Unglücksfalle trägt, wird die eingeleitete Untersuch—
ing ergeben.
Mainz, 27. Okt. Durch Untersuchung
an Ort und Stelle und Sektion der unter cholera⸗
ihnlichen Anzeichen Verstorbenen ist amtlich festge
tellt, daß weder in Finthen, noch in Gonsenheim
Todesfälle in Folge von Cholera asiatica vorge⸗
ommen sind.
F Frankfurt, 25. Okt. Der „Kl. Pr.“
ufolge enthält das Testament des verstorbenen Frei⸗
jerrn v. Rothschild die Bestimmung, daß
200000 Mark an die israelitischen Armen und
100000 Mark an die Armen aller Konfessionen in
unserer Stadt zur Vertheilung kommen lassen.
F(Grafin Arnim.) Die Kosten, die der
Zraf Arnim seit dem Verschwinden seiner unglück⸗
ichen Gemahlin bis zu deren Auffinden angewendet
jat, belaufen sich über 180,000 Mark.
Trient, 26. Okt. Die Weinbauern un⸗
erer Gegend sind in heller Verzweiflung wegen
hres Weines, weil sich keine Käufer einfinden.
Hegenwärtig werden 100 Kilo Trauben um 6!h
Bulden ausgeboten.
Newyork, 24. Okt. Nach einer Meldung
des „Standard“ befindet sich Prinz Louis Napoleon
angeblich in Newyork auf dem Wege nach den
Niagarafallen und Boston. Derselbe reist incognt
als Graf von Moncaliere. gnit
Schwedische 10 Thaler⸗voose. Die ni
Ziehung findet am 1. November statt. Gegen chsu
Coursverlust von ca. 80 Mark pro Stück be der
Ausloosang übernimmt das Bankhaus 6 de
Neuburger, Berlin, Französische Eurahe
die Versicherung für eine Prämie von 1,80 Mo,
pro Siück. un
dur die Redatnion verantwortlich: F. x. Denee
——————
Vermißchtes.
Mannheim, 26. Okt. In Triberg ist
gestern Nacht die Susset'sche Sägemühle vollständig
Pbgebrannt. Sieben Personen, die ganze Familie
des Besitzers worunter vier Kinder, sind verbrannt.
An das Mannheimer Amiäsgericht lief
von einer Behörde in Paris in Beurkundungsan ;
gelegenheit ein Schreiben ein mit folgender Adresse:
I'officier de Pétat civil de la commune
d'Amtsgericht
Qu'est·ce que c'est que celaꝰ betitelt sich ein soeder
in Denike's Verlag in Leipzig erschienenes, —7
Frage⸗ und Antworispiel fur alle Altersstufen. Der —*
weck dieses interessanten Spieles besteht darin, das Stndin
der frauzösischen Sprache zu erleichtern, indem es de
Zpielenden jeden Gegenstand mit einer kurzen, leicht *
lichen Beschreibung vor Augen führt, und auf diese R
Auge, Ohr und Zunge derart bildet, daß die Bezeichnnee
für die meisten täglich vorlommendon Gegenstände und F
griffe Jozusagen, in Fleisch und Blut übergehen. Alhe
denen daran liegt, französisch denken und fließend jpreche
zu lernen, kann dieses Spiel angelegentlichst empfohin
werden. Mit zahlreichen Illustrationen und gediegenen
Vocabularium ist dasselbe bei hocheleganter Aussiattung su
nur 3 Mark durch jede Buchhandlung, sowie durch olis
Verlag zu beziehen.
en
Grand Duché de Bade
(Allemagne).“
,Commune d'Amtsgericht“ ist gut, bereerkt
dierzu die „Badische Landpost“.
Mainz, 26. Okt. In Flinthen und
Bonsenheim kamen choleraverdächtige Erkrank⸗
ungen und Todesfälle vor. Die Behörden sind mit Er⸗
nittelung des Thatbestandes beschäftigt. amtlicher⸗
eits sind alle Vorsichtsmaßregeln getroffen.
Kriegerverein
S5t. Ingbert.
Auflage 344,000; das j
ge 344,000; das verbreitet
iee lene uͤber haupt; en
cheinen Uebersetzungen in zw
S„prachen. zwölf fremde
Danksagung.
Für die zahlreichen Beweise
herzl. Theilnahme, welche uns bei
der Beerdigung unseres nun in
Bott ruhenden lieben Gatten.
Vaters, Bruders, Schwagerd
und Onkels
herr lohannes Hauck,
—Hüttenbeamter,
von allen Seiten entgegengebracht
worden sind, besonders für die
reichen Blumenspenden, sowie
für die erhebenden Trauer—
gesänge des Vereins „Gemüth—
lichkeit“ und des, Cäcilienvereins“
sagen wir auf diesem Wege unsern
tiefgefühltesten Dank.
Die trauerndHinterbliebenen.
Sonntag, den 31. Oktober, Abends 8 Uhr
im Ober ha να l&
findet das diesjährige
4
dtiftungsfes
tatt, wozu die Mitglieder mit Familie eingeladen werden.
— 7 Schulpflichtige Kinder dürfen nicht mitgebracht werden.
Einführung von Nichtmitgliedern ist untersagt.
74yr AIσεσe.
F F— J —— 8 7
Weilverbreitelster Kalender Dentschlands!
