Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868.
Volume count:
140
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-11-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Paris,. 21. Nos. Der „Figaro“ bringt die »achrich“ 
daß ein carlistisches Manifest erschienen ist. welches von eine 
Tomite ausgeht. das im' Namen des Don Carlos zu handelneb 
hauptet. »Dieses Manfest ist vom' Grafen Fuentes, als Präit 
denten; von Hrn, Moratis, als Secretär, und von dem Geafe 
Samilier und desin Marquis des Camarit, als Mitgliedern de 
Tomite, unterzeichnet. Da Document, das dem „Figaro“ zu 
EFinsicht vorgelegen hat, besagt, daß Spanien jetzt zwischen de 
Monarchie und der Republik zu wählen habe. Wähle es die 
letztere, so werde sich Tou. Carlos vor diesem Votum beugen, in 
entgegengejetzten Falle aber seien die Karlisten, entschlossen, di— 
unbestreitbaren Rechte ihres legitimen Königs Don Carlos gelten 
zu machen. Im Momnent, wo die Pariser Journale die Ueber 
setzumg dieses Mansfestes bringen werden, soll eine große Meng 
Exciuplare davon in Spaäniei berbreitet werden. 
Eugland. 
Londou 19. Nop. Naͤch einer selegrabhischen Meldung 
aus Sligo in Irlaud wurde daselbst heute Morgen der Vice— 
Lieutenant des Districts, Kapitän King, von einem Pöbelhaufen 
auf offener Stiaße angefallen und erschossen. Drei andere Herren 
wuͤrden fürchterlich miß. audelt. * 
msihern. Ein gewisser Albert Haus. Azent eine; in oeuinischen 
omite's soll Prinm letz en Simztag ein Shrenenn der KWoönigin 
erbrüht haben worin cihn dieselbe ãuffordert, jür die Rckkehr 
yjrer Dynastte Sorge zu tragen. D'eser Hius.“ so fügt man 
iazu, habe aan Sonatag mit Prim gefrühstüft nud sei Dieug. 
ias wieder apugereiste. Einer der Vertrauten Brim's habe kurz 
arauf Midrid verlassen, um sih nihh Paris zu Aegenen. Prim 
i nämlich entichtofsen, sih fjür die Wihl des Pinen vor Attu⸗ 
en zun Fanige, anter der Bidnguing, diß er jehot. Regent 
erden wirode, zu hein ihen. So weit die Gecahee. Benerki zu 
erden verdieat no h, daß Prim eine groze Azil vi Trup⸗ 
)en nach Madrid befohlen hat. Ein Theil derseleen ist in den 
klöstern unterebra ht wyrden. Die üsrigen Iung,era: u iñerhalb 
— DD 
Jaris gehen. 
Havanna,20. Non. Die In'urzeiiten liefertenn ein sieg⸗ 
reiches Gfecht. (Wo — ist in der Originaldepesche nicht gesagt; 
—DDDDDD— 
Abara eroberte die Stadt Puertorxor eo (2pu de nahen die Gar— 
zison gefangen. 
