Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868.
Volume count:
1
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-01-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

pocneyme. Der. Bonderneur exllarte die Vertheilung fürr unmoge 
lich. Was die Verschwörung anbeträfe, so wuͤrde sie verhindert, 
derden Er ermahnte die Reger zur Arbeit und zum Gehorsam 
Jegen das Gesetz, die Weißen zur Gewährung des den Negern 
justehenden Rechtes. Die Proclamation wurde von Geueral Ord 
Jenehmigt. Beneral Gilman wurde. augewiesen. im Falle die 
Reger von Weißen aufgereizt würden, Dig Verhaftung der letzteren 
—— nnd sich, des Beistandes der Civilhehöorden zug. Bee 
ichutzung des Eigenthums uund der Aufrechthaltung der Ordnung 
zu bersichern. — In Albaton in. Georgien ist. dwischen RWeißen 
und Negern ein gampf ausgebrochen. In Louisiana. herrfcht 
Hungersnoih: — In Richmond sind die Neger mit Vorbereitun⸗ 
den zum Empfange Buttlers beschäftigt. — Es. gehst das Gerücht, 
daß sich die Parteien der Fenier in, Amcxikg vereinigt hätten. — 
Auz. Habanng wird, unterm 12. December berichtet, daß der Auf⸗ 
and gegen. Saluave auf. Haiti Am Zunehinen: sbegriffen ist. — 
Fabrät narschirt mit Truppen von Domingo nach Haiti. — 
nach längerenn Aufenthalie in einer Heilanstalt als geheilt. entlas⸗ 
sen worden. Der Anfall dutte sich dor, funf Jahren wiederholt 
und war abermois gluͤcksich urich worden. Vor acht Tagen num 
zellte sich wiederuti Tobsucht ein, und Kieker? den Tug über x 
der Freund' schen ·Maschienenhau⸗ Anstalt am Salzufer: beschaftigt 
ngagirte einige Maͤnner, welche der Beoufsichtigung der ·Patientin 
ich unterzogen. . Seit mehreren Tagen jcdoch hatten die Anfuͤlle 
an Heftigkeit verlaren,, so daß gendlsch Kieber allein mit heiner Tochen 
er die Krantenpflege übernehmengulönnen glaubte.cInnder 
acht vom Samstag; zum Sonntag wachte erx deßhalbl bis Mitter⸗ 
iacht an dem Krautenbesten seinen Frai,r welche sesn schlief, undo 
ieß sich dann chotj »einex e wachsenen Aochterachierin abloseno 
diese wurde imn Stuhlg sehrerbald donn Schlafe cũberwältigt, udem 
ie sich sorglys hingabe dag siee teiwe Gefahr hefürchteteʒ inznsischen 
var, die Geistegkrantegabet ermacht; ubersah mil dem —— Kran⸗ 
nen eigenthümlichen Scharfsinne ehrschnelldiei Sifuatipu, werliespe 
leise vas Beu, ichlich sich in die benachbarte Kücheergriff das · 
dort liegende Beil und versetzte nunß aän das Zimmer rutten 
4VRer nia shtes. mit ersterem der schlafenden Tochter von hinten imehrere Hiebe duf 
Kaiserslautern, Sl. Jec. Heute früh verjammelten den Kopf, so daß dieselbe betäubt sosort zur Erde jank. Dann sprang 
sich die Mitghheder des Handels- Gewerbe- und Fabrikrathes ave⸗ je zuin Bette 3 noch schlafenden Gatten und zerhackte demfel⸗ 
gen der Wahl eines Abgeocdneten zum Zol parlament. jen mit den Beile den Kopf, bis endlich auf den Hülferuf der 
Man einigte sich einstimmig in der Person des Herrn nzwischen wieder zur Besinnung gelangten Tochter Leute in das 
se d4b und soll das Weilere durch ein provisorisches Comite bee Zimmer stürzten und mit großer Mühe die Todsüchtige bandigten. 
sorgt werden· v. 23 2,3. Letziere, so wie ihr Ehemann und ihre Tochter wurden hierauf zur 
.Rach vem „Fr. J.“ Haben die Verwaltungsräthe der Zeälanstalt befördert, das Aufkommen der beiden letzteren aber wird 
Pfälzschen Ludwigsbahn vorkäufig; das Ergebniß des Jahresbe: Jart dezweifelt. 
rieb⸗ festgesetzt. Außer den Zinsen wird den Actionären noch ine 4Au's Glogau wird der Berliner „Ger.⸗Zig.“ Folgen? 
