Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868.
Volume count:
108
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-09-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Festände sind nett gepflegt, die Misthaufen groß, die Felder giüt 
hearbeitet, frei von Unkraut und reich an Erkrag. Auch die Häu—⸗ 
er mit ihten Einrichtungen, sammt den Menschen, die dorin woh 
nen, machen einen? freundlicheren Eindruck; Alles deutet darauf 
hin. daß die Armuth' verschwunden, der Weg zur Wohlhabenhei— 
gefunden ist und treu gewandelt wird. 
Landwirtöschaftlichee Preigfrage. Die 
landwirtlhschaftliche Lehranftalt in Worins hat inm Hinblick auf die 
Schwierigkeiten, welche sich gewöhnlich“ heir Damm⸗, Bahn und 
anderen Bauten bezüglich det Abschätzung von Baumen der Erxpro 
priation entgegenftellen für die beste „Anleitung zur Taxa 
tion von Obstbäumen“ einen Preis von Jo0. Thalern 
ausgesetzt. Die Concurenzschristen sind bis zum 1. Juli 1860 
einzureichen e 30 
α D —— ꝛ * 
233* — 7 33* —A 
i An das deutsche Volk 
Wasß der Altmeister Gothe Aun seinem Lobgedicht auf Hans 
Sachs vor langer Zeit schon als Wunsch und Erwartung aus— 
gesprochen hate 5 
Ein Eichenkram ewig juug belauhtßß.. 
“ Den setzt die, Vachwell ihm auf's Haupt,. / 
das soll jetzt in Erfüllung gehen. Dem seiner Zeit berühmtesten 
Dichter, dem Meister der Sanger, dem Begründer des deutschen 
welilichen Schauspiels dem unermüdeten Lehrer des Bolkes und 
dem eifrigsten Kämpfer für Bildung und Freiheit des Geistes, deni 
Vorbild eines durch Bildung veredelten Handwerks, dem be— 
wundernswerthen · Schuhmachet Hans“ Sachs soll ein ehernes 
Denkmal gesetzt werden. Das Modell ist bereits von dem hiesigen 
Bildhauer Kraußler gefertigt, die Errichtung von S. M. dem 
König genehmigt; aber die Kosten betragen 20,000 fl. Darum 
wendet sich der unterzeichnete Ausschuß mit seiner Bitte um Bei— 
träge an das ganze deutsche Volk in allen seinen Ständen, und 
alaubt hoffen zu dürfen, daß Viele, namentlich in den Gewerbs⸗ 
ständen, und hauptsächlich im Stande der Schuhmacher, sich finden 
werden, welche gerne eine Gabe opfern für die Ehre eines Mannes 
wie Hans Sachs, der sein ganzes Leben sich gemüht, seinem Volke 
Bildung und Ergötzung zu schaffen.“ Auch sind wir der Zuversicht 
daß allent halben einzeine Maͤnner sich bewogen sehen werden 
der Sache sich anzunehmen, und sor mitzuhelfen, daß Goͤthe's 
zürnendes Wortßß 6 
IuG droschpfuhl all daß Voll verbann 
.Das seinen Weister je verkannt z: 
von dem deutschen Volke genommen werde. . 
Nürnberg, im August 1868687 
, . Im Namen des Ausschusses 
Lützelberget, Vorsitzender. v. Forster, Cafssier. Priem, Secretär 
83 od— — . 313* J 
In meiner Weinstube 
sind fortwährend sehr gute und reingehaltene Wein zu 6, 7 uͤ. 8 tr. pet Schoppeil zu 
haben, über die Straße Lkr. per Schoppen billiger . 
Auch bringe meine Flaschenweine, kalte F warme Küche in empfehlende 
Erinnerung. —AV—————— 
6. AAaprederis. 
— * — 2 355 —98 ID 
Lehr-und Erziehungs-Anslalf für Töchter. 
In das J. Ehrhardt'sche Töchter-Institut zu Heidelberg, mit wel⸗ 
hem seit 1860 eine Bildung vanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen 
verbundeu ist, können mit dem 1. Oktober wieder neue Zöglinge aufgenommen werden. 
Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst der Vorsteher der Anstalt, sowie auch die Herren 
Hrofessoren Dr. Stoy, Dr. Onken, Dr. E. Otto und Stadtvyfarrer Schellen 
derg in Heidelberg. 
Die dohroib-& Deichnen- 
Materialien⸗ Amdlung 
V ⏑—⏑—,—, — 
H. Scherpfin St. Ingbert 
Bekanntmachungen. 
— 
77 
3 
Zur Beachtung! 
