Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

anderen Nachrichten soll das Gewerbemuseum einen höheren Ge— 
winn von 5000 M. gemacht haben. Man berechnet den Rein⸗ 
überschuß auf höchstens 80,000 M., die aber längst schon veraus— 
gabt sein sollen, so daß nicht blos der gezeichnete Garantiefond 
bon 60,000 M. zum Theil, sondern auch noch eine „zweite Lotterie“ 
die noch fehlenden und absolut nöthigen Baumittel beschaffen müssen. 
Die offizielle Ziehungsliste der Kaiserslauterer Gewerbemu— 
seumslotterie wird erst Ende dieser Woche fertig gestellt werden. 
Die Gesammtzahl der im Bezirksamte Bergzabern er— 
frorenen Obstbäume beläuft sich nach dem „T. f. S.“ auf 22,908, 
darunter 6091 Aepfel-, 1637 Birn⸗, 992 Kirschen-, 12,995 
Zwetschen⸗, 649 Pflaumen⸗- und 539 Nußbäume. 
F Die kgl. Kreisregierung zu Speyer gibt bekannt, daß 
die Schulen derjenigen Lehrer, welche als Gemeindeschreiber bei der 
Volkszählung am J. Dezember dienstlich betheiligt sind oder die 
onst aus dringlichen Gründen dazu herangezogen werden müssen, 
an diesem Tag ausgesetzt bleiben durfen. 
Von der kgl. Kreisregierung wurde die Genehmigung er⸗ 
theilt, zur Herstellung eines würdigen Denkmals für den verstorbenen 
Seminarlehrer Prof. Benz eine Sammlung zu veranstalten und 
zu diesem Zwecke bei den früheren Schülern ꝛc. des Dahingegangenen 
eine Liste zirkuliren zu lassen. 
Der Verkauf der Nahebahn an den preußischen Staat 
wurde durch die Generalversammlung einstimmig genehmigt. 
F In Türkstein (othringen) warf in voriger Woche ein 
Taglöhner seine drei Kinder in's Wasser, um sie zu ertränken. Da 
der Unmensch sofort nach vollbrachter That davon lief, gelang es 
dem ältesten, sechszährigen Knaben, den Fluthen zu entkommen und 
auch seinen 2/ jährigen Bruder zu retten; das jüngste Kind, ein 
20 Monate altes Mädchen, ertrank. Der Vater suchte sich später 
mittelst eines Flintenschusses zu entleiben, was ihm aber nicht gelang. 
F Am 4. November sind in dem Dörfchen Vor bach, Be— 
zirksamts Eschenbach in der Oberpfalz 24 Häuser abgebrannt. 
Der heftige Ostwind trug das Feuer mit rasender Schnelligkeit 
wveiter. Die meisten Leute waren, als der Brand ausbrach, in den 
Wäldern zur Arbeit, und als sie nach Hause kamen, fanden sie 
aur noch rauchende Schutthaufen. Die Einwohner sind arm, die 
abgebrannten Häuser waren nur gering versichert. Da wäre für 
mildthätige Herzen Gelegenheit, Gutes zu stiften. 
x Ein trauriges Zeichen der ungünstigen Lage des Eisenge⸗ 
schäftes ist nach der „Ess. Ztg.“ der Umstand, daß die Aktienge— 
ellschaft Humboldt in Kalk eine Walzenstraße außer Betrieb ge⸗ 
etzt und am Samstag 108 Arbeiter entlassen hat. Auch auf 
inderen benachbarten Eisenwerken hört man die Klagen über eine 
Ȋglich wachsende Flaue sich mehren. Die Eisenpreise sind in einer 
Weise gedrückt, daß die Werke kaum auf ihre Kosten kommen 
ȟrften. Die Nachfrage ist momentan so gering, wie in der 
chlimmsten Zeit der früheren Krisis. Welchem Wechsel die Eisen⸗ 
nndustrie innerhalb eines Jahres unterworfen war, dürfte am besten 
»araus hervorgehen, daß z. B. Stabeisen vor Jahresfrist noch 
105 M. (niedrigster Preis seit 1870) kostete, bis Februar a. c. 
auf 220 stieg, jetzt in einer kürzlichen Submission à 115 Mk. 
offerirt wurde. 
Wie der „Kreuzzeitung aus Hannover telegraphirt 
vird, hat das Landeskonsistorium aus Anlaß der Vorkommnisse auf 
der Osnabrücker Bezirkssynode eine Disziplinaruntersuchung gegen 
den Pastor Negula (aus Annweilery), eingeleitet. Nach 
den Zeitungsberichten sollte Pastor Regula auf jener Synode er—⸗ 
klärt haben, daß die Lehre von der Dreinigkeit und von der Gott⸗ 
—V 
In Wien fand am 9. Nwember ein ziemlich heftiges 
Erdbeben Statt, das auch in vielen Octen Ungarns und Krains 
zowie in Triest verspürt wurde. In Agram spürte man drei 
heftige Erdstöße, wodurch fast jedes Haus beschädigt wurde. einzelne 
ind eingestürzt, 80 Personen schwer oder leicht verletzt. Der 
Nagsttat sorgt für Unterbringung der Bewohner der beschädigten 
däuser. 
