Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868.
Volume count:
124
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-10-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Bekanntmachuugen. 
Theilungsversteigerung. 
Montag den ——— 1868, Nach— 
mittags 2 Uhr, zu St agten in der 
Behausung des Seifensieders Heinr * Schmitt 
werden saͤmmtliche zum Nachlasse der zu 
St. Ingbert verlebten⸗ Eheleute⸗; Nicolaus 
Wagner III, lebend Bergmann und Maria 
Anna Feichtner gehörigen Liegenschaften 
St. Ingberter Bannes der Untheilbarkeit 
halber auf Eigenthum versteigert. namlich: 
1. PlauNr. 341 a) 3 Decimalen Fläche 
mit Wohnhaus, Stall und Hofraum, 
sowie sonstigen Zubehörden samnit 
PlanNr. 3416) 8 Dec. Pflanzgarten, 
alles gelegen zu St. Ingbert unterm 
Forellenweiher neben Peter Andres und 
ver Brücke. 2 J 
PlanNr. 814, 15 Dez. Wiese in den 
Großwiesen, »neben Johann Joseph 
Peters und Müller Johann Reidiger. 
PlanNr. 1600, 30 Dez. Acker aufm 
großen Flur, neben Bäcker Stief und 
Franz Jacob Schmelzer. 
PlanNr. 3070, 40 Dec. Ader aufm 
Mühlenthal, neben Johann Eich und 
GBeorg Schmitt. 
PlanNr. 3129, 67 Dec. Acker am 
Schaafkopf, neben Johann Seel und 
Jakob Buhmann. — — — 
Planr. 3446, 3447, und 3448, 
88 Dec. Acker in den obersten Seyen, 
neben Peter Schwarz und Peter Nei— 
ninger. »»5— 
PlanRr. 35292,., 28 Dec. Acker in 
III. Pfuhlwiesenahmmg, neben Johann 
Adam Beck und Johann Grell. 
PlanRr. 3557. 9. Dec? Acer aufm 
Gerstbusch, neben Jozann ftla uud 
Johann Joseph Betze· 
PlanNr. 3578 und 3579, 16 Dee. 
Acker auf dem Gerstbusch, neben Nico—⸗ 
laus Blatt und Peter Georg. 
PlanNer. 3596, 15 Dee: Acker aufm 
Gersibusch, neben Jadob Schejn Wittwe 
und Jakob Müller. 
Plansir. 3598, 11 Dec. früher Acker 
jetzt Wiese auf dem Gerstbusch, neben 
Jakob Schein Wtw. und Anftößern. 
PlanNr. 36233, 35 810 Dec. Acker 
heim Forellenweiher, neben Baͤder Jo⸗ 
hann Hager und Adam Feichtner. 
Planser. 362532, 3210, Dec. Ader 
allda neben Johann Hager, Bäcker, 
und Andreas Grell. 
PlanRr. 3754, 33 Dec. Wiese in den 
Psuhlwiesen, neben Nicolaus Stief 
und Nicolaus Busch. 28 
PlanNr. 3821 und 3822, 68 Dec. 
Acker auf Schiffelland, neben Peter 
Georg und Adam Beck. U 
16. PlanNer. 38864, 242130 Dec. Ader auf 
Schiffelland, neben dem Eiserbahndamm 
und Heinrich Lindinger. 
17. Planser. 3993, 32 Dec. Aceer hinter 
Hobels, neben Georg Franz Hager, 
und Peter Feichtner. 
18. Planser. 4489*4, 28 Dec. Wiese aus 
der Spick, neben Peter Jochum und 
Buhmann Erben. 
PlanNr. 4595, 24 Dec. Wiese unterm 
Wohnbacher Weiher, neben Jacob 
Schwarz, Metzger, und Karl Gros jun. 
PlanNr. 4623, 14 Dec. Wiese am 
langen Stein, neben folgendem Item 
und Gesch“ifter Grell. 
PlanNr. 4624, 13 Dec. Wiese allda 
neben vorigem Item. 
Horn, igl. Noiat. 
19 
20. 
21. 
* 7 
Theilungsversteigerung. 
Montag den 9. November 1868, Nach⸗ 
nilttags um 4 Uhr zu St. Ingbert bei 
Seifensieder Schmitt werden die zum Nach— 
asse der daselbst verlebten Eheleute Franz 
Theobald und Christiana genaunt Anna 
Betz gehötigen Liegenschaften St. Ingber⸗ 
jer Bannes anf Anstehen der Kinder der⸗ 
selben in Eigenthum versteigert nämlich: 
3010. Dec. Fläche, worauf ein. Wohn⸗ 
haus mit Stall, Hofraum und Pflanz⸗ 
garten zu St. JIngbert am Schafweiher, 
neben Wittwe Leonhart und Johann 
zZimme. 71. 
32 Dec. oder 86R. Ackerland am 
Schafweiher, neben Theobald Liou und 
Jacob Selzer; zu Hausplatzeu geignet. 
Horn, kgl. NRotar. 
7T 28. 
Gleich vach Ditses Verseigerung“ läßt 
Beorg Gressung von hier, jetzi Buchhälter 
in St. Johann-Saarbrücken in Eige nthum 
dersleigern æ St. Ingberter Bannes: 
PlanNr. 1627, 57 Dec. Ader aufm 
Broßenflur, 4. Ahnung neben einem 
sirchenstüche und Juͤcob Jimg. * 
w Horn, igl. Notar. 
Hierauf lassen die Kinder des verlebien 
Loalsmeisters Georg Wolf in Eigenthum 
versteigerꝛc 
PlanN 884 28 Nuthen Garien in den 
Großgärten mit einem lebendigen Zaun 
umgeben neben dem Schul garten. 9 
Gorn,/ kql. Notatt 
— — 
Hausversteigerung. 
