Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868.
Volume count:
106
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-09-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

die bevorstehende Enltassung der Reserven hinweist, wodurch die »London, 2. Sept. Aus Newyork wird vom 4. d. pr 
Friedensstärke der Armee um den dritten Theil reducirt wird, atlant. Kabel gemeldet, daß im Staate Vermont die republikani⸗ 
ronstatirt sien daß Preußen damit die „Abrüstung“ “begonnen und sche Partei bei den Wahlen mit 27,000 Stimmen (7000 St 
einen thatsächlichen Beweis seiner Friedensliebe geliefert habe. mehr alz bei den letzten Wahlen) gesiegt hat. 
Berlin, & Sept Der Staatsanzeiger sagt, der Zustand Schweiz. 
Bismards errege waͤr keinerlei Besorgniß doch mache derselbe Genf, 29. Aug. Der Herzog Nikolaus von. Leuchtenberg, 
die undedingte Enthaltung von aulen Geschaften nothwendig. Die aber dessen ploöblich, Ndreise auß Nhlesnn die Blauer sun dee 
Pachwirkungen des Sturzes machen sich noch geltend, indem die tante Nachrichten brachten, befindet sich mit seiner jungen Gemah⸗ 
Schmerzen in der ganzen Nuskulatur des Korpers fortdauernnn hier, um hat in der Rähe unserer Siadt ein Landhaus zu langerein 
Pambur g Sppt. Prinz Napoleon ist heutt Nach Auseathalt gennethet Wie r en een 
mittag auf seiner Yacht abgefahren. Seine Reise gebt wie man ahsten internatieualen Friedens- und Freiheitskongreß zu Bern 
ermuthet nach Havre. (Nach Andern ist Standinavien sein virklich Frauen theilnehmen, sicherlich zum nicht geringen Schre— 
— I Ji, len der biederen? Berner, welche in Betreff des een am 
Bien, 8 Sebt. Die „Wienet Abendpost“. erktärt, die Zin Zilen Grundsatz: mulier. taceat in bœclesia“ streug festhaln 
Angaben eines Wiener Correspondenten des Schwäbischen Merkur, an so emoanzipatonslusng auch dae . Wibervoh sen dgean 
Preußen dersuche OQesterreich für sich zu gewinnen, entbehrten voll Benf hat Frau Goega eine zahlreiche Amazonenseklion der inter- 
tändig jeder khatsaͤchlichen Begründung. d 72ationalen Friedens und Freiheitsliga gegründet. 
Frankreich. Italien. 
Paris, 36. August. Der „Gaulois“ erzählt von einem Florenz, 31. Augusi.' In Neapel dauern die Besorg⸗ 
eigenthümlichen Vorfalle, der sis am 15. August (gleichzeitig Na- üisse fort. Vorgestern wurden alle Thüren des Arsenals geschlof⸗ 
»oleonsfess und Maris Himmelfahrt) auf der Rbede von Civita- Leinz im Hafen hatle der, Formwable⸗ ine Compagnie Marine⸗ 
zecchla Jugetraen haben soll Das einzige Kriegsschiff des Papstes, soldaten an Bord genommen; andere Schiffe haten sih vollstän⸗· 
die unbefleckte „Empfängniß“, wäre mit allen mögrichen Flaggen dig beitit; zwel Panzerfchiffe dreugen im Golf Es sind iber 
Jeschmückt gewesen, nur. mit der französischen nicht. Der fran⸗ prechende Gerüchte iin Ümlauf; aber man sagt, die Regierung 
ofische Vertreter in Civitadecchia hätte reklamirt und darauf von volle zeigen, daß sie für jede Ebeunnalitar geriet sei. 
inem höheren päpstlichen Zuaven⸗Officier (wahrscheinlich Herrn — 
o Charelte) die Antwort erhalten, man werte sofort das weiße Bermischtea. 9 
ilienbanner, die einzige französische Fahne, die er an zuerdennen In der Nahe von Kirrberg (bei Zweibrücken) stehen zwei 
dermoge. aufziehen.Gut.“ hätte der Franzose erwidett allein · zroße schöne Kirschaume welche zum zweiten Male init Blülhen 
orgen Sie bdafur, daß das Schiff schuelk geräumt wird, denn ich »edectt sind, und einen prachtvollen⸗ Anblick gewähren, gewiß für 
asse es, sowie die weiße Fahne“ aufgehißt wird, sofort in den diese Jahreszeit eine höchsi seltene Erscheinung. 5. 
