Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-03-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

(Schwindeleien.) Im Interesse des Handelsstandes 
ist auj gewisse Schwindeleien aufmerksam zu machen, welche F. W Loh—⸗ 
mann in New-PYork, früher Waffenhändler in Hamburg. verübt, 
indem er sich Waaren kommen läßt und durch gefälschte Wechsel 
deckt. In Hamburg hat er. uns zugegangenen Nachrichten 
zufolge, einen oder mehrere Spießgesellen. Mehrere deutsche 
Häuser (in Solingen, Nürnberg und Hagen) haben bereits em⸗ 
pfindliche Verluste durch diese Betrügereien erlitten. 
f* Der Weizen⸗Export San Francisco's im Monat Jannar 
d. J. erreichte die Höhe von 22,000 Tonnen im Werthe von 
1,200,000 Doll. Im Ganzen wurden 19 Schiffe, davon 16 
nach Europa verladen. An Weizenmehl wurden in derselben Zei 
44,100 Faß im Werthe von 407,000 Dollars verschifft. 
nung. Die gesteigerten Milch und Butterpreise geden imemer 
mehr Veranlassung, auch die für die Nachzucht bestimmten Kälber 
sehr frühzeitig abzugewöhnen. Daher muß es von Interesse sein, 
ein Verfahren, das wir nicht nen nennen wollen, kennen zu lernen, 
mit H'lfe dessen die frühentwöhnten Kälber beim Abbruche der 
Milch in ihrer Entwickelung nicht stille stehen, oder gar zurück⸗ 
fallen, sondern sich nakurgemäß weiter entwickeln. Dieses Ver— 
ahren wird am Rheine mit bestem Erfolge geübt und verdient 
nuch anderwärts bekannt zu werden. Es besteht dasselbe darin, 
daß man die für das Kalb bestimmten Futterstoffe: Heu, Kleie 
Schrot, Oelkuchen, Gelberüben ꝛc. zusammenkocht, dann durchseiet 
und die laugewordene Flüssigkeit dem Kalbe als Tränke über— 
weist. Die durch das Abseien sich ergebenden Rauhstoffe kön— 
nen natürlich dem Futter der erwachsenen Thiere einverleibt 
werden. 
Landwirthschaftriches. 
Ernährung der Kälber nach der Abgewöh— 
— — 
Bekanntmachung 
e 
(Aushebung der Conscribirten der-Altersklasse 1846 betr.) 
Am Freitag, den 27. März nächsthin, Morgens 7 Uhr nird sich die 
obere Visitationscommission und am darauffolgenden Samstag, den 28. März. 
Morgens 9 Uhr, der oberste Rekrutirungsrath der Pfalz dun den Lokalitaten 
des α—α zu Speyer behufs der Messung und körperlichen Un— 
tersuchung, beziehungsweise Aushebung der Conferibirten der Allerstlasse 1846 der— 
sammeln. 
Zu diesen Verhandlungen haben sich alle Conscribirten unfehlbar einzufinden, welche 
nicht bereits nutguglich oder unwürdig erklärt oder zur nächsten Ziehung 
(zur Altersklasse 1847) verwiesen worden sind oder bereits freiwillig in der Ar— 
mee dienen. Es find dem nach zum Erscheinen vor der oberen Visitationscommission 
und dem obersten Rekrutirungsrathe der Pfalz gemäß des Ausschreibens hoher k. Regie⸗ 
rung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 13. laufenden Monats im Kreis-Amtsblatte 
der Pfalz Nr. 13 insbesondere auch dipegey Conseribirten verpflichtet 
welche sich im Voraus Ersatzleute gestelit haben. insofern sie bis jetzi 
noch nicht gesetzlich ausgewandert sind, da diese Conscribirten im Fall ihre 
Tauglichkeit der Landwehr, im welcher sie gemäß Art. 85 Abs. 3 des neuen Wehr 
verfafsung Sgesetzes einzutreten haben, überwiesen werden müssen, ferner diejeni gen 
Conseribirten, für welche Caution gestellt worden ise eventuel deren 
Stellvertreter und endlich auch diejenigen Conseribirten der Alters 
klasse 1846, welche zum einjährigen Freiwilligeundienst gelasen 
werden und sich hierüber durch ein Zeugniß der Woeilitärbehörde aus 
weisen können. 
Die ohne genügende Entschuldigung wegbleibenden Conscribirten werden gemäß des 
vporerwähnten hohen Regierungs-Ausschreibens Ziff. 6 sofort nach der Aushebung 
dem zuständigen Gerichte zur Verurtheilung in die gesctzlichen Strafen und Straffolgen 
wegen Wiederspenstigkeit angezeigt werden. 