.Aus Podersam (Böhmen), 30. Okt. wird gemeldet: 
deute Vormittag schnitt ein Häusler in der Stadt Kriegern seinen 
»rei Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren den Hals ab und er— 
hüngte sich hierauf selbst auf dem Dachboden seines Häuschens. 
die Gattin desselben liegt infolge des Schreckens im Sterben. Vor 
einigen Tagen wurde dem Manne das Haus im Exekutionswege 
verkauft, und mag die Verzweiflung über seine trostlose Lage den 
Armen zu der grausigen That getrieben haben. 
FGrubr?enuͤnglü'k. 'Als am 4. ds. M. in den Koh— 
lenbergwerken zu Moms (Belgien) ein Förderkorb in die Höhe 
gezogen wurde, brach plötzch die Kette und der Förderkasten fiel 
in den Schacht hinad, wodurch 13 Bergleute augenblicklich ihren 
Tod fanden. 
Für die Redaction verautwortlich: F. X. Deme 8v. 
MZ———2 
— — 
* 
Lonfectionshaus L. WBytinski, St. Iohann a. d. Saar. — 
Sa iI30n 1880. 146 Bahnhofsstraße 146. Saison I880. * 
Größte und billigste Einstaufssquelle an der Saar für nachstehende Speciali täten: * 
Parterreo. Parterre. rE4e. II. Etage. 
Herren⸗ 
Confection 
Knaben⸗ 
Garderobe 
passend für jedes Alter. 
Damen-Mäntel 
und Zupons 
Mädchen-Mäntel 
und Costüms 
in allen Größen. 
in umfassender Auswahl. 
rur das Neueste der Saison 
ι AAue vVon 
wird dio Fahrt im Umkreis 
8 von 10 Stunden und bei Ein- 
J xaufen von 00 Mark das 
* Retour-Billet vergũtet. 
Preise enorm billig. 
Verkauf sämmtlicher Ar⸗ 
tikel nur gegen baar. 
Alle nicht condenirenden 
Gegenstände werden gern 
umget uscht. 
Auswahlsendungen 
Stadt und Umgegend 
bereitwilliast. 
7 
Musik.Verein. 
Samstag, den 13. d. Mis. 
Abends 8 Uhr bei Oberhauser 
Beneralversammlung. 
Tagesordnung: 
Ballotage. 
Cäcilienball. 
Der Vorstand. 
Bekanntmachung. 
e h v * 
Pfälzisches Dienstbotenstift. 
Dienstboten, welche Ansprüche auf Präbenden machen, haben 
diese in besonderen Gesuchen zu begründen, und müssen letztere 
owie die Gesuche von Dienstboten, welche erst in diesem Jahr 
)urch Erfüllung einer djährigen Dienstzeit bei einer Herrschaft 
Anspruch auf einen Preis erworben, oder von solchen die bei Er— 
üllung der Vorbedingungen die Stellung eines Gesuches in den 
Vorjahren unterlassen haben bis längstens 20. November lJ. J. 
dem kgl. Bezirksamte Zweibrücken vorgelegt werden. 
St. Ingbert, den 11. November 1880. 
Das Bürgermeisteramt 
Custer. 
Gratis. 
Gratis. 
Ein 
Alter 
können selbst shwächliche Personen 
erlangen. 
Niemand versäume deshalb, fich 
sofort das neu erschienene Buch 
anzuschaffen, welches die am hau— 
figsten auftretenden Krankheiten, 
— —— 
Magenleiden, Nervenleiden 
Leberbeschwerden, Blutar⸗ 
muth, Hämorrhoiden Band⸗ 
wurm u. s. w. genau beschreibt 
und dagegen die wirksamsten 
Hausmittel angiebt. Dies Buch, 
st gratis zu haben in St— 
Igrert bei Herrn J. Fried⸗ 
rich. 
zt. Zahann⸗ Saarbrütter 
Volkszeitung. 
In den drei Städten St. Jo⸗ 
hann, Saarbrücken und Malstatt⸗ 
Burbach an der Saar zusam— 
mengenommen das gelesenste 
Blatt. Wöchentlich 7mal. Vier—⸗ 
seljährlich nur 2 M. 50 Pig. 
Fignet sich wegen großer Ver— 
hreitung vorzüglich für Inserate 
eder Art. 
2 oocoo 
7 3 für gewöhnl. Frachtsendung à 1Pf. 
Frachtbrie fe per Stück, Eilgutsendung auf roth 
sapier à 2 Pf. per St., sind zu haben bi F. A. Demetz. 
— 
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. 
—m—