Full text: St. Ingberter Anzeiger

— g Pl.⸗Nr. 729. 8 Dezʒ. 
Licitation. rüher Acker jetzt Wiese am 
Mitiwoch, den 831. Oliober Stegbruch neben Joh. Jos. 
1877, Rachmittags 3 Uhr zu Behrin g und Daniel August. 
Nohrbach, bei Johann Abel Eigenthümer sind: die Witwe 
derden vor dem hieczu gerichilich and Kinder des genannten G. 
beauftragten kgl. Notar Sauer B. Bohnert, als: 
ju Si. Ingbert die nachbezeich⸗ 1. Die Wittwe ebengenannt; 
neten zu der zwischen Georg 2. Die minderjährigen Kinder 
dalentic Bohnert, weiland es werstor benen Sohnes Georg 
Aderer ia Rohrbach und seiner Bohnert, weilond Schmelzarbeier 
hinterbliebenen Winwe Magda⸗ mn Rohrbach, als: a. Valentin, 
A Benuder daseibst bessan- bd. Anna und 6. Maria Bohneit, 
denen Gutergemeinschaft und velche nachgenannten Golzer zum 
—XRX Nachlasse des Vormund und Jacob Wahrdheit, 
Ersteren geboͤrigen Liegenscaften Tagner in Rohrbach zum Bei⸗ 
Banne von Rohrbach abtyhei ⸗ ormund haden; 
ungehalber dffentlich zu Eigen⸗ 3. Die Erben des verstorbenen 
hum dversteigert: S„ohnes Karl Bohnert, lebend 
e Gutergemeinschaft gebörig: Schneider in Nohrbach respectiv 
Pl.⸗Nr. 2044. 1 Tagw. eessen nach ihm verstorbenen Kindes 
Deim. Ader hinterm Unna Bohnert, namlich dessen 
Spieser Flur neben Peter MNutter Anna Werle, Büglerin 
daber und Nikolaus Rohe. n Rohtbach, Wittwe 2. Ehe von 
pi.⸗Nr. 826. 46 Dezim. darl Bohnert eigenen Namens 
Ader am Reichertsbruch ind als gesetzliche Vormünderin 
neben Jacob Zimmermann hrer mit ihrem verlebten ersten 
und Georg Conrad rthemanne Karl Stardi erzeugten 
pi⸗Nre. 899. 88 Dezim. ioqh minderiätzrigen Kinder Hein⸗ 
AIder am Diedesdühl neben ich und Maria Standt, wi lche 
HZalentin Weirich u. Jalob den Johann Standi, Kessel⸗ 
uͤbei. chmied in Rohrbach, zum Bei⸗ 
pi·Nr. 147890. 28 Dez. dormund haben; 
der am Spieserflur erse 4. Peter Bohnert, Schmelz 
Ahnung neben Ww. Boh⸗ urbeiter in Rohrbach; 
m und Johann Weiland. 5. Dalentin Bohnert, Kessel⸗ 
». zum persoöntichen Nachlasse des chmied in Rohrbach; 
Zeorg Valentin Bohnert geboͤrig. 6. Marx Bohnett, Soldat 
*. PlieNr. 848. 21 Dezim. »es tgl. b. 8. Inf.⸗egim. in 
Diese und Ader auf dir Metz; 
bnigswiese neben Urban 7. Elisabeih Bohnert, Ehefrau 
Jacoo und Johann Abel. on Peter Wagner, Maschinen⸗ 
pᷣl. Nx. 2018. 55 Dez. chlosser, deide in Rohrbach; 
Ader im Glashütlerflur ne⸗ 8. Katharina Bohnert, Ehe⸗ 
ven Joh. Jung und Christ. rau von Johann dliclinger, Berg · 
X mann in Rodhrbach; 
pi.c. 2115. 853 Dejʒ. 9. Anna Bohnert, Ehefrau 
Jaer auf vem Tummei- von Adolph Hussonc, Bergmann 
dlad, neben Peter Wurß allda; 
und Andreas Latz. 10. Maria Bohnert, Ehefrau 
pᷣlac. 2228. 48 Dez. von Jacob Gölzer, Bergmann 
Ader im Thalgarten neben allda. 
weorg Jacob und Philipp St. Ingbert, 16. Ott. 1877. 
derges. Sauer, k. Notär. 
pᷣl. Ne. 2268. 64 Dez. Eim flemiger Ge 
* allda neben Georg. —xö8 
Wurz. Arbeit, und ein braver Junge 
Pl.Nt. 2298. 86 Dez. wird in die Lehre —— 
jder allda neben Nilolaus hei Jakob Kreischer 
dlahm, Wittwe und Valen⸗ nmae 
in Dedarm. — 
i αα. al d. X 
Ader allda neben den Wege ein Eeder-Koffer zu laufen. 
und Welsch. Wer 7 sagt die Exp. d. Bl. 
Königl. Kreis-Baugewerkschule 
staiserslautern. 
