Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868.
Volume count:
101
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-08-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

nach Brlefen ihrez Gründers in die Heimath eines schnellen Wachs⸗ 
hums erfteuen. Vismard ist fowohl in Nord- als in Südame⸗ 
iila eine äußerst populäre Personlichkeit und namentlich erkennen 
die dortigen Deutschen in ihm nach Berichten von Gerstäcker, den 
„Gründer des künftigen deutschen Weltreichs“ und danken ihm 
daß durch ihn der deutsche Rame wieder Ehre und Achtung im 
Ausland erlangt hat 
bollen Regenbögen, schlagen sie sich nach Hainan durch, wo sie sofort 
zon den Strandläusern wie von hungrigen Wölfen angefallen und 
hres Zeuges vom Leibe beraubt werden. Von Brandblasen und 
eiser den Wunden bedeckt, werden sie endlich am fünften Tage im 
Hafen von Kiuchifu von einem chinesischen Kanonenboot aufge⸗ 
ommen, dessen Commondant, Franzose (Marcy heißt der Ehren⸗ 
nann) von Geburt und „Gentleman every inch? alles Möogliche 
zur Erleichterung der Armen gethan und dieselben nach Hongkong 
zebracht hat. ..“ 
Chicago im Juli. Ueber das berüchtigte Sloman'sche 
Auswandererchiff „Liebig,“ früher „Leibnitz,“ Kap. Vornhold. 
iegen der „Illinois-Stagatsztg.“ zufolge der deutschen Gesellschaft 
n Chicago beschworene Aussagen sehr gravirenden Inhalts vor. 
Schiff „Liebig“ segelte am 3. Mai mit 540 Passagieren von 
Sanburg ab und sam am 3. Juli in Quebec an. Die Passa⸗ 
siere erkiären, daß von 100 Kranken 40 (Kinder von 1 bis7 
Fahren und 1 Erwachsener) starben und zwar, daß fast alle star— 
hen, denen der vorgebliche Schiffsarzt Medicin verabreicht, daß 
erner diese Medicin erst dann verabreicht wurde, als der 
ranke schon halb todt war, und daß von Krankenpflege über— 
aupt auch erst im letzten Stadium der Krankheit die Rede war. 
Fetner wird über das empörende Betragen der Officiere und 
Schiffsmannschaft gegen die weiblichen Passagiere scharfe Klage 
Jjeführt. 
p Schätzungen voller Ernten: Bayern circa 225,000 CEte., 
Böhmen 140,000, Oberösterreich, Steiermark und Ungarn 80,0009, 
Baden 40,000, Württemberg 100, 000, preußifch Polen 50,006 
Alimark und Braunschweig 35,000, diverse kleine Districte (Hes⸗ 
en, Sachsen, Rheinland ꝛc.) 10,000, Frankreich 130,000, Belgien 
imd Hosland 175,000, der ganze Continent soll sonach 
circa 935,000 Ctr. 
Gerneberfall der norddeutschhen Zark 
Lesmona“.) Die Ueberlandpost bringt die Nachricht, daß die 
Schunerbark „Lesmona.“ Capitan Steinickt von Bremen, füdlich 
— — angebohrt 
ft.o Es geht der Weserzeitung über den Fall eine Zuschrift von 
einem der an Bord der „Lesmona'“ befindlich gewesenen Seeleute 
zu, der wir das Nachfolgende entnehmen. Die Bremer Bark 
Lesmona,““ Capitän Steinickt, ist auf der Reise von Honglong 
iach Saigon, südlich von Hainan, von einer Macao Lorcha ge⸗ 
dommen worden. Nachdem die Seerduber die Mannschaft gezwun⸗ 
gen, alles Wunschenswerthe auszuliefern, haben die Hallunken für 
Jut befunden, die Besatzung und Passagiere wie Häringe in den 
leinen Raum für die Aukerkette, im Vorschiffe einzupferchen, die 
Jucken mit allerlei schweren Gegenständen zu verbarrikadiren nnd 
mit Eintritt der Nacht das Schiff anzubohren. Nach fast über— 
menschlichen Anstrengungen gelingt es den einem furchtbaren Tode 
Geweihten, auszubrechen — um sämmtliche Boote in halb vernich⸗ 
selem Zustande und das unglückliche Schiff im Sinken begriffen 
ju finden. Ein- Ertrinkender greift noch einem Strohalm. Die 
—DDDD0— Bettzeug dicht 
gestopft, Dechen drum genagelt und Tobesangst erhält es flott. 
