Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868.
Volume count:
77
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-06-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Präsident: Ihre damaligen Briefe an Mathilde sind alle in 
den schwärmerischsten Ausdrücken geschrieben and athmen die glü⸗ 
jendste Liebe, und es geht aus ihnen durchaus nicht herpor, daß 
Sie sie nur gezwungen geheirathet hätten. 55 
Angeklagter: Das äͤst ganz richtig, weil ich erst in Heidelberg 
erfuhr, daß sie früher mit einem preußischen Oberlieutenam 
ein Verhaltniß gehabt und daß sie in ihrem Hause auch mit 
Studenten Umgang gepflogen, lauter Dinge, die mich schrecklich 
empörten. 
Präsident: Warum haben Sie die Erfahrungen, die 
„Zie in Heidelberg gemacht, nicht in der Voruntersuchung an⸗ 
zegebe?? 
Angetlagter: Weil ich dort überhaupt nichts angeben 
wollte. F *2 
.* * Auf des Vertheidigers Antrag werden nun Briefe verlesen, 
Donaufürstenthümer. die der Angeklagte an die Frau Bath in Heidelberg und an Ma— 
Belgrad, 25. Juni. Die Verlassenschaft. des ermordeten hilde geschrieben; letztere sind alle in den überschwänglichsten 
Fürsten wird durch einen Familienrath unter Hinzuziehung der Phrasen über seine Liebe zu Macthilde abgefaßt in den erfteren 
Minister geordnet. Als legitime Erben werden betrachtet die hetlagt sich Graf Chorinziy über den rohen und zänkischen Cha—⸗ 
Schwester des Fürsten und zwei Söhne einer vorverstocbenen zweiten rakter seiner Frau. 
Sqhwester. Die Untersuchung des Mordes ist beendigt. Si⸗e Präsident: Welche Liebesverhältnisse haben Sie in der 
soll die Mitschuld des Fürsten Karageorgivic erwiesen und rsten Zeit nach denm Zerwürfnisse mit Mathilde unterhalten? 
weene des Fürsten im „Pester Lloyd' actenmäßig ent⸗ Zuben Sie miht eine gewisse Baronin Schrey in Brunn kennen 
cräftigt haben. Jelernt? 
Belgrad, 26. Juni. Heute nahm die öͤffentliche Verhand⸗ 34 pia 55 * 
lung in 8 gegen die Morder des Fürften angestrengten Pro. nmen Anprellagrer: r ofters un ihe nach Brünn gekonr 
cesse ihren Anfang. Alle Consuln waren anwesend; auch die Be⸗ psideeee Edame? e 
richterstatter einheim ischer und auswärtiger Zeitungen hatten .* 
itt, während das Publicum nur in beschrüntter Zahl zuge⸗ Angeklagter; Ja. 
nit woahren ublicu in bes ĩ Präsident: Haben Sie nicht auch ein Verhältniß mit einer 
Belgxrad, 27, Juni. In dem Fürstenmordproceß fand eie 3 α, cen Briefe vor— in denen Sie 
zgestern die Schlußverhandlung statt. Unter Anklage stehen 18 Ng ew u, Alz VV 
n geklagter: Ich habe ihr sehr zärtlich geschrieben, weil 
hersonen. Die Anklageacte constatirt die Eristenz eiuer Versie sehendnee ist. und ich ihr noch hunder Gulden schu⸗ 
schwörung zum Zweck einer Staatsumwätzung zu IS a 9 9 den 
Prinzen Peter Karageorgivic, Moric, Rogie, Jadic und Paul Ra⸗Lig warnn 23 
ee der ihnen zur Last gelegien Verbrechen geftändig; dame⸗ N * Sie die Belanntschaft der Etifts 
Iftovic widerruft ein früheres Geständniß, weil dasselbe ein er— ee oh sie zum ersten Mal am 6. Mai vo⸗ 
wungenes sei. vigen Videde ug ime 
Jraßdente Sie haben auch ein Verlobungsfest mit ihr ge⸗ 
feiert 
— — Angeklagter: Nein wir haben blos Champagner getrunken. 
Ggorfisetzung.) Präsident: Es wurde Silberzeug enilehnt, um die Sache 
München, 22. Juni. ꝛtwas brillanter zu machen, es scheint also doch ziemlich ernst ge⸗ 
in. 
