Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868.
Volume count:
4
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-01-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Detonationen fanven sparn VGroßer Sqhreden herrscht ven Dorfern 
n Fitße des Vesuvc. 
WGeEnen ana 2. Jan Die Cholera vichtet in Reggis greße 
Berheerungen an; n wge Tagen wurden über 600 Opfer 
hingerafft 5 der größte Theil der Einwohnet floh, unler ben zu⸗ 
zndgebliebenen isd das Elend aufs hochste gestiegen. In Folge 
zroßet Schneefälle in den Apenintien sind für die Eisenbahnzüge 
wischen Oberitalien und Flotent mehrfache Vetzogerungen einge⸗ 
treten 
Arirrist; Z Jun. Aulhentischen Nachrichten aus Cadix 
vomn 9. Der. zufolge, wird die Fregulte Rovarab mitder 
deiche Maximiliaus zwischen dem 10. und 12, 82. M. hier ein⸗ 
reffen. 8 eee n er 
νι SEpanien.. 
Madrides. Jan. Die, Gazeta Agnn vaß der 
etlegsdampfer Mou Jes pinga“ im cinesischen Meert umter— 
negangen sei. In Portoriko hat ein Erdbeben siatigefuaden. 
J — Amerika. * J —* ar rn *5 
F— w⸗Yoͤrt, 26. Dec. Eine, Armee⸗Reduckion hat Ge⸗ 
ierul Grant nie empfohlen.Eine wichtige Mifsion ruft den · chi⸗ 
enischen Gesandien in Washington nach Enaland 
.Vermischtes... 4 
d. In Kaiserslautern oder Zweibrücken soll eine neue Leje 
aen-zZwnnrei mit 1140 Spindeln errichtet werden, als deren 
Hirector Ver dermalige Director der gleichen Fabrik in Otterberg, 
— — 
Kenkabilsätstechnung würrde sih Zdat nölhige Actiencapital von 
250,000 fl, mit nahezu 12. orenliren. Wenn von Seite der 
ehigen TSigenthümer der Duerberger Fabrik günstige Bedingungen 
zestellt werden, soll diese non der neu zu bildenden Actiengesell— 
schaft angelauft erden 3 
In Bruchmtutlboch fand am' 67 San.küine? sehr gahlreich 
heduchie Vexam mlunge von Oelonomen aus den. Vezirlen 
hombutg, Kusel und Zweibrücken statt, welche zunächst ‚eine Adresse 
jegen den Malzaufschlag für did landwirthschafte Brengeeen 
interzeichnelen, die sofort nach München abgeschickt wurde, und 
dann die zu hohe Besteuerung des Grundbesitzes mißfällig besprachen. 
Zum Schluß wurde auch über die Wahl eites Zollparläments- 
nitgliedes für den Wahlkreis Homburg-Kusek? debattirt; doch war 
die Zeit zu kurß, um sich über Linen vaffender Cardidaten eintgen 
u fkoönnen. aoau — ιι 
—— Muürchen,.4. Jan. Der Vahnderkehr zwischen Berona 
Ferrere und Bolognat isf wegen des uußerordentlichen Schueefalls 
anterbrochen. Der Persouen⸗ und drachtwerkehr ist borläufig ein⸗ 
gestelt —— 198 αν ν α 
Ein in Muünchena gamisonirender? Infanterie-Liriiienaut 
Heinz früher Mechaniker) hat ein ueues Ründnadedaewehr 
erfunden. —Sσ! 2 
77* Franz Lachner will nach seinem Ruͤckttrist von der Musit 
airecilon· des Müunchener Hoftheaters nach Wien übersiedeln. 
