Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868.
Volume count:
51
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-04-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

C e F vkb d ateeee J 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dienstag, D onners kag 
und Samstag. Abonnementshpreis vierteljährig 45 Krzr. oder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeil— 
Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
Nro. 55 
Deutschland. 
München, 22. April. Um dem vielseitig geäußerten 
Wunsch der Bergwerks-Interessenten nach baldiger Einführung 
des Verggesetzes zu genügen, hat der Referent Abg. Stenglein 
dasselbe sofort bearbeitet, und sein Vortrag wurde schon vor meh⸗ 
reren Tagen an die Ausschußmitglieder vertheilt. Der J. Aus⸗ 
chuß beschloß jedoch in einer Vorbesprechung, da bei den fortwäh⸗ 
renden Sitzungen der Kammer jetzt die Zeit zum Studium des 
umfassenden Gesetzentwurfs mangelt, dasselbe erst bei dem in Aus— 
icht stehenden Wiederzusammentritte der Kammern im nächsten 
Herbste in Angriff zu nehmen. 
München, 22. April. Se. Maj. der König hat angeord⸗ 
net, daß denjenigen Schülern der Realgymnasien, welche in allen 
dier Cursen in allen obligaten Unterrichtsgegenständen und im all⸗ 
gemeinen Jahresfortgange den 1. Platz mit 1. Fortgaugsnote be—⸗ 
Jauptet und sich die 1. Fleißes- und Betragens-Note erworben 
haben. als besondere Auszeichnung eine goldene Preismedaille, 
aihnlich wie solche den Schülern der humanistischen Gymnasien 
hbewilligt worden, zuertannt werde. 
München, 24. April. Die Wiedergenesung des Königs 
wvon seinem Halsübel) schreitet in erfreulicher Weise vor: derselbe 
hat gestern wieder eine Ausfahrt gemacht. — 
Fürst Hohenlohe und die anderen Zollparlamentsdeputirten 
ceisen morgen nach Berlin ab. 
München 24. April. Die Abgeordnetenkammer hat den 
Antrag ihres Malzausschusses, den Termin für Einführung des 
Malzaufschlags in der Pfalz auf den 1. Juli 1869 festzusetzen, 
mit 67 gegen 54 Stimmen angenommen. 
München, 25. April. Das Gesetzblatt No. 25 veröffent⸗ 
iicht daß Gesetz vom 16. April d. J. über Heimath, Verehelichung 
und Aufenthalt, das bekanntlich mit dem 1. September 1868 
n Wirksamkeit tritt. J 
Füur die Dauer der Abwesenheit des Fürsten Hohenlohe ist 
die Führung des Portefeuilles des Aueßeren dem Staatsrath v. 
Daxenberger übertragen. 
München 27. April. Die Reichsrathskammer beharri be— 
züglich der Einführung des Malzaufschlags in der Pfalz auf ihrem 
früheren Beschluß und hat dem Vermittlungsvorschlag der Abge— 
zudnetenkammer nicht zugestimmt. 
Kissiugen, 24. April. Der kaiserlich russische Hof 
koimmt noch vor Juni hierher; der Kaiser soll die hiesige Kur 
gebrauchen. 
Dienstesnachrichten. 
Seine Majestät der König haben sich allergnädigst bewo⸗ 
gen gefunden, unterm 18. April l. J. die protestantische Pfarr⸗ 
selle zu Neuhofen, Decanats Speyer, dem bisherigen Pfarrer 
zu Offenbach, Decanats Landau, Karl Anton Scheerer zu 
verleihen. 
Mittelst Entschliezung der General-Direction der kgl. Ver— 
tehrsanstalten vom 11. 1. M; wurde die erledigte Postexpedition 
Landstuhl dem Posterpeditor Keller zu Dahn; die Postexpedition 
Dahn dem Posterpeditor Hammerstein zu Bruchmühlbach; die Post— 
expedit.on Bruchmühlbach dem Postexpeditor Höllring zu Neuburg 
4. Rh.; endlich die Postexpedition Neuburg dem früheren Bürger 
meister Valentin Vollmer daselbst auf Ansuchen der Betheiligten 
vom 1. Mai an verliehen. 
Darmstadt, 23. April. Preußen hat jetzt auh zwei 
einer Militärverwaltungsbeamtien in unser Großherzozthum ge— 
schickt, um auch die Militärverwaltung ganz nach preußischem Mu⸗ 
zer einzurichten. 
Darmustadt, 24. April. Der „Main-Ztgi“ wird aus 
Berlin telegraphirt, daß Prinz Ludwig heute Morgen dort einge— 
croffen sei, vermuthlich mit einem politischen Auftrag. 
Ju Mainz wurde am 28. April ein demokratischer Verein 
gegrüudet und ein allgemeines Programm zur Gründung demo— 
tratischer Vereine überhaupt angenommen. 
