Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868.
Volume count:
76
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-06-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Worms, 25. Juni. Nach der kirchlichen Vorfeier versam Wien 24. Juni. In der heutigen Sitzung des Abgeord— 
nelten sich gestern, Abend etwa 3000 Anwesende zu* einer welt⸗ netenhauses beantwortete Filrst, Auersperg die Inlerpellation 
ichen Vosfelerin der Festhallet Die Stimmung-war eine sehr Sturm in Betreff der Kundgebungen der Bischöfe üher die con⸗ 
Jehobene; allenthalben diachte sich der nationale Moment geltend, ressionellen Geseze“ Det Regierung 'liege die Durchführung der 
vie dennn auch ic ben Ffestgeschmückten Straßen der Stadke“ die anctionir ten Gefetze ob; sie dereite die nöthige Ausführumgsder— 
norddeutsche Bundesflagge vorherrschte. Professar Dr. Eich von ordnung vor. Sollte den Gesetzen die gebührende Achtung und 
Worms (der eigentliche Vater der Denkmalsstiftung) begrüßte die Befolgung verweigert werden, so werde die Regierung das Geeig- 
Zaͤste in einer Ansprache, in welcher er betonte: Der Sinn des nete veranlasseu, um denselhen ungeschmälerte Geltung zu verschaf—⸗ 
Denkmals sei das Princih zu verherrlichen, daß jeder Mensch frei fen. Der Ministerpräsident Irr hierauf Kenniniß von der kaiserl. 
nach feiner Ueberzeugung leben könne.“ Es, sprachen dann Schlott⸗ Eitschließung, wodurch der eichsrath vorläufig bis 1. Septemb. 
nu im Namen der Halle'schen, Schenkel iin Nomen der Heidel- vertagt wird . 
zerger Theologen. Im Lauf des Nachmittags war u.“A. der Prag 22. Juni. Ein Pöbelhaufe, voran die Mitglieder 
zächsische Staatsminister von Falkenstein eingetroffen. Abends war des Arbeitervereins .Oul“ und czechische Studenten. drangen in 
der Geschiie Lutherz bekannie Fissherpförtchen illumtmirt. die Wohnung des Professors Kick vom Polytechnikum- xriß die deut˖ 
das Weller war eiwas besser geworden und versprach -dauernd sche Fahne ab, warf fie auf die Sttaße und infultirte fie 5 ühn⸗ 
qut zu werdhen. liche Scenen wurden in der Obst- und Nikolanderstraße ausge⸗ 
Heute Morgen gegen 8 Uhr traf der König von Württem⸗ führt. Vor der Universität wurden die anwesenden deutschen Stu· 
zerg hier ein, um 9 Uhe mit großem Gefolge ber Konig⸗ Präsi- dentern von den Czechen insultirt. . . ... 
den des Rorddeutschen Bundes mit seinemn Sohne, dem Krouprin⸗ Pitag 22. Juni.“ Die Anwefsenheit des Reichskanzlers hier 
—000— unde Wei⸗ oll unter Änderm Transaktionen mit dem Feudal⸗Adel zum Zwedie 
nar. Sie fuhren bei herrlichem Fesiwetter durch die in vollem haben. Baron Beust conferirte heute mit Rieger' und? Palacky. 
