Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868.
Volume count:
126
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-10-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— —— 
Der „St. Jug berter Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Diensta g.Donnerstag 
und Samtag. Abonnementsvpreis vierteljährig 45 Krzr. oder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile 
Blaͤttschrift oder deren Raum berechnei. 
RNro. 126. Deonnunerstag, den 22. Oetober 3* 1868. 
Deutschland. 
Mäünchen, 18. Oct. Bei den Schießversuchen in Amberg 
hat das Werder'sche Gewehr entschieden den Vorzug vor dem 
Werndl'jchen erhalten. In der Trefffähigkeit stehen sich beide Ge— 
wehre so ziemlich gleich; aber im Schnellfeuern übertrifft jenes 
dieses weit. 
Zu der, morgen in Erlangen stattfindenden theorelischen 
Slaatsprüfung der nach beendigten Studien in die Praxis über— 
retenden Nechtscandidaten sind dieses Jahr 24 Candidalen zuge 
lassen, 11 weniger als im Vorjahre. 
München, 19. Oct. Der Entwurf eines Gesetzes, die 
Aufhebung der Schuld haft betreffend, mil dessen Aus— 
arbeitung Herr Ministerialrath Dr. Weis betraut war, is 
voslendet und dürfte eine der ersten Vorlagen an die Kammern 
bilden. 
Muünchen, 19. Oct. Am 17. d. M. ist die neue Rhein ⸗ 
schifffahrtsacte von Commissären von, Vayern, Baden, Frankreich, 
Hessen, Holland und Preußen zu Mannheim unterzeichnet worden. 
Schwierige Verhandlungen sind hiermit zu einem glücklichen Ab 
schluß gelangt, die Freiheit der Schifffahrt ist jetzt für den ganzen 
Lauf des Rheines einschlüssig seiner Mündungen anerkannt. Die 
neue Tcte, welche an die Stelle der älteren Rheinschiffahrtsacte 
vom 81. März 1881 tritt, unterliegt nunmehr der Ratification 
der betheiligten Regierungen. Beigefügt ist derselben eine Schiff— 
fahrtspolizeiOrdnung für den Rhein und eine Verordnung über 
den Tranusport ätzender, entzündlicher und gesundheitsschädlicher 
Stoffe. — Staatsrath Weber, welcher Bayern bei den betreffen⸗— 
den Verhandlungen vertrat, ist von Mannheim zurück wieder dahier 
eingetroffen. 
Karlsruhe, 20. Oct. Zum Präsidenten des Justiz⸗ 
ministeriums, das seither provisorisch durch Hrn. v. Freydorf ge⸗ 
leitet wurde, ist Hr. Kreisgerichtsdirecitor Obkircher in Heidelberg 
ernannt. 
Franbkfurt, 20. Oct. Dem „Frankftr. Journ.“ wird aus 
Madrid telegraphirt: „Genetal Prim hat in einem Schreiben an 
Girardin erklärt, die constitutionelle Monarchie sei für Spanien 
allein möglich, die Republik aber unmöglich, weil die Spanier 
nicht republikanisch gesinnt seien.“ 
Wiesbaden, 19. Oct. Der gestern eröffnete Com⸗ 
munallandtag hielt heute seine erste geschäftliche Sitzung. — Wie 
dem „Rhein. Kurr.“ aus Berlin gemeldet wird, sollen dem im 
nächsten Monat zusammentretenden Landtage Vorlagen wegen 
Bildung eines nassauischen Provinzialfonds ge— 
macht werden. 
Baden-⸗Baden, 19. Oct. Der preußische Generalstabs 
hhef v. Moltke ist gestern hier angekommen. König Wilhelm und 
der Kronprinz gehen morgen nach Berlin zurück. 
Berlhlin, 17. Oct. Die den Landtag auf den 4. No— 
vember einberufene kgl. Verordnung ist auch vom Grafen Bismardk 
mitunterzeichnet. 
Die „B. A. C.“ glaubt trotz gegentheiliger Versich erung 
officiöser Corresp. behaupten zu können, daß im Staatsministerium 
der endgiltige Beschluß gefaßt wurde, dem Landtage eine Vorlage 
uüber Einführung einer neuen Steuer zu machen. Das pro 1868 
zu erwartende Deficit werde auf 5 Millionen Thlr. veranschlagt; 
juk 1869 flehe ein ähnliches in Aussicht. Großer Minderertrag 
der Post in Folge Portoherabsetzung, erhebliche Ausfälle bei der 
Einnahme der Cisenbahnen, Bergwerken, Forsten, Mindererträge 
der directen und indirecten Steuern (in Folge des ostpreußischen 
Nothstandes) seien die Ursache. 
Wien, 17. Oct. Das Organ des Concordats-Ministers 
Leo Thun und Genossen erklärt es für einen ungeheuren Scandal, 
daß die Jesuiten aus Spanien vertrieben werden, eher sei es 
ange zeigt, daß die Juden überall, wie in Rumänien fuͤr vogelfrei 
erklärt würden., Schon früher hat das Organ der ultramontanen 
Junkerschuft den frommen Wuunsch ausgesprochen, es möge sich 
auch in Oesterreich ein Bratiano finden, der einer Pöbelhetze gegen 
die Juden , vom Mislionär an bis zum letzten Haufirer“ keine 
hdindernisse in den Weg lege. 
