Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868.
Volume count:
81
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-07-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Der Stand der diesjährigen Ernte gebe keine Hoffnung auf Aen⸗ Vieh zur Tränke zu treiben. Richt seit dem Jahre 1822 sol die 
derung dieses Elendes. — Die Plage der Heuschreden derheert Ernte in Yorksshire z. B. um die gegenwärtige Zeit so weit 
die römische Campagna, und hat bereits unsäglichen Schaden an⸗ vorgerückt fein, doch klagt man üÜber Mangel an Fülle. Klee und 
gerichtet. Die dortigen Behbrden thun jedoch nicht das Geringste Heu sind ohne Kraft und Saft, und mit dem Steigen der Preise 
jur Bekämpfung dieses Uebels; unter der frommen Regierung, in diesen Futterartikeln nehmen Nachfrage wie Preise für Mast⸗ 
heißt es: Gegen die Plage, die Golt sendet, soll des Menschenjvieh ab. Auch der Waizen sowohl wie Hafer und Gerste zeigen 
hand sich nicht erheben. — Frankreich und England. In n nur lleine Aehren, ein schwaches kurzes Stroh. Letzteres gilt 
sandwirthschaftlichen Correspondenzen französischer Blatter wird in besonders vou Hafer und Gerste. Ueber Erbsen und Bohnen wird 
letzter Zeit vielfach Klage über Mangel an Regen laut, dessen die weniger gellagt, aber Kartoffeln, die frühen wenigstens, sind sehr 
Sauten in einigen Gegenden Frankreichs dringend bedürfen. Aehn⸗ klein ausgefallen· Die Spätsaat derselben ist des Regens 
iches wird auch in den Provinznachrichten Englands mitgetheilt. sehr bedürftig, und Trodenheit und Inselten haben fich ber⸗ 
An vielen Orten llagt man über Trockenheit, und auf den Höhen, einigt, ganze Aecker Rüben zu verwüsten. In mehreren Orten 
vo man insgemein auf Cisternen und Regenfänge angewiesen ist vurden bereits kuͤrzlich offentliche Gebete um Regen in den Kir⸗ 
macht sich die Rothwendigkeit geliend; erst einige Meilen weit das chen veranstaltet. 
—* 
—— — 8 SGI ATAAAI T . 
Bekanntmachungen.) Vérkaufslocal im Höôtel LAUR. 
—8* Veranlaßt durch das Vertrauen, welches sich mein Etablissement während 
seines letzten Besuches dahier zu erfreuen hatte, habe ich wieder auf kurze Zeit, 
ein Lager der elegantesten, solid und modern gefertigtennn 
ꝓerrenkleid 
aufgestelt. 
Dasselbe bietet alles, was Eleganz und Mode erheischen, in reichster Aus— 
wahl ebonso sind Preise, wie nachstehend bemerkt, so auffallend billig, daß jeder, 
der bei mir einkauft, Geld spart! a J 
Ihh verkaufe Tuchröckke mit Orleans, Tailgencloth 
und Serge gefüttert, schon von 9 fl. 30 kr. an bigs 
—18 fl. 
Zommerröche in Bukskin von 6 bis 1861 
Haus-Garten- und Comptoir-Röcke von 2fl, 
r. an bis 4fl. 30 kr — 
Egale Anzüge in den feinsten Stoffen von 16. 
W bis 30h. 
Jaquettes, RPyijecks und Cheviots von 6, 8, 
bis 18 f.. 
Aleher iehzer von 10 bis 12, 16 bis 20 fl. 
Joppen von 5 bis 8 fl; 
ganz feine Bußkskin und schwarze Hosen von 
56., 8, 8 bis 10 fl. 
IJ Arbeitshosen à2 sll.— 
. Schlafröke von 5h fl. an, ferre 
leinene Anzüge, Lüstre- und Grosgrain⸗ 
Säcke und Röcke zu sehr billigen Preisem. 
Zur geneigten Abnahme empfiehlt sich bestens 
MVR, Horrengarderobefabrikant 
aus Maunheim. 
Hausversteigerung. 
