Full text: St. Ingberter Anzeiger

Of Inaberler Amzeiger. 
J 3 M. X 2 M047 
0 * —R 
— J neαx AιäNgre x und das mit dem Hauptdlatte verhundent Unterhaltungsdlatt, mit drt Dienstagt- Dounerttags⸗ und Sonniqgo⸗ 
—ää wner satag⸗ Sa msotast und Sonmutqg. Asonnementspreis vierteljahrig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4*Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
— — —— — —— — — g p BüsüAPVUmun üPv…pApœpĩQü eÚbp crppg pÛᷣaÛ uÿÛIuÇÛAÈa”““ÔÚnunscÔ.Blli 
— J———— 4h 75 
—ööν Donunerstag. den 2. Oetober 13873 
1Deutsches Reich. 
Mänchen, 29. Septe Im Auftrage der bayerlschen Re⸗ 
exung werden von Brüsseler Waffenfabriken die zur Neubewaffnnng 
Gendarmerie erforderlichen 3000 kurzen Bajounettgewehre mit 
Frder jchem⸗ Berfchlußmechanismus!heryestellt; die Anlertigung 
safort zu beginnen und: ist sopieß wie möglich zu beschleunigen; 
ie feriigen Gewehre siud partienweise einzuschicken und werden 
im nach genauer. Unersuchunge andien Wendarmerie «Manns chaft 
gegeben. SFür: den: Mobilmachumgsfal der bayerischen Armee 
ine Feldgendarmerieabtheilung, von 145. berittenen Mann ⸗ 
aften aufgesiellt zu werden; da die betreffenden Offiziere, Unter⸗ 
iiere und Gendarmen' schon. im- Frieden ˖ designir sind kann die 
stellung diefer Abtheilung dem Wobilifirungsbefehle unmittelbar 
eigen. (Fr. Kur.) 4 . 
Meß, 25. Sept.“ Die „Metzer Zeikung“ schreibt: „In der 
tzien Zeil kamen fast täglich junge Soldaten in völliger Aus 
cung über die französische Grenze und weldeten sich dei der hie⸗ 
gen Militarbehörde. Es sind dies Reichsländer, welche eine kurzt 
Jeit in der französischen Armee gedient haben und aus verschiede⸗ 
n Gründen fahnenflüchtig wurden. Vor allen Dingen will den 
saten die 5. Jahre: dauernde Deenstzeit niht gefallen, noch viel 
egniger aber die gemachte mißliche Ecfahrung, daß. trotz der 
Iyfer, welche sie Frankreich durh ihre Option brachten, ihnen oft 
see germanische Abkunft vorgeworfen und eine sehr stiefmüt · 
eliche Behandlung ihnen gzu Theil wurde sowie, daß man 
en dielen. gemachten Verfptechungen“die That niemals solgen 
sei wollte. I 
adenBaden, 29. Sept. Heute Nachmittag 293 Phr 
raf Kaiser Wilhelm hier ein. Die Fahrt von Berlin hierher per 
ztirazug hafte 15. Stunden gedauert. Der Kaiser nahm sein 
iͤste gquartier im Meßmerschen Haus, wo die Kaiserin seiner 
arrte, Abends fuhr der Kaiser wieder zum Babnhof, um den 
zroßh rzog und die Großherzogin von Baden zu empfangen, die 
am Wejuch der kaiserl. Majestäten von Mainau kamen.“ 
Frankreich. a 
Paris,. 27. Sept. Marschall. Bazaine ist gestern, von 
mer 30 Mann ssarken Infanterieabtheilung bededt, nach; dem 
hloß Trianon gebracht worden, wo die kriegsgerichtliche Verhand⸗ 
ung gegen. ihn vor sich gehen soll. Im Wajgen saßen bei ihm 
e Dbersten Vilette und Lutcioni, ersierer sein Adjutant, letzterer 
in Rahter, Der General bewohnt zwej. Zimmer im ersten Stock 
(3 Schlosses, die sehr einfach möblirt fiad, Bor dem Scloß 
rhen bei Tag 8 bei Nacht 10 Schildwachen;“ die unterirdischen 
jaͤnge, welche es mit Grand-Trianon verbinden, wurden vermauert; 
sachiz ist die ganze Umgebung hell erleuchtet, um einen etwaien 
luchtversuch zu hiudern. ; 3. 
— Der Beschluß, welcher den Marsqhall. Bazaine vor das 
triegsgericht Pellie und der nach der Eröffnung der gerichtlichen 
serhandlung vorgetragen werden wird, laulet 
Hr. Bozaine (Ffargois. Achille, Marschall boi Frontreich 
angeklagt, am 28. Oklober 1870 1) mit dem Feinde kapitulirt 
ad den Ptatz Mih, über welchen er das Oberkommando hatte, 
bdergeben zu haben, bevor er ade Vertheidigungsmittel, die ihm 
ar Verfügung standen, erschöpft und Alles gethan hatte, was 
e Ehre und Pflicht ihm vorscrieb; 2) als Oberbefehlshaber der 
stmee in offenem Felde eine Kapitulation unterzeichnet zu haben, 
Folge deren seine Truppen die Waffen streckten z. nicht Alles, 
zas ihm die Pflicht und die Ehre vorschrich, gethan zu haben, 
se er mündlich und schriftlich unterhaudelte; Verbrechen, vorgesehen 
nden Artikeln 209 und 210 des Militärstrafgesetzbuches. die auf 
lige Verbrechen Todesstrafe mit militärischer Degradation setzen. 
araufhin ist er vor das erste Kriegsgericht des exsten Militasbe— 
als verwiesen. 
