Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867.
Volume count:
74
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-06-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

R 
ie 
m 
7e⸗ 
mter demselben ruhen. und zwar sind es 86 ffiziere und 
—A * nhen anded dnd n Hiite. und 
7 Eise mach, I7. Junine Das 800jährige Jubeläum der 
Vartburg witd am 28, August d. J. festlich begangen werden. 
ißts. Hratoxium: NDie heilige/ Elijabeth,“ kommt dabei zur 
AIufführung. 4443 tkerwere 
Psarbrückeln 2113 Juni.Belm: Spieien mehterer 
dinder an dem Ufer der Saar- hatte gestern Nächmittag eines 
‚erselben das Unglück, in den Fluͤß zu stürzen.“ Ein mit Angeln 
iich amusirender junger Mann, Herr Plichom aus Paris, sprang 
„dilig angekleidet dem forttreibenden Kinde nach und hatte das 
Hlück, dasselbe lebend ans Ufer zu bringen. Ehre der schönen 
That , - . 
Mauinz 18. Juni. Aus unserein Nachbarorte Hechtsheim 
wird berichtet, daß Sonntag Nachmittag daselbst in Withshäusern 
zreußische Soldaten Excesse sich erlaubten, in Folge deren es zu 
Thailichkeiten zwischen ihnen und Ortsangehörigen kam. Es sol— 
en Verwundungen vorgekommen sein. Einige' den Soldaten 
abgenommene Sabel wurden heute durch die Ortspolizei hierher 
abgeliefext. 6 — 
f Berlinz I8. Junt, Gestern fand in den dereinigten 
Raumen der Vidoria-Theaters das vön einem Eomite veranstal⸗ 
ete — Beften“ des dem Dichter zu gewährenden 
Nationalfonds Htatt Der? Befuͤch des Publikums war ungemein 
groß und beide Häuser“ gefüllt. Der Mittelpuuct des Festpro— 
gramms war Po Gottschall's Festrede auf Freiligrath, die 
nur durch- eine ungeschickte Anorduung unmittelbar hinter dem 
Besange: Reich mir eine Kanne Wein!“ folgte 3 
F In Glokau hat am 13. eine dreifache Hinrichtung statt⸗ 
gefundene; Die Hingerichteten waren: *1) der Hausler John aus 
Neudbrf bei“ Pokkwiz, ider am 8.“ März 1865seine LIjährige 
Stieftochter Henxiette Klessing erhängt hatte; 2) der Reservist der 
2. Comp. poinni, InfeRegt. Nr. 42. Wadiczewskij quss Schlochau 
Reg.⸗Bez Marienwerder, der am 13. Juni 1866 den Hauptinann 
v. Petersburg⸗zerschossen Hatte,. und endlich 3) der Füsilier des 
vestfäl. Füs. Regt. Nr. 837, Dolle aus Voßwinkel, Kr. Arnsberg, 
schuldig eines aun E8. August. 1865 an dem Schlachtviehändler 
GBottfried Pannewitz aus Sarnowko verübten Rauhnaordsiatn 
F Eine kleine Boshaft. Paris. Der Figaronzexzählt 
Folgendes: „Vor Eeinigen Tagen promenirte Herr Thiers im ge⸗ 
etzgebenden Koörper und unterhielt sich mit dem Minister Rouher. 
„Die Regierung des Kaiserz,“ meinte Thiers, „hat wenigstens 
in Verdienstz fie hat einen großen Minister geschaffen.“ — Rouher 
nahm dieses Lob für sich und. machte eine leichte Verbengung. 
„Ich will sagen,“ fuhr Thiers fort, „zwei große Minister.“ Noch 
icherer, daß Thiers ihn ebenfalls meine, machte Rouher von 
Neuem. eine Verbeugung, aber das boshafte Mäunchen fügte⸗ hin— 
zu: „Ja! zwei große Minister: Cavour,und Bismarck.“ Dieses 
Mal blieb die Verbeugung aus. J 
An der Pariser Vorse versuchte dieser Tage ein Taschen— 
Rieb, einem Bankier ein Portefeunille das 10,000 — enthielt 
zu entwenden, wurde aber auf der That ergriffen. Es war ein 
kngländer. — Der Vorfall erinnert an einen älteren Vörsenscherz. 