Der Unterricht an der Kreisbaugewerkschule für das Winter⸗ 
zalbjahr 1877/78 beginnt Montag, den 53. November in 
zen Localitäten der Kreisbaugewerkschule (Pfälzisches Gewerbemuseum) 
uind dauert vom Rovember bis Ende März. Die Schule besteht 
nus 3 Cursen in 3 Winterhalbjahren und bezweckt jungen Leuten, 
velche dem Bauhandwerke sich gewidmet haben oder zu widmen be⸗ 
absichtigen, demnach: Mauerern, Steinhauern, Zimmerleuten, Schrti⸗ 
iern, Schlossern, Glasern, Spenglern, Tünchnern, Dach⸗ und 
Schieferdelern die zum rationellen Betriebe ihres Handwerles 
rforderlichen Kenntnisse zu vermitteln. Der Unterricht erfolgt 
zurch theoretische und praltische Anleitung, sowie graphische Dar⸗ 
tellung in thunlichst popular gehaltener Weise. Zugleich wird be⸗ 
nerkt, daß auch jungen Leuten von Kunstgewerben, als: Möbel⸗ 
chreiner, Gold⸗ und Silderschmiede, Metallarbeiter, Töpfer, Holz⸗ 
chneider, Tapezirer ꝛc. als Hospitanten Aufnahme finden koͤnnen, 
im im Zeichnen und Entwerfen von in ihr Gewerbe einschlagenden 
dunstgegenständen geübt zu werden. Für den eintretenden Schüler 
st erforderlich, daß er das 15. Lebensjahr zurückgelegt und seit 
jeinem Austritt aus der Vollsschule entweder in der Lehre gestanden 
oder weiteren Schulunterricht genossen hat. 
Die Inscription findet am 30. und 81. Oltober lfd. FJahres 
zuf dem kgl. Rektorate, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗ 
nitiags von 4 bis 6 Uhr statt, wobei die betreffenden, antlich be⸗ 
slaukigten Schul⸗ und Lehrzeugnifse mitzubringen sixd. Das 
Schulgeld beträgt 20 Mark und ist bei der Inseription zu ens 
richten. Zur Befreiung von demselden ist die Vorlage eines Dürf⸗ 
igkeitszeugnisses nothwendig. 
Lehrprogramme und Statuten lönnen durch d'e Tascher'sche 
Buchhandlung hier, jeder Zeit gegen portofreie Einsendung von 40 
Pfennig per Exemplar bezogen werden. 
Kaiserslautern, 15. Ollober 1877. 
Koͤnigl. Rektorat: 
—— — S80u.. 
Vorschuß⸗Verein St. Ingbert 
leingetragene Genossenschaft). 
Junt 1877. PASSIVA. 
Stammantheil⸗ 
Eonto M. 109384. 62 
Keserdefnd. Conto 9504. 12 
Sparkassen⸗Cont. 232463. 84 
Tratten⸗· Conto 3015. 80 
Spec.Reservefond⸗ 
Conto 1185. 88 
33 Conto Corrent 
Glaͤubiger 51739, 70 
Buthaben von 21 
Banken u. Vereine 281821.77 
Dividenden⸗Conto 45. 44 
Gewinn⸗ und Ver⸗ 
lust⸗· Coulo 5473. 88 
MN. 604688. 78 M. 604088. 78 
Gewinn⸗ und VerlustConto. 
nebertrag von Zins ˖ u. Prob.⸗Conto M. 7285. 58 
Ab: 
Behalte M. 1662. 86 
docalmiethe, Heizung 149. 14 1812. - 
Vortrag Ende Juni 1877 M. 34783. 688 
Mitgliederzahl. 
Der Verein zählle Ende Dez: mber 1876 275 
Zugang in diesem Semester 38 
313 
Abgang durch Wegzug 1, durch Tod 2 8 
Stand der Mitglieder am 80. Juni 310 
St. Jagbert, den 30. Juni 1877. 
B. Conrad. J. Reer. J. J. Ore wenig. 
Der vorstehende Abschluß der Bücher per 30. Juni 1877 
wurde geprüft und in Uebereinstimmung gefunden. 
S. Ingbert, den 15. Ottober 1877. 
ie Revistons⸗Commisston 
XR nftae s — ien 
Ehrhardt Jochum Schlick 
hermann Fischer. Bayer 
Fiack. 
— * 
Submission 
auf Straßen⸗Arbeiten im Kanton St. Ingbert. 
Nachdem auf das Ausschreiben der unterfertigten Behörde vom 
23. Sept. l. J. keine Submissionsofferten eingelaufen find, werden 
die im Vanden zu 3367,76 M. veranschlagten Arbeien zut 
Herstellung der Straße von Ensheim nach Eschringen 
Fiemit nochmals zur Vergebung ausgeschrisben, und ubernahmslustige 
I andurch eingeladen, ihre Angebote auf Stempelpopier 
Btontag, den 22. 1. M., Vormittags 11 Uhr 
hierorts einzureichen, wo bis dahin die Plaͤne, Kostenanschlaͤge, und 
Zat Bidingnißheft zur Einsicht aufliegen. 
Zwoeibrüden, den 12. Oltober 1877. 
sönigl. Bayr. Bezirksamt: 
Damm. 
———— — — — c ⏑ 0 
IFeiee eecemes in St Ingbert.