Brund bohren“. Daraufhin jei die bourbonische Flagge nicht zum!er Mit dem 1. Oci werden die bisherigen Briefmarten zu 6 
Vorscheine gekommen J und 9 tr. eingerogen und durch Marken zu 7 kr. (blau) und zu 
Paris, 31. Aug. Peute Morgen wurde eine Anzahl auf- 6 kr. (braun) erjeßht. 
rührerische Platate dertheilt, in welchen in den heftigsten Worten 7 Anmeldungen zu Berleihung von Stipendien aus Kreis— 
ur Insuͤtrektion untß Revolutidn aufgefordert Wird. Das Schrift- mitteln an Schülber einer Polylechnischen Schule sind bis längstens 
stück führt den Titel? „Proklomation au das französtsche Volk,“ i1. Ockober d. J. bei der Kreisregierung in Speyer einzureichen. 
Daß man emit dent Machwerte eines Agent provotateur zu thun Das Schul jaherram Speierer Realg deurn aesrumhe— 
hat erkennt ein kundiges Auge sofort; es wird absihtlich unter giunt am 7. October. Inscripliion am 1. und 2. Ocioher. 
die Personen verbreitet, welche sich durch ihre demokratische Gee p München, 12Sepi. Von heute an findet der verem⸗ 
inuung verdächtig gemacht haben. Die gewoöhnliche Folge ist eine achte Fahrposttarif für den Verkehr mit dem Auslande auch auf 
Anzeige der Spione bei dem Polizeicommissar und ein Besuch die Fahrpostsendungen nach und aus Frankreich, sowohl bei der 
zesselben im Auftrage des Instruktionsrichtecs in den betreffenden Leitung über Weißenburg a/Lauler, als auch bei der Leitung über 
Wohnungen. Straßburg Anwendung. — Vom Heutigen an können gewöhnliche 
— Der preußische Geschäftsträger Graf Solms soll dem Briefe nach und aus Belgien frankirt oͤder unfrankirt. abgesendet 
Minister des Aeußern wegen der kriegerischen Artikel des „Pays“ verden. Die Gesammttate beträgt im Frankofalle 7 kr. pro 
yffiziell interpellirt und von Marqu's de Moustier in der unum⸗ Loth incl. — Drucksachen und Waarenproben, die in demselben 
wundensten Weise die Antwort erhalten haben, das „Pays“ sei Umfange und unter denselben Bedingungen wie im Wechselverkehre 
kein Organ der Regierung und diese müsse jede, auch die indie der deutschen Postgebiete unter sich zulässig sind, müssen bis zum 
rekteste Verantwortung für die Haltung des genannten Blattes Bestimmungsorte frankirt werden, Gesammtaxe 2 kr. per 2hꝛ Lth. 
