Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868.
Volume count:
92
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-08-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Englaud. 
London, 28. Juli. Gestern Nacht hat in dem ärmeren Theile 
der Stadt Newcastle ein ernstlicher Tumult staitgefunden, welcher 
mit Widersetzlichkeiten gegen die Polizei begann, die zur Verhaf⸗ 
sung eines Irländers schreiten wollte. Bei dem Angriff auf di 
Polizeimannschaften, erliften acht derselben schwere Verwundungen 
Sechs Tumultuanten wurden zur Haft gebrecht. 
— Am verwichenen Sonnabend flogen sämmtliche Fabrikgekäude 
in der Pulverfabrik der Herren Dixonn und Comp. in Blach 
Beck, 6G Meilen von Ulverssone durch eine Explosion in die Luft; neun 
Arbeiter sanden dabei ihren augenblicklichen Tod. — Einem sta— 
sistischen Berichte zufolge sind im verwichenen Monat Juni 119 
Schiffe, woruter 8 Damp er auf der See untergegangen. Von 
diesen verunglückten Fahrzeugen trugen 47 die britische Flagge, 
20 die amerikanische, 6 die norddeutsche, 6 die französische, * die 
jolländische, 4 die norwegische, 2 die dänische, 2 die schwedische. 
Zelgien, Spanien, Portugal und Rußland waren je durch einen 
Schiffsunfall repräsentirt, und von 24 Schiffen blieben die Natio⸗ 
nalitäten unermittelt. 
Loudon, 31. Juli. In der heutigen Sitzung des Unter⸗ 
zauses erwiderte Lord Stanley auf eine Interpesllation Otways: 
Zufolge ihm zugegangener Nachrichten sei das Gerücht von 
nem französisch-holländisch-belgischen Allianzproject durchaus 
anbegründet. 
London, 31. Juli. Die Morgenblätter bestätigen, daß die 
Zönigin am 5. August von England abreisen und in Cherbourg 
anden, sodann nach mehrstündischem Aufenthalt sich zum Besuch 
»er Kaiserin Eugenie nach Fontainebleau begeben wird. — Meh—⸗ 
rere Zeitungen drücken in ihrer Schlußübersicht über die Thätig⸗ 
eit des Parlaments die Erwartung aus, daß die Liberalen bei 
zen Neuwahlen Sieger bleiben werden. 
Spanien. 
Von gut unterrichteter spanischer Seite erfährt ein Corre⸗ 
pondent der „Kölner Ztg.“ daß Prim wirklich in diesen Tagen 
London verlassen hatte, um sich nach Lissabon zu begeben, daß er 
iber von dort wieder nach der englischen Hauptstadt zurückzekehrt 
ist. In Lissabon, wo das jetzt am Ruder befindliche portugie— 
ische Ministerium aus persönlichen Freunden Prim's zusammen⸗ 
zesetzi ist, hatte der General eine längere Unterredung mit dem 
Herzoge und der Herzogin von Montpensier. Was darüber ver⸗ 
autet, zeigt, daß die Befürchtungen der Königin Christine von 
Spanien über die Prätendentenrolle, welche dem Herzoge von 
Montpensier durch die Ausweisung octroirt worden, schon jetzt zur! 
Wahrheit wurden. Die spanische Emigration wenigstens behauptet, 
zaß Herzog und Herjzogin sich bereit erklärt haben, im Falle des 
zelingens einer aufständischen Unternehmung die Regentschaft zu 
cceptiren, indem sie jedoch vorhielten, officiell noch keinen Antheil 
in den eventuellen Vorbereitungen zu nehmen. 3 
Madrid, 30. Juli. Die Königin hat den Abgeordneten 
ßzogrono abgesandt, um bei Espartero anzufragen, ob er eventuell 
ie Leitung des Ministeriums übernehmen würde. Espartero gab 
ine abschlägige Antwort. Die Regierung glaubt, daß revolutionäre 
inruhen beborstehen. Die Marineofficiere flößen ihr geringes Ver— 
zauen ein. In Valencia wurde eine geheime Druckerei entoeckt, 
pelche das Journal „Estermine“ veröffentlicht. Vier Schriftsetzer 
»urden verhaftet und nach Fernando Po geschickt. 