Das Verhoͤr des Angeklagten, das im Laufe des Nachmit- ver 59— Ich wiederhol whwals.es keine Ve 
jags zu Ende geführt wurde, hat kein weiteres neues Vessändni sobung getlagter: iederhole nochmals, es war keine Ver⸗ 
von Seiten desselben zu Tage gesördert. Derselbe beharrte auf — 
seiner Aussage, i er schuldlos sei. Wir geben das Werhör nur iet FRRi Hat die Ebergenyi gewußt, daß Sie verhei⸗ 
in gekürzter Form, da es einestheils nicht viel Neues bietel, an- katet 31 
derntheils der Cyhnismus des Angeklagten Antworten zu Tage för- Angetlagter: Ja, ich habe es ihr gesagt. 
vert, die sich nicht wiedergeben lasen⸗ Präsident: Warum haben Sie das früher geleugnet 
Der Angeklagte fährt fort: Meine Vermählung mit Ma— meh Aen eee überhaupt nichts sagen wollte, was 
childe Rueff hat stattgefunden, als ich noch in päpstlichen Diensten neiner Julie nhite. 
id ihres Aufenthalts in Ankona vertraute ich siee Präsident: Ist nichts über den Zeitpunkt der Verehelichung 
einem mir bekannten Oberlieutenant an. Dieser nahm sich um Lestimmt worden ? 
iie an, und schrieb mir auch, daß Mathilde die 24,600 fl. Caution erlegt Angellagter: Nein. J 
habe, denn sonst hätte ich die Heirath nicht bewilligt bekommen; Präsident: Womit wollten Sie eine Familie ernähren ?) 
so aber erhieit ich zu meiner Ueberraschung plötzlich von Rom aus die Ungeklagter: Ich habe immer von meinem Vater neben der 
Bewilligung heirathen zu dürfen. Die Heirathfand auch wirklich siatt. sage 60 fl. ber Monat erhalten, so lange ich diene. Daun hatte 
Aber ich war nur 8 Tage bei ihr und da habe ich demerkt, daß ich uch die Julie 20,000 fl. Uebrigens hätte ich quittirt, wenn ich 
mit ihr nicht leben konnte, da sie einen so fürchterlichen Geruch Irotestantisch geworden wäre. 
jatte .... Andere Gründe waren: einmal daß sie zänlisch mit mir Präsident: Ich bemerke Ihnen, daß Sie von den 20,000 sl. 
var; dann habe ich in Heidelberg erfahren, daß sie nicht adelig o lange der Vater der Ebergenyi am Leben ist, nur 1324 
ri. daß sie kein Geld habe und auch ihre Mutter in keinem guten Procent Zinsen bezogen hätten, was nur 300 fl. jährlich 
Kufe stehe. nusmacht. ... Es werden Ihnen Briefe vorgelegt von Ihrer 
Prasident: Sie wollen also durch Betrug deranlaßt worden berstorbenen Frau, in welchen Sie von eiuer Scheidung Umgang 
sein, sie zu heirathen? ehmen, in denen Sie aussprechen, eine Scheidung nutze Ihnen 
Angeklagter: Ja, insoferne sie gesagt hat, daß sie dieses Ver nichts, weil Sie doch nicht heirathen könnten. I 
noögen hobe Angeklagter: Damals habe ich an eine Heirath noch nicht 
Praäsident: Wenn Sie aber nach dem Vermögen heiratheten, gedacht. 
so mußten Sie sich doch zuvor erkundigen. Präsident: Sie haben in einem Briefe an Ihre Frau er— 
Angeklagter: Das tkonnte ich nicht. und überdies hat fie lärt, eines von Ihnen sei überflüssig, und dadurch zu Nerlennen 
nich auf ihr Ehrenwort versichert, daß es so sei. jegeben, sie solle sich selber das Leben nehmen. 
Präsident: Sie hat aber doch die Caution für Sie erlegt, Angeklagter: Nein, ich habe ihr nie einen solchen Antrag 
alio hatte sie doch Geld? jemacht. Ich war auch stets dafür, daß die Interessen der Cuu- 
Augeklagter: Dieses hatte sie theils vom Papste, bei dem don ihr bleiben, damit sie anständig leben könne. Ich habe di⸗ 
ie Audienz hatte, und dem sie versicherte, daß sie ihren ganzen Scheidung schon 1863 ausgearbeiter gehabt, da muhte ch abe 
Schmuck im Werthe von 20,000 fl. verloren habe, und von ins Feld. Daß ich nicht Unrecht mit meiner Ahnung gehabt, 
dem sie dann eine Camee mit einem Christuskopfe zum Geschenke daß sie ein Verhältuiß üuterhalte. hat ihre schnelle Abreife don 
»ekam; dann ist sie zu der Königin von Neapel ge⸗-Wien bei meiner Heimkehr bewiesen. 
jangen, die ihr als Firmpathin ebenfalls einen kostbaren Schmud Präsident: Wo war Julie Ebergenyi dom 19. bis 22. No— 
chenkte. dember 18672
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.