HSl. Ingberler Anzeiger.
de Si. Jnabe er Vaheiger (und dat mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerttagt⸗ und Sonntag
aidiet wbqhentlig vie vn a: Dienata a- e prag, Samsstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Krut. oder
i2 Subergr. Unzeigen werden mit 4 Krir. die dreisvaltiae Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet.
— — — —— — ——— —t e —rr — —
M 140.
Deutsches NReich.
Mänchen, 5. Sept. Der deutsche Kronprinz wird bei
einer am 8. b. Abends in Ankbach erfolgenden Ankunft von dem
sommanbirenden General des —AXX
Maillinger, empfangen und von demselben auf der Inspeltionsreise
hegleitei werden. Am 9. d. inspitirt der Kronprinz in Ansbach
— dem 5. Chevauxlegers⸗Regi⸗
Rent bestehende vierte Carallerie-Brigade; am 10. d. in Würz-
—V Bataillon des 9. Inf.⸗Neg. und wahrscheinlich
ut einige Batterien Artislerie; am 11. und 12. d. in Nürnberg
wo der Kronprinz am 10. d. Abends eintrifft — die aus
zem 1. und 6. Chevaurleger ˖ Regiment bestehende 3. Cavalerie⸗
trigade und die aus dew 14. und 15. Infant.“Keg. und dem 3.
Juger⸗Bataillon formirte 6. Infanterie⸗Brigade. Am 12. d. Nach⸗
ninags reist der stronprinz nach Amberg ab, wo er am folgenden
Tage die Inspizirung der aus dem 6. und 7. Inf.Reg. und dem
ẽ. Jäger⸗Bataillon destehenden 5. Inf.Brigade vornimmt und
ierauf nach Berlin zurückreist. — Nad einer Verfüzung des
Zriegsminisieriums dürfen für die Trainbataillone künftig keine
Remontepferde mehr angelauft werden. Den Bedarf an Reit⸗ und
Zugpferden haben dieselben von nun ab aus der Zahl der bei den
adbalerie⸗ und Feld⸗ Artillerie⸗Regimentern zur Ausrangirung ge⸗
angenden Pferde zu deden. (N. C.)
München, 6. Sept. Der Köonig hat in der Absicht, die
Unfotdervngen an Studirende zum Eintritt in den einjährig frei⸗
— anderen deutschen Staaten
zeftellt n Anforderungen in thunlichsien Einllang zu bringen, ge
Jehmigt, daß statt des bisher verlangten Besuches der 2. Gymna⸗
jaillasse und der 4. Klasse dez Cadettenlorps der Besuch der 1.
Bymnasialklasse, beziehungsweise der 8. Klasse des Cadetenkorps
sum Rachweis der wissenschaftichen QOualifitation für den einährig
jteiwilligen Dienst hinreichend sei.
Mänchen, 7. Sept. Der Obermedizinalausschuß hat am
3. dä. Abends im Beiscin des Ministert des Innera eine Bera⸗
hung gehalten und, wie der „Allg. Zig.“ gemeldet wird, sich
sehr entschieden dagegen aus gesprochin, daß unter den gegen⸗
wartigen Sanitätsverhältnissen der Hauptftadt der Landtag einbe⸗
tufen werde.
Muünqchen, 7. Sept. Der Koͤnig richtete an den Kron⸗
prinzen des Deutschen Reichts eine Einladung, anläßlich seiner In⸗
petslonsreise die kol. Schlösser in Ansbach, Würzburg und Nürn ⸗
berg als AÄbsteigequartiere zu benußen.
Mänchen, 7. Sept. We zur Zeit bestimmt, würde der
König von Jialien auf der Rücreise von Berlin durch Bayern
iber Munchen reisen. Ob derselbe daun in unserer Stadt Aufent⸗
halt nehmen, oder nur durchreisen wird, darüber scheint noch nichts
hestimmt zu sein.
— Vom k. Oberslallmeisterstab wurden dheute 6 Equipagen
und 832 Pferde nach Ansbach gesandt, um sowohl in dieser Stadt
ala in Wurzburg lund wohl auch in Nürnberg) dem deuischen
—XX Inspektionen zur Verfügung
gestellt zu werden.
Beri inn. 5. Sept. Das Gineralpostamt hat soeben ver⸗
sͤgt, daß die dsierreichischen Vieriel Gulden von der Postanstalt
bdit auf Weiteres wieder in Zahlung anzenommen werden.
7Wie die Voss. Ztig.“ aus unterrichteter Quelle erfährt,
der König von Italien am 28. September in Berlin ein⸗
reffen. —
— Graf Moltite weilt mit dem großen Generalstabe in Bre⸗
men, wo die Bürgerschaft ihm zu Ehren Festuchkeiten veranstaltet.