Alle Conseripirten haben in sauberer Kleidung und in veinli— 
chem Zustande bei der Messung, Visitation und Aushebung zu 
erscheinen. 
Als genügender Entschuldigungsgrund für das Nichterscheinen 
gibt nur durch ein beglaubigtes ärztliches Zeugniß constatirte Krankheit und ein nachge⸗ 
wiesenes, nicht zu beseitigendes anderes Hinderniß. Die nicht erscheinenden 
kranken Conscribirten werden gemäß Art. 60 des neuen Wehrverfassungsgesetzes auch 
als tauglich behandelt, insoferne nicht neben der Krankheit zu;⸗ 
gleich gänzliche Untauglichkeit durch ein Zeugniß zweier Aerzte 
deren einer ein öffentlicher d. h. ein k. Bezirksarzt sein muß und 
durch ein Zeugniß der betreffenden Gemeindebehörde naächae 
wiesen wird. 
Die bereits untauglich oder unwürdig erklärten, sowie die zur nächsten Ziehung ver 
wiesenen Conscribirten werden durch die Bürgermeifterümter hievon Mittheilung erhalten 
Sie sind gleich den bereits freiwillig dienenden Conscribirlten, wie oben erwaͤhnt, von 
dem Erscheinen vor der oberen Visitation?scommission und dem obersten Recrutirungsrathe 
der Pfalz befreistt. Endlich wird noch bekannt gegeben, daß sich der oberste Recruti⸗ 
rungsrath der Pfalz am Freitag den 27. März nmächsthin, Nachmittageée 
3 Uhr, im Regierungsgebäude zu Speyer zum Zwecke der Vescheidung 
der Gesuche von Conscribirten um Aussehun g des Dienstesantritts, sowie 
um gänzliche oder zeitweise Befreiung vonder Wehrpflicht ver 
sammeln wird und daß das Erscheinen in dieser Sitzung den betreffenden Conscribirten 
welche solche Gesuche eingereicht haben, freigestellt ist. 
Koönigl. Baver. Bezirksamt 
Daumm. 
—A 
Bekanntmachung. 
Am Samstag, den 7. März nächsthin, 
Nachmittags um 2 Uhr, im Bürgermeisterei— 
locale, werden die der kath. Kirchenfabrik 
dahier gehörigen Ländereien auf 8 Jahre 
verpachtet. 
St. Jugbert, den 27, Februar 1868, 
Das Bürgermeisteramt 
Ehaudon. 
In der Gemeindekasse von Rohrbach, 
Bezirkkamt Zweibrüchen, liegen 
2060 fl. 
disponihel, welche gesen sichere Hypotheke 
verzinslich augelegt werden sollen. Hierauf 
reflektirende wollen ihre Beweisschriften auf 
dem einschlägigen Notariat zur Prüfung 
hiuterlegen. 
Rohrbach, 29. Februar 1866. 
Bürgermeisteramt: 
Hauck. 
Heiurich Ehrlich hat gutes 
— 
billig zu v rkaufen. 
Photographie a 
Ich beehre mich hiermit ergebenst arzu— 
zeigen, daß ich jetzt von Morgens 9 bis 
Abends 3 Uhr in meinem neuen Atelier 
gef. Aufträge entgegennehme um bromptest 
auszuführen. 
IAufnahmen finden im geheitzten 
Salon bei jeder Witterung statt 
St. Ingbert im Febr. 1868. 
B. Oklig, Photograph. 
Koblenstraße, neben der Holzhandlung des 
Hr. Otto Weigand. 
Umschreibkataster 
vorräthig in der Druckerei d. Bl. 
Mainz, 28. Febr. 
(ruchtpreise.) Weißmehl das Mal— 
ter à 140 Pfund — fl. — ir. — Rog⸗ 
genmehl ditto — fl. —kr. — Weizen (290 
pfd.) 16 fl. 45 il. — 17 il. 30 h— 
Korn (180 Pfd.) 14 fl. 45 — 13 fl. 
kr. Gerste (160 Pfd.) 12 fl. 10 kr. tis 12 
ifl. 15 kr. Hafer (120 Pid.) 3 fl. 50 tr. 
bis 6 fl. — fr. 
— — — 
— 
Säcke und wasserdichte Wagendecken, 
Fabrik von E. Bodewig & Freydanck in Müblheim aNh., 
zu haben zu Fabrikpreisen bei dem Agenten 
Louis Pasquai in Kaiserslautern. 
— — — — 
NRedaction, Druck und Verlag von F. RX Demeß in St Inghen—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.