Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868.
Volume count:
95
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-08-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Frankreich. 
Paris, 8. Aug. Die von Hrn. v. Beust beim Wfendr 
Schütz nfeste gehaltene Rede erregt durch ihren friedlichen und den 
Wünschen Preußens entsprechenden Character den Spott der deutsch 
feindlichen Blätter.“ In politischen Kreisen wird dieselbe jedoch 
ganz anders beurtheilt. Man schließt daraus, das Wiener Cabi— 
net sei trotz aller Dementis bestrebt, eine Verst indigung mit Preu— 
hen herbeizuführen, weil dies das einzige Mittel sei, ein enges 
Bündniß zwischen Preußen und Rußland zu verhindern, welches 
Desterreichs Interessen im Orient schnurstraͤcks zuwiderliefe. 
Paris, 6. August. Heute Nachmittags um 8 Uhr 40 
Min. begab sich die Kaiserin nach dem englischen Gesaudschafts 
jotel, um die Königin Victoria zu besuchen und blieb dis nach 
1Uhr daselbst. Die Königin reiste un 7 Uhr 80 Min: ab— 
Lord Lyons begleitete sie nach dem Bahnhof. 
Paris, 6. August. Die Königin von England fühlte sich 
sehr ermüdet und blieb den ganzen Tag im Gesandtschaftshotel 
Die Kaiserin ist um 5 Uhr nach Fontaineblean abgereist. 
Paris, 6. August. Marquis v. Moustier hat die Ge— 
Besandten Chigi, Mon, Nigra und Solms heute empfangen. 
Man spricht davon, daß Herr v. Hübner nach Paris kom— 
men werde. 
Paris, 7. Ang. Msgr. Lavigerie, der Erzbischof von Algier 
der in Rom mit der größten Gunst aufgenommen wurde, ist jetzt 
don dem Papste mit einer wichtigen Mifsion beauftragt worden. 
Derselbe hat ihm nämlich die Bekehrung der Berber aufgetragen. 
Dieselben bilden vier Nationen: die Tuaregs in der Sahara, die 
Kabylen in den tunesischen Gebirgen und südlich vom Atlas 
die Tibbuks zwischen Fezzan und Egypten und die Amazeke 
n Marokko. 
England. 
London, 6. August. Der Pariser Correspondent der 
„Morring Post“ behauptet, im Vatican werde ein dogmatisches 
Memorandum vorbereitet, worin die Katholiken Oesterreichs, welche 
die Abänderungen des Concordats gutheißen, vor ihrem Gewissen 
zerantwortlich gemacht werden, außerdem jedoch erklärt wird, es 
jabe nie die Absicht bestaunden, österreichische Unterthanen gegen 
die Constitution aufzuregen; die Kirche halte den Gehorsam gegen 
den Souverain und die Autorität des Gesetzes hoch. — „Times“ 
und „Post“ schließen sich dem radicalen Proßramm an, welches 
Gladstone in der Rede an seine Wähler entwickelte. — Die ge— 
ern getaufte Tochter des Prinzen von Wales erhielt die Namen 
Victoria Alexandra. 
London, 7. Mugust. Man vermuthet, daß das Sinken 
eines Eisberges den Bruch des atlantischen Kabels verarsach— 
habe. — 
Italien. 
Aus Rom wird geschriebrn, der Papst sei überzeugt, Europa be— 
iinde sich am Vorabend eines großen Krieges, ohne daß es klar sei, ob 
Se. Heiligkeit aus den Vorbereitungen des französischen Occupa— 
ionscorps oder aus Privatmittheilungen geschöpft habe. Neuer- 
dings habe er mehreren hochstehenden Personen gegenüber seinen 
-Zchmerz über das dadurch entstehende Blutvergießen ausgedrückt, 
aber auch gleichzeitig das Vertrauen geäußert, daß es schließlich 
sür das Papstthum und seine weltliche Macht zum Vortheile aus 
schlagen werde. Cardinal Antonelli soll in dieser Beziehung kaum 
die Ansicht des Papstes theilen, sondern im Gegentheil der Zu 
nft mit Schrecken entgegensehen. Uns dünkt jedoch, daß weder 
Hoffnung noch Schrecken, in so weit sie zu einem baldigen Kriege 
in Beziehung gebracht werden, vorläufig gerechtfertigt sind. 
