Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868.
Volume count:
33
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-03-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

v 
ut * — ν α αα D V , ;öt ιn) 
n4 un — 9 — 1 ——⏑, 9 F 75 — 
298 u n berke i:ιν, R * c1 e ot . Auin 
I M äö⏑⏑ n 
— diι l 4 .e6* t—mäenν ιι Iα —V nd ⏑ u 
— — ueh d puf yan nnn muprnn zimn — 
nytfius ι νιαιι νιX ι Sιι αιαιιι— ↄ ιοα i uναι —D 
tten e, —ι ιN. —VV 
— —————— sinerhaitumnhehlatte cricheiut woͤcheitlich drelinal oi — 
mid Suuurst a gorz3 Abwmienuntöhreig wierteljäührig. 45. Krzr.. odez18. Silborgr.,. Aneigen. werden mites Krut. — Zeile 
onti nine e ιο u mges Plattjchrijt oder deren Raum hexechneg. ιαV n αι 
öTEAäMMTA— 7723. mamsc ; —— 
Rro.“ 33 —D [[ Diens tag⸗ den I7. Ar L—,—uneteu, oge —QA 1868 
—7* 77 — — — — — — —— — t — * 
ιν ι ο unf neel rontso, 
ꝛαι . Deutschland. i ιιιXäνä 
220 68 ud wg h afensor 18.. Maͤrz Mer! hiesigeSladirath 
haͤt dfe Adreffe geg e mosofortigenund unbedingte Einführimg cdes 
Matzaufschlags in unserer Pronng innder vomisturier morge⸗ 
schlägenen Fassung noch gestern Abend! vurch den Velegraͤphen an 
hat Prafidium der tammet der Reichsrätheuabgeheinlasseti egur 
glelchemgwecke? bersammelt' sich heute Vorinirtag wer Handetskatl 
—A— — —— —8 ι 
an gernet wirb uiit mtgetheilt, daß ver Staͤnteath von Speyer 
nnit der · Stadtrath und der Vaitde iahniann Fabritectt von Fwei⸗ 
hrücken dressen um gleichen Betreff nach! Mimchentgefendet haben. 
WeltereAdrefsen in ahnlichen Sinn heschahen awon / Sue Ing 
hertGeriners heimnNeufiadtnnvd.H.nr rchheumbrlanden,ncmisch⸗ 
heim Mußbnch umd Lambsheim aus: n νν u u uin 
2 Aus Kandel wird insi heschricben⸗ Eben!tireulirzmiwmnn 
serem Kantonshauptorte eine Adresse an bie Reichrathskammet um Er⸗ 
affungeines Schulgesetzes nach bem Sinne der Regierungsvorlage. Die 
Unterschriften der Gemeindeberwaltungs⸗ und det Uömigl Beamten 
wol Wien ver Gemeinderäthestehen voran.ur Die gange protestantische 
Bürgerschaft unterschreibt wier Ein Mannnund auch die einsichts⸗ 
zolleren katholischen Bürger zjetzen grit Freuden ihre Unterschrif 
ten heig v αα S 
Munqden —— Die Augsb. Ga 
baß der zweile Praͤsident der Reichsraihstaunmer, Hre u. Thüngen 
uit det Bildung eines conservativen Vereins beschäftigt sei der 
auf güg Bayern ausgedehnt werden, vn e eee 
rin — provisorisches Comite und X nen Statuten · 
titwurf 
det ez 
Ablebens de onigs dudwig danhesnen Staattsectcut din. 
oͤnelli eit' Beileidsschreiben gn König Ludwig A gerichtet“ in 
welchem det Theilnahme det heil. Siuthles für daße Haus Wit- 
tels I yerliehen ist. Der Kronpring von Sachsen und 
idwig vbi Hessen haben Müunchen wieder verlassen,“n 
e en is. pegrn Die Rachtichte n Wiener Vlittter 
ihzer inen zweitagigen Aufenthalt des Herrn v d. Pfotdten“ da: 
ielbst ünd von“defsen Abreise naa Paris sind undegruͤndet. Hetn 
o. d. Pfordten hat München nicht verlassen.. 