Samstag, den 81.Oft. 1868, 
Rachmitiags“Z Uhr zu St. Ingbert in der 
Behausung des, Geschaͤstsmannes Heinrich 
Vzestphäliiiger, wied baßs Zum Nach- 
affe des ere e 
BevrgHaas Zehsrige gweistöckige 
Wohnhaus zu St. Ingbert am Kapellen⸗ 
veg nebst Hofraum und gemeinschaftlichem 
kin⸗ untd Ausgange, nehen Wagier Herzes 
an Fläche 5210 Dez. enthaliend, der UÜn⸗— 
heilbarkeit halber auf sechszührige Zahliings⸗ 
ermine in Eigenthum versteigert, anf An⸗ 
llehen der Geschwister und Erben desselben 
als: 1., Barbara Haas, gewerblos, Wiw 
don Peter Best, 2., Catharina Haas, ge⸗ 
verblos, Ehefrau des Hutmachers Johann 
Leyrer, früher in St. Ingbert, jetzt ohne 
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab— 
wesend, die Ehefrau gerichtlich ermächtigt, 
3. Jacob Haas, Blechschmied, 4., Peter 
Zaas, Schreiner, 5., Elisabetha Haas, le⸗ 
dig, großjährig, gewerblos, 6., der noch 
minderjährigen Kinder, der verlebten 
Schwester Karolina Haas, erzengt mit 
Michael Zimmermann, Bergmann, als 
Jacob, Elisabetha und Maria Zimmermann, 
velche ihren Vater zum Vormund und 
zen Franz Jacob Heinrich Wirth zum Ne— 
benvormund haben, alle Genannte in St 
Ingbert wohnhaftf. — 
SGorn, lgl. Notar. 
παAιXXαοX Xαιααæ. 
Garten- und Wiesen⸗ 
.9— 
e 
Versteigerung. 
An demselben Tage, Nachmittags halb 
1Uhr, zu St. Ingbert in der Wirthsbe— 
hausung von Johann Joseph Heinrich wer⸗ 
den die nachbezeichneten Liegenschaften St. 
Ingberter Bannes zum Nachlasse der 
zaselbst verlebten Eheleute Peter La— 
narche. lebend Fabrikant, und Marga⸗ 
retha Biegel Zehörig, auf Austehen der 
Kinder und Erben derselben auf langläh⸗ 
rige Zahliermine, in Eigenthum versteigert, 
nämlich:::: — 
Plan 558. 35 Dec. Garien mit Gar⸗ 
henhaus zu St. Ingbert an der Saar⸗ 
brücker⸗ oder Kaiserstraße mit einer 
Mauer · umgeben, dem Bahnhofe gegen⸗ 
über, sammt Plan Nr. 2488. 7 
1 Tagw. 69 Dec. Wies in den Sieg- 
wiesen, hinter diesen Garien, ein Gan⸗ 
zes bildend, zu Hausplätzen geeignet, 
ueben Peter Selgrad und Johann Jo⸗ 
seph Ehrhardis Witiwe. 
Sorn, igl. Noiar. 
4 
Mobiliarversteigerung. 
Samstag, den 24. Oct. 1868, Nach-⸗ 
mittags 2 Uhr, dahier im Cafò Oberhau⸗ 
jer, werden die den Gebrüdern Oberhauser 
gehörige Mobiliargegenstände auf Zahlter⸗ 
min versteigert, naͤmlich: 
2 vollständige Betten mit Beitladen, das 
eine mit Sprungfedermakrazze, 2 Kana⸗ 
pee's, J neu eichener Kleiderschrank, 1 
Küchenschrank, eine neue eichene Ein⸗ 
schenke, hölzernse Wirkhastühle, Fenster 
Rouleaux, 1 Waschbünte Mannskleider 
nnd Mannshemden, Weißzeug, Kuchen⸗ 
gexräthschaften und sonstige Gegenstände. 
2 SGSorn, igk. Noiar. 
Polizeiliche 
Bekanntmachung. 
Laut anher gelangter Mittheilung ist in 
»em Amtsbezirle des preußischen Vürger 
meisteramtes Bischmisheim wegen vorgekom⸗ 
mener Fälle von Wuthkrankheit eine Hunde⸗ 
perre von 6 Wochen angeordnet worden. 
Ich bringe dlese Verfügung mit dem Be— 
nerken zur Kenniniß, daß Bewohner hie⸗ 
siger Stadt, welche sich während dieser 
Zeit in iden Bürgermeistereibezirk be⸗ 
Jeben, ihre Hunde zu Hause lassen wollen 
und daß überhaupt allesmöglichen Vorsichts- 
naßregeln zu treffen sind, um die Verschiep⸗ 
pung⸗ dieser Krantheit zu everhüten. 
Et. Inghett, den 15. October 1868. 
Der kgt. Polizeikommissär;* 
Bruch.. 
Ausgezeichnete 
Most 
in der Weinstube von 
E. Aunnrederis. 
Orth yches 
vom Tass 
Bei Jaulius Grexvenig. 
Ar. Alle Sorlen Herren⸗ Damen⸗ 
und Kinder⸗Dchuhe und Stiefelchen, 
in Zeug, Leder und Glanzleder, schön und 
dauerhaft gearbeitet, zu bdilligen Preisen 
sind vorräthig bei 
—Bh. Weber. Schuhmacher. 
Ein Preßbaum 
20 lang 267 did zu verkaufen bei 
Ph. Lang in St. Johann.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.