Epanien ···.. — 
Tastelar geht scharf, vor, und schont jelbst seine Freunde 
weun sie Ahm Schwierigleitenbereiten wollen. Die Linke 
Cortes hatte am 29. Sepiember ein Mam'fest veröffeutlicht; 
über den Inhallt ist noch nichts bekannt; der Telegraph meldet 
iber, daß am 830. dasselbe mit Beschlag belegt wurde. — In 
Barcelona wurde ein Freiwilligen-Bataillon, welches sich wider⸗ 
penstig zeizte, aufgelöostt. . 
In der: Nähe von Carihagena hat das Einverftändniß zwischen 
dem Insurgenten⸗ Comitse und den Caruistenführern in Andalufien 
nehrere Carlistenbanden veranlaßt, sich dem spanischen Belagerungs⸗ 
ager zu nähern. General Campos. mußte Truppen? absendem. um 
ine: separotistische Echebung in, Liria zu Verhindern und eine car⸗ 
stische Verschwörung in dem von Carlisteubanden bedrohten Ori⸗ 
zunda im Keime zu erstiden. Caxristische Berichte melden, daß 
000. Carlisten unler Cucala, Sandos und Mir in Liria, einer 
aicht weit von Valencia gelegenen Stadt, eingedrungen finde ewo 
e ein Wafferdepot errichteten. Später theilten sie sich, und wäh⸗ 
ꝛend eine Colonne in den Provinzeu Contributionen auferlegte, 
Recruten anwarb und Pferde mit Beschlag belegte, elablirte sich 
nie andere in der Maesttazzo. Eine laruistische Verschwörung- ist 
auch in; Toledo entdeckt worden.“ Die Carlistenführer von Liria 
jaben sich bis auf fünf Meilen Valencia geuähert, wo große Auf- 
egung vorherrscht. Bis jetzt sind sie auf keinen Widerstand, ge⸗ 
toßen. . Die Insurgenten von Carthagena fabricirten große Silber⸗ 
nünzen im Werthe von vier Schillingen. Eine Seite trägt die 
Umfchrift: „Carthagena belagert von den Centralisten.“ Im- Centrum 
hefiaden sich die Worte: „September 1873.“ Auf der Kehrseite 
liest man: „Jünf Pesetas, Revolution“; im Centrum: „Cantonal.“ 
gα 
— 
SuInzvber!, J1. Olt. Am Donnerstag vorige Woche 
list zfe · der⸗ 78jãhrige· Ackerer Karl Sch affer in Hassel von 
inem geladenen Ohmetwagen derart unglücklich herunter, daß 
erselbe in Folge dieses Sturzes am Montag gestorben ist. 
7 Zweibrücken, 1. Olt. Das Schwurgericht der Pfalz sür 
das 4. Quartal 1873 wird am Montag den 1. Dez. d. J. hier 
eröffnet werdeu; das Präsidium desselben ist dem kgl. Appellations · 
zerichtsrath Hrn. Ludwig Alois Molitor überiragen. 
F7 Aus der Pfalz, 80 Sept, Die Anfstellungsprüfung für den 
Dduͤnst der Pfälzischen Bahnen findet am 11. November in Lud⸗ 
wigshafen statt. 
Die konigl. Regierung hal den untkergebenen Behörden den 
streugsten Vollzug der die Victualienpolizei belreffenden Maßnahmen 
eingeschärft. 
7 Vom 1. Okt. de. Is. an beträgt die Tare für Briefe und 
Posttarten nach Schweden, Portugal und Spanien nunmehr 9 tr. 
Drudsachen und Waarenproben 8 kr. 
Strabburg. Die Nachricht, es seien die Individuen, welche 
die Gasleitung im Straßburger Thealer deschädigten, um den 
Brand des Theaters herbeizuführen, verhaftet worden, hat sich als 
unrichtig herausgestellt. 
7 
* 
a4u A2chaliches. 
(Mitgetheilt von der höheren land wirthschastlichen Lehranstalt in Worms.) 
Erntebericht. Die Nachrichten über den Aussall der Kartoffeln lauten 
nus den meisten Gegenden gut. So wird namentlich aus Franken mitgetheilt, 
aß man sich seit einer langen Reihe von Jahren eines so reichen Kartoffel⸗ 
rtrags nicht zu erfreuen gehabt habe, als heuer. Tazu kommen, daß die 
dartosfeln, srei von Nachwuchs eine große Widerstandsfähigkeit gegen Fäulniß 
u besitzen scheinen. Auch aus dem dadischen Oberlande, der Pfalz, CEisaß- 
zothringen, Rheinpreußen und Westphalen bis hinunter nach Holland wird 
‚Unstig über den Ausfall der Kartoffelernte berichiet. Ungünstigẽe Nachrichten 
us andern Theilen Deutschlands sind nicht in Umlauf gelommen, ebenso wie 
inch vom Auslande her Klagen noch nicht laut geworden sind. Unßemein 
derschieden lauten die Berichte über den Ausfall der Obsternte. Wahrend in 
»en Rheingegenden der Obstertrag vielfach geradezu als Null erfcheint, sind 
indere Gegenden. z. B. die Wetterau, Thüringen, Sachsen und Franken 
eichlich mit Obst gejegnet. Auch aus den öftlichen Provinzen umd Vändern 
auten die Nachrichten befriedigend. Groß ist all zemein die Klage über den 
Uusfall det Futterernten. Wenn auch die Fetterrüben, wie es den Auschein 
jat, im Allgemeinen einen geringen Ertrag liefern soll:enn dann durjte leicht 
er Fall eintreten, daß der kaum wieder einigermaßen cempleitirte Viehlland 
nen bedeutenden Ruückschlag erfährt. 
— öãBUV VVV V V)VVÜV RRÜVXQAX—2————.. 9 — 
F. X. Demez, verantwortlicher Redacteut.