Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-01-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

mijfionen: entsendet, über die in heuniger Reprüsentaniensitzumg ver An — 
Pargernieister. Bericht erstatten: jollte-n.Der Gaunieister welcher Ig muͤtt Ihrer· He a ne n fih a It zu· Grunde 
den samosen Bau geleitet,?rist bereits gestorben?t Die Hohe der jegaugee?· ve — b. 7 * 
Zuppel beirug 830 Llafter.r Die Hirche umfaßt einen Flachenraum.nEngland confumirkfahrhich über 220 Pꝛill“ Frankreich 
der nurum L0 stift. geringer,ist; alsdie: Wiener Stephanskirtche — ——— 
F GBohna'd oͤgungidn Bxbrren, TanJan. Heuten sollte »5 Dit Kodnigin Wietorin von⸗ Eugland hat“ als Schriftstelle⸗ 
ein. Soldat won dem hier garnijonirenden Hufaren-⸗Regiment hine in Glück. ——— WDagebuch im Drud erscheinen lassen, von 
zerichtet: werden, und es waren auch schon hiezu die üblichen Vor belchem beteits!n h0, O00 -Eremplaré abgeseht worden. sind,— was 
Eeilungen gettoffen. Der Verurtheilte hatte sich seine desten Mon⸗ det koniglichen Verfasserin 19,000 Pfd. Si 120,000 fi. Rhein? 
turstücke d ausgebeten, rauchte feine Cigarte, und auch der un⸗ jewinn abwirft. ⸗ J 
zarische Ta aksbeutel warn nicht vergessen. Am Wege sah er sich —27. In der englischen Kriegsflolte befindet stch eine Anzahl 
m und uberblickte hellen Auges den Zug der großzen Menschenmenge. Natrdsen, die der Secte der BGermanisten“ angehören, sich won- 
Vel der letzten Verlesung: des Urtheils redete er in fester Haltung ighting-⸗mort“ (alson, Friedensfreunde“) nennen und alz 3 
die Umstehenden mit den Worten an: „Ruhe, wmeine Her— ichtige Bemannung für KriegsscheffeAllerviags nicht vile 
eale sprach dann ein lautes Gebetein ungarischen Sprache, vas en dürften. u 9 
ceelbi verfaht hatte und hielt eino Ansprache an seinr Kame⸗ u. Aus Genf, bom 11 Ichteiht man der“ Augsbi Allg. Atge 
raden in eben dieser Sprache, die mit der Bitte schloß, es sollten leber die gestern in Moudon vollzogene Hinrichtung des Giftmoͤr⸗ 
ihm Alle versprechen, nicht zu thun, was er gethan, damit. er al⸗ ders Hely Freimsud liegen uns Berichte vor, welche auf den Zü 
ain der Schuldige bleibe und keiner ihm nachfolge, was ihm auch dand der Volksgesitiung im Kundon Waadt ein hoͤchst bedenkliches 
versprochen wurde. Noch fügte er hinzu, daß er den Wachtmeister Licht werfen. Schon vorgestern faßte die Stadt kaum die Menge 
ium Vergeihung.bitte. Älles war tief erschüttert. Als ihm die der Landleute welche auf Omnibussen, Bauernwagen, zu Pferd 
Dinde um die Augen gelegt werden sollte, lehnte er es ab mit und zu Fuß aus der Umgegend, oft zehn und mehr Stunden weit 
den Worten: „Mit offenen Augen bin ich in die Welt gekom- jerbeigezogen waren.“ Das Schaffot wurde besichtigt und bestie⸗ 
men. mit-offenen Augen gehe ich aus der Welt.“ Die zum Schie- zen, manche setzten sich auf den Richtstuhl! Der Scharfrichter 