„Genua, 3. Aug. Im adriatischen Meer fängt es an 
„gemüthlich“‘“ zu werden. Den Behörden von Taranlo wurde 
das Erscheinen türkischer Piraten in den dortigen Meeren signa— 
isirt. Ein Handelsschiff aus Reggio wurde von den Seeräudern 
hbis in den Golf von Taranto verfolgt. — Die „Unita Italiana“ 
enthält eine Zusammenstellung der „Löcher in der Kasse,“ welche 
deim italienischen Postdepartement allein seit 1863 vorgekommen 
ind. Die Liste dieser Defraudationen ist folgende: 1863 2435, 
1864 2269, 1865 4136, 1866 4402, 1867 4925, Summe 
19,168. — Die „NRoma“ enthält eine Zusammenstellung über 
das „Pech“, welches der italienischen Marine widerholt zugestoßen 
ist: „In Ancona wird nicht salutirt, weil in den Forls des 
Hafens keine Kanonen sind. In Neapel wird, um den Salut 
zu erwidern, mit Kartätschen geladen und irrthümlicherweise qauf 
die Stratze von St. Lucia geschossen. In Genna dagegen wil 
nan ein brennendes Schiff im Hafen in den Grund schießen, aber es 
stt nicht möglich, es zu treffen, so viele Kugeln auch darauf ab— 
zefeuert. werden. Ein Admiral geräth im Tyrrhenischen Meer auf 
iine Klippe, obwohl dasselbe seit Urzeiten gekanut ist, und dann 
techifertigt er sich, daß diese Klippe auf den Seekarken nicht ange⸗ 
zeben war .. .. Der „Re Galantnomo,“ um aus dem atlan— 
tischen Ocean zu kommen, droht unterzugehen, der „Affondatore, 
taum aus Amerika eingetroffen, sinkt in den Grund, der „Resdi 
Bortogallo,“ welcher mehrere Millionen gekostet hat, wied im Par—⸗ 
lament als Gerümpel erklärt, das man losschlagen müsse, um 
wenigstens das Material zu retten, der „Re d'Italia“ kommt kaum 
aus dem Ocean, und sieht seine Maschinen im Golf von Neapes 
untauglich werden. Kurz, es ist ein permanentes Mißgeschick, wel— 
hes über der königl. italienischen Marine waltet. 
In Italien sind gegenwärtig allein an Banknoten 794 Mill. 
in Umlauf, dagegen gehört das Silber zu den angenehmen alten 
Erinnerungen und das Gold- zu den Seltenheiten, deren man sich 
nur bei Bankiers erfreuen kann. Van diesen 794 Mill. sind 630 
dem Staate von den Banken vorgeschossen worden. 
Spanien. 
Madrid, 7. August. Nach einem unverbürgten Gerücht 
beabsichtigt die Königin in Folge des Conseils in La Granja 
eine Entrevue mit Kaiser Napoleon herbeizuführen. Die Minister 
sind nach Madrid zurückgekehrt. 
Donaufürstenthümer. 
Belgrad, 7. August. Der englische Generalconsul theilte 
der Regierung eine Depesche Stanley's mit, in welcher derselbe 
die serbische Regierung zum Triumphe der Ordnung und Gesetz⸗ 
lichkeit in Serbien beglückwünscht. — Der Fürst von Rumänien 
erklärte dem Vertreter Serbiens in Bukarest auf die Notification 
der Thronbesteigung des Fürsten Milan: Er wünsche die von je— 
jer zwischen den Regierungen Serbiens und Rumäniens bestande— 
ien freundschaftlichen Beziehungen auch ferner fortzusetzen. 
Vermischees. 
Neueren Mittheilungen aus Deidesheim zufolge 
beläuft sich der durch das Gewitter vom 28. Juli, in der 
Stadt und Umgebung angerichtete Schaden auf mindestens 
150,000 fl. (Dürkh. Anz.) 