Berlhin. Der „H. B. H.“ wird von hier officis ge⸗ 
chrieben: Das Zollparlament wird unter denselben Formlichkeiten 
röffnet werden, wie der Reichsstag. Gewisse Stimmen in Süd⸗ 
ꝛeutschland protestiren dagegen, als gegen eine neue preußische 
deberhebung und meinen, es genüge ebenso wie bei den früheren 
Zollconferenzen eine rein geschäftsmäßige Eröffnung durch den 
eitenden Minislser. Die Herren übersehen zunächst den waäͤhrlich 
nicht kleinen Unterschied einer Conferenz bevollmächtigler Diplo⸗ 
naten und eines Parlaments; sie scheinen sich aber auch der Be— 
timmungen des Vertrages vom 8. Juli v. J. nicht zu entsinnen, 
iamantlich des Art. 8 und Art. 9, wo es heißt, daß das Präsi- 
dium des Zollvereins der Krone Preußen zusteht, und daß das 
Prasidium nicht blos den Bundesrath, sondern auch das Zollpar⸗ 
ament beruft, eroffnet, vertagt und schließt. . 
— Nagq dem letzten Gabenverzeichniß des Hilfsvereins für 
Ostpreußen sind bis zum 16. April incl. an Beilrägen eingegan⸗ 
zen in Summa 644,752 Thlr., während die Ausgaben bis zum 
18. April incl. 450,167 Thlr. betrugen. 
— Nach amtlicher Darstellung siad seit Ausbruch der Ty⸗ 
ohusepidemie in den 16 Kreisen des Regierungsbezirkls Gumbinnen 
bis jetzt 3950 Personen von der Kruntheit befallen worden. Da⸗ 
von sind 459 gestorben, 2701 genesen und 798 befinden sich 
noch in Behandlung. Am stärksten heimgesucht wurde der Kreis 
Lötzen, in dem 1307 Erkrankungen und 145 Todesfälle am Tyh— 
»hus vorkamen, dann der Kreis Johannisburg mit 547 Erkranl⸗ 
ingen und 84 Todesfällen, gar nicht der Kreis Heydekrug, aus 
»em kein Fall bekannt geworden ist. Aus den Zahlen, die, 
venn sie auch nicht erschöpfend sein mögen, doch das Verhältniß 
»er Erkrankungen zu den Sterbefällen gewiß annähernd richtig 
harlegen, ergibt sich mindestens die beruhigende Thatsache, daß der 
Typhus in Ostpreußen in sehr leichter Form auftriiti. 
Berlhin 24. April. Der Reichstag hat die Gesetzenlwürfe 
iber die Branntweinsteuer in Hohenzollern, die Tabaksfteuer in 
Oberhessen sowie die Postverträge mit Belgien (bezüglich Austau— 
ches kleiner Palete und in Betreff der Geldsendungen) und mit 
Dänemark angenommen. — Die Gewerbeordnungscominission hat 
Jestern mit wesentlichen Modificationen zu Gunsten des Principes 
der Gewerbefreiheit die ersten 4 Paragraphen der Gewerbeord⸗ 
iung angenommen. W 
Berlin, 25. April. Die neueste Nummer des „Militär⸗ 
vochenblattes“ bestätigt, daß bereits am T. Mai eine Reduction 
n der Armeefriedensstärke eintreten wird, welche, wenn schon nicht 
ief eingreifend, immerhin documentirt, daß in maßgebenbenden 
ereisen die politische Situation als durchaus friedlich betrach 
tet wird. 
Berllin. 27. April. Heute wurde das Zollparlament durch 
Ze. Majestät den König persönlich eroffnet. Die Rede des Kö— 
nigs betont die bedeutungsvolle Entwicklungsepoche, in welche der 
zJollverein eintrete. Eine naturgemäße Entwicklung vereinige die 
Zertreter der ganzen Nation zu Berathungen über gemeinsame 
virthschaftliche Interessen. Die Ausdehnung dcs Vereins auf Meck⸗ 
enburg und Lübeck sei nahe. Eine dauernde NRegelung der Ver— 
ehrsbeziehungen mit dem durch Stammverwandtschaft und mate- 
nielle Interessen eng verbundenen Oesterreich biete angestrebte Ver⸗ 
ehrs-Erleichterungen dar, sowie Anknüpfungspunkte ihrer weiteren 
Fortbildung. 
Ein Gesetz über Abänderung der Zollordnung solle die Grund⸗ 
age für eine allgemeine Zollgesetzgebungs-Revision feststellen. Die 
zleichmäßige Tabaksbesteuerung und eine durchgreifende Tarif⸗ 
juderung sind bestimmt, die Verkehrsfreiheit zu fordern. Seine 
Majestät der König fordert die Versammiung auf, von dem ge⸗ 
neinsa nen deutschen Interesse aus die Einzel⸗Interessen zu ver⸗ 
nitteln und vertraut, die Entwickelung der natidnalen Wohl fahrt 
verde durch die Segnungen des Friedens gesichert bleiben, zu 
)eren Beschützung die deutschen Staaten si h verbunden, und hie⸗ 
'in auf die geeinte deutschhe Volkskraft zäglen können. 
Wien 24. April. Das Subcomite des Finanzausschusses
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.