zen befehligte Mannschaft ersuchte er, sich nicht zu fürchten und aus Uri (erselbe, welcher einst den Buchdrucker Rynicker „von 
ihn nicht zu schonen, dann legte er die Hände auf die Brust und stechtswegen“ durchprügeln mußteß zeigte in einer Kneipe jedem, 
sprach?.IIch bin bereit,“ und sah gegen den Himmel. Die der es sehen wollte, das Richtschwert und erzählte von feinken frü— 
Vrannschaft hatte die Gewehre gespannt — in diesen Augenblick heren Erxecutionen haarsträubende Geschichten. Die, Polizei zeigte 
rescholt das Gnadewort: „Pardon!“ Im Jubel der Kameraden ich ziemlich — Die Anzahl der Zuschauer soll sich — 
zing der Zug zurükk.. — der Hinrichtung auf 18,000 belaufen haben.Diese fand sonder⸗ 
. Da nun für Oesterreich der Morgen der Fieiheit ange- sarerweise erst um 109 Uhr Vormilfags statt, so“ daß ein ver— 
brochen ist, so hofft man auch, daß die Staatsbeamten jetzt eine hrungswürdiges Publikum sich porher gemüthlich durch 'ein tüch— 
Freiheit zurückerlaungen werden, die sie bisher schmerzlich entbehr. iges Frühstüch stäͤrkyn konute. Geradezu unglaublich klingt es, 
— jassen.“ Hier venn serzählt wird! die nächsten Angehdrigen des Verurtheilten 
und da wagte zwar ein Beamter, sich, so zu sagen, heimlich mit elbst trieben einen höchsl einträglichen Handel mit deffen Photo— 
der Zierde des Mannes zu schmücken, aber er war keinen Augen- graphie. Sehr, sonderbar erscheint auch das waadtlandische Justiz⸗ 
blid ficher; nicht von einem hohen Vorgesetzten angeschnauzt und »erfahren, über das Gnadengesuch des Mörders, welcher schon eim 
an das Reglement erinnert zu werden. stobember zum Tode verurtheilt war, erst am Montag durch den 
Die Leipziger Reujahrsmesse, welche am 15. Januar ihr zroßen Rach abstimmen zu lassen. — 
Ende erreichte, ist schlecht ausgefallen. Viele Verkaufer die in den 7Die Romandichterin Emilie Flygare-Carlén in Stockholm 
Buden öffentlich feil hielten, haben es kaum auf ihre Kosten ge- jat zur Unterstützung nothleidender Fischer ihres Heimathsortes ein 
bracht. Von Luxussachen ging fast gar nichts ab. Baumwollene Legat von, 10,000 Rolr. gestiflet. 
und woslene Strumpfwaaren erziellen schwachen, Umsatze, Ebenso .Florrüge 724. Jande Ditsen Morgen fand zwischen 
daumwollene Rocke und' Hosenstoffe, sowie Leinenwagren. Von den Deputirten Assanti und Nicotera ein Duell sftatt. Letzlerer 
Seidenwaaten wurden nur schwarze Stoffe und zu gedrücten Preisen purde verwundet. 
gekauft. fKrems, 24. Jan. Heute Nachts wurden von der 
p. Aus dem Kreise Jüllig. 20. Jan. Die D. Zig.erfährt Beldpost bei Gföhl 243000 fl. verloren. 
aus Immrath, ein dortiger verheiratheter Reservist, der den böh Friedrich Gerftäcker, den die Untuh wieder über den 
mischen Feldzug mitgemacht habe und desfen Todt optima farma bes Ocean getrieben, hat, durchwandert die Vereinigten Staaten von 
cheinigt worden, sei vor einigen Tagen wohlbehalteir zurückgekehrt, Rordamerika und schreibt von dott Reisebriese an die „Köln. Ztg. 
