Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868.
Volume count:
83
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-07-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

St. Ingberler AAnzeiger. 
Der „St. Ingberter Anzeigeer“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dien Stag, Donnerstaqg 
and Samstag. Abonnemenispreis vierteljührig 45 Krzr. oder 13 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile 
Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
Dienstag, den 14. Jrili 
Nro. 83. — — 
1ss. 
Deu tschland. 
München, 9. Juli. Der Wiener Correspondent der 
Süddeutschen Presse“ theilt aus angeblich zuverlässiger Quelle 
zen Inhalt der zur Mittheilung an die römische Kurie bestimmten 
Antwortdepesche des Frhrn. v. Beust an den Baron v. Mehysen⸗ 
„ug mit. Die Depesche constatirt zunächst den peinlichen Eindruck 
der päpstlichen Allocution und sagt: Die kais. Regierung hätte 
den Standpunkt des Papstes in dieser Frage begreiflich, wenn 
uch nicht gerecht finden können, wenn der Papst die confessionel⸗ 
en Gesetze zum Gegenstande seiner Kritik gemacht hätte. Statt 
zessen sei hinübergegriffen worden auf das Gebiet der österreichi⸗ 
chen Staaisgrundgesetze. Die kaiserliche Regierung könne sich nicht 
jerhehlen, durch diesen Vorgang empfindlich verletzt zu sein; sie 
nüsse entschiedenste Verwahrung dagegen einlegen, daß irgend eine 
Macht, selbst der Papst, die Staatsgrundgesetze des Reichs zum 
Begenstande ihrer Kritik mache. Die Regierung erklärt deshalb nach⸗ 
zrücklichst, daß sie die Aussprüche des heil. Stuhles über die 
Staatsgrundgesetze zurückweise. Zugleich erhielt Baron v. Mey⸗ 
enbug die Weisung, auch mündlich die Intentionen des Kaisers 
und der kaiserlichen Regierung darzulegen, und Eingriffe in die 
sterreichische Verfassungsgesetzgebung von keiner Seite, auch nicht 
bvon der römischen Kurie, zu dulden. 
München, 10. Juli. Da die Aushebung der seit dem 
1. Januar l. Is. wehrpflichtig gewordenen Altersklasse 1847 noch 
in diesem Jahre vorzunehmen ist, wurde durch Entschließung der 
Staatsministerien des Innern und des Krieges u. A. folgendes 
„estimmt: Für die Anmeldung der Wehrpflichtigen zur Aufnahme 
in die Urliste und für die Anmeldung der etwaigen Ansprüche 
auf gänzliche oder zeitweise Befreiung von der Wehrpflicht vder 
uuf einsiweilige Aussetzung der Einreihung wird die Frist vom 
l. mit 14. August l. Irs. festgesetzt. Die von den Heimathbe⸗ 
jörden hergestellten Urlisten sind in der Frist vom 29. August mit 
11. Sept. d. Irs. zur etwaigen Anmeldung von Einsprüchen ge⸗ 
jen ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit in den Gemeinden zur 
Finsicht öffentlich aufzulegen. Am 17. Sept. sind die Urlisten 
den Districtsverwaltungsbehörden vorzulegen, welche die ihnen ge— 
näß Aut. 48 des Wehr-⸗Verf.Gesetzes obliegenden Geschäfte am 
3. Oct. zu beendigen und hievon spätestens bis zum 11. desselben 
Mts. dem zustaͤndigen Landwehrbezirkscommandanten als Vorstand der 
Ersatzeommission unter Bekanntgabe der Gesammtzahl der in der 
Bezirksliste aufgenommenen Pflichtigen Kenntniß zu geben hat. 
In der Zeit zwischen dem 18. Sept. und 11. Oct. hat auch die 
Bildung der Ersatzcommissionen, die Festsezung der Sitzungstage 
derselben und die Bekanntgabe der letzteren an die Vorstände der 
Berwaltungsbezirke in der Weise stattzufinden, daß die Veröffent⸗ 
ichung dieser Sitzungstage und die Vorladung der einzelnen Wehr⸗ 
oflichtigen noch volle 14 Tage vor dem Beginne der Sitzungen 
der betreffenden Ersatzcommission erfolge. Für das Ersatzgeschäft 
vird die Zeit vom 15. mit 31. October bestimmt, damit die 
Vertheilung und Einreihung der Wehrpflichtigen noch im Monate 
stovember l. Is. stattfinden könne. Wo immer thunlich, hat statt 
Zeit raubender Correspondenzen zwischen dem Landwehrbezirkscom⸗ 
mandanten und den Vorständen der im Ergänzungsbezirke gelege⸗ 
ien Verwaltungsbezirke mündliches Benehmen und jede 
onst noch mögliche Vereinfachung des Geschäftsverkehrs stati⸗ 
ufinden. 
München, 11. Juli. Rach einer k. Verordnung vom 8. 