ablehnen. incl. — Briefe, Druchsachen und Waarenproben nach Brasilien, 
Paris, 31. August. Der Besuch des Bruders Franz II. der argentinischen Republik und Uruguay können nunmehr auch 
uind der Tochter der Königin Isabel dleibt von unseren Conjec-⸗ über Velgien Beförderung erhalten. Die Weitersendung erfolgt 
uuralpolitikern nicht unbenützt. Der „Gaulois“ wärmt bei dieser don Belgien mittelst der am 16. jeden Monats von Ostende nach 
Belegenheit schon früher in Umlauf gewesene Gerüchte wieder auf. Rio Janeiro, resp. Montevided und Buemos Ayres abgehen⸗ 
Es soll eine geheime Uebereinkunft zwischen Frankreich und Spa- den Postdampfschiffe. Die Sendungen müssen von dem Absender 
nien abgeschlossen werden, kraft welcher das letztere sich anheischig mit der Bezeichnunge, via Ostende“ versehen sein. Die Corre—⸗ 
macht, für den Fall eines Krieges zwischen Frankreich und einem pondenz nach Brasilien muß bis zum Bestimmungsorte, jene nach 
anderen Staate ein Heer von 10,000 Mann und einen Theil der Argentinischen Republik und Uruguay bis zum überseeischen 
seines Geschwaders nach den päpstlichen Staaten zu senden. dafen franlirt werden Rekommandann ist nicht zuläffig. Das 
Frankreich seinerseits verpflichtet sich, Spanien seinen directen Zorto betrügt von nun an nach Brasilien 38 kr., nach der Ar⸗ 
Schutz zu verleihen, wenn die gegenwärtige Dynastie angegrif⸗ jentinischen Republik und Uruguay 28 kr., für Drucksachen nach 
ien würde. Brasilien, der Argentischen Republik und Uruguay für je 214 
Paris, 2. Sept. Der Kaiser hat heute in den Tuilerien Loth 5 kr.; für Waarenproben nach Brasilien, der Argentinischen 
einem Ministerrathe präsidirt und wird sich morgen nach Cha⸗ Republit und Uruguay 2 kr. deutsch⸗belgisches Porto für je 2442 
ons begeben. Loth und 9 kr. Seeporto für je 7210 Loih. 
„patrie“ erklärt die Gerüchte über bevorstehende Veränder— Bei der nächstens im October statlfindenden oberbayeri⸗ 
ungen im Ministerium als durchaus unbegründet. chen Schwurgerichtssitzung werden 6 Bursche aus der Gegend von 
Parris, 2. Sept. Der „Moniteur“ meldet, daß die be⸗ Trostberg wegen Exzesses bei der Controlpersammtung zur Ver⸗ 
hufs Entschadigung der mexicanischen Gläubiger niedergeseßle Com⸗ jandlung kommen; deßgleichen 8 Burschen aus der Gegend von 
mission ihre Arbeit beendigt habe. Jeder, der auf Entschädigung Pfaffenhofen wegen Exzesses bei den Zollparlha— 
Anspruch zu machen hat, erhält unter dem Titel Abschlagszahlung ments wahlen. 28 
30 pCt. der ihm zuerkannten Capitalsumme. — Der „Messager fFHalberstadt, 29. Aug. Am 26. und 27. ds. tagte 
de Provence“ in Marseille ist zu 500 Frs. Geldbuße verurtheilt hier die Hauptverfammlung des Gustav⸗Adolf⸗Vereins. Dem von 
worden, weil er einen Artikel des „Figaro“ über den Jurapräfec- Dr. Fricke aus Leipzig erstatteten Bericht über den Stand ves 
ten abgedruckt hatte. — Vereins eutnehmen wir Folgendes: an 783 Gemeinden konnten 
England. im vorigen Jahre 175,197 Thaler verwendet werden. 22 Nir— 
London, 1. Sept. Die „Times“ tadelt Lamarmora's chen waren eingeweiht worden und 12 Schulen, im Ban begriffen 
lüngstes Verhalten. Nichts sei Italien unheilvoller, als die Dis- sind 59 Nirchen, 30 Schulen, 15 Pfarrhauser. Reichliche Legate 
tufsion der respektiven Vorzüge einer französischen oder deutscheu ielen dem Vereine zu. Er besteht jetzt aus 48 Haspte, 1134 
Allianz. — Die Kbmigiemnswird am 9. d. M. in Paris Zweig-, 248 Frauen⸗, 10 Studenten⸗, und O9 selbtit indigen Ver— 
eintreffen. einen und hat seit 25 Jahren an 1798 Gemeindell die Summe
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.