Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868.
Volume count:
129
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-10-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

nach Bundesgenossen umz Holland und Luremburg sind dem — 6. Democxalen die Monarchie wicht für unannehmbar hal. 
liner Einflusse entrissen. Dies ist die Auslegung der Karte durch ten, so bestehen geringe Chancen für die Republik. Es vermehren 
die France“, doch noch mehr: S, Der preußische Militärismus“ sch jedoch die drepublikanischen Zeitungen und die Junta vdon 
ist die einzige noch vorhand'ne Beunruhigung Euroba's, und die Barcelong — verweigert, ist entschieden 
France“n betont, daß sobald ein preußischer Wachtposten auf der republikanssch.freilich auch schuzzoͤllnerisch. ——— 
Nehler Brücke erschiene, es losgehen müsse, und würde, das könne In der Mehrzahb der Provinzen gehen die alten Steuern 
rin Blinder sehen; die franzosische Regierung habe sich zu dem nach wie vor ein und der Erlds wird regelmäßig der provisori— 
Zwecke gerüstet, aber in rein defensiver Absicht; dadurch Jei das schen Regierung zugesandt. Die Provinz, welche ihre Steuern 
Gleichgewicht hergestellt, und zwar, wie die „France“ hofft, zu am, regelmäßigsten zahlt, ist Katalonien- ünd. Niemand reclamirt 
Frankreichs Vortheil: „Was in Deutschland seit 1815) geschehen, gegen dewisfe Taren, welche unter der Regierung der Koͤnigin 
war unserer Politik vortheilhaft, der einzige schwarze Punkt war söchst unpopulär waren. — Die wiederholten Anfälle gegen Per— 
die Entwicklung der Macht Preußens.“ Frankreich ist aber jezt onen und Eigenthum, welche in den letzten Tagen sowohl in den 
gerüstet genug, und wenn man rings um uns. artig, und beschei⸗ Zrobinzen als zur-der Hauptstadt constalirt worden sing, beun— 
den bleibt, so kann der Friede auf geraume Zeit als gesichert bers ruhlgen die Männer aller liberaler Fraktionen. Da es von Wich— 
trachtet · werden.“ Welche Sophittereten nscht man den Franzosen igkeit ist, daß man die Sache unserer Revolution nicht durq 
auf! Doch die Haupisache ist: Fraukreich wünscht den Frieden, Ercesse besudele, so haben mehrere unserer hervorragendsten und 
und es wrägt Bedenken, loszuschlagen; populärsten politischen Persönlichkeiten die Regierung ersucht, alle 
Paris, 25. Oct. Der „Monitkeur de Parmee“ verdffent Trcesse nachdrücklich niederzuschlagen. — Am 21. October wurden 
licht ein Deeret, vermoöge dessen eine große Zahl von Civii⸗An- die Straßen von NMadrid von einer Truppe Arbeiter durchzogen, 
stellungen denjenigen, als Stellverlreter neuengagirten Unteroffi⸗ denen ein Musikchor vorausging und welche Erhöhung des Lobneb 
ciexen und Soldaten reponirt werden, welche zehn Jahre gedient derlangten. — Der Correspondencia“ zufolge heißt es, daß der 
haben.:: Es wird damit bezwecktt, zu weiteren Engagements als Ifant Don Sebastian an den Mwschall Serrano geschrieben hat, 
Einsteher nach fünfjähriger Dienstzeit zu ermuthigen. um ihn zu ersuchen, ihm die in Irun zurückgehaltenen Kisten mit 
— Die „France dementirt das Gerlicht, wonuch der fran⸗ Silberzeug ausliefern zu lassen. — In Sevilla herrschte eine 
zösische Gesandte in Madrid die Justruetion erhalten hätte, fich zewisse Aufregunge Laut den der prvvisorischen Regierung zuge⸗ 
wit der provisorischen Regierung in's Einvernehinen zu setzen, um zangenen Rachrichten war es zu einigen Zusammenrottungen ge— 
eine Entscheidung Seitens der spanischen Nation zu beschleunigen. lommen, die indeß auf Aufforderung des Alkaden sich zerfreuten. 
