Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868.
Volume count:
40
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-04-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

zeigneiste Temperatur zum Dörren liegt zwischen 20—800 C. man es versäume, in den deutschen Klee sogenannten weißblühen— 
Kartoffelfütterung. So sehr es auch zu rechtfer⸗ den Steinklee einzusehen. Diese Einsaat (per Morgen etwa 2 bis 
tigen ist, die zur Verfütterung kommenden Kartoffeln vorher zu4 Pfund) beeinträchtigt den deutschen Klee in keiner Weise, win— 
kochen, so sehr grenzt es auch an das Thörichte, das Kochen der ert aber nicht leicht aus, und gibt durch Ausfüllung der Lücken 
Futterkartoffeln für einen oder gar mehrere Tage, bevor sie zur ꝛinen erhöhten Futter-Ertrag. — Auch die Kleegraskultur, womit 
Verfütterung kommen sollen, vorzunehmen. Gekochte Kartoffeln, 'n einzelnen Orten der dortigen Gegend ein mit gutem Erfolg ge— 
die man kalt werden laͤßt, bilden bekanntlich eine Art Kleister, rönter Anfang gemacht ist, können wir auf's Angelegentlichste einpfeh— 
daß dieser schwer verdaulich ist, ergibt sich aus dem folgenden lsen. Einem Gemisch von Thimotheegras mit Steinklee (per Mor— 
Versuche: Zwei Kühe von gleichem Gewicht und mitilerer Milche jen 8—ÿ10 Pfund Grassamen und 223 „Pfnud Klee) geben 
ergiebigkeit, wurden 9 Wochen lang, täglich mit gleich großen vir bis jetzt den Vorzug. Ganz besonders Aguel sich die Saat 
Mengen Heu, Hecdsel, Kartoffeln und Kleien gefüttert. In den in Hafer und Gerste, doch haben wir auch einen guten Erfolg 
ersten drei Wochen, wo die Kartoffeln in frisch gekochtem Zustande erzielt durch Einsaat des Grassamens mit der Winterfrucht im 
zegeben wurden. gaben die Kühe 189 Maaß Milch und die Kühe herbste und nachträgliche Einsaat des Klees im Frühjahr. Solche 
wogen zusammen 993 Pfund; in den zweiten 83 Wochen, wo die uu Futter benutzte Aecker liefern 3 bis 4 Jahre eine reichliche 
dühe nur Kartoffeln bekamen, die Tags vorher gekocht waren, Futter-Ernte, wenn sie sich in dungkräftigem Zustande befanden, 
gaben die Kühe 171 Maß Milch, und wogen am Ende 975 Pfd. und gehen alsdann mit Vortheil in die Benutzung zum Körner⸗ 
in den dritten 3 Wochen, wo die Kartoffeln wieder in frisch ge- ruchtbau über. Daß es für die landwirthschaftlichen Verhältnisse 
ochtem Zustande gegeben wurden, betrug die gewonnene Milch- in dortiger Gebirgsgegend, die von der Natur auf erweiterie 
menge 187 Maß und das Gewicht der Kühe am Ende 989 Viehzucht hingewiesen ist, nur vortheilhaft sein kann, die höher 
Pfund. zelegenen, oft sehr abschüssigen Aecker zur Kleegrascultur zu ver⸗ 
Futterbau. Die Zeitschrift für die landwirthschaftlichen venden, wird sich bei gemachten Versuchen immer mehr heraus—⸗ 
Vereine des Großherzogthums Hessen schreibt den häufig beobach- tellen, weßhalb wir es nicht unterlassen können, dazu aufzu⸗ 
enden mangelhaften Zustand der Kleeäcker dem Umstande zu, daß muntern. 
Auswahl 
französischer Walkkappen 
Den Enpfang einer neuen. Eine große Auswahl der „neuesten“ 
Buxkin & Lléoidorstoffe 
zu den billigsten Preisen, empfiehlt 
St. Ingbert 31. März 1868, 
— . Herz Wittwe. 