Amerika. 
Wie aus Newyork berichtet wird, ist in den Vereinigten Staa⸗ 
en die Organisation einer neuen politischen Partei in Ausicht ge— 
nommen, zu dem ausdrücklichen Behufe, um den Oberrichter Chase 
ind den früheren Gesandten in England, Herrn Adams zu Can⸗ 
idaten für die Präsidentschaft zu nominiren. Die Democraten 
angen an zu merken, daß ihre Aussichten auf die Wahl des Er— 
zouverneurs Horatio Seymour hoffaungslos sind. — Aus West 
udien wird berichtet: St. Thomas, 14. Juli. In Lima und 
Fallao ist das gelbe Fieber in stetem Abnehmen begriffen. Herr 
Alcxander de Mahie, ein eminenter belgischer Ingenieur, ist an 
dieser Epidemie gestorben. Aus Furcht vor dem Fieber hat X 
hdie gesammte Bevölkerung von Islay diesen Hafen verlassen. — 
Durch ganz Peru werden in schleunigster Weise Telegraphenver⸗ 
indungen hergerichtet. — Der chilenische Kriegsminister hat dem 
Senat angezeigt, daß Aufträge nach England für Construktion 
ines Monitors gesandt worden sind. — In Ecuador ist das gelbe 
Fieber ausgebrochen; auch in Portoviejo und in Gipijapa herrscht 
ez sehr stark. — In Venezuela ist eine Revolution ausgebrochen, 
Der Präsident, Marschall Falcon hat sich nach Curacao c(hollän⸗ 
zische Westindien) begeben. Caracas ist am 25. Juni. von 
Heneral Manazas eigenommen warden, und Geueral Bruzual ist 
in Puerto Cabello eingedrungen. 
Vermischtes. 
St. Ingbert, 3. August. Bei der geftern zu Kaisers— 
autern abgehaltenen 59jährigen Jubiläums-Feier der pfälzischen 
—XXVIC 
bearüßte Herr Exter aus Neustadt, Vorstand des pfälzischen 
Protestantenvereins die Versammlung. Er bemerlte, daß wenn 
es ihm stets zur Freude gereiche, als Vorstand die Vereins— 
pusammenkünfte zu eröffnen, mit welcher Freude aber thue er die 
heute, bei der Auzahl der Theilneh nenden und der hohen Bedeu⸗ 
tung des Festis. Es seien wie an andern Orten auh bei uns 
schon Versuche zur; Reaction gemacht worden, aber dieselben seien 
zurückgedrängt worden, und zerschellen an der Krast der pfäl⸗ 
zischen Union. Es lag in der Abijicht des protest. Vereins 
in diesem Jahre der Gründung der Union in der hiesigen Stifts⸗ 
kirche ein Denkmal zu setzen, aber die schöne Idee sei auf unver⸗ 
antwortliche Weise hintertriebeu worden. Dagegen hibe aber der 
protest. Verein anstatt eines steinernen Denkmals ein lebendi— 
zes beschlossen, und habe zu einer Stiftung, über welche in der 
nächsten Generaldersammlung entschieden werde, die Summe von 
12,000 fl. bestimmt, die in 1871 auf 15,000 fl. erhöht werde. 
Die“ Festrede hielt Hr. Pfarrer und Landtags-Abgeord⸗ 
neter Gelbert aus Landau, ein geborener Kaiserslauterer. Er 
gedachte in warmen Worten und oft hingerissen von innerer Be— 
wegung der Gründung der pfälzischen Union und wie das da— 
mals von Hrn. Juspektor Gerlach ausgegebene Motto der Liebe 
und Duldung, auch die Loosung des heutigen Tages sei. Wie 
seine theure Vaterstadt, wo der Friede eine Staätte gefunden habe, 
seit 1818 sich kräftig emporgeschwungen habe, so möge sich auch 
die Union kräftigen. 