Superdividende von 38 Gulden zu Gute kommen. des gemueldet; Als in vergangener Woche Generalmarsch geschlagen 
p Machsten Sonntage5. Januaẽ halten die -Bierbrauer.-des wvürde ud die alamirte Garnison aus allen Enden und Winkeln— 
Amtsbezirles Zweibrücken in Brudmühlbach vine Vetsammlung, der Stadt mit militärischer Hast zusammenströmte, da geschah . 
im sich über eine Petition gegen Einführung des Malzaufschlages daß ein Mann durch eine Abtheilung Cavallerie übergeritten wurde 
zu besprechen. * . — und, mit Schmutz bededt, auf dem Straßenpflaster besinnungslos 
7 Am 30. December hat der Gastgeber zum Adler,“ Herr egen bliet: Ein menschenfreundlicher Officier hatte den Nuglück? 
Veorg Heiwig gus Zweibrücken, in der Nähe von Wattweiler durch ichen kaum bemerkt, als er auch sofort einen Arzt zur Hülfelei- 
einen meisterhäflen Schufß einen ungewöhnlich großen Keuler erle t. ung herdeirief· Ver Siabsarzt Hr. Dr. Blaß, erschen, eg 
Speher 28. Dec. Heule stand der Gendarm Kienenn Lie den Unglüclichen und that, auf Grund des Nasenfundes — 
zus Eppftein, welcher am 19. Sept. d. J. in der Voelker“ der Verunglückte hat eine etwas markirte, gebogene Nase) ven 
schen Wirihschaft in Niederhochstadt einen Polizeidiener erstochen Ausspruch: „Ist ein polnischer Haudelsjude, man bringe ihn in's 
Jat, vor dem hiesigen Militärgericht.Als Staats- Anwalt fungirte udische Spilal — Und es geschah also; vier Mann tuven, den 
derr Reg.⸗Anditor‚zStö ger von der Festungsconimandauischaft gesinnumgstosen auf shre Schuͤltetn· nde brachten ihn ius Iumen⸗ 
dan dessen Anttag lautete guf Z Jahre Zuchthaus. — Die dospital. Hier wurde er von Shmutz und Bluf gereinigt, und 
Vertheidigung wurds von Herrn Rechtsprůcticant Ro sen bersger igfaluig behandelt, bis er · zur Freide dis rgieg wieeteur 
aus Zeibrücken geführt, derselbe machte Trunkenheit geltend und geünnung kam. ,Wa bin ichenn Fragte er erstaun feine RWarige F 
ndidie anf nzarechnungsfaähigleit. ünd führte auch ais Mitdrre D Im jud schen Hospitat te — Aber, meln Gotte — 
ungsgrunde an, daß der Polizeidiener in Civiltleidung war: cruch hierher 7“ — Manerzählte ihm, was vorgefallen Jei und dag 
ꝛeautragte 8. Jahre Zuchthaus. — Das Urtheil wird am Diens⸗ man ihn als Illden hierhexdirigirt habe Der Paßenn sachen 
ag, den 31. December gesprochen. 7 rdz seiner Schmerzen“; und schütfelte den Kopf. „Siud Sie kein 
7 Der m Würzbürg wegen Tödtung des Studenten Rietl discher Handelsmann fragte. der Arzt. Der alient schuttelte 
ras St. Martin Rheinpfalz) in Haft genommenet Metzgergefelle Abermals den-Kopf. „Nun, wer sind Sie denn LIch biñ der 
cfindet sich bereits wieder auf freiem Fuße, da verschiedene Um—e Rittersgutsbesitzer und Geh. Legationrath Jordanl war die: Anb⸗ 
rande fur seine vollige Schuidlosigkeit, obwohl er in die Sache vort. Der Ruth soll sich bereüs auf, dem Wegender:. Besserung? 