Samstag den 11. Juli 1868 Nach⸗ 
nittags 2 Uhr zu St. Ingbert in 
der Behausung des Seifensieders Hein⸗ 
rich: Schmitt,“ lassen die Kinder und 
krben der daselbst verlebten Eheleute 
Johann Feichtner des alten und Eli— 
abetha Schweitzer, das nachbezeichnete 
Wohnhaus der Abtheilung wegen öf—⸗ 
'entlich in Eigenthum versteigern J 
nämlich: —— ——— 
9 Dec. Zläche worauf ein ¶ Wohnhaus 
mit Stall, Scheuer Feljenleller, Hofraum, 
Pflanzgarten und allen sonstigen Zubehörun⸗ 
zen, Älles beisammen liegend zu St. Ing⸗ 
hert auf'm Hahnacker, neben Schieferdecker 
Schmitt und Johann Schmelzer. 3 
Born, kgl. Notar. 
Gleich uach dieser Versteigerung lüßt Jo— 
hann Feichtner von St. Ingbert jetzt in 
olmerika seine sämmtlichen Liegenschaften hie— 
—XD 
1 35 Dec. Acker rechts der Kapelle, neben 
gohann Joseph Schmelzer. 
2. 37 Dec. Acker aus'm großen Flur J. Ah⸗ 
nung, neben Peter Fischer. 
3. 20 Dec. Wiese in den Seyenwiesen, ne— 
ben Johann Adam Feichtner und 
Carl Feichtrzeer. 
4. 38 Dec. Ader im Betzenthal, neben Jo— 
hann Klahm. 
5. 16 Dec. Wiefe in den Potaschwiesen, 
neben Johann Adam Beck. 
6. 38 Dec. Acker in der Pfuhlwies, neben 
Johann Joseph Hager und Anstößern. 
7. 22910 Dec. Acker am Forellenweiher 
neben Johann Joseph Schmelzer. 
H”)o)Jrn, kgl. Notar. 
ZIch Nicolaus Walle, erklaͤre 
hiermit, daß alle die Schimpfwörter 
und Verläumdungen, die ich gegen die 
Ehefrau des Johann Müller, Berg— 
478 ä. J mann, ausgesprochen habe, unwahr sind 
Samstag den 11. Juli 1868, Nach. p — 
ninte une bei Saensieder Schudt, Ind nehme dieselben hier bffentlich zu- 
laͤht Philipp Wentzel, Wirih de seinen rück. 
Barten in den Großgärten mit 20 Ruthen St.— rt den 6. JZulies1 J 
ieben Ludwig Vogelsang und Johann —— St. Ingbert m 6 Juli 1868. 
auf Zahlungstermine in Eigenthum ver⸗ Nicosaus Walle, 
steiger.. v Schweinhirt. 
neigern Gorn, kgl. Notar. —— cociuhi — 
— — — — — Frucht⸗, Brod⸗ Fleische⸗ ꝛc. Preisfe 
Ein kräftiger Junge kaun der Stadt Zweibrücken vom 9. Juli. 
unter annehmbaren Beding- „Fen 56. tu Korn bh 32 
n Gerste Zreihige, — fl. kr., Gerste vier⸗ 
ungen in die Lehre treten ihge, ir S utr. Spelyeß si 38 r. 
8 S„pelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl. 
bei Ph. Weigand, — r. — Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 
Schreiner. 5 fl. 24 kr., Erbsen, — f. — kr., Wicken 
57 fl. — kr. Kartoffeln — fl. 56 kr., Heu 
1fl. 20 r. Stroh 1fl., 12 kr. per 
Zentner. Weisbrod 11 Kilogr. 20 kr. 
Kornbrod 3 Kgr., 25 kr., ditto 2 Kgr., 
bakr., ditto 17 Kgr. 9 fr., Gemischtbrod 
3 Kgr., 82 kr. EPaar Weck, 7 Loth 
Atr., Rindfleisch, I. Qnal. 18kr., 2. 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr., Hammel⸗ 
leisch 16 kr. Schweinefleisch 18 kr., per 
Vfd. Wein 24. kr. Bier 6kr., per Liter, 
Butter 383 kr., per Pfund. 8 
J Fruchtpreise der Staddt 
Kaiserslautern vom 7. Juli. 
Weizen — fl. — kr. Korn s fl. 33 kr. 
Zpelzkern — fl. — kr.. Spelz 5 fl. 
kr., Gerste 4 fl. 19 kr. Hafer 5 fl. 
15 kr., Erbsen — sl. — kr., Wicken — jl. 
— kr., Linsen — fl. — kr. per Zentner. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 25 kr. 
3 Pfd. Gemischthrod 1893 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 15 kr. 
* FI 
— 
Redaction, Druck und Verlag von F. x. Demeß in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.