Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868.
Volume count:
28
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-03-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

25. Febr.: Eine Volksmasse hat das Haus des Vivil⸗Gouver— 
neurs der Provinz angegriffen und unter dem; Rufe: „Arbeit 
oder Brod“ die Fenster eingeworfen. Der Gouverneuer hat seine 
Pacht aus die Militärbehörde übertragen, welche die Provinz in 
Belagerungszustand erklärt hat. Es sind zahlreiche Verhaftungen 
porgenommen worden. (Ganz Südspanien leidet furchtbat unter 
den Rothstand: eine langanhaltende Dürre hat den Saatenstand 
zernichtet und ähnliche Zustände erzeugt wie in Algier und 
Tunis - m 
Griechenland. 
Athen, 22. Febr. Das kretische Central⸗Comite richtete 
an die hiesigen Gesandten der Schutzmächte die Bitte, zu erwir⸗ 
len, daß Sammlungen für die Flüchtlinge in den europäischen 
Großstädten veranstaltet werden. Der russische und französische 
Gesandte versprachen die Uebersendung der Bitte an ihre Regie- 
rungen; der englische Gesandte erklärte, seine Regierung könne 
nicht interveniren. — Auf der Pyraäus-Eisenbahn werden in den 
nächsten Tagen die Schienen gelegt. — Die NMachricht, daß für 
die griechische Regierung 10,000 Chassepot- Gewehre bestellt wur; 
den, wird dementirt. 
Aus Athen vom 22. Februai wird gemeldet: Die russi— 
schen Schiffe daben aufgehört, die kretischen Familien zu trans⸗ 
portiren, während die griechischen S hiffe ihre Fahrten fortzusetzen. 
—A 
fülle vor. Es herrscht daselbit ein strenger Winter. 
zusammenbinden mußte. Als auf den Wunsch des Bahnhofs Be⸗ 
annen der Vdann losgelassen wird, läuft er nach dem Zuge und 
legt sich auf die Schienen vor die Räder der Maschine. Hier 
fortgerissen, war es nicht moglich, den Mann weiter mitreisen 
ju lassen, er wurde wieder gebunden, und in ein Bahnhofs⸗ 
zebäude gebracht, wo er nur darum bat, man möge ihm aus 
Barmherzigkeit das Leben nehmen, da feine Schmerzen im Kopf 
so stark seien, daß er es nicht mehr nushalten könne. Nachdem 
der Behörde die Mittheilung gemacht, wurde der Mann nach dem 
Gemeiude⸗-Bureau gebracht und einstweilen in's Gefangenzimmer 
zesetzt. Als man einige Zeit nachher in dieses Zimmer wieder 
rintrat, hatte sich der Unglückliche erhüngt, indem er der Stricke, 
womit er gebunden war, sich zu entledigen gewußt unds sich dann 
)aran erhängt hat. Der Unglückliche war ein schöner, stattlicher 
Vann, anscheinend in den vierziger Jahren, war anständig ge⸗ 
kleidet, dagegen hat sich nue 1 Sgr. Geid'bei ihm vorgefunden. 
Aus einem Briefe scheint hervorzugehen, daß er aus Litthauen ist, 
ein Fahrbillet lautet von Minden nach Deuzt und soll das beab⸗ 
ichtigte Ziel seiner Reise Sanrlouij gewesenn jsein. 
In Altenau Gannover) wurde vor einigen Tagen 
eine gewichhtige Frau (hohe Vierzigerin) begraben; fie wog nicht 
veniger als 420 Pfund! 
München, 2. März. Bei der heute stattgehabten Ziehung 
der bayerischen 100 Thlr.⸗Prämien⸗Loose wurden folgende Serien 
ezogen. 60 187 189 288 8091 420 688 716 7293 687 888 
307 998 1121 1127 1173 1268 1323 1360 1392 1456 
I512 1622 1771 1891 1979 2091 2133 2159 2207 2283 
2376 2409 2491 2537 2575 2631 2706 2734 3020 3142. 
Bewinn ziehung 1. Mai. 
Vermirchres. 
7 Zweibrücdcken, 4. März. Gestern Abend 10 Uhr ist 
die Malzdörre auf Tivoliim Janern gänzlich aus⸗ 
gebraut. 
t Ju Ladenburg (Baden) sind durch zufaslige Ausgrabungen 
wieder mehrere römische Alterthümer aus dem J3. und 4. Jahr⸗ 
handert zu Tag gekommen. 9J 
4 Aus Oberhessen, 27. Febr. Ein Criminalfall in 
hiesiger Gegend erregt nicht geringes Anisehen.“ In einem vor ˖ 
mals zu Hessen-Darmstadt gehörigen, 1866 zu Preußen geschla— 
zenen Gebirgsstädtchen, soll die Tochter eines dortigen Beuutten, 
rine dem gebildeten Stande angehörige und mit der Eliter der 
Bevölkerung verkehrende junge Dame, unter der Anllage des Kin⸗ F 
desmords in dem Augenblick gefänglich eingezggen worden sein. Düngervers uch mitß Superp hosphat zu 
als sic, wohl um jedein Verdachte eines Wochenbettes vorzuben Berit e. Bei der auf dem Oetonomiegitte Oberallmannsbach 
gen, einem Balle beigewohnt hatte. Die Fama erzählt weiter: orgenomneuen, Gerstenjaat verwendete man zu 1 Tagwerk (EFBVAß 
die iederkmut und Vejeiligung des unzeitigen jungen Weit- Morgeun) Feld 1Gtr. von Kalksuperphosphat in Zer Weise, daß 
urgers feien in Frantfurt erfolgt. Dem Valer joll die ihm erselde auf den Samen gestreut und mit solchem eingeeggt wurde. 