7 In Frankfurt ladet ein Comite hervorragender Männer 
zie Bürger⸗ und Einwohnerschaftæein, sich über die Mittel zu 
zestrechen, wie Frankfurts Stellung als einer der kosmopolitischen 
wdentraipunlte Curopas für den inernationalen Verkehr befestigt, 
zie Siudt zu einem Vereinigungspult für Touristen und beliebten 
Aufenthalf für nnabhüngige Familien gemacht uud so der peluniäre 
berlug für den Wegzug vieler wohlhadender Familien ec. wieder 
ausgeglichen werden lonne. J uc J 
F Goitfried Kinkel erhiek von einer literarischen Gesellschaft 
reipzigs auf deren Anregumg er vorigen Sommer bei der dortigen 
Freiligrathfeier die Festrede hrelt, einen silberneit Lorbrerkranz, 
zessen einzelne Blätter die Tittel von Kinlels Werken irdgen und 
essen aufbrechende Knogpen die noch zu erwartenden Werle Kinkels 
minbolisch andeuten sollen.. 38 ꝛe 
nf Gurm brnn en, 8. Jan. Noih. Der Bürgere uͤcnd 
Bauernfr. schreibtz Stucm und Schnee, der die Wege unbaisir⸗ 
zar macht ids eine Kältg Pöd Rchat unb zu dem Nothsta nde 
noch gefehlt. Wahrend. sonste die Iogische Dichschnittszahle der 
Beitler auf· dem Lande 30 bis60 war, die gespeist und beschentt 
verden mußten,“ ist seit DTagen keiner vorgesprochen. Man denke 
ich die Armen im ungehelztkeire giner hungerud!!-Das Herz! 
anm brechen, aber man kann nicht helfen! Wer kann sich bei 
250⸗Frost waschen und reinlich hallende Nicht der Hunger, nicht 
ver Froft, fondern noch früher das Angeziefer wird die Armen 
as Grab bringen. Wer helfen soll, hilft nicht, dusere Mitte 
xeichen nicht aus zu helfen, Mienschen aller Länderx, die 
ih vis bon ni, helft) ehe As z n J Vftrt! o νι 
Fe süihn A Jan. Der Angarische Lloyd meldet: Eine Ge⸗ 
ellschaft, an deren Spitze Graf Gagen Zichy, Georg Nlapfta und 
ar⸗ Poarifer Bamttaus d. Langenhofen flehem hat si die Aufgebe 
zestellt, die Donau mit der Theis zu verbindent und mit Einbe⸗ 
mehundz deß Fraͤngens · And Behaad neseehnen Sosersttaire von 
Hesth aach Temesvar zu eedffhen; atisetun Dondener Sam. 
Auser ersien KRauget aben ich A 
ol u vehschaffen⸗ —— —38 pι st Pxy 
t Bei der vor e — —— 
u welcher guch Graf Bismatk erschienen wae, — 
gundediangter sich wieder ald ehnen nhtigen Rimtob erwiesen 
ndem er mit eigener Hand 186 Hasen erlegt. Duh e 
u den geubten Schüßen phit ee auch die Theiftlehiner ber 
ießzten Jagd in Staßjurt bestättgt. weiche n dessetNahe esn 
vaten: e ihm hier * Jagobente 938 
vard, darf nnch Lage der Gache micht Wander dehritktz aber det 
Minister schoß zuglesch mit gußerordentlicher Slchetheißeund en 
dugel ereilie das füehende Thier, 5 baß er i —W— 
verwendete, auf eine Entsernung von 120 Schtitn 
8 Die von der „De B. ——— Adels· 
atels an den hannvver'scheis Preßagenten. Meding with von vetu 
en Bu 53 
J innee in4. In bet Reinahtenacht bari 
Nitglieder i atße Vesenenderenig mir solchen“ der Fibellat 
nsammen. Dissonanzen waren früher schon borhanden. wie eben 
Hegner sich aneinander zü reiben suchen. Das Ende von Liede 
var das Riederstechen nes “ beleumundeten jumgen Manned. 
er die einzige Stützt seiner belagten Muller wax. Ein Zweiter 
hursche liegl. an Stichen darnieder d zweiselt man an seig 
iem Aufkommen.“Von zehu — dieg 3 
7 An verschiedenen Orten des Rheins hat fich das Eis gex 
ielll. Am Loreleifelsen slteht es 19 —20 Fuß hoch aufgehürmn. 