Festschmuck prangenden, mit Tausenden von Menschen „gefüllten Der deutsche Landtagsklub machte heute dem Ministerpräsidenten 
Straßen sofort zur Dreifaltigkeitskirche, wo Generalfuperintendent eine Aufwartung. — Baron Werner, unser Gefandter in Dres- 
Hoffmann aus Berlim die Feftpredigt hielt, und hierauf zum Früh⸗ den, ist heute Morgens hier angekommen. —Baron Beust ist mit 
ück: die Fürsten zum Abgeordneten Pfannebecker ihr Gefolge in dem Abendzug nach Wien abgereizt; Furst Auersperg kehrt mor⸗ 
die Festhalle6 — *7.. . geu dahin zurück. — In Leitmeritz werden großartige Vorberei⸗ 
—Am halb 1 Uhrrtraf die Spitze des Festzuges auf dem Fest⸗ lungen zum Empfange des Kaisers getroffen. uita 
platze ein. Voran gingen zahlreiche Gesangvereine mit ihren Em · P56 28.Juni. Die Depulrtentafel des Reichstags nahm 
blemen,es folgten weißgekleidete Jungfrauen mit“ Kränzen, bie heute ihrerfeits den englischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag an 
Schuljugend, 2000 Geistliche, dann zahlreiche Deputationen“ von der die Genehmigung des risleitanischen Reichsrathes bekanntlich 
Stadten und Facultäten, die vuß dem Trübinen Platz nahmen. schon erlangt hat ι 
d — ee n u uhr fren die Für- . gParis 283. Zuni. Gestern wurden die lauge angekündig 
den von Hochrufen begrüßt, auf den Platze Der Großherzog von Versonal Vere bern eangerundie 
7 —284 4— ßherzog zon en Perjonal-Veränderungen im diplomatischen Corps definitiv be— 
Hessen saß neben dem Köuig Wilhelm; det Grsßherzog von Wei- Iloß —* — 
3 pherzog von ZRer chlossen. Persigny geht als Botschafter nach Petersburg, Bene⸗ 
nar Ab Zonis rieon der Kronpringven Preu dein wird in Berlin durch Hru. v. Banneville, den gegenwärtigen 
nn Worn den Zennen Wageneteunee dodahe Irguteide n Barn. Geh. Mar. mn. üeue ur nnun ge 
ee. Dcn Kean degruͤßle oren h andterx in Madrid, wird zum Gesandten in Bern und Lagueron 
* 3 *. 4 v 23 . g9 — — 
zunächst die Fürsten, nennt den König Wilhelm den ·Schirmhertn e eeder in Brussel ernannt; de Moustier bleibt auf 
et ebangelischen seirchen in und nßer Deunciand ꝓv⸗ attae Pariss, 23. Juni. Die russische Regierung erhebt. keine 
das Fest für ein universal⸗evangelisches; Um 2 Uhr“ fiel unter Zwürake 38* 
. 3 Schwierigkeiten gegen die Wahl des jungen Milan; aber die rus— 
— b f — 
o aen ve ee. Der Eindtag dübe Vreste rgteift zu Gunsten des Fursten von Montenegro das 
des Kuuftwerkes war ein gewaltiger. Es folgt die Nachrede und Wort. Eiuem vor mir liegenden Briefe aus Ragusa entnehme 
Uebergabe des Denkmals an die Stadt Worms durch den Prä— ch. daß Fürst Pilolaus sofort einen Agenten nach Belgrad ge. 
—Fe — n⸗ schickt hat, um sich mit der provisorischen Regierung in Verbiu— 
lat Dr. Zimmermann aus Darmstadt. Der Bürgermeister von * 
Worms, Brück, ein Katholik, hebt die Verdienste Luthers um die ung zu setzen. In den an Serbien grenzenden slavischen Pro⸗ 
dor prs hinzen hat man keinen Augenblick daran gezweifelt, daß dem Ber— 
Meuschheit hervor, preist seinen fittlichen Werth und seine Ver— * — 7* 
ienf * T8 8 zrechen politische Motive zu Grunde liegen. In den Gebirgen 
diensie um die deutsche Sprache, und nennt ihn den „Ehrenbürger —8 Ae— —7* 
— 7 8 yat sich der Ruͤchschlag sofort eingestellt, und die Usbecken, die stet⸗ 
»on Worms.“ Während der Rede besichtigten die Fürsten das 
533 hʒas erste Signal gegen die Türken gaben, haben sich auf deu 
Denkmal. Ein allgemeiner Gesang schließt die Feier um 83 Uhr. gu 
—283 — Weg gemacht und die Pachthöfe der Türken verwüstet. Mahmud 
Die Fürsten, namentlich der König und der Kronprinz von Preu— e e ha soscer Vefehl echan b de— 
zen wurden bei der Rücktehr vom Festplatz stürmisch begrüßt. ainn t sofort Bejehl erhalten, sich zu decden un 
Trotz des ungeheueren Volksandranges verlief die Feier in bester Wersand gc5 D 3.44 
Drdnung und gehobenster Stimmung. Patie Juni. Der Morgen⸗ Mounitent sagt in seinem 
Daärmstadit 24. Juni. In der zweiten Kammer wur— Tagesbericht: Herr Disraeli hat in seiner neuesten Parlaments. 