ugttragene Hiobspost einen Schlaganfall und in Folge desse 3 hon jrahzeitig zeigte sich die aufgegangene Gerste auf dieser 
ine pactielle Lähmung zugezog⸗ n haben. Man nimmt an dem —ielle viel ügpiger. als auf den angrenzenden nicht gedüngten, 
harten Schicksal der durchaus geachteten Familie ullenthalben den idrigens von gleicher Besch affenheit und gleichmäßig mit Gerste 
innigsten Antheil. oestellten Felde, und dieses kräftige Aussehen steigerte sich fort⸗ 
fBenrtath, 28. Febr. Ein eben so trauriges als eigen vahrend, so daß schan von vorne die gedüngte Stelle des Ackers 
chümliches Ereigniß hat gestern hier Statt gefunden. Der gegen erkannt werden konnte. Diesemn entsprechend zeigte sich auch bei 
2 Uhr Nachmittags hier vorbeifahrende Schnellzug nach Köln, dem Drusche der eingeheimten Gerste das günstige Resultat, daß 
hält auf ein gegebenes Signal im hiefigen Bahnhofe plötzlich still die gedüngte Flaͤche 17fachen, die ungedüngte 13fachen Samen 
Horauf aus einem Wagen dritter Kiasse unter starkem Widerstre jewährte. Da auf das Tagewerk 2 haherische Metzen gesät wur⸗ 
hen ein Reisender ausgesetzt wird, der von einer plötzlichen Tob den. so ergibt sich bei der gedüngten Gerste ein Mehrertrag von 
ucht überfallen zu sein scheint. Im Coupe hatte er die Fenster Scheffel 2 Metzen — Scheffel per Morgen, der nach dem 
Aingeschlagen und sich so geberdet, daß es dem Shaffuer nicht Preise der Gerste circa 9 Thlet. werth ist, so daß sich, abgesehen 
mehr möglich war, ihn im Wagen festzuhalten. Außerhalb des zon dem größeren Strohertrage. nach Abzug des Preises von 
Wagens, auf dem Bahnhof, war sein Zustand so schlimm, daß 3 Thlr. für den verwendeten Ctr. Kaltsuperphosphat ein Rheiu⸗ 
mat ihn mit aller Gewait festhalten und die Hände mit Stricken gewinn von nahe 6 Thaler eraibt. 
Avis für Damen!! 
Um den vielseitigen Wünschen der 
Damen Genüne zu leisten, erlaube mir 
die ergebene Anzeige zu machen, daß 
meine Frau von ihrer Krankheit wie⸗ 
der hergestellt ist und noch vor Ostern 
hier rintreffen wird, um die Damen 
welche nichts passendes auf unserer 
Niederlage gefunden haben zu befrie⸗ 
digen. 
Tag und Aufenthalt werden durch 
Karten bekannt gemacht. 
VA IHerges, 
Corset —cfabrikant aus Trier. 
Abends 3 Uhr in meinem neuen Atelier 
gef. Aufträge entgegennehme um prompteit 
auszuführen. 
Ic Aufnahmen finden im geheitzten 
Zaslon bei jeder Witterung statt. 
St. Ingbert im Febr. 1868. 
B. Oltig, Photograph. 
Zohlenstraße, neben der Holzhandlung des 
Hr. Otto Weigand. 
— — — — — — — — 
Geschaͤfts⸗Empfehlung. 
Ich mache hiermit die ergebenste Anzeige, 
daß ich mich an hiesigem Plahe als 
—— 
tablirt habe und alle in dieses Fach ein⸗ 
chlagenden Arbeiten unter Zusicherung 
ceeller und billiger Bedienung übernehme. 
Gleorg Rue“: Hardt 
vohnhaft in der Kohlenstraße nahe an 
der Maschinenfabrik. 
Anzeige. 
Ein verehrliches Publiklum von St. Ing⸗ 
bdert und der Uingegend mache ich darauf 
ufmerksam, daß ich von nun an mein 
dager in selbstgefertigten Herren⸗- 
Damenstiefel, sowie in Kinderschu⸗ 
»en & Pantoffeln aller Größen er⸗ 
ffnet habe. Indem ich für die Guüͤte und 
Dauerhaftigkeit meiner Waare einstehe, em⸗ 
sfehle ich mich, namentlich auch für Eon⸗ 
sirmanden bestens. 
Philipy Weber, Schuhmacher. 
— 3 
— — —— — — 
Neu angelommen, eine große 
Sendung Aninzer Da— 
meuenuh und Stiesfelehen 
zei IAOD Atiæt 
EPhotographie a 
ch beehre mich Fiermit ergebenst anzu— 
eigen, daß ich jetzt von Morgens 9 bis
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.