Die Haͤlfte der Mamnschaft rudert, die andere Hälfte darf nich' 
rufhören mir Eimern das Wasser sortwährend „auszuösen,“ so 
vahrend zwei · Tagen unter glühender Trobensonne zwei Nächten 
— 
GVPRMAMIA. 
Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft 
J rctettin. 
3,000,000 Thlr., 
2586 760 
1,4353,356 F 
2,047,180 
den 29. August nächsthin, jedes⸗ 
mal Morgens von 8 — 12 Uhr 
und Nachmittags von 2253 Uhr 
im Stadthaussaale zu St. Ing—⸗ 
bert unfehlbar sich einzufinden und ihre 
Quittunzen über die in den Jahren 1807 
und 1868 bezahlten Verificationsgebühren 
dem Hrn. Regierungs-Spezial⸗Commissär 
»orzulegen. J 
St. Ingbert, 24. August 1868. 
Der kgl. Polizeicommissär: 
Krieger. 
Grund-Capital 
Reserven Ende 18603 
Jahreseinnahme. 
Bis Ende 1867 bezahlte Ver⸗ 
sicherungssummen 
Versicherungs⸗Bestand Ende April 1868: 98,834 Verũ— 
cherte mit 45,685,810 Thaler Versicherungscapital. 
—D Nodenbufch in St. 
Ingbert sind mehrere tausend schöne 
ztückhölzer zu verkaufen. 
Worms den 21. Angust. 
Wir notiren heute: Weizen 12 fl. 15 kr. 
»zis 12fl. 45 fr. Roggen 9 fl. 45 kr. 
bis — fl. — kr. Gerste 10 fl. 20 kr. 
bis 10 fl. 30 kr. per 100 Kilo. Hafer 
5 fl. 30 kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 12 fl. — kr. bis — fl. 
— kr. Roggenmehl 10 fl. 30 kr. bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 11 fl. — kr. bis 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 16 fl. — kr. 
— fl. —kr. Blumenmehl. 17 fl. — kr. 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Reps 
— fl. — ir. bis — fl. — kr. per 83 
dilo. Rüböl ohne Faß 18 fl. 30 kr. bis 
19 fl. — kr. Leinöl ohne Faß 29 fl. 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Feß 
32 fl. — kr. bis 33 fl. — kr. per 
50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bis 
— fl. — kr. Branntwein 29 fl. 30 kr. 
vijs 30 fl. — kr. 
— — — 
Maäßige Prämienfätze. J 
Zchleunige Ausfertigung der Polieen. 
Prompte Regulirung der Sterbefäile. 
Die „Germanig'“ schließt Versicherungen auf das menschliche Leben, 
Aussteuer, Renten und Altersversorgung unter den liberalsten Bedingungen ab 
und empfiehlt sich zu deren Vermittelung. sowie zur Ertheilung jeder gewünsch— 
ten Auskunft 
St. Johanu. der Haupt-Agent 
Geor Gros—. 
6 d HS3 — 
Fraukfurten RNferde-Verloosung 
I am 26. u. 27. August, Loose 4 fl. 145 lr,. J 
pei Jos. RUBS Ila in Frankfurt am Main. 
bewillige Rabatt. 
Unter Bezugnahme auf dieses Rescript, 
werden sämmtliche Gewerbtreibende von 
St. Ingbert und St. Ingberter-Grube, 
welche zur Haltung von Maaßen und Ge— 
wichlen verpflichtet sind, so wie alle übri— 
jen Bewohner von da, welche Maaße und 
Hewichte in den Jahren 1867 und 1868 
erificiren ließen, hiermit aufgefordert, 
Freitag am 28. und Sanmistaa 
Mainz, 21. August. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Mat— 
er à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog—⸗ 
zenmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
Ifd.) 12 fl. 30 kr. — 13 fl. — kr. — 
dorn (180 Pfd.) 9 fl. 45 kr. bis 9 fl. 53 
x. Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 35 kr. bis 10 
. 45 kr. Hafer (120 Pfd.) 5 fl. 30 kr. 
ais 5 fl. 50 kr. 
Mit hohem Regierungs Rescript vom 
21. Juliel. J. wurde ein Spezial⸗Com⸗ 
missär beauftragt, die Controle über die 
zus der Verification von Maaß und Ge— 
wicht herrührenden Einnnhmen während der 
Jahre 1867 und 1868 im Amtsbezirk 
Zweibrücken vorzunehmen. 
Zedaction, Druck und Verlag von F. X. Demetßt in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.