zu spat, um der Hothzeit seiner Frau beizuwohnen, die seinen be⸗ In dem neuesten dieser Briefe Jindet sich! folgende, im Munde 
slagten dermeintlichen Verlust zu ersetzen, zu einem neuen Ehebunde eines sogenannten Kenners der, ameritanischen Zustände höchst be— 
geschritten wat. mierkenswerthe Stelle: „Nie hätte ich es früher für möglich ge⸗— 
pUebereinen' Unglücksfall wird aus Temesvar unterm 9. v. jalten, daß jn, den Vereinigten Staaten der Gedanke einer Mo— 
zeschrieben: Dreie Familien AJebten seit Jahren in den junigffen, aarchie je erustlich besprochen werden könne, aher in den derschie⸗ 
cteundschaftlichsten Beziehungen zu emander: auf Veränlasffung der densten Schichten der Gesellschaft begegnete ich ihm jetzt. Man 
Frauen enthielten sich die Mänuer des Wirthstzausbesuches - da⸗ ieht das ganze Landburch eine plößlich entstandene Willkürherr⸗ 
sür kamen die drei Familien an Sonns und Feiertagen abwechselnd schaft inj Gefahr, und nicht allein-der Süden erklärt effen und un⸗ 
zald bei der rinen, bald bei der andern zusammen.; am verhänge verholen, daͤße nur eine Monarchie den zerrütteten Staat wieder 
nißvollen Tage sollte die Zusammenkunft in der Wohnung des in erstellen·kanne nein,“ selbst. im Nsrden fangen hier und da die 
der Sch—schen Brennerei bediensteten G. staltfinden. Die be— leute an, diesen Zustand, der das Laub mit einem Heer betrüge⸗ 
sreundeie Familie F- . .. war schon anwesend, die P—schen rischer Beamten überschwemmte, satt zu ekommen und meinen: 
sollten erst kommen: Man' vertrieb sich unterdessen die Zeit mit „es könne wenigstens nicht schaden, es ein Mul mit einem „wähl ⸗ 
Plaudern und Schäkern. “, Wenn Ihr Euch nicht gul unterdaltet,“ baren Könige'? zu versuchen, der doch wenigstens die nichtsnatzige 
rief schälern der Hauswirth, „so erschieße ich Cuch!“ und holte dabei Beamtenbande im Zaume zalten könnte.“ eiBie dem auch sei und 
tin doppelläaufiges Gewehr von der Wand, wo dasfelbe aufgehängt ob solche! Wunsche der großen Masse des amerilanischen Volkes 
war, Die Frau warnte ernstlich ihren Munn. da die Flinte viel- voch vollfommen fern liegen, so jst es doch immer. ein Zeichen dex 
seicht geladen sei. „Was fälli Dir ein!“ rief! dieser, rich⸗ Zeit, jolche Gedanken auch mar ausgesprochen zu finden.So viel 
ete den Lauf. gegen die Thüre, seine Hand glitt über den Hahn, weiß ich übrigens, ich moͤchte nicht det ersie Imeritamiche —2 
dieser knacte und bne volle Schrofladung fuhr der eben eintteten lein, denn seines Lebens ivate er keinen Augeublich sichet. * * 
den Frau h. in die Brufß. Diese verspurte im Augenblick ichts, —4277 Auf Der Bahn von Cleveland nach Baffalo Gtordanerila)e 
retiririe jedoch er chrocken in die Fiüche zurüch. Frohlockend rief dürzten zwei Wägen den Bahnwall-hinab, und gerieshen durch die 
der unglückliche Schuͤhe: Gott sez Lob und Dank, daß der Schuß umgeworfenen glühenden Orfen, mit deneu jje geheizi wurden, in 
xieinanden getroffenr!“ Du griff Frau P. an ihre Brust, drehte Brand, von den 50 Passagieren sind 18 verbrannt. 
sich im Kreise herum und sfiet zu Bodenn nach einer Stunde f, Die Mittel zur Verschönerung. Zu allen —88 
war sie aut Verblutung gestorben. ιν len und an allen Orten war 5 6. das Beffteben det Men 
London, 22. Jan.,“ Ehe der kurzlich gescheiterte Danpfet schen. ihre, äußere Erscheinung mog I vorthatuat, züdwpe —8 
Chicogor in Trihmmer ging, wutde noch vein- Thet des Cargo's aur daß die dazu nt sehr verschiedeniarng — 
gerettet. E⸗ fand nz ne eine 5 diedoꝛ wocie seyr unvernünftig sind. Der neuholläandische — 
her Poliza deoffnet, ew Adgohl leiht Nameritanischer Hintetgader, ich min ebenmäßig!gestelltest Wundnarben bis zue' Breite Aines 
Bayonnene und Patronen enihielf. Fin Ethenthümer meldete Jich Fiꝛgers; der Neustelünder schneidet sich bunte Zeichtun gen. in di 
zu diẽser berdächtigen Sendung m̃t ad jo wicde die Kiste mit daut; die Basuͤto Kaffern bilden sich künstlithe Hautho der auf den 
Beschlag beleg!. ir vuuu haden? dies Botokuden in Brasilien heden dicke Holzpflöocke iu die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.