Frwickelt wurde, sprechen sollen . . . .4 befinden und eineswegs darüber ärgerlich sein, daß er jeined Rasen 
S b D ncheu, 2 u Iee 8 wegen, in dier Hände jüdischer Samariter gerathen ist. *0 u, 
eihnachtstag ein oberbayerischer. Feuerwehrverband; geschloffen, erbares Reéechen. 3 
sugleich wurde auf Antrag der Munchener Feuerwehr dier Anstreb⸗ —— — — — —— rba reß Req sne 8 * 
ung eines gesammten bayerischen Feuerwehrvereins beschlossen und 1830 7 Ihronbesteigung s 
Muͤnchen mit den Vorarbeiten betraut.Asf die ini München 5 I,. * — 
rauskommende ,Zeitung für Feuerldschwesen“, Geburtsjahr Gebuxrisjaht 
helche vierteljährlich 2. 27 kr, bei allen Postanstalten besteltt wer⸗ Louis⸗ Louis⸗ 
den fann, wiurde besonders aufmerksam gemacht. A g . Philipps. Napoleong 5 
Das badijsche Kriegsministevium fordert junge 5755 uαινν tZoẽ —— 9 
deute zwischen 17, und 28 Jahre, welche in 'das ·großherzogliche 1848 J — 3 ——8 
Armeelorps auf Officiersbeförderung und nach 6Gmonatlicher Dienst⸗ 18830 . Thronbesteigunng 1832** 7 i Lu 
eit in die preußische Kriegsschule zu Engers mit einjährigem —— — 
—* einzutrelen wünschen, auf, sich bis 15, Jan. anzumelden. Beburtsjahr — — — 
Als Vorbedingung werden die Kenninisse vorgusgesetzt, welche die der — 558 de — 
gelehrten Mittelschulen dis zur Untersexta incl. lehren. F 2217 Konigin. d *8 6.* Kaiserin. 
7 Auch in Ber hin zeigt sich ein! stets wachsender NotheI818 44 319 —DV — 
dand; seit dem vorjährigen Kriege- hat sich Berlin nicht wieder I46 2 48 nn— 
n den sruheren Zustand th iu e *3 Atzerdeheitung 4 Worn e 
und Industrieen würden im“ Jahre 1887. nut schwach, betrieben, Moͤbug, — 
im Jahre 1865 wurden toegen der Steuerrtickstande von der städtie 38 — F 7 Annim — —— 
schen Serbisdeputation 85,000 Executionen vollstreckt; in diefem — 3 3 uig 3..* trj n —— 
Jahre werden gewiß 145,000 nothwendig gewesen jein. Bereits ——44 * J 2 —I— 
at e eeret die Bildung cines Comité angeregt, das —9 * 1848 D ö ν V 
Linderung des Nothstandes Geldmittel aufbringen joll. 5 t Was wird demdach für 1860 daraus zu folgern sein 
pEharlottenburg.“ Unsere Stadf ist durch, ein“ ntz F Die in Wien pexrhafteit von Ebergeny hat seit 10 Tagen 
setzliches Unglück, welches in der Nacht vom 21. zum 231. Dect Foei BVorhert zu destehen gehabl und auch diese waren von kurzer 
Aine ugem in bekannie, ehrenwetihe- Funtitie hierselbst betroffen hat, Dauer. fie giot nut die notpendtasteg Autgotten. D uLια. 
u die oßte Anfegung versezreDieEhefran des WerljihrersFrãgeñ bẽcntswortet — oder Nein, fie zeigt nicht die ge— 
ieler nämlich hatte vor circa fünfundzpanzig. Jahren an Wahn? rintzste Gemüthsbedegunghiid lagt sich durch leine noch so spitz⸗ 
sinn, welcher in Tobjucht zeitweisje ausartete, gelitten, war aber fündige Zwischenfrage aus ihrer starren Ruhe bringen. In Be—⸗ 
V72*8*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.