Der wegen angeblicher Mitschuld an der Ermordung des 
Lriegsministers Lotour im Jahre 1848 in contumaciam zum 
Tode durch den Strang veruriheilte Dr. Goldmark kehrte vor 
einigen Wochen aus New⸗York nach Wien zurück, um seine Un— 
schusd zu erweisen und seine Rehabilitation zu verlangen. Der 
competente Gerichtshof hat nun beschlossen, die Wiederaufnahme 
des Prozesses wegen Mangels eines jeden strafbaren Thatbestandes 
zinzustellen. Dr. Goldmark ist demnach- für schuldlos erklärt. Es 
hat aber 20 Jahre gedauert, bis der zum Galgen verurtheilte 
Flüchtling mit einigem Vertrauen auf die gebesserie Justiz in sein 
haterland zurücktehren konnte 
Kronstadt, 14.. Oct. Die Kronst Zig.“ meldet, 
daß die in Kronstadt sich befindenden katholischen Geistlichen in 
ihrem schriftlichen Vorschlag zu den Verbesserungen in unserer 
katholischen Kirche, welchen Vorschlag Bischof Fogarassy abgesor-⸗ 
dert hatte, den Antrag aaf Aufhebu'ng des dlibalns 
aufgenommen haben, und daß das Schriftstück, diesen Antrag 
neben anderen liberalen Verbesserungen enthaltend, bereits nach 
Karlsburg an den Bischof abgegangen seie. 
Trisest, 16. Oct. Auf der Rhede von Smyrna sand am 
5. Oct. an Bord des türkischen Dampfers „Tarabulus Garb“, 
der mit 680 Soldaten nach Tripoli abgehen sollte, eine Kessel⸗ 
Explosion statt, wobei 70 Personen verunglückten. 
Fraukreich. — 
Paris, 17. Oct. „Etendard“ meldet, daß nach Privat⸗ 
depeschen aus Cuba daselbfi eine gewisse Aufregung herrsche und 
bewaffnete Vanden aufgetreten seien, deren Anfuͤhrer sowie Ziele 
nan nicht kenne. 
Das spanische Jonrnal „La Iberia“ schreibt: „Bei Gelegen⸗ 
Jeit einer theatralischen Aufführung in Saragossa erregte eine 
Declamation des bekannten Dichters Augustin Funes den enthu— 
siastischen Beifall des Publikums, und wurde stürmisch da capo 
verlangt. Der Inhalt seines Vortrages liefert einen charalteristischen 
Beitrag zur Würdigung der großartig entwickelten Freiheits-Idee, 
wie sie in der spauischen Nanon zeitweise unterdrückt, nie jedoch 
ertoͤdtet werden konnte. In der beredtesten Sprache schildert Funes 
die Leiden seines Vaterlandes, das stöhnend in das Gebiß seiner 
Tyrannen geknirscht habe. „Unter üderinenschlichen Anstrengungen“ 
— fährt er fort — schleppte es sich dahin, das Elend saugte 
eine Adern aus; doch es schlief ein bei dem klirrenden Schlum⸗ 
nerlied seiner Ketten. Da in der zwölften Stunde, als Alles 
erloren schien, kehrte der Gedanke der Nache in seine Brust zurück, 
wuthend raffte es sich auf, und schleuderte den Thron seiner Pei⸗ 
niger donnernd in den Abgrund. (Endloser Applaus). Dieses 
Volk bist Du, mein stolzes Spanien, mein Vaterland!“ Er schließt, 
wie üblich, mit einem kräftigen Ausfall auf Isabella, „das Weib 
ohne Scham“, die er den nagenden Qualen ihrcs Gewissens 
iherläßt, und indem er dringend davor warnt, das eimnal Errungene 
wieder aufzugeben, plaidirt er für die Constituirung einer Repudlik. 
Auch diese Worte ernteten die begeistertsten Bravorufe. —— 
Der „Opinion Nationale“ wird aus Brüssel geschrieben, daß 
nan daselbst nicht in Abrede stellt, daß das franzoͤsisch⸗ Cabine 
auf Sympathien im Hagg gestoßen sei, welchec muchtig dazu bei⸗ 
zetragen hätten, den Abschluß eines Offensid— und Deffensibbünd⸗ 
nisses zwischen der niederländischen Regierung und dem Tuilerien— 
Tabinet zu Staüde zu bringeun. Was auch gewisse deutsche und belgische 
Blälter sagen mögen, die ohne Zweifel bei dieser Frage interessirt sind, 
so ist die Einigung zwischen beiden Regierungen Neine vollendete 
Thatsache, welche erst in dem Moment an dier Oeffentlich⸗ 
leit treten wird, wo die Ereignisse daraus- cine Noihwendigkeit 
nachen. 
Seit vier Tagen sind. 800 spanische Priester und Mönche in 
Frankreich eingetroffen. Dieselben werden in den Klöstern von 
Non, Saint Etienne, Toulouse, Limoges und Boutges unterge⸗ 
hracht. Wie verlautet. kommen diese Gäste dem Kaifer gerade
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.