Wan gen 1 Wari. das Erhcebnß der! Wolkzzählung 
hom December 1867 Weist nach der von den Kreistegierungen min 
getheillten Zusangmmenstellung die übrigens noch nicht revidirk ist) 
r das ganze Konigreich eine Gesammtberblketung don 48283606 
Seelen nach gegen 4.8074409 Seelen bed der Zahlung bon 
1864..In ver Pfalz vertheilt Nsich die Cibilhevditerung von 
810,601 Seelen auuf die einzelnen Bezitkßämter folgendermaßen 
Bergzabern 39,422; Framtenhat As 408 Germersheim 49,948, 
Homburg 48, 08634 310 Kaiserslautern/ 52,698;0 Kirchheimbalanden 
18,8092; Kusel 40,826.: Landan)⸗88, 828; Reustadtannn de H 
66,296: Pirmasens 42,808;3 Speyer 55, 179; weibrücken 
57, 155. Dazu Jemmn nocheta tinenn Milszärbevölkerung von 
15485 Seelen. —DV— n 
Mͤ u che n 18 Marn. Der Finanzausschuß der Abgeord 
netenkammer hat gestern den Etal des Ministeriums des Innern 
berathen: In den ineisten Fallen wurde eine Verständigung mit 
der Staatsregierung etzielt; leßtere wird die Zahl der Regierungs⸗ 
rathsstellen vermindern. Vie Beamten niedriger Gehaltsklassen 
erhalten malsgn den dustizbeamlene Theuerungtzulägen d 
3——ö— u ct 3* α 
—— cen Dienstesnachrichten. αιν 
Seine Majestat ader: Koͤnig haben: Sich allergnädigst bewo⸗ 
zen gefunden, die erledigte Irotestentische Pfarrstelle zu Lau⸗ 
tereken, Decanats gleichen Nameus, dem bisherigen Pfarter von 
dochstaatten:nn Decanats Overmnoshel, GeorgeWilhelin Heinrich 
Nehernr ge verleihen 7 9 
EVer Agle Forstwarte Farl Ekert don“ Rovalben“ wurde in 
zleicher Dienfteseigenschaft“ auf die erledigte Wartel Hohelift 
Revier Reislerhof Im Forstamte Dahn verseßt, und die Wartei 
nn — 
siodaibon Rieriete Woldsischdach. c Riorstacwzle Visnasensje 
inen Waldaufichtẽposten mngemandelte ιανο νν9— 
d sn uh e b Marz. Doagneueste Vyroxdiungeblat 
ur das. Kriegsmnisteriun verfugt solgende endexungen infn 
itarischen Venennungen: Has ¶ ArmeedorheGCogmando haheden 
ditel Diwissons Commandon daß Conmandg der Keiteres die d 
wnnung Commando der. Cavalleriehrigader⸗ das derArlillerij 
Lommando Zer Artilleriebrigade zu jührem Diese aen 
cheint darauf · hinzuweisen/ daß eg badische Frupoencorp⸗ 
ich qs. Dipifign dem morddeuts en Heer volllonmen einpatt 
——— — es neue 
Johe und Oqudslapertrag pit Qesterreich vom⸗ — 
Artikeln umde soll hipnen · In. Monaten ratificsxß. werden. And am 
Juni in novixlsamleit treten. An. demselbesn Zage⸗z halz —8 
Nechlenburg seineno feierlichen, Einzug, in den Kollnereng Der 
Joslhundegrath. soll sich heute bereits mit dem Vertrage Leschäft igt 
jaben, waͤhrend der Norddeutsche Pundesrath, welcher im Vauff 
h Nachmittags eine Sitzung hielt, den/ mit Nordamerikan abgef 
Hlossaven Vertrag. hetreffend, die Staatsangehörigkeit der Auige 
zewanderten, prüfle. Auch die Civilprocehordnungssommissson 
arbeitete heuit unter, dem Vorsitze des Justizministers 