EFinem großen Bankier wurde das Taschentuch gestohlen. Er hielt 
den Dieb fest, um ihn der Polizei zu überliefern. Da näherte 
iich ihm ein College und sagte: „Lieber Freund, lassen Sie thn 
laufen; wir haben Alle klein angefangen.“ 
Bern 14. Juni, In dem Canton Baselland ist ein in 
dortiger Gegend unerhörtes Verbrechen begangen worden. Unge— 
fähr 20 Minuten von Reinach, an der stark begangenen Land— 
straße nach Basel, berichtet man von dort, steht der vor 10 Jah— 
cen neuerbaute Kunzenhof, in welchem Joseph Kunz von Reinach 
eine Wirtschaft betreibt, Letzten Dienstag ging seine Frau mit 
sirschen auf den Markt nach Basel, der Mann mit jüngeren Kin⸗ 
dern auf ein Stück Land. Ein Mädchen von 13 und ein Knabe 
don 9 Jahren wurden zu Hause gelassen, um einem etwaigen 
Gaste einen Schoppen holen zu können. Während des Vormit— 
jags will Geschaftsmann Vonart aus Dornach einkehren, findet 
aber die Wirthsstube leer und überhaupt eine unheimliche Stille 
im Hause. Nach längerm Warten auf die Wirthsleute entschloß 
er sich zum Nachsuchen, ob denn gar Niemand zu Hause sei. Er 
kommt ins Schlafzimmer und findet vor einem Bette den Knaben 
erdrosselt, eine starke Schnur um den Hals geschlungen, die Kästen 
erbrochen. Unten im Keller fand man das Mädchen ebenfalls 
erdrosselt, daneben einen‘ Knüttel, mit welchem es wahrscheinlich 
»etäubt worden war, und ein Schoppenfläschen in welchem es 
Wein zu holen gedachte. Die arme Mutter vernahm das Un— 
glück auf der Heimkehr von Basel. Es ist fast unglaublich, wie 
in so frequentirter Landstraße mitten am Tage, zu einer Jahres⸗ 
eit, in der fast die ganze ländliche Bevölkerung auf dem Felde 
zu arbeiten hat, ein sd frecher Raub- und Doppelmord möglich 
var, und man sollte fast meinen, daß nur ein mit den Verhält— 
nissen agenau Bekannter der ruchlose Thäter sein könne. Geraubt 
wurden etwa,200 Franken baares Geld und Kleidungsstücke. 
Gestern hat man ein der That verdächtiges Individuum gefänglich 
ingehrachtr 484823 776 
7 7 In Amerika braucht eine Dame keinen Mann zu haben 
um Frau: Doctor zu sein. Die Hochschulen in Boston, Rew-Vork 
mmd Philadelphia bilden eine Menge' weiblicher Aerzte. Soeben 
ind wieder 300 Frauen als Aerzte „mit dem Zeugniß der Reife“ 
in die amerikanische Praxis entlassen worden. 
— Eine große amerikanische Vergnügungserpedition 
vird binnen Kurzem mit dem Dampfer „Quäker City“ im Mit— 
elländischen Meere eintreffen, um die interessantesten Häfen Spa— 
niens, Frankreichs Italiens, und der Türkei sowie des hl. Landes 
mabesuchente Soviel es heißt werden die Theilnehmer an dieser 
Gesellschaftstour zwischen 200 und 300 Personen zählen. Unter 
den bedeutenderen Persoönlichkeiten, die dabei genannt werden, be— 
indet sich auch General Sherman, dessen Dienste in dem Bürger⸗ 
riege seitens der Regierung bei diefer Gelegenheit eine neue An— 
rkennung gefunden haben, indem von derselben sämmtliche Ge— 
andten und Consuln im Auslande an denjenigen Orten, die der 
heneral befuchen dürfte, durch Circular von den Absichten und 
zem Reiseplan desselben in Kenntniß gesetzt worden sind. Ver— 
tärkt wird diese Aufmerksamkeit noch durch die Beifügung der 
xrklärung, daß die ihm von fremden Regierungen etwa erwiese⸗ 
ten Zuvorkommenheiten dankende Anerkennung finden werden. 
Beneralmajor Banks, der mehrfach genannte Vertreter Massachu⸗ 
etts im Congreß, ist ebenfalls unter den Reifenden. (Nicht allein 
n seinen industriellen Unternehmungen auch in seinen Vergnü— 
gungsuͤrten ist das amerikanische Volk großartig. Im Sommer 
nachen von Newyork aus wöchentlich Dampfboote Excursionen ca. 