». M., die Schaus und Vorstellungen betr., ist es im All gemeinen 
dem Ermessen der zuständigen Behörden überlassen, welchen Per— 
onen sie den Erlaubnißschein ertheilen wollen. Derselbe darf aber 
sedenfalls nur Personen ertheilt werden, welche a) das Alter von 
21 Jahren erreicht haben. b) nicht mit einer auffallenden, anste⸗ 
kenden oder eckelhaften Krankheit oder dergl. Gebrechen behaftet 
ind, und sich c) über völlige Unbescholtenheit ausgewiesen haben 
ind nach ihren persönlichen Verhältnissen und seitherigem Betragen 
einen Mißbrauch des beabfichtigten Gewerbebetriebes zur Verletzung 
ααιν “ Mefährdung der oͤffentlichen Sicherheit und 
Ordnung, zum Bettel oder zur sonstigen Belästigung des Publi⸗ 
ums nicht besorgen lassen. 
Dienstesnachrichten. 
Der Rechtscandidat Karl Bettinger von Frankenthal ist als 
erster Untergerichtsschreiber am k. Bezirksgericht Frankenthal bestä⸗ 
igt worden. — Der Verweser der zweiten kath. Schule zu Erbach, Ja⸗ 
'ob Schüler, ist zum Lehrer an dieser Schule, der Schuldienster⸗ 
pectant Wilhelm Griesbauer von Schmittweiler zum Schulver⸗ 
veser an der prot. Schule zu Bergzabern, der Schulverweser 
Beorg Joseph Langhauser zu Iggelheim zum Schulverweser an 
zer zweiten kdath. Verweserstelle zu Neustadt, der bisherige zweite 
dehrer Johann Baptist Dreier zu Pfortz zum ersten Lehrer an 
er dortigen kath. Schule, der kath. Lehrer Peter Fries zu Blan⸗ 
enborn zum Lehrer an der kath. Schule zu Meckenheim und der 
Schuldiensterspectant David Weil aus Mutterstadt zum Schulver⸗ 
veser an der israelitischen Elementarschule in Teschenmoschel er⸗ 
tannt, ferner der kath. Schulverweser Jacob Haag von Ommers- 
jeim für immer aus dem Schuldienst entlassen worden. 
Stuttgart, 10. Juli. Im Ganzen sind heute 68 Wahl⸗ 
xgebnisse bekannt. Von Marbach und Rottenburg sind die Wah⸗ 
en noch unbekannt. Definitiv geweählt sind: 25 Demokraten, 
J Nationalliberale, 24 Großdeutsche und Regierungsca ididaten; 
stachwahlen sind 10 erforderlich. Hölder kommt in Goppingen 
jegen Beckh am 20. Juli zur Nachwahl. J 
Ems, 12. Juli. Der König ist um 11 Uhr angekommen 
ind von den Civil- und Militärbehörden von Ems und Coblenz 
mpfangen worden. 
Troppau, 9. Juli. Der hiesige Arbeiterverein richtet aus 
AInlaß der päpstlichen Allocution eine Adresse an den Minister 
viskra, in welcher die Allocution als ein Angriff arf die Ver— 
assung erklärt wird. 
Triest, 9. Juli. Die euglische Mittelmeerflotte unter Ad⸗ 
niral Paget hat die jonischen Inseln verlassen und wird dieser 
Tage mehrere österreichische Häfen besuchen. 
Frankreich. 
Paris. Dem Figaro zufolge sind an der spanischen Grenze 
nehre mit Gewehren gefüllte Kisten, die für den General Prim 
»estimmt gewesen sein sollen, mit Beschlag belegt worden. Wie ver⸗ 
autet, waren die Gewehre in Paris angekauft. Eine Untersuch⸗ 
ing ist eingeleitet. 
Parris 8. Juli. Der Flügel⸗Adjutant des Kaisers von 
sttußland, v. Moͤrder, soll in Berlin eingetroffen sein, um eine 
zZusammenkunft seines Monarchen mit dem Könige Wilhelm J. 
ind dem Kaiser Napoleon III. anzubahnen. 
Paris, 9. Juli. Die friedliche Sprache der französischen 
MNinister läßt kaum etwas zu wünschen übrig; und wenn Frie⸗ 
ensversicherungen bei dem so tiefwurzelnden Mißtrauen Europas 
och wirksam sein könnten, so müßte das Vertrauen in die Erhal⸗ 
ung des Friedens bald wiederkehren. Hoffentlich wird sich der 
Druck der öffentlichen Meinung um so energischer äußern, falls 
der Kaiser das Land später doch in neue Abenteuer zu stürzen ver⸗ 
uchen sollte; und solche Versuche sind stets zu befürchten, so lange 
»er Zustand des bewaffneten Friedens fordauert und auch die 
iplomatischen Beziehungen zwischen Preußen und Frankreich nur 
die einer bewaffneten Freundlichkeit bleiben. 
Aus Spauien sind keine Nachrichten, wenigstens keine- be—⸗ 
timmten, vorhanden. Die verhafteten Generale sind alle nach 
en Canarieninseln geschickt worden. Eine Corvette ist an die 
düste Andalusiens gesendet worden, um daselbst die Mündung 
es Guadalquivir zu überwachen. In den Städten soll die Ver— 
hywörung überall ihre Verzweigungen gehabt haben und ganze 
stegimenter sollen von den Verschwörern gewonnen gewesen sein. 
luch in Portugal ist es zu Unruhen gekommen. Der König hat 
en begnadigten Grafen Peniche mit der Bildung eines neuen 
Fabinets beauftragt. Dieser unterzieht sich der Aufgabe nur un⸗ 
er der Bedingung, daß ihm während drei Monaten dictatorische
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.