroberune 
ehe uns bei dieser Zurücknahme zur Seite; daher ist es vor 
höhstem Ineresse, in der ausgezeichneten Broschüre: „Elsaß und 
dothringen“ (Leipzig. A. H. Payne) den gründlichen Nachweis z 
finden, daß diese beiden Provinzen, die Geburtsstätten eines Schöpflin 
Schweighaͤuser, Oberlin. Stöber, Otto Häußer ꝛc. oon alten 
Zeiten her durch und durch deutsch waren und daß sie trotz alle— 
Französirungsversuche in Sprache, Sitte und allgemeiner Bildun 
Das reinste Gepräge deutscher Abstammung bewahrten. Mai 
ese diese verdieusivolle Schrift über die Eiufälle der beutegierigen 
Armagnacs, über den Raub von Metz, Tull und Verdun 1552 
don Straßburg 1681, über den schmach vollen Utrechter Frieder 
1715. über die nicht minder schmach vollen Congreßpfuschereien 
1815, welche den Raub besiegelten, um mit dem Verfasser über 
sengt zu sein, daß es für uns eine Schande sein würde, Elsaß um 
zothringen nicht brüderlich an uns zu fesseln. —, Das Bändche 
sostet 5 Sgr. und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen; aud 
direct voa der Verlagshandlung in Leipzig gegen Einsendung 
es Betrags von 5 Sgr. in Briefmarken, wogegen die Zusendunc 
fofort per Post franco unter Kreuzband erfolgt. 
— — — 
Volkswirthschaft Handel und Verkehr. 
Ludwigshafen, 80. Nob. Der Privatgüter Ber— 
kehr auf der Hessischen Ludwigsbahn zwischen hier und Maiuz 
st bis zum 6. Dezember eingestelit. Nur soohlen sind hievon 
ausgenommen. 
— —— — — 
Dienstesnachrichten. 
Versetzt wurden: Bahnhofverwalter Karl Bauer von Mauri⸗ 
miliansau nach Bergzabern; der in Ludwigshafen commandirte 
Bahnhofverwalter von Bergzabern Karl Sander nach Maximiliansau; 
Bahnhofverwalter Moritz Becker von Bergzabern als Stationsver⸗ 
valter nach Glan⸗Piünchweiler; Stationsverwalter Friedr. Grevé 
von Glan⸗Münchweiler als dritter Bahnhofverwalter nach Ludwigs⸗ 
hafen; Expeditionsgehilfe C. Rink von Kaiserslautern nach Scaidt: 
dureaugehilfe Karl Böckler von Landstuhl zur Eisenbahnsection 
Dürkheim; die Controlgehilfen Jac. Brandstetter, Theod. Werner 
und Franz Schaidier als Gebilfen zur Station Landau, Karl. Ludw 
Ph. Schroͤck zur Station Kusel, Karl Schreck zur Station Maxi 
miliansau, Franz Mattern zur Station Haßloch; Portier Matth 
Hermann von Theisbergstegen nach Landau. 
. 
⸗9 2 
Hausversteigerung. Yfälzische Eisenbahnen. 
Samstag den 10. Dezember 1870, Nach⸗ 
mittags 8 Uhr, dnn bei Bierbrauer Bekanntmachung. 
Bros, läßt Jaeob Hartmann, Vom 4. Dezember anfangend, werden im Anschluß an die Züge 113 und 11— 
Schlosser dahier, sein neben Vürgermeister der Sirede St. Ingbert ⸗Echwarzenacker die folgenden Züge von Schwarzen— 
Chandon gelegenes Wohnhaus mit Hofraum. ater nach Zweibrucen und zurück mit Bödrderung von Personen in allen Wagentlassen 
Schweinställe, Backofen und Garten bis auf ngelegt. 
den Bach auf langjährige Termine in Eigen⸗ 
chum versteigert. Horn, kgl. Notar. 
Mein Haus neben Herrn Jacob 
Schwarz, Meztzger dahier, bestehend aus 
einem Laden nebst vollständiger Einrichtung, 
6 Zimmer, 1 Küche, Speicher und Keller, 
ist vom 1. Januar 1871 an zu vermiethen. 
Peter Stief. 
Zug M 102. 
Abg. Schwarzenacker 9 00 Morgens, 
Einöd 907 
Ank. Zweibrücken 918. 
gug M 1G03. 
Abg. Zweibrücken 9 28 Morgens, 
.Einöd 9 34 F 
Ank. Schwarzenacker 9 40 . 
Ludwigshafen, den 1. Dezember 1870. 
Wohnungs-Veränderung. 
Ich benachrichtige hiermit meine verehr⸗ 
üchen Kunden und Gönner, daß ich von 
heute ab in dem Hause des Herrn Gustav 
Peters, Bäcker wohne (gegenüber von 
Hen. Uhrmacher Kammerer) und empfehle 
mich deren fernern geneigten Wohlwollen. 
Lorenz Heil, 
Schneidermeister. 
Feinst gemahlenen TSucelcer, 
ECVCAIXV 
Rrustzueker, Rum- 
Mrac, Punsehesseniz- 
Oitronen, 
VaniIIe, Chocolade- 
grünen und schwarzen Thee 
empfielt 
Die Direktion der Pfälzischen Bahnen 
v. Jaeger. 
Illustrirtor Familion-Kalender 
für I18/1. —. J ahrgang. 
aan . 
Enthält 64 Seiten Toxt mit ũber 70 in den Text gedruckten Illustrationen. darunter sino 
auci ganzseitige Bildor. Tur Vide ist iczer Kalender von bedtutendom Werth schon alleim 
“e εν- und AMurkte- Verzeichniss nä dureh seine gemeinnützigen Tabellen. 
Deber den Krieg DeutsehIands gegen Frankreieh bringt der Kalender 
Ine ebenso interessante als für Jodermann dertanduick gemachte Darstellung nebst vieler 
dazu gehöôrigen Ilustrationen und Portraits. 
Die dem Kautender als Grauti-Beigobe angeheftete 
Grosso dolorirte Bisonb ahn-Karte von Mittel-Europsa 
jst mit allen durehzden Krieg berühmt gewordenen Ortschafton bis auf die kxleinsten hera 
erganzt worden. 
Trota diecer auftallonden Reiokhaltigkeit ist der Preis wis früher gebliebon. 
Per Lalender ist vorrũthig in allen Buchhandlungen und bei allen Buehbindern. 
Die Verlagshandlung von A- E. Payne in Leiprig. 
pcis 10 
Fritz Vanzerbieter. 
—— 
30 —60 Klafter 
Kiefernholz sowie schönes liefern Bau⸗ 
holz, zu verkaufen bei 
Louis Höh, Breitermühle. 
Der' illustrirte Familien Kalen⸗ 
der pro 1871 von A. H, Payne 
in Leipzig, ist in der Druckerei des 
St. Ingberter Anzeiger — 
Hreife von 15 Krzr. zu beziehen. 
Epileptische Krämpfe (Fallsucht 
heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctor O. KilIIiseh 
in Berlin,. je tzt: Louisensiraße 45. — Bereits über Oundert aeheilt. 
d 
y 
I 
Fedattion, Druck und Verlag von . 
Demetz in Al. Inabdert.