Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868.
Volume count:
141
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-11-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

der Pariser Advocaten ist, schloß die Sstzung mit folgenden Wor—⸗ 
ten: Wir wollen jede Herausfo d rung vermeiden, aber auch nicht 
die kleiaste Herausforderung dulden.“ 
— Wie es heißt, soll Herr Rouher den Herzogstite 
erhalten. g* 
Am 19. November war der Namenstag der Exkönigin Isa— 
bella. Sie ließ ihre Getreuen, die sih aber nur in geringer Au— 
zahl einstellten, zun Handkuß zu. Der Herzoz von Cambaceres 
uüberbruchte der Exkönigin die Glückoünische des französischen Hofe-. 
Marfori wohnte dem Empfange ebenfalls an. Derielbe erregt 
die Neugterde der Pariser in hohem Grade Wo er erkannt wird, 
sammelt sich sosort eine aroße MNenge an. Vor zwei Tagen früh— 
tückte ex im Cafe Riche (Boulevