Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868.
Volume count:
113
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-09-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

hoͤlle als einen heißen Platz beschriebe, so würde eiun Jedes der⸗ 
selben blos streben, dahin zu gelangen. D 
4 Mehrere Schneider in Paris messen den Leuten nicht mehr 
die Kieider mit ihrem Papiermaße am Leibe an; sie stellen sich 
ziele Schritte weit von ihnen, setzen ihren Meßtisch vor sich und 
nehmen so das Maß. Diese lassen sich aber auch nicht mehr 
Schneider nennen, sondern haben aul ihrem Schilde die Ueberschrift 
Kleider⸗Ingenieur.“ 
(ESin neuer Industriezweig.) Jüngst erschien ein 
junger Mann in Paris vor dem Polszeigericht unter der Anklage 
des Vagabundirens. Auf die Frage nach seiner Profession erklärte 
er sich als Ansbürster von dürren Zwetschgen. — Der Präsident 
lin Hefes Erstaunen versunken): Abs mein Gott; Was ist denn 
das für ein Erwerb? — Herr Präsident, das ist ganz einfach. 
Die Zwetschgen sind mit einer weißen Kruste bededtt, worin sich 
eine Menge kleiner Thierchen aufhalten. Ich bürste sie ab 
und verkaufe den Stoff den Professoren zu ihren mikroskopischen 
Untersuchungen. 
Der Monileur, bringt Folgendes: „Ein Balletmeister 
janzie jüngst im Theatre Frangçais, als er zufallig erfuhr, es sei 
in der Straße, welche er bewohnte und woselbst F sein vierjä— 
hriges Töchterchen befand, Feuer ausgebrochen. Ohne erst sein 
TFostume als Neger zu wechseln, wirft er einen Mantel über und 
»ilt feiner Behausung zu. Dort angekommeu, findet er Alles in 
Sicherheit, die Brandstätte war weit entfernt. Trotzdem aber kann 
er es nicht übers Herz bringen, sein Kind zu sehen und zu 
liebkosen. Dieses ruft, den Vater in der Verkleidung nicht erken⸗ 
nend, laut um Hilfe. Die Nachbarn eilten herzu und man wollte 
wirklich den keiblichen Vater als Kinderräuber festnehmen. Erst 
nachdenn durch Waschen seine ehrliche Hautfacbe wieder 
jum Vorschein gekommen, wurde er aus dieser originellen Situa— 
tion befreit. 
'London, 10. Sept.“ Als] Curiosum sei erwähnt, daß 
ein verstorbener Mr. Brown in seinem Testamente die Summe 
zon L. 30,000 zur Errichtung eines Hospitals für Thiere aus— 
jesetzt hat. Das Kapital hefindet sich bereits in den Händen 
zer Universiihn of London und soll mit der Errichtung des neuen 
hauptstädtischen Viehhospitals alsbald begonnen werden. 
7.In Valetta (Malta) wurden am⸗ 14. September acht 
mit; dem Füllen von Bomben beschäftigte Personen (1 Ser⸗ 
zeant, 5 Kanoniere, 2 Arsenalarbeiter) durch Erxplosion einer 
Bombe getödtet. 
7 Nachrichten aus Brüssel zufolgesoll der Zustand der Kai— 
erin Charlotte ein sehr bemitleidenswerther sein. Bisher übte 
wenigstens noch der Erzbischof von Mecheln, Msar. Deschamps, 
der Beichtvater der belgischen Königsfamilie, einen heilsamen Ein— 
luß auf sie aus, aber jetzt vermag auch dessen Gegenwart nicht 
nehr die unglückliche Fürstin auf Momente aus der sie umnach— 
enden Finsterniß zu reißen. Auch ihre Gesundheit gibt zu Be— 
ürchtungen Anlaß, die Korpulenz wird immer stärker' und nur 
„sten noch steht die Kranke auf. Oefters stößt sie herzzerreißende 
Schreie aus, jedoch weniger wegen koörperlicher Schmerzen, sondern 
ius Zorn und Furcht. Die fixe Idee beherrscht sie nämlich noch 
mmer, daß man sie vergiften wolle. 