Manch' Reich gestürzt und mancher Thron 
Die Kirche steht geborgen!“ 
Bei der Feier des 300jährigen Keformationsfestes, da zuckte 
es wie ein elektrischer Funke in alle evangelische Herzen und am 
31. Oktober 1817 traten die pfälzischen Städte und viele Land⸗ 
gemeinde zusammen und fierten ein Versöhnungsmahl und von 
diesem Tage an, datire eigentlich die Union. Als dann am 2. 
Angust 1818 die Union proclamirt wurde, habe Hr. Gerlach 
prophezeit/ die dankbare Nachwelt werde der Unionsgründung Fefte 
feiern und diese Prophezeiung habe sich heute realisirt. An uns 
st es nun, nächst Gott, diesen ehrwürdigen Männern für das von 
ihnen begonnene Werk zu danken. . —X 
Ist aber der 2. August für uns bereits ein herrlicher 
Tag und ein Fingerzeig auf der Bahn des Fortschritts vorzuge⸗ 
hen, so wird auch der schönste Tag der sein, wenn alle Chri- 
sten deutscher Zungen sprechen werden: „Wir alauben All an ei⸗ 
nen Gott!“ — 
Drer Festrede folgte der Vortrag nachstehender Thejen moti⸗ 
virt in gründlichster Weise durch Hrn. Dr. Jalob. — 
Thesen. 
ausgesprochen am 2. August 1868 in Kaiserslautern bei der 
Feier des 50jährigen Jubiläums der pfälzischen protestantischen 
Kirche. 
J. Wir stehen fest und unerschütterlich zu den „Grundsätzen, 
welche unsere Väter bei der kirchlichen Vereinigung vor 50 Jah⸗ 
ren bekannten. Wir sind gleich ihnen uns bewußt, „daß es zum 
inuersten und heiligsten Wesen des Protestantismus gehört, immer⸗ 
fort auf der Bahn wehlgeprüfter Wahrheit und ächt religidser 
Aufklärung mit ungestörter Glaubensfreiheit muthig voranzuschreiten. 
M. Wir gründen gemäß der in 8 3 der Vereinigungsurkunde 
enthaltenen verfassungsmäßigen Bestimmung unsere christliche Glau⸗ 
benslehre allein auf die heilige Schrift und anerkennen außer ihr 
in keiner Weise irgend eine unsere Kirchengesellichaft bindende 
Glaubensvorschrift. 
M. Wir halten es für unerläßlich, daß die immer noch un⸗ 
bollkommene gelöste Gesangbuchfrage nach dem von den Gemein—⸗ 
den kundgegebenen Standpunkte entschieden werde, und müssen 
'eierlichst gegen die vom Consistorum in Speier in Verkennung 
einer Aufgabe und Stellung der bei der königl. Staatsregierung 
efürwortete Verbescheidung des hierher bezüglichen Beschlusses der 
letzten Generalsynode Verwahrung einlegen. 
IV. Wir halten es gleichfallz für unerläßlich, daß an die Stelle 
des Katechismus und der biblischen Geschichte, welche gegenwärtig 
in den Schulen im Gebrauch sind, andere, dem vielfach offenbar⸗ 
ten Glaubensstanddunkt der Gemeinde nud dem Zwecde der religi⸗ 
ösen Erziehung der Kinder vollkommen entsprechende Bücher ein⸗ 
geführt werden. 
V. Ein dauernder Friede in unserer Kirche ist nur denkbar, 
wenn die Kirchenverfassung weiter vervollkommnet, insbesondere 
das Wahlgesetz zu der Diöcesansynode und zu der Generalsynode 
behufs entsprechender Vertretung der Gemeinden verbessert wird. 
So wie bei der Gründung der Unon den Gemeinden die Ent— 
cheidung überlassen worden ist, so muß aud bei der nothwendigen 
Fortbildung und Gesetzgebung der Kirche der Schwerdunkt in den 
Hemeinden gefunden werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.