O0. Meilen weit in die hohe See, um den billigen Preis von un⸗ 
ahr te Peren— 
224Der Etkaiser Marximilian von Mexiko hat sich während der 
Zeit seiner Regierung schon in der allertraurigsten Abhängigkeit 
‚on, den Franzosen befunden. Der NeweHorker Correspondent 
Fer Aligemeinen · Zeitg. schreibt darüber; Soll die geheime Ge— 
chichte der Folterqualen, welchen der Unglückliche durch den bru— 
alsten aller christlichen Paschas, den Maͤrschall Bazaine ausgesetzt, 
vard; ungeschrieben bleiben ? Soll man mit Maximilian auch 
)as Andenken an die Treulosigkeiten und Rohheiten begraben, 
die ihn selbst ein Verbleiben in Mexiko mit der Gefahr des To— 
des von Henkers Hand. der Schmach vorziehen ließen, an der Hand 
ines Vazaine sich zu flüchten, oder gar — von ihm verkauft zu 
verden ? Ja, wenn einem Manne zu trauen ist, dessen Ehrenhaf⸗ 
igkeit in keinem Falle der Bazaine's nachsteht, dem mexikanischen Gene⸗ 
·al Porfirio Diaz, so hat jener französische Consul sich vor seinem Abzug 
erboten, Maximilian und seine Generale an die Republikaner auszulie— 
ern, wenn man dafür seine (Bazaines) halbe Million Doll., von Guer⸗ 
illeros unbehelligt außer Land passiren ließe! So schreibt Porfirio Diaz 
„em merxikanischen Gesandten in Washington und fügt hinzu: „Dieses 
vnerbielen schien mir denn doch zu unehrenhaft und ich lehnte es 
ab.“ Niemand welcher über die Beziehungen genau unterrichtet 
ist, die in den letzten Jahren zwischen Bazaine und Maximilian 
jestandem findet in det Angabe des mexikanischen Generals eine 
nnere Unwahrscheinlichkeit. Wird er ihr öffentlich entgegentreten? 
Bielmehr wird sein Kaiser dulden, daß er darauf schweige? Und 
wenn solches Schweigen geduldet wird, welche Schlüsse werden 
daraus zu ziehen sein?! Mit einem Treubruch — mit dem Bru—⸗ 
he des zu Soledad gegebenen Ehrenworts die Truppen von Ori⸗ 
aba nach Vera⸗Cruz zurückzuführen, wenn die Unterhandlungen 
ich zerschlügen — hat das französische Attentat auf Meriko ve⸗ 
jonnen; hat es mit dem Versuche zu einer Judasthat geendet? 
ware ein würdiges Ende für solchen Anfang gewesen. O, über 
len unglücklichen Fürstensohn, der nicht gelernt hatte, daß man die 
Ddanger nie so sehr zu fürchten hat, als wenn sie Geschenke bringen, 
Gemeinnütziges. 
Zur Prüfung seidener Gewebe auf eine Beimischung 
on Wolle empfiehlt Professor Dr. Wagner folgendes Verfahren 
ils ganz zuverlässig: Man kocht ein Stückchen des Stoffes, wo— 
u dem Gewichte nach .10 Gramm genügt, in 5 — 10 Cubik⸗ 
entimeter Kalilauge, welche die Wolle auflöst, verdünnt daun bis 
zuf 100 Cubikcentimeter, nimmt von der Flüssigkeit etwa 1 Cubik⸗ 
entimeter und fügt derselben einige Tropfen Xinopruduatr nun 
u (welches aus einem chemischen Laboratoriunt zu beziehen ist), 
vonach bei Gegenwart von aufgelöster Wolljubstanz eine violette 
Färbung eintritt. — 
—Zum Firnissen von Zeichnungen soll sich folgendes 
n einer englischen chemischen Zeitschrift angegebene Verfahren be— 
vährt haben: Man verdünnt Canadabalsam mit Terpentin, setzt 
ein Viertheil des Volumens hellen Copalfirniß zu, überstreicht da—⸗ 
nit die Zeichnung mit einem flachen Kameclhaarpiusel und läßt 
zdann einige Stundenlang trocknen. 
— —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.