Ich bringe hiermit meine Niederlage vn 
Malstatter Portland-Cement 
in empfehlende Erinnerung 
Die vorzügliche Qualität dieses Portland— 
Cementes ist von der Königl. Bergwerksdirection, 
der Fortification Saarlouis, welche der Fabrik die 
Lieferung ihres Cementbedarfs übertragen haben, von den 
Königl. Canal- u. Eisenbahn-Baubehörden, sowie 
von allen Banunternehmern und Fabriken hiesiger 
Gegend anerkannt. 
——— 
I. M. IAyor. 
Färberei, Druckerei Kschemische 
Kunst-Wasch-Anstalt 
von PI. RILOCI in Saarlouis. 
in den neuesten Dessins und Façons 
beehre ich mich hiermit anzuzeigen. 
Val. Zischer, 
Hut⸗ und Kappenmacher. 
Siehsalz 
in Säcken von 100 und 
200 Pfd. billigst bei 
A. Rôgner 
EOMDUTęS.- 
Alter Apfelwein 
der Schoppen zu 3 kr. bei 
2h. Wentel. 
y„ Auserlesene dicke Eßkartoffel, 
ruserlesene Setzkartoffel, rothe und 
weiße, gutes Wiesenheu, 6 Wochen, 
alte Ferkel (geschnilten und geheilt) 
sind zu verkaufen bei 
*ter Seh midt. 
wei auf die vorder Straße gehende 
Zimmer im zweiten Stock sind zu 
bermiethen und sofort beziehbar bei 
Bh. Wentel. 
Ich beehre mich hiermit ergebenst 
anzuzeigen, daß ich für meine eigene Rech⸗ 
nung alle in mein Geschäft einschlagenden 
Arbeiten übernehme. 
Nieolaus Deffland, Schieferdeder. 
Nr. 181 Hasseler Straße. 
Frucht⸗, Brod⸗ Fleisch⸗ ꝛc. Preise 
zer Stadt Zweibrücken vom 2. April. 
Weizen 9 fl. 4 kr. Korn 7 fl. 33 kr. 
Ferste Areihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige, õ fl. 50 kr., Spelz 6 fl. 9 kr. 
Spelztern 8 fl. 80 kr., Dinkel — fl. 
— kr., — Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 
—X 
Afl. 33 kr., Kartoffeln 1 fl. 18 kr. Heu 
Einem verehrlichen Publikum hiermit zur gef. Nachricht, daß Herr Jakob Stief 
daufmann in St. Ingbert von jetzt ab nur allein mit einer Agentur für St. 
Ingbert und Umgegend betraut ist, und werden dort Gegenstände zum Färben, 
Drucken und Neuwaschen in Empfang genommen und aufs Beste besorgt. 
Muster, worunter die schönsten und modernsten, liegen dort zur 
geneigten Ansicht offen. 
Herren⸗Garderobe, Damen⸗-Mäntel ꝛc. ꝛc. werden unzertrennt gefärbt und 
hekommen ihre ursprüngliche Façon wieder. 
— Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 81. März. 
Weizen 8 fl. 40 kr., Korn 7 fl. 31 kr. 
Spelzkern — fl. — kr. Spelz 6 fl. 
d kr., Gerste 6 fl. 3 kr. Hafer 5 fl 
21 kr., Erbsen 6 I. 3 kr., Wicken 4 fl. 
37 kr., Linsen 6 fl. 10 er. per Zentner 
Brodpreise: 6Pfo. Kornbrod 32 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 17 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 17 kr. 
fl. 20 kr., Stroh 1Eufl., 6 kr., per 
Zentner. Weisbrod 1ꝛ Kilogr. 23 kr. 
dornbrod 3 Kgr., 33 kr., ditto 2 Kgr., 
22 kr., ditto 1 Kgr. 11 kr., Gemischtbrod 
3 Kgr., 40 kr., 1 Paar Weck, 6 Loth 
kr. Rindfleisch, I. Qual. 18 kr., 2 
Aual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr., Hammel— 
seisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Ifd. Wein 24 kr. Bier 6 kr., per Liter, 
Zutter 30 kr. ver Pfund. 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingoert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.