ainduheschästigte sich mit der Fraͤge wegen Aufhebung der Schuld, 
jaft. — Die wesentlichsten Bestimmungen des deutscheösterreichischen 
Vertrages sind folgende: 3— 
Zwischen beiden Vertragsgebieten soll keinerlei Ein- Aus⸗ 
anid Durchfuhrverbot bestehen/ ousgenommen die Gengenftäilde, für 
velche aus Gesundheits⸗ vder Kreegsrücksichten solche Verboteerlasfen 
verden můßten. In Bezug auf Zoͤlle gestehen die Contrahentenosich 
gegenseitig die Rechte meisibegünstigter Staatenozu wozunhedoch 
olcho Begunstigungen nicht zühlen, die inibesouderen. Vertragen 
auderen Staaten“ ausschließlich zugestanden sinden Die rinn nene 
Bertrag stipulirten Verkehrserleichterungen heruhe wsin Allgemeinen 
auf dent Grundsatz des freien Eingangs! roher· Naturproducte und 
ʒer gollermaßigirng für gewerbliche: Erzeugnisse, Ausgangsabga- 
ben beim Uebergang vom einen in das andere Gebiet und Durch⸗ 
jaugtabgabene werden! nicht erhoben. Von inneren. Abgaben fuͤr 
Rechnüngt: des Stactes/ OderGemeinden zc. vürfen? Erzeugnisse ded 
rinen⸗ Gebietes Anoauderen nicht höher getrvffen werden als sdie 
enen Erzeugniffezedien Angehsrigen heider Gebietorwerdent an 
Bezug aif Abgaben vom Handels⸗ und Gewerdebetrieb den In⸗ 
an dernvollstündig gleichgestellt. Kaufleute und andere Gewerbe 
reibende, welche in ihrem Lamnde schon Geschäftsabgaben entrichten 
ollen bei Ankäufen und Bestellungen im anderen Gebiete leine 
veiteren Abgaben zahlen. E nιενιι ιινινο 
r 2BVBVonebeme Premier⸗Lieutenante Stumm, welcher! die 
englische Expedition in Abessinien begleitet, sind hieher Berichte 
mamtwe — —* 
Brwtden AI ho Matz.n Divt prußischen Consul im Orlenke 
indzugleich für den VNeorddeutschen Bund ernannt!A DusSypiel⸗ 
bankengesetz hat die Idnigle Sancthot erhalten. u Pringe Naps-⸗ 
eon ist heute narche Oresden abgereist,nHon wo er zimächst! nach 
— — 
2D ree sdemnsung.März!c Gesterni Rachmittag? wurden!in 
Individuum derhaftet, welches auf den vorbeireitenden beKronprin⸗ 
zen ein Pistol anlegte. Nach Verhör wurde es dem Krunkenhaufe 
übergeben. dα se —A 
n Wien 16 Mätz Der Kaiserhat?neitie surengt nner⸗ 
füchung gegen den Erzherzog Heinrich angrordnet, — Vor Aihem 
wird der Bischof von Trient/ Riccobona, fich darübet zu verant. 
worten haben, daß er, ohne vom Erzherzog die Einwilligung des 
Zaisers zur Trauung abverlangt zu haben, dieselbe pollzogen hat. 
In Hofkreisen war man anfünglich bemüht, die Ehe? für nuge 
etzlich erklaren ju lassen.“ Der Bischof betief sich aber auf feine 
Ztellung als katholischer Priester und erllcrie die Ehe als“hol 
owmnen giltig unter Hiniveisung auf die Bestimmung des Kon⸗ 
Irdats: Gewiß ist, daß ohne das Concordat die Ehe desErz ⸗ 
erzogs mit Fraulein Hofmaan fur unganig hatte erklart werden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.