V e r mi sich tes. * 
214 Zweibrücken, 22. Nov. Zu den Schwurgerichtsver— 
—.In Liverpo'ol lief gestern die Nachricht von dem zandlungen des 4. Quartals 1868 als Geschworene einbe« 
rotalen Untergange des Schiffes „Clasmerden— eiun. der am ufen: I. Hauptgeschworene: 1) Friedrich Wilheim Pfeiffer, ÄApo- 
18. d. M. im Hafen von Atyab erfolgte. Der Kapitän und der heter in Hormah;2) Christiga Hoster, Gastwirth in Winnwei, 
größte Theil der Bemannung haben dabei⸗ ihr Leben eingebüßt. er; 8) Johann Philipp Christian Simbgen,n Muͤller im Mobr, 
Die Ursache des Unfalles ist nicht angegebeu —J — autern; 4) Georg Zumstein i. Sladireihe im. Durtheim 8) 
— In Blhackburn kam' es bei den vorgestrigen Wahlen Lhristoph Frey .. Bürgermeister! in Rheinghuhem; 6) Eduard 
wieder zu einem Cravalle, der durch die von Seiten der Liberalen Banß, Bier brauer in Oggersheini 38./. Phitipp Biücher, Bürgere 
zu frühzeitig angeordnete Aufbietung des Militärs einen höchst meister in Gräfenhausen 38) Heinrich Häußler, Adjunkt in Kau⸗ 
bedentlichen Character annahm, und zu einem erbitterten Kampfe delz 9) Adolph Foltz, Rentner in Frankenthal; 10) Johannes 
zwischen Liberalen und Conservativen führte, wobei ein Civilist Boos, Bürgermeister in Mauchenheim; 11) Georg Kleinmann, 
getödtet und ein Polizeiconstabler durch einen Steinwurf lebens Gutsbesitzer in Roxheim; 12) Jakob Hofmann, Ackerer in Nieder⸗ 
gefährlich verwündet wurde. Eine Folge des übereilten Vorgehens hausen; 18) Jacob Thomann, Burgermeifster in Ebertsheim: 14) 
der Liberalen war die Erwählung der beiden censervativen Valeutin Heinz junior, Ackerer in Mittelbrunn; 15) Georg Jac. 
Tandidaten. -ztark, Ziegler und Gemeinderath in Offenbach; 16) Max Fried— 
. 24332 ** forität süür die AXvdweiller, Gutsbesitzer und Adjuuck in Fraskenthat 17) Geor 
„T Die Anne⸗ erachtet eine bedeutende Majoritat ur die Ienn Metzger, e in Rinnthal; 18) Friedrich ; 
Aufl ebung der irischen Kirche als Staatskirche im neuen Hause Ziadiraid in Zweibrücken; 10) Lidig kruer Gusbesibes 
jür gesichert. Das „Material“ des Hauses werde aber das alte 5 e * nin — pꝑ aee behe 
bleiben. Pan habe nun Beweise dafür vor sich, wie gemäßigt 33 206 Sii nr —— 8 z6 —* 8 * 
im Grunde das Temperament der englischen Wahler sei. Ueberal acob. * v nich —— J Jochb, dirinbold, Ad 
— unct in Schweigen: 23) Friedrich Diel, Apothefer in Obermo— 
hätten die Radicalen vergebens an die öffentliche Meinung appel el lee eet neet 
lirt. andererseits aber kein Schwanken zwischen zwei Parteistellu aen Aez —— — * — 
Gnade gefunden, man sccebtirte nur den eutschiedenen Liberalen e —88 Wer en 33 Fie 
oder den entschiedenen Couservativen. — Gutsbesitzer in Obermoschele;“ 28) Friedrich Graf“ mußee dg 
—London« 20. Nov. Disraeli hielt eine Wahlrede, in Gemeinderath in Diellirchen; 29) Christoph Curiftelmanu. Stadi 
velcher er die Beziezungen zu den auswärtigen Mächten als rath in Oggersheim; 39) Karl Börsch,k. Notar in Edenkoben. 
renndliche bereichnete. England habe das größte Interesfe an 2. Ersatz jej worene: 1) Angust S huler, Kaufmrine; 2) Gabriel 
der sriedlichen Wohlfahrt des Continents, verschmähe aber, durch Fscales, Plüschfabrikant ;'3) Wilhelm Kellesdah; 6) V.d vig He⸗ 
lkostspielige Einnaidung in eiripassche Käudel ein imaginäres “roid, Banquier: 5) Karl F olich, Bauquier; 6) Adaen Kahn,. 
