Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867.
Volume count:
115
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-09-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

lorperlicher Zuchtigung bis zu 30 Ruthenftreichen geahndet. Der 
Auffeherin berechtigt die Uebertresungen der Handordnung oder 
einer eigenen Anordnungen mit borperlicher Züchtigung dis zu 
De e Bestrafen. Größere Strafen lann der Stadtrath 
ve angen:“ 
Mie Miabrauche, die in Neapel in der Mode sind, fan⸗ 
gen ni hge rade an, schreckenerregend zu werden. In den keßzten 
bierzehnl Tagen machte man dori Folgende Entdeckungen: Der 
osfirer der Bant ist mit der Casse durchgegungen; der Kaffirer 
yes Staassschatzes hal sein Gold gegen Wankjscheine umgetauscht 
und damitin Agio eine Million gewonnen; die Douane stiehlt 
dem Staate 45Millionen per Jahr; ein Marine⸗Offizier hat 
über 1000 Stüde Kupfer aus dem Arsenale gestohlen ꝛc. Rattazzi 
pirrderüber diese Dinge wüthend, setzte sofort I80 Beamte der 
Dougne ab und sandte an ihre Stelle Piemontesen. Mit der 
Zustiz ist es in Meapel noch schlechter bestellt. In den dortigen 
Zefangnifsen besindet sich eine Unzahl Individuen seit 393 Jahr 
in Untersuchungshaft. Die Zahl der Processe in der Schwebe be⸗ 
uft sich auf 80 bis 4000. 
Nach dem Bericht der Einwanderungscommission in Rew⸗ 
Hort landeten dort während der am 21. August beendeten Woche 
3258 und sfeit 1. Jmuar 163,069 gegen 163,051 Einwanderer 
in der Parallelperidde 1866. 
vLaudwi· Ectliches. — 
Bereitung eines guten Düngers 
Ist man in Besitz von Knochen oder kann 
man dieselben in größerer Menge arhoalten, jo jhhat zman micht nö— 
hig, dieselbe in eine Knochenmühle zu bringen, um dieseiban da 
in Mehl umwandeln zu lassen, sondern man kunn dieselbe auf 
rine infachere und billigere Art selbst dazu ummandeln. Hierzu 
nehme man ein dichtes hölzernes Gefäß, bringe die Knochen, selbst 
in gebßeren Stücken, hinein und iübergieße sie mit so viel Salz⸗ 
äure, daß die Knochen damit bedeckt sind, und lasse fie unter öf⸗ 
tetem Umrühren mit einem Holzstabe mehrere Tage stehen. Sind 
die Knochen alle aufgelöst, so kann man. wenn man die Lösung 
noch concentrirter haben will, so Jange Knochen nachschütten, als 
noch Lösung erfolgt. Hört die Auflösung auf, so schöpfe man den 
obenauf schwimmenden Leim (welchen man zu verschiedenen Zwe— 
ken verwenden kann und den größten Theil der Kosten der Salz⸗ 
äure deckt) ab, nehme die im Fall noch nicht gelösten Knochen 
heraus und vermische die Flüssigkeit mit so vielErde, bis nian 
einen zum Ausstreuen paffenden Düngeverhält. Auch kann dieser Dün⸗ 
ger mit Wasser verdünnt, flüssig angewendet werden. Ein auf 
diese Art bereiteter Knochendünger ist leicht affimilirbar und zu 
jeder Jahreszeit und bei jeder Pflanzung anwendbar. 
Berichtigung. Ju unserm letzten Blatte ist in dem Be— 
richte über das in Riederhochstadt verübte Verbrechen eine 
unliebsame Namensverwechslung vorgekommen: Der als Thäter 
genannte Gendarm heißt nicht Frises, sondern Kiemel und 
ist aus Eppstein hei Frankenthal gebürtig. Gendarm Jäger, 
der mit ihm gelboumen war, betheiligte sich nicht beim Streite, 
suchte vielmehr seinen betrunkenen Kameraden zurückzuhalten. 
ueber die 
aus Knochen. 
IXXXY 
6Ge eIILSEHhAC 
0010 i a. 
