Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868.
Volume count:
45
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-04-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

nienegüdng. Rpfittꝰ Wit dus Idge gdae hen ·wlghh 
643 ncht “unwahrschelnlsch daß die Keh riig? der — 
Stadten uen weiblichen Viblomaten zumn Gesanoten ursd bevoll- 
midictitigteit: Ministet aunr Hofse von St. Jaͤntes, an Ssete d58 
efitnitten Htn. Adants ernenneu hittfteen Gin * —VV— 
Vanshin wonẽ an hse Reinort Tribünes dargber sol 
ehrirnaht inde egntz. Lord Voubit bor Ratie piner Vaue 
—DDD— 
autge aun Hofe“ von e 8 
Peonaten bemuht sie üch dereberrz, beam Krhüftdeiten ihte Etnen 
smũg er wirtei. oͤtschon e Jur diesen VPosten, don gzahlrrichen 
Wit glichern det — Wune en ——— 
andevhlen istnn En Ainztich hat!dije ede 99 
sslkuzciidegn Zeürgniß ber ihte dipiomaiis här Fahigteitenru ge 
tellt. Sie arbeitet nun rührig au dem Projccte, die Ahlehnungg 
Wrubnllungdes ie —2 — 
ligt ihzr bleb. so liegt ihtetr Ernensung Seitelis des Vräsidenen 
aichts mehr im Wege, unsomehr sie die eiuzige Persan ist, welche 
auf die Bestätigung ——— oer 
gien rt 
Srigechn gun du u u 
oaß sickg Rahestörnngen unemKo iergeushqleroi wor 
Ni Menge enneet gr eh 
oou Falisolles, die Arbeit einzustellen. Auch in Aurelais IPr 
— —y— ,D oo⏑o—⏑—⏑—⏑—⏑—⏑— 
der Adee guhsenden Ineeenn 1u—ͤ“ os“ 
iq, ArIun, zuu * »gu.acg nagu mtitinaut 
Genf. 4. April. Die Ardbeitseinstellung ist durch güt 
liches Uedereinkommen peend gtz am— 14. April. beginut in sammt⸗ 
sthen Werlstätten die Arbeit indgh . 
irateι ιι i nonue?? nus uαιν 
Spuaͤnten. 
3. —— jtßt 8 grorndte gnpanij che⸗ 
dournaͤl under dein Titel La edotution,.“ das massen⸗ 
weise in Syanien eingeichmuggelt pird. Sein Matto: „Nieder 
mit den Bourtatem, es letke die dediokratische Republick!“ zeigt 
enugsam. wes Gel⸗d Kint due ene Jeutschrift ist, die in der 
augstei Wameeteingu Aufruif gu drriluch Suthält, sich von der 
ẽyrañniei Tosüsagen. Mitarbeiter sind die bedeuteusten Männ⸗r 
ver spauis hedemofrafigchey, Ehrjareützohlcu.d d Foilid UNa Reil äi,— 
zad der Jmjurgenteu⸗Beneral VRiser voad. 
JF. 
—8— et“maß 23 
f Aus Mün Deir, wird gef vrichen: Dex Peorihei 
ogGraicu, Chovinsky wird zim Mongt) Paj or denheschware 
————— die“ n de z 9 
a Hig d zuri Thutenhshe angeschvollen Graie v hori wotr nies 
— sich Frzählt.F seig gergumer Zeit (xon guiffasffendent Xief⸗ 
66 behafiei fein z. Jeine, nach der Strahße. hin gerichteten Fenjter 
dut er lit di hien tünen RNonteunt Lund üder vieseit mit Vorhäh- 
Verr dicht g hloffeuin tio do ——— 
ahgeiperrt ist. Spyit ffuudeplanz; guf · und: ghschreitend. fosß 
de añ un n e dene d 
was nach der Gefängnißhausordnung in seinem Iicper im 
in vorgeht. Dι α U 
MRiüz Hen KAprtil. zun dewh 12 Aposteln an denen! 
geute in —AA z voslzogen wurde, ist 
der· atbefte ( Metzger Berger von Großkarlbach in der Pialz) 93, 
der jüngste ðo In At 304155 uogν 2n19 
F —* Imdc a Wagishen Vectehramattn hat 
ich mit den-Dirertorra bes bayerischen und österreichischen Bahnen 
ns Ineer fpsetzt über die Herstellung eines Ertrazugeg zum. 