— Der „Etendard“ berichtigt die Angaben eines auswärtigen Wie es scheint, gingen diese Kundgebungen von Agenlen der 
Blattes, indem er sagt, Dänemark habe kein' Manifest an die Reaktion aus, die entdeckt und verhaftet worden sind. — Der 
Machte erlassen, welche den Prager Frieden unterzeichnet haben, „Epoque“ zufolge hat der Hof von Rom durch den pöͤpstlichen 
jondern eine directe Mahnung an Preußen, den Bestimmungen funtius in Madris zu erkennen geben lassen, daß er der Kul- 
dieses Vertrags nachzukommen. tusfreiheit in Spanien feindlich sei (Dagegen wird bekanntlich in 
Paris, 25. Oct. Seit zwei Tagen hält sich hier e'n England und Schweden vom Papst die Religionsfreiheit als unver— 
Adjutant Prim's auf und soll fich ein anderer nach Florenz be⸗ jährbares Recht gefordert.) Die „France“ versichert, daß die pro—⸗ 
geben haben. Man bringt diese Mission mit der Eandidatur des visorische Regierung von Madrid der franzoͤsischen Regierung den 
herzogs v. Aosta für den spanischen Thron in Zusammenhang, Vorschlag geinachthat, die Auswechslung des neulich zwischen 
welche nach der Ablehnung. Dom Fernando's größere Aussicht haben Frankreich und Spanien abgeschlossenen Grenzvertrogs vorzunehmen; 
sall. Auch von Olozaga will man wissen, daß er sich für den man sagt, die französische Regierung sei geneigt fich diesem Vor— 
italienischen Prinzen erklären werde, falls nicht die Cortes die Re— —0 — — Nationale“ dberichtet, 
publit proclamiren. Die provisorische Regierung soll sich an Enge daß dem Courrier de Vahonne zufolge, die Schwester Patrociniv 
land mit dem Ersuchen um Beistand gegen Cuba gewendet haben letzten Sonnabend das Karmeliten⸗Kloster und Bayonne, wo sie 
von dem britischen Cabinet aber abschlägig beschieden sein. Die ich befand, verlassen hat um sich nach Rom zu begeben. — Ver 
Nachricht ist übrigens sebr unbestimmt und zweifelhaft. LLiberte“ zufolge wird die Kirche San⸗Francisco in Madrid iu 
Parins, 26. Ott. Die „France“ bestreitet, daß der in Pantheon verwandelt werden, in welchem die Asche berühmter 
französische Gesandte in Madrid instruirt worden sei, auf Be— Spanier beigesetzt werden soll. — Die „Liberte“ meldet, daß Ge— 
sich beumnigung der Lösung der Frage der Regierungssorm neral Caballeroa de Kodas dazu designirt ist, das Commando bon 
hinzuwirken. * Tatalonien zu übernehmen. — Wie die „Temps“ meldet, hat die 
—V — — England. e en —* dn reen Consul 
e näher der Wahllermin für die Nordamerikanische Präsie eine Peilition etreffs der Cultusfreiheit erhalien. Die Pelitionare 
—8** —353 —* ete b die 3 9 »erlangen die Ermächtigung, Kirchen und andere Gebaude für die 
Krant's PVräfidentschaft. Europa begrüßt.bis in seine confservativster, Uusüühung ihres Kultus bauen zu dürfen. Die Junta hat durch 
Boͤrsenkreise diese Zuversicht, denn die amerikanische Fonds standen ine abjsotute Autorisation geantwortet. 