Bei San Pedro (Südkalifornien) wurde am 15. August 
in merkwürdiges Fluth-Phänomen bemerkt; eine Reihe von Fluth— 
vogen überschwemmte die Küste ohngeführ 68 Fuß über den ge⸗ 
vöhnlichen Wasserstand und trat dann eben so viel Fuß unter 
)en gewöhnlichen Wasserstand zurück; das alle halbe Stunde ab⸗ 
vechselnde Steigen und Fallen dauerte mehrete Stunden. 
redenfalls häugt diese Erscheinung mit dem vom 13.- 18. 
lugust in Equador ꝛc. stattgehabten Erderschütterungen zu⸗ 
ammen. — .* 
Eandwirthschaftliches. 
Fär Hausfrauen. Es ist allen Frauen ganz wohl 
zekannt, daß beim Waschen die Anwendung eines sogenannten 
veichen Bach⸗ oder Regenwassers, gegenüber der Benützung des 
neisten harten, weil kalkhaltigen Brunnenwassers nicht allein den 
Bortheil bietet, daß die Wäsche reiner und weißer wird, sondern 
zuch eine Ersparniß an Seife eintritt. Gleichwohl ist noch gar 
nannichfach zu beobachten, daß sowohl in den Städten, wie auch 
nuf dem Lande die Hausfrauen es mit der Ansammlung von Re— 
jenwasser zum Zwecke des Waschens nicht so genau nehmen. 
hemeinhin werden die Kosten der Anlegung einer Regencisterne 
»der eines Regenfasses gescheut; daß dies aber eine Ersparniß am 
inrechten Platze ist, ergibt sich daraus, daß die Besorgung der 
Wasche mehr für Seife erfordert/ als wenn statt Brunnenwasser 
stegenwässer benutzt worden wäre. Der Vortheil ist groß ge— 
rug, um verständige Hausfrauen zu überzeugen, daß di 
dosten für die Anlegung eines Regenfaßes nicht gescheut 
verden dürfen. J 
(er Ackerbau in Californien.) Von der Fruchtbarkeit 
des californischen Bodens kann man sich einen Begriff machen, 
venn man aus amerikanischen Zeitungen erfährt, daß kürzlich auf 
dem Markte von San Diego eine Kartoffelsorte zum Verkauf ge⸗ 
hracht wurde, wovon jedes einzelne Stück 3 bis 4 Pfund wog. 
Die Kartoffeln hatten diesen Umfang in nur 4 Monaten und zwar 
ohne Bemäfserung erreicht. 
5 
„ 
Lebensversicherunes-Actien-Gesellschaft 
— Eru Stodtinn. 
—* Grund⸗Capital Drei Millionen Thaler. 
Reserven Ende 1866..2586,769 Thlr., 
Bis 1. Januar 1868 bezahlte Ver⸗ 
sicherungssummenn.27047,180 
Versichertes Capital. . 46,082,077 , 
Jahreseinnahme .. . 14457,081 
Im Monat Juli sind eingegangen: 
Anträge auf. . 1.3839, 61 
—X Wiesen⸗Versteigerung. 
Montag, den 5. October 1868 auf der 
-zpieser Mühle, läßt Johaun Klein, 
stentner von St. Ingbert nachverzeichnete 
sealitäten unter annehmbaren Zahlungs— 
fterminen auf Ergenthum versteigern, als: 
1. Eine Mahlmühle mit 2 Gängen nebst 
azugehörigen Gebäulichkeiten und Hofgering 
uuf dam Bann von Spiesen in der 
)reußischen Rheinprovinz, nebst circa 34 
Morgen Wiesen, und circa 7 Morgen 
Ackerland auf preußischem und bairischem 
Bebiet. 
2. Circa 52 Morgen Wiesen auf bai— 
rischem Gebiet in 14 Loose getheilt. 
Ein fleißiger Geselle findet sofort 
2 dauernde Beschäftigung. Auch wird 
in braver Junge in die Lehre ange— 
rommen 
ꝛei Peter Möllendick 
Schuhmacher. 
Mainze, 18. Sevpt. 
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 
wir dem Herrn Geæorg Gressung; zu St. Jo— 
— 
9* N er a 140 Pfund — fl. — kr. — Rog—⸗ 
gen haben und — daher sen zur Vermit- imehi ineee ii. D. T Weigen e 
kelung von Aufträgen angelegentlichst. 87 
* Korn (180 Pfd.) 10 fl. 15 kr. bis 10fl. 20 
Cöln am J. September 1868. * Mz ie kr. — 10 
urι ν,, Gerινιιαα. Met deo .208. 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Dem⸗es in St. Indbert.“ 
v
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.