Machtansehen anzustreyen. Im Interesse Englands wüuscht er C.chorienfabrikaut, sämmliche von Zweibruͤden. 
den europäischen Frieden, und wo dessen Cinfluß die Friedeuser— x Auf dem Kirschoacher Hof in Kanton Hornbach ist am 
haltung unterstützen lönne, se! Interveuntion nothwendig; so in 17. Rov. Nachts in einen Sihafspferch ein Schif non einem 
Luxemburg. Säamumtliche amerikanische Streitfragen seien einen Wolf zerrissen und bis auf den Fopf und die Kuochen verzehrt 
zünst gen, freundschafllichen Lösung nahe. vorden; ein Hammel mußte getbotet werden, da ex ebenfalls 
Italien. IFF hwere Bißwunden an sich trug.. 
Landau, 2). Nob. Als ein Beispiel ungewöhnlicher 
Fresserei wird dem Land. Anz. mitgetheilt, daß heute Vormittag 
in der Wirthschaft vvn W. Brüderle ein durchreiseuderTaglöhner 
mis Speyer in Folge einer Wette 24 Wasseruscke und 8 rohe 
Tartoffeln verzehrte, also die Wette gewonnen hat. Wenn sich bei 
hm das Sprich vort bewährt: „Wie einer ißt, so arbeitet er 
nich“, dann ist er als Taglöhner wohl zu empfehlen. 
TZur Warnung. Die Directionder Ftirnkfarter Stadt- 
otterie warnt das Publikum vor dem Auknuf sogenannter Antheils⸗ 
cheine, wie sie anch andern Orts ausgeboten werden. E finden 
olche an der Lotteriekasse keine Beachtung. Ebenso ist der Ankauf 
ogenannter Heuerloose untersagt. 
f Dügseldorf, 18. Nov. Gestern Nachmittag um 
3 Uhr 40 Min. wurde hierselbst ein nicht unbedeutender Erdstoß 
berspürt. Er war in einigen Theilen der Stadt so heftig, daß 
die Bisder an den Wänden schwankten und Gläser unt Tassen 
laut zusammenklirrten. Iu der Düsselthaleräraße wurde ein dort 
wohnender Herr dadurch so in Schrecken versetzt, daß er sein 
Held zusammenraffte und seine Wohnung perließ. In der Nähe 
des Rheines, sowohl diesseits wie jeuseits, scheint der Stoß am— 
zeftigsten gewesen zu sein. — 
Düren, 15. Nov. Heute Nachmittag 5 Minuten vor 
1Uhr wurden wir durch einen heftigen Exdstoß, welcher 3. Se— 
Die Regierung hat beschlossen, zu Ehren Ro'sini's eine so— 
lenne Todtenfeier zu veranstalten, und bei dem Parlament die 
Gewehrung der dazu röthigen Mittel zu beantragen, auch wird 
sie eine Natioual-Subscription zu einem Denkmale, welches Ros 
sini in der Kirche Santa Croce errichtet werden soll, in Auxegun— 
dringen. 
Florenz, 19. Rov. Der Kronprinz Humbert und seine 
Gemahlin sind von Monza heute Früh hier eingetroffen. 
— Garibaldi hat einen Brief, datirt vom 10. Nov., welcher 
jetzt veröffentlicht wird, an seine Freunde in Spanien ge 
richtet. Er gibt darin den Spaniern den Rath, die Förderativ 
republik zu proclamiren und sofort einen Dictator auf zwei Jahre 
zu ernennen. 
22 Sparien. 
In Madrid soll in den nächsten Tagen eine großartige 
republicanische Manifestotion stattfinden; ihnliche gingen bereits 
in Huesca, Malaga, Cadiz und anderen Orten voraus. Falls 
der prodijorische Zustand der Dinge noch lange auhalten sollte, 
so könnte es sich doch ereignen, daß die Repuüblikaner die Majo⸗ 
rität in den Cortes erhalten. Was Prim anbelangt, so wird ver 
sichert, es sei Thatsache, daß derselbe mit der Königin Jiabella in 
Anterhandlungen stehe, um dem Prinzen von Asturien die Krone
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.