Schützenfeste nach Wien. Der Zug würde niit! binn Ling dit 
Bahn inne und von da an die Fahrt. auf det Douaudgemacht 
verdene. Wit e heißt sollein die Fahrbillet gnuf Iht Tage geit 
en und F3 Rgereie in seden bellehigen. Jugce fatheirn. 
Wie Anaß dergimht? datpie 
AIu den⸗ Mitn chenee Gefeus waft den Behörden 1460 Thlr. dur Ver. 
ithütig Jeftelltunt die. Auj haffung von Saal⸗ Hetreide ind Banm· 
dartoffel für die bedürftigen Landbewoöbner- 1det! !EWifelkreise zu 
vpefordern. 56 ——— 
Wien:“8. Aplul.n Am 221d. Mebeginnt por. den Schranken 
— — — 
auf in allen Schichten der Gesellschaft mit dem gleichen Interesse 
»erfolgt werden wird. Nicht aus den Kreisen der Armen, und 
Flenden hat die Jugtiz sich biesmas Iht Opfer gerugtagnen — 
48 Maͤdchen. dessen uze 8 Ordensʒeichen einer 
Kuiflidame ezert it Fufieb — erfchent ueiter der Au 
nag Aie Gräfint Choörinettz. durcheudiige Schauspielerin durch 
jat gestern ihr Schlaßderhör bestanden undSdiei Gutscheidung des 
Zerichts entgegengenommen, daß sie sich von jetzt ab nicht mehr“ 
488 LA 95 2 
dereeee eet eee ee 
BRB———— In haben, it⸗ Untersue ngzbalt hefinde . die 
icheklagte. Außeruch ruhig. ertlarte von 5 eßlichen dieitaͤg 
gen Bedentzeit — eb Her gegen diegen Gexichtsbeschluß Recurs 
prn 
e 
B————— — 
yin Besig eines'n uf deg —— 
ürtaͤchenFeahteschassee hehade. worgeig 
—*— hu für —— eeeeederct 
daniens guf, wpelchen schon seit lange gefahndet, wirde weil er mit 
ntheiligt Die nee 
—— ien in derSchatzcommission zu 
Warsch uu beritet wurde, und, dex. Jej äthselhaiten Angisheung 
4 gjei — so großes et Mrn Ae 
saflete sej len Rdeut tat mit eneun Bohun, Hartuächig lengnetc und 
B——— 
doh kaum etnengweife, dan u ofz shesuhte it iee 
f Letten Freitag vhsn don — s 
leideten Raudern verschsedeine ög —V ———— ha 
nie am Martte nach Vusas sn vihen inn auten a 
doxthin angehalten, audgeranbl. doran etisther denn Berouibteu 
zefindliche Isten pr Daruvar serschossen. *— Besitzer dex WHixth 
chaft, in deren at der Raub vorfiel, sein Vermogen inn Be⸗ 
xngẽ von Wose Lrnbeßt uud Dessen! Pferde lhuuge dveme:Stalle 
gefohlem m git denselben⸗das Aneue ut juchenuuÔÑ nαι 
4 ve A zDexr. hiavenit“ natidncitau vrzählt au Niit Mon⸗ 
dag n reicher Leichenzugnder fich durch Wie Varcizelt von 
Pans dach dem Goltesacker· bewegte vBurchsrinewi Luxus und die 
gIree RMoude der Equipuigen undewdien Personen/“ diet ahmn folgten, 
rit Hhide der Vorübergehenden auf sich. Hier folgt wielnjettsjame 
nd — Vshtie wur wdenidnrengwwersap Vor etwa 20 
33 des Winters in Pariz ein mertwürdiges 
Ferrüchte nimt man versicher jnef qus 3 — — 
unge ——— ——— nbaͤtl m Sort 
einen Gatten zu finden., Viele Pemerber trctenguf,. und twotzde 
vaß sie nie die Maske ———— ehoe 70 
ein müsse. Sie sprach gut, nd dek Vd rersStusrneidiat 
rostlich, was man au jhrer: Perfot nkerscheldeinn koͤnntehutt hnt! ge⸗ 
einuet, gub die S hwierigsten njdeden ici itellemt Doacnals erxi⸗ 
Urte der Zohn eing —— Famtie, dex schon wit der.. Tag 
van — erti des Erbiheh shhet es Snhden datte 
er mathte der Iraaden den Hof, wurde angeiidinnien, abex⸗ sie 
telltej nehe Bedingung, daß sig maslirt bleiben 
bate Sia würdén sofort nach England gapreiden, und, sie werde 
tuutt ihr: Gesicht erst zeigen wenn die Vermählung vollzogen Jei. 