Der Illustrirte ——
Bayer. Familien-Kalende
für 18875
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung fun
Toilette und Handu
beiten. Monatlich zwer
Nummern. Preis dien.
teljährlich M. 1.235
75Kr. Jährlich erscheinen!
24 Nummern mii Toi
letten und Handarbeilen,
enthaltend gegen 2000
Ab bildungen mit Ve—⸗
schreibung, welche da
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwos
sür Damen, Mädchen und Knaben, wie fü
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di
deibwasche für Herren und die Beti⸗ um
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihren
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmufter
für alle Gegenständen der Garderobe und ein
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ un
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenomme
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durd
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Su
38; Wien J, Operngasse 83.
2Preleliate e
A———
—
—VVV
12q uopputuvaano un
j vd ⸗
ij 2* *
uaoaloaꝭ
ser Pastillen
ist erschienen.
Es giebt keinen zweiten Kalender, welcher bei wirklich brillanter Ausstattung solche Reich⸗
haltigkeit aufzuweisen hat, als de
Jluftr. Bayerische Familien⸗Kalender.
Gemüthvollse Erzählungen, reizende Humoresken und Anekdoten, fast sämmiliche mit
prächtigen Bildern versehen, wechseln in bunter Reihenfolge mit belehrenden Artikeln, hi⸗
sorischen und Weltereignissen, Rebus und Räthfeln ab und gestalten diesen Kalender zu einem
Unterhaltungsbuche ersten Ranges. Außerdem erhält jeder Käufer dieses Kalenders J
Vier werthvolle Beilagen: J
Ein prachtvolles Oeldruckbild: „Eine Herzensfrage“. — Einen Wand⸗
stalender. — Einen Portemonagie⸗Kalender, somie die malerischen Seen Bayern—
mit 8 Illustrationen und 8 Kärtchen.
Preis des Kalenders mit allen vier Beilagen
*
! Nur 50 Pfg.!!
Man verlange aber ausdrücklich den
JIllustrirten Bayerischen Familien⸗Kalender,
Da unter ähnlichem Titel verschiedene andere Kalender erscheinen, welche leicht zur
täuschung Veranlassung geben, auch achte man darauf, daß der Kalender sämmtliche vier
Beilagen enthäl. —
Verlag des Illustrirten Bayerischen Familien⸗Kalender, A. H. Payne,
Reudnitz bei Leipzig.
Zu beziehen durch die Expedition des „St. Ingberter Anzeiger“.
4 in plombirten Schachteln.
Emser Catarrh-Pasten
in runden Blechdosen m. uns,
Firma
verden aus den echten Salzen unserer
Zuellen dargestellt und sind ein bewährte?
Mittel gegen Husten, Heiserkeit, Ver
chleimung, Magenschwäche und Ver
dauungsstörung. Vorräthig in St
Ingbert bei Peter Fery und
Alb. Zorn, Apoth.
Köonig Wilhelm's⸗Felsen ⸗Quellen, Ems.
4 * *
Für Allerheiligen
empfehle saubere und elegant gebun⸗
dene Trauerkränuze mit grünet
Moosunterlage, geschmackvoll mit künst⸗
lichen sowie Naturblumen decorirt
Dieselben auch von lebendem Grür
und Blumen.
Ferner reichblühende Chry
sjanthemum (Winterastern), Cy—
pressenbäumchen und Epheu.
Bestellungen auf Bouquetts und
Kränze werden zu jeder Zeit ent
gegengenommen und aufs Beste aus
geführt.
IOS. KXIAhM.
Gärtner.
Ein lederner noch guter
Koffer
wird zu kaufen gesucht. Von wem
in der Exped. d. Bl. zu erfragen.
—XE
Faehsehulo für
J
gů ,tnne
Für Lesefreunde! 3
Stchöne spannende Romaut
sowie noch vielen unterhaltenden Stoß
Vermischtes, Plauderecke, Gedicht
Räthsel ꝛc, bringt für nur 50 Pfh
pr. Quartal der bei Borcherd
Schmid in Kaufbeuern erscheinend
„Schwäbische Heimgarten.
Abonnemenis auf ein Probe⸗Quarie
Oktober — Dezember) nehmen alle ig
Postanstalten und Postboten jederze
entgegen.
— —
—
—⸗
BEFIFROP S E⸗C
Finanzielles Wochenblatt fuͤr Jedermann.
— Erscheint jeden Montag. — —
Auf das Beste informirt — übersichtlich und prägnant in seinen Mit⸗
theilungen — streng unparteiisch in seinen Ausführungen.
Abonnementspreis: Mk. 1,50 pro Quartal, direkt unter Kreuzband
bezogen Mk. 2. Insertion: 40 Pfg. pro 4gespaltene Petitzeie.
Abonnemenis nehmen alle Postanstalten entgegen, sowie die *
Expedition der Berliner Börse“, Kommandanten⸗-Straße 40.
Private Auskünfte über Börsenpapiere ꝛc. bereitwilligst und kostenlos.
Qã
Erachtbriefe für Feinhiiher Gut
Gilau—
90
St. Ingherter
Geld Lolterie.
Zichung am 28. Dezbr. 1886
Loose ü 2Mark
vaben bei Nug. Demet
——
u⸗ —8 ue α
u haben bei
J
A .
Dtud und Verlag von F. X Demetz in St. Ingbert.