niemals so brisiant wie heute. Während die Italienische Tabars. Auns Rom sind hier vier große Kisten angekommen mit dey 
auleihe einen succes destimo davontrug und sogar augenblicich —, Reliquien, vier Körpern von Heiligen unter inen der des 
Ziss Do Agio macht, hat Europa nicht nur der tranzatlantischen San Fortunato. Da die Kisten an die Exkoönigin adressirt waren, 
Republik Milliarden auvertraut, sondern es freut sich laut, dah lo is beschlosen worden, die Heiligen der unschuldigen Isabel 
es einen Theil seines Vermögens so gut placirt fieht. Denn die lachzuschicken. 
republikanische Partei, welche in Ulyfses Grant siegen wird, iss 
shnonym mit Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, mit Zahlung der 
Zinsen in Gold, während die demokratischen Schwindler uns jeden⸗ 
falls durch Papierzahlung bedeutend geprellt haben würden. Diese 
Goldwährung der amerikanischen Couüpons bedeutet aber drüben 
Aufrechterhaltung der Sklaven⸗Emanzipation, Treue für die Prin⸗ 
zipien des großen sozialen Krieges zu Ehren der Humanität, 
ind Anerkennuug der europäischen Sympathie in der schweren Zeit 
der Prüfung. 
⸗2AEruur ch es. 
F Speyer, 26. Oct. Geftern fand dahier die General— 
Versammlung des pfälzischen Kunftverritis statt. Der erste Vor⸗ 
dand, Herr Regierungs-Präsident v. Pfeufer, war dienstlich 
berhindert, der Generalversammlung anzuwohnen. Nachdem der 
zweite Vorstand, Herr Hil ger, den Geschäftsbericht mitgetheilt 
hatte, der binnen Kurzem gedruckt an die Witglieder hinansgege⸗ 
ben werden wird, wurde vom Kassier, Herrn Konsistorial⸗Assessor 
Th. Wand, der Rechnungsabschluß vorgetragen und. nachdem 
derselbe die Genehmigung gefunden haite, das Budget für das 
Jahr 1868169 feftgestellt. Es fand hierauf dier Reuwahl des 
Ausschusses statt und wurde der seitherige durch Akklaͤmation 
wieder gewählt. Vei der hierauf erfolgten Verloosung fielen auf 
St. Ingbert folgende Gewinne: Herr Dr. Krieger, Oelgemälde 
am Zrienzersee“, von Steffen;, und Herr Poshalier Cynradr 
„Sauhetze“ von Sniders. 
FSpbeyer, 26. Oct. Nach Briefen aus Mum ch e n 
wird noch in dieser Woche Herr Graf Zech⸗Lobning, 2. Adjutant 
Sr. kgl. Hoheit des Prinzen Adalbert, auf der Villa Ludwigs⸗ 
Höhe eintreffen, um als Spezial⸗· Curator für den jungen Prinzen 
Andwig Ferdinand, den dermaligen Eigenthlumer der Villa letzlere 
— 
Schweiz. 
Bern, 28. Oct. In den letßten Tagen sind neue Be— 
weise der Theilunahme, welche das Äusland an dem durch die 
letzte Wassernoth über die Schweiz gebrachten Unglücke nimmt, 
im Bundesrathe eingetroffen. So hal jetzt auch der Kaiser der 
Franzosen gleich dem Khnige von Preußen dem Vundesrathe 
20,900 Fr. für die Wasserbeschädigten übermacht. Des Ferneren 
langte eine erste Sendung aus Paris im Betrage von 13,000 
Fr. an, 20,000 Fr. aus London, 5000 Fr. aus Muühlhausen, 
3000. Fr. aus Bremen, denen schon 1000 gr. vorhergegangen, 
und 4000 Fr. aus Amsterdam. 
Spanien. 
Biegegenwärtige Regierung Spaniens enthält 
4Liberale, 8 Progressisten, 6 Democraften uinde?2 entschiedene 
Republilaner. Da die erfteren zreölf d'ie Republik für unmoͤglich
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.