So jeltjun diesez Borjchlag ist.“ jagte er —onehme ich ihn 
och an.“ —— ab, der Eheconirxach wirde voslzogen und 
dia Vermählimg faud stati. Wihreud, miehrer Tage, welch- dieser 
deirath een zor der Gatte traurig, dann fand er wieder 
Zejchmadt amn Leben, und führte seine Gemahlu in die glanzend⸗ 
ken Gesellfchaften.“ Man jah psit mit einer Newunderung ohne 
Bochthalt spinchon fond man siczeinige Damen wunderien ich 
— f igre Caifure; sie trug üngaufbörlich in der Gejellschaft 
—T * Stirnitelne hreite Binde von Ped eeeedete 
e breiten Spitzen, die bis auf, vier Augenbfauen 
herabsielen. Das Geheimniß wurde von einer Kammerftau ver⸗ 
athen. Die schöne gute Frau, Fy geizend durch ͤren Geist 
wie durch ihre Schönheit, trug auf ihrter Stirn eenen 
jen das Pild Lines Todienkopfes daß van cinent⸗ Schreden her- 
Ahrte, den ihre Mutter, wirhrenide: fis dicselbe unter ihrem Herzen 
ypge gauf einem Woltesader erhalten hatte Es war reins jener 
—— Zeishen die man ditercweittiernrüt uerraa d¶ Den Lit die 
ahte Gefchlane Wesche man früher be⸗ 
Ad at nideitrieben di indem nt Merihe ce is. nn ctihie Dame 
eis so agiich wientin Todtenlopf 
lb x Vn Ruser Von Chalolrs werbelr Vethicche“ vüit! eilie ar Keueri 
Felde gelegraphent gaͤmucht, besseun Eigenthümlichkeit da⸗ 
ain desfeht, das der Draht nicht mehr auf Wagen sondern auf 
— — — ——— un 
— — — verbraucht( oervem sind A6 Stabsof⸗ 
irite adconuna adixtz um diejen Verfuchen Heizzzwohnen. Hru 7 
um t Vot Murzem ist in Chur Schweißs: in e 
ore uß schenr Stallmeisters und eines eeeee Ie durchpas⸗ 
— — voiiobhlrite bellatint Mare Dasfelbe 
st nach Italien beft mintmitdesyituniggochseitsgeschent dede Qbuigt 
ndn Preuhzen an den Kronprinzen Humber. 19130 u ν 
F; Die Reliefdruckerei des zBlindeuinstitutss in Haujanne hat 
gunitd u Bände geliefert. —— Tastinn 
ves VWlinden etraren Buchaben dernent dise Akztücrichen in 
urzet efte tefen En Ammnder MAchen has mntelst bieser Iũsch · 
tabenobiriient Srlinden uund ⸗ AWe Minuten 89 Folioseiten ge⸗ 
eien ohne zu ermüden. 
* 
*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.