zen zwei Entwürfe, betreffend die Abtretung der Main-Weserbahn rede die Lage treffend charakterisirt. indem er aussprach, daß am 
und den Verkauf der Frankfurt-Hanauer Bahn vorgelegt. politischen Horizonte jede Kriegsgefahr verschwunden se 4 
* — Paris 25. Juni. Der Moniteur zählt die neuesten öster— 
Ems 22. Juni. Graf v, d. Goltz verläßt in sehr bedenk“ 4f ee feien Maßregei 
lichem Zustande übermorgen unseren Badeort und zieht sich zu⸗ reichischen Finanzgesete auf und bemerkt dazu es seien Maßregeln 
achst nag St. Germain bei Paris zuruce —— — daruͤnter, deren Bedenklichleit man sich nicht verhehlen könne. 
Ems 23. Juni. Der Bicekönig von Egyhpien trifft An- Italien. —— 
jangs Juli in Ems zu sechswöchentlichem Aufentihalt ein Floreunz 20. Juni. Die friedliche Weise, in welcher die 
Derselbe nimmt sein Absteigequartiet im Hotel, Zu den vier Jah SEreignisse in Belgrad sich entwickeln, hat den Hoffnungen der Ac— 
teSzeiten.“ ionsparlei einen argen Stoß gegeben. Dieselbe rechnete auf eine 
Hannover 24. Juni. Der Konig ist heute Morgen ab— ernste kriegerische Verwickelung im Orient und beabsichtigte diese 
zereist; derselbe hat sich über den Empfang wie über den Aufent- zu benützen, um ihren Plan gegen Rom auszuführen. Jetzt ist 
Jalt hierseibst sehr befriedigt ausgesprochen. 1F fie aber enimuthigi, und man glaubt, daß sie ihre Absicht, von 
Hamburg 23. Juni. Nach einem Kopenhagener Tele- Neuem gegen den Kirchenstaat zu ziehen, einstweilen wieder auf⸗ 
zramm der „Nachrichten“ ist auch Dänemark dem russischen Vor- gegeben hat. Der von der Italie veröffentlichte Brief Garibal⸗ 
Hlage betreffend die Absschaffumng der Erxplofionsgeschosse dis an einen seiner Freunde gibt von dieser Stimmung innerhalb 
beigetreten. der Actionspartei deutlich Qunde. 
Wisen 28, Juni. Aus Prag wird der „Neu fr. Presse“ Inzwischen hat Cairoli, der bei Mentana so schwer verwun⸗ 
aleg aphirt: Der Kaiser wurde gestern Abend im überfüllten deut· dete Deputirte, ein Gesetz eingebracht, welches allen roͤmischeu Eni⸗ 
schen Landestheater (nan gab Flotows Oper „Am Runenstein“) grirten das italienische Bürgerrecht verleiht. Bisher waren diese 
nit endlosem Jubel empfangen. Tags vorher waren im Stern— unglücklichen Patrioten stets in gewisse Städte internirt worden, 
Thiergarten Deutsche von Tzechen mit Steinwürfen vertrieben wo sie jeder Willkür der Polizei ausgesetzt waren. So hatte man 
vorden. Auf die Ansprache einer Deputation deutscher Studenten üie beispielsweise bei Gelegenheit der Hochzeitsfeier des Prinze 
»xwiderte Franz Joseph: „Mögen Sie tüchtige Staatsbürger )umbert aus Florenz ausgewiesen. Der Gesetzesentwurf des 
verden; denn ich rechne auf die deutschen Studenten, ich muß auf Irn. Cairoli ist von 87 Abgeordneten unterstützt und wird höch 
ie rechnen.“ Heute Morgen ist der Kaiser nach Ploschkowitz ab⸗ vahrscheinlich in diesen Tagen die Zustimmung der Kam.ne 
rhalten. 
zerelst.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.