In HZolge Anordnung des Koͤnigl. Ober⸗ 
post⸗Amt's dar Pfalz, haben die den Postom⸗ 
nibus zwischen St. Ingbert! und 
Saarbrücken frequendirenden Reisenden 
vom 10. ds. Mis. ab Billets zu losen, 
welche bei den Posterpeditionen St. Ing⸗ 
bert — St. Johaun und St. Jo⸗ 
hann⸗Saarbrücker Bahnhof qus⸗ 
gegeben werden. ν ui ile 
Die Konigle Posthalterer 
.E Eonrad 12 
— 7c— — 
Anzeige. 
Cartonage- und das Neueste in Porte⸗ 
jeuille-Waaren sind wieder eingetroffen, 
ebenso schön sortirte, zu den verschiedensten 
Zwecken verwendbare Abziehbilder;auch 
halte mein Lager in Schreib⸗ und Zeich⸗ 
nen Materialien bestens empfohlen. — 
Briefpapier und Couperten zum Fa— 
hrikpreis. .α , 
Die Schreib⸗ K Zeichnen-Maietialien⸗ 
Handlung. 
H. Scherpf, in St. Ingbert.e 
27 w —E 
LoOoose à V. 
zur Verloosung der dem Oedonomen Ja⸗ 
kob Stalter vom Ernstweiler-Hof bei 
Zweibrücken gehörigen 
Pferdo una Roitroquisiten, 
welche im Monat September 1868 
mittelst offentlicher Ziehuug im Frucht⸗ 
gallsaale zu Zweibrüscken vor dem 
Bürgermeisteramte der Stadt Zweibrücken, 
und unter dessen amtlicher Kontrole stait⸗ 
findet, sind zu haben bei Angust Bernhard 
in St. Ingbert. — u 
JeF Bei 100 Loose werden 10 Frei⸗ 
loose gegeben. 
— fl. — ky. Kartoffeln — f.n 34 kr. Heu 
lufl. 45 kr., Stroh 1fl., 18 kr. ber 
Zeutner. Weisbrod 14 Kilogr. 18 tr. 
Kornbrod. 8 Kgr. 24 kr., ditio 2 Kar., 
16 trig ditto IKgr. 8 kr. Gemischtbhrod 
3 Kgr., 24 kr., 1 Paar. Weck, 8 Loth 
—AV——— 
Qual. 16 kri, Kalbfleisch 14 kr., Hammel⸗ 
fleisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Ifd. Wein 24 kr, Bier 7 kx., per Liter, 
Butter 30 kr. per Pfund. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 8. Sept. 
Weizen 6fl. 23 kr. Korn 3fl. 04 kr. 
Spelzkern — fi. — tr. »Spelz 4fl. 
29 kr., Gerste 5 fl. 19 kr. Hafer 4fl 
11 kr., Erbsen 4 IM. 37 kr., Wicken 4 fl. 
O8 kr., Linsen 5 fl. 10kr. per Zentner. 
Brodpreise: 6Pfod. Kornbrod 33 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 1212 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 13 kr. 
. 
effecluirt Bestellungen anf, alle Zeit- und 
Modeschriften, Bücher der in⸗ und auslän— 
dischen Literatur, Musikalien ꝛc. — 
ZFu ver miethen: 
. Der ganze untere Stock meines Hauses 
an der Haupistraße dahier, nebst einem 
großen Zimmer im oberu Stockwerke ist 
dbis 25. October nächsthin beziehbar, zu 
vermiethen. 
St. Ingbert, 8. Sept. 18686. 
Philipp Ehrhardt Wtw. 
— — 
Ein lediger junger Mann (Arbeit sge—⸗ 
Ehülfe) sucht ein möblirtes Zimmer— 
hen, mit oder ohne Kost. Die Redaction 
d. Bl. nimmt sofortige Anmeldungen ent— 
enen. 
Fraukfurter Börse 
vom 9: Sept. 1868. 
Geldsorten. r 
Preußische Kassenscheine. 14473-45*6 
Preußische Friedrichdder.. 958459 
Piftolen . 947-49 
Holländische 10 fl.-Stücke 231-5ð6 
Ducaten .....5326-338 
20Franes⸗Stücke . 9209Üα 
Englische Souvereigtgs.11 54 -59 
Gold per Zollfund fein. 7— 
dochhaltiges Silber per Zolpfuꝛzs — — 
Dollars inGold 827 8 
— — ——— — — — — — ——— — — — 
Nedaction. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.— 
— 27 
meinem Hause im Mühlen⸗ 
ck siud 3 einzelnen Zimmer zu 
oermiethen und' sogleich bezieh⸗ 
bar bei 
M. Eberhardt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.