Der Geschaäftspunkt der Gesellschaft nergibt sichnaus 
des letztiährigen Rechnungsabschlusses F 
Grundcapital ir 27 — ——— * fl. 
Prämien- und Zinsen ⸗ 
Kinnahmen für 1866..— 
sexcl. der Prämieun fifiii 
spätere Jahre). 4 2143,992 
Gesammte Reserven.f. 3, 206,528 
α X ]ι ——5 7— 
il. 10,601,620. 
Versicherungen in Kraft am 31. Dezember 1866. 
fl. 1,177,585, 957. ceee 
Zur Vermittlung von Versicherungen bei dieser Geselsschaft gegen feste und 
mäßige Prämien empfiehlt ihchcc — V 
Landau, im September 1866... 
Die Hauptagenturrr 
Augut VeIAand. 
Unter Bezugnahme auf Obiges bemerke ich, daß Brandschäden soforit 
prompt regulirt und bezahlt werden, wie dies mehrere Bürger dahier, die 
Brandschaden erlitten, bezeugen bonnen, ä 
St. Ingbert im September 1867. J 
— Der Agent der „Colonia“ für die Cantone Blieskastel und Homburg 
I II. WVesrnger, 
4 Doschaftsagent zu Zt. Ingbert. 
—Ich zeige, hiermit den Empfang meiner neuen 
an, und empfehle solche meinen verehrlichen Abnehmern 
——— der billigsten Preise in der reichhaltigsten 
wad 
——— J — J — ——— — —.—* 
Reduktipn, Trud und Verlag. don F. X. Tem⸗s er t. Watert. 
Aer ugs⸗Gedämpftes und rohes 
Knochenmehl 
billigst zu haben bei 
—T Becr jun. 
folgenden Resultaten.... — 
Die Direction des pfälzischen 
Viehversichernungsvereins für 
die Pfalz — 
hat dem Unterzeichneten die Agentur für 
den Kanton Blieskastel übertragen. — 
Indem dieses hiermit zur öffentlichen 
tenntniß gebracht wird, ladet man das 
Vieh besitzende Publikum zu recht zahlreicher 
Betheiligung ein. — Statuten u. s. w. 
liegen zur Einsicht offen. 
eostphälinger. 
Frucht⸗, Brod⸗e, Fleisch⸗ c. Preife der 
Stadt Zweibrücken vom 26. Sepibr. 
Weizen 8 fl. 19 kr., Korn 6 fl. 5 kr. 
Hexste 2reihige, — fl. — kr. Gerste — 
reihige, 41. 42 kr., Spelz 5 jl. 8 kr. 
Zpelzlern — fil. — tr. Dinkel 3 fl 
55 kr. Mischfrucht 6 fl. 30 kr.. Hafer 
bfl. 41 kr. Erbsen 5 fl. 30 — Ir. Widen 
ufl. Zer., Kartoffeln 1fl. 6 kr., Heu 
fl. 12 kr. Stroh 1 fl. — ir, per 
Zentner. Weisbrod 1494 Kilogr.,, 20 fr. 
Fornbrod 3 Kgr., 28 kr. ditio2 Kgr, 
19 kr., ditto 1 Kgr. 10 kr. Gemischtbrod 
3 Kgr., 34 kr, J Paar Wed, 7 Lolh 
2ir., Rindfleisch, J. Qual. 18 kr.2 
Qual. 16 kr. Kalbfleisch 16 kr., Hammel⸗ 
jleisch 16 kr. Schweinefleisch 20 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr., per Liter 
Buttier 27 kr., per Pfund. 
et Ctadt 
Kais rssautern vom 24. Sepibr. 
Weizen — fl. — kr. Korn 6 ft. 15 wr. 
Spelzlern — f. — ktr., Spelz 5 fl. 
ið kr. Gerste 5 f1. 25 tr., Hafer 4 fl. 
37 krx., Exbsen 4 fl. 54 ir. Widen 4 fl 
10 tr. Linsen 11. 53 kr. per Zentnet. 
Brodpréiste: 6 Pfd. Kornbrod 281r. 
3 Pfd. Gewischtbrodd — kr. und 2 pf 
Weißbrod — kr.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.