Iberhalb der Lorelei ist der gefrorene · Strom passirbar⸗ 
4 In Berlin cursir! das Gerücht, es habe sich heraustzestellt 
»oß sdwohl im schleswigeholsteinischen, wie im vorjtüchrigen Ktriege 
zedeutende Unterschlagungen an den durch Sammungen fin die 
Armee aufgebrachten Belleidungsgegenstanden und Naturalien vor— 
zelbmmer sert 4 
* In Weißenfels (r. Sachsen). wurde in der Racht des 
B378. Dece der Ciqurrenmacher Siegmann von dem Fähndrick 
dZiller von Gerlingen mit dem Degen so berwundet, baß er·ne 
3 Tagen sstarb. 7 
In dzinem: Dorfe dei Achim hat eine etst seit · Wotchen? 
oerheirathete Frau itzren Mann mit Phosphot vergiftek —88 
— GWeibliches) Beéi der am 29. * im Pan sron 
Bersailles gehaltenen- Hofjagd etlegte Frau Eugenie 31. die Fur? 
tin Metternich28 Stüch WBind 4 35 
Als ein Anblick ungewohnter Ark Wird von Paris Jemeẽl⸗ 
yet, daß in Folge der antzaltenden, sür die dortigen Teperatur 
——— 
Der Epoque“ zufolge Ftte er Erzhischof von Patig ass) 
d, M. nach der Predigi des Pater Hydcinshe in der Notre⸗Daint 
firche den Segen bes Himmels über Wuahfen Frankreicheẽ dri 
leht. Die „Epoque“ wirft die Frage, auf, ob es, habe ein 
danlgebet uͤr die Vergangenhet gder ein Gebet füt bie Julunft 
ein sollen. 37 —— 224.4 * * 
Baris, 2. Jant Dos Kind won Frankreich, krgig 
um Bürger einer Republik ernannt, erlernt jetzt auch eine burgerliche 
dunst. Schon vor längerer Zeit war zur Belehrung des Prinzen, 
m öffentlichen Theil des Tuilleriengartens, südweslich von der 
Draugerie, eine kleine Eisenbahn von 400 bis 5600 Meker Lange 
rbaut. Bis jeßt wär der Prinz auf dieser Bahn nur mitteist. 
rines dreiräderigen Drehschnellwagens gefahren. Nun Jaber hat) 
derselbe als Neujahrsgeschenk eint kleine, aber wirkliche Locomo 
tide, die oinen Wagen zicht, krhalten; man ertheist ihm Unterxicht 
iber den Mechanismus der Maichine und lehrt ihn, die Locomo⸗ 
live zu fuͤhren. 27 —6 
—f, Im „Internalional“ ist zu lesen: „Am Weihnachtstage 
‚wo Alles sich freut and das Feu des Herru in Danlbarkeit, be⸗ 
gehl, ist in der Weltstadt London eine besahrte Frau und ein 
unfjähriges Madchen Hungers gestorben. Ruth Dible, die Mal-⸗ 
ser des Kindes, ging im Laufe des Vormittags auf die Straßen, 
um künstliche Blumen zu verkaufen. Ihr, Mann lag krani zu 
hause und konnte nichts verdienen. Sie trug auf dem Arme 
zus Kind, in elende Lumpen gehüllt, in der Hand ein- Korbchen 
nit den Blumen. Als sie spurt, 7—35 
eichen meht von sich gab,“ jah sie nach — das arme Geschopf 
var todt.“ Bei der Seckion, die durch Dr. Heuri Franklin bort 
enommen wurde, ergab fich, daß die Eingeweide und der Magen? 
nes Kindes grün und durchsichtig waren; kange Entbehrung und 
Zuuger hatten den Tod herbeigeführt. — Eine e ue 
Anna Carthy, deren Mann · als Schneidergesfelle in Bristol lebte, 
wurdes am Weihnachtsmorgen todt auf dem Straßenpftafter geft ua- 
en.“ Es wurde conftatirt, daß ste feit einigen Tagen von emnem⸗ 
WMad. Brov lebte, dasß sie in etwas Thee eintauchte, den sse don
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.