F Der Postauweisungs-Verkehr in Bayern hat sich im Vergleich 
zum Vorjahre wesentlich erhöht. Es wurden vom 1. Januar bis 
30. Juni d. Is. im internen Verkehr 808,7 11 Postanweisungen 
defördert, 8,617,640 fl. ausgezahlt und 8,625,7 15 fl. eingezahlt, 
vovon also noch 8075 fl. unerhoben waren. In den entsprechen⸗ 
den Monaten des Vorjahres wurden 211,200 Postanweisungen 
efördert und 7,242,272 fl. eingezahlt somit ergibt sich, daß im ersten 
Semester des heurigen Jahres im internen Verkehr 97,511 Post- 
anweisungen mehr befördert und 1,833,443 fl. mehr eingezahlt 
vurden, als in den gleichen Monaten des Vorjahres. Im Wech— 
elverkehr wurden mittelst 46,556 Postanweisuiigen 1,527, 164 fl. 
eingezahhlt und 907,608 fl. ausgezahlt, so daß die Hinausvergü— 
ung 619,556 fl. betrug. Es sind somit den internen und Wechsel⸗ 
derkehr zusammengenommen im Ganzen vom 1. Januar bis Ende 
Juni d. Is. 355,267 Postanweisungen befördert und 10, 152,879 fl. 
ingezahlt worden. Auf den Oberpostamtsbezirk Speyer vertheilen 
sich die Ein- und Auszahlungen 1) im internen Verkehr: Einzah— 
ung 619.432 fl., Auszahlung 607, 500 fl., somit Mehreinzahlung 
11,932 flz 2) im Wechselverkehr: Einzahlung 246,668 fl., Aus- 
zahlung 195,216 fl., somit Mehreinzahlung 31,455 fl. 
4 In Essen hat das Probeschicßen mit der Krupp'schen Rie— 
senkanone, welche auf der Pariser Industrie-Ausstellung prämiirt 
wurde, begonnen. Die Kanone hat ein Gewicht von 100,000 Pfd., 
das Geschoß von 1000 Pfd., die Pulverladung beträgt 150 Pfd. 
f.Ein gräßlicher Unglücksfall hat sich dieser Tage in Hall 
ereignet. Der Solinenarbeiter Michael-Reisacher fiel von unge— 
fähr in eine Pfanne kochender Soole und wurde darin bei leben— 
aigem Leibe buchstäblich gesotten. Es gelang zwar denselben noch 
lebend herauszuziehen, allein nach etwa 836 Stunden den ensetz⸗ 
lichsten Qualen, während welcher sich die ganze Haut von seinem 
örper losschälte, gab er seinen Geist auf. Resacher hinterläßt 
eine trostlose Wittwe mit vier kleinen ZKindern, deren Ernaährer 
er war — das fünfte ist auf dem Wege. 
F.Bresbhau. Seit mehreren Monaten verschwand hier in 
einer Vorstadt aus mehren einander benachbarten Grundstücken eine 
io beträchtliche Anzuhl von Katzeen, daß die Besitzer derselben 
ich zu näheren Nachforschungen veranlaßt fühlten, welche jedoch 
in erwünschtes Resultat nicht ergaben. Gegenwärtig ist der Ge— 
jelle eines Wurstfabrikanten aus der Arbeit getreten und beschul⸗ 
Sigte jetzt öffentlich seinen früheren Principat, 12 Stück Katzen 
»on denen allein einem Branntweinbrennereibesitzer 7 Stück, einem 
Bäcker 3 Stück, und einem Gastwirth 2 Stülk'gestohlen worden 
sein sollen, verbraucht zu haben. 
FSchleswig, 1. August. Die Moorbrände, welche ver— 
schiedene andere Länder heimfuchen, nehmen auch bei uns in er— 
ichreckender Weise überhand. Nachdem schon seit einigen Tagen 
chon im Damgaarder Moor bei Apenrade und im Löwenstedter 
Moor zwischen Schleswig und Flensburg bis zu 7 Fuß Tiefe 
der Brand wüthet, ist am Mondag d. Pre. duch in der Nähe des
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.