Dats Personal des großen Generalstabes besteht aus einem Ob ist ⸗
ieutenant, eilf Majoren, sechs Hauptleuten und einem Corvelten⸗
sabitan. Der Generalstab wird die untere Wesergegend und auch
zie Rordseeinseln besuchen.
Wien, 7. Sept. Man erfährt, daß der Kön'g von Jialien
ertitz am 17. d. zu diertägigem Aufenthalt hier eintrifft.
Frankreich.
Parus, 4. Sept. Die Reise Nicior Emanuels nach Wien
zat in der Finozwelt einen lebhaften Eindruck hervorgerufen.
Hankiers, welchen ais notorische Partisane derd usion belannt waren, er-
larten heute, daß die rohalistische Resiauration unmoͤglich geworden sei.
P'aris, 7. Sept. Das deuische Oberlommando ertheilte
jesiern die auf die Räumung Verduns bezüglichen Befehle. Voll⸗
dandige Räumung wird vor dem 15. bis 20. September nicht
noͤglich sein.
Der ‚„Français“, das ofsizielle Organ der franzdsischen
Kegierung, behauptet, nach ihm zugegangenen Mittheilungen werde
a diplomatischen Kreisen Berlins Prinz Reuß als der Nachfolg er
des Grafen Arnim für den Paxiser Boischafterposten bezeichnet,
pahrend der Minister Graf Eulenburg zum Botschafter in Peters⸗
hurg ausersehen sei.
Spanien.“
Madrid, 6. Sepibr. Es heißt, Espartero würde zum
Beneralissimus der Armee, Serrano zum Chef der Nordarmee.
Manuel Concha zum Chef der catalonischen Armee ernannt wer⸗
»ꝛn. Madrid ist rubig.
Madrid, 7. Sept. Castelar wurde mit 133 Stĩmmen
zegen 67, welche Pi erhielt, zum Präsidenten der Exekutivgewalt
gewählt.
Amerika.
Newyork, 83. Seyt. In Havanna ist, wie von dort ge⸗
neldel wird, eine Versammlung des republikanischen Clubs aufgelöst
md die Verhaftung von 40 Mitgliedern desselben vorgenommen
vorden.
BVBo cd *
4 Das Bezirtsamt Homburng hat in einem Rundschreiben
an die Bürgermeisterümter allen Gemeinden seines Bezitks dringend
an's Herz gelegt. die Gehalte der Lehrer aufzubessern, damit es
noglich werde, küchtige und ausreichende Lehrkräfte zu gewinnen.
Namenilich erwartet man,“ heißt es in dem Rundschreiben, „daß
der Gehalt der Lehrerstelen in denjenigen Gemeinden, in welchen
er das gesetzliche Minimum nicht übersteigt, erhöht, der Gehalt
ammtlicher Schulverweserstellen von 230 fl. auf wenigstens 300
I. aufgebessert, die Lehrer für ihre Nebenfunktionen entsprechend
sonorirt, die Bezüge für Versehung des Kirchendienstes nicht in
zen Gehalt eingerechnet und den Lehrern für Neinigung und Be⸗
Jeijung der Schullokalitaäten ein genüügendes Aversum ausgeworfen
dird.“ Ein gey'gendes Aversum! Manche Gemeinden fassen die
Sache freilich so auf, daß sie für dergleichen Verrichtungen Beträge
don's bis 12 Gulden auswerfen; ja es gibt eine Gemeinde,
velche für das Versehen des Kirchendienstes einen ganzen Gulden
cdhrlich gewährt!
F In Bledesbach bei Kusel brannten am Samstag Vormit⸗
ag (6, Sept.) binnen einer halben Stunde 6 Häuser, 6 Schennen
uind mehrere Nebengebäude ab. Das Feuer war in dem neben
em Squlzause gelegenen Feich'schen Hause ausgebrochen. Das
Schulhaus konnte gerettet werden. Mehrere Familien sind, da sie
Nichts versichert hatten, hart betroffen.
Berlthin, 7. Sept Heute Vormittag ist ein neugebau⸗
ses, schon bewohntes Haus in der Nilolaivorstadt eingestürzt.
Mehrere Peisonen sind dabei verunglüdt.
— In Lancafter, Pennsylvanien, wurde in Folge einer Welle
in zwei Stod hohes Gebäude binnen 14 Stunden aufgebaut.
Die Malerialien waren bdereit und gegen 100 Arbeiter begannen
Morgens um 6 Uhr mit der Arbeit. Das Haus ist 20 Fuß
zreit und 30 Fuß tief und enthält 8 Wohnzimmmer. Um 2 Uhr
30 Minuten verließen die Maurer das Gebäude und dann ar—⸗
zeiteten Zimmerleute, Tischler, Glaser und Schlosser bis 8 Uhr
Abends, zu welcher Zeit das volllommen fertige Gebäude dem
Figenthümer ühergeben wurde.
4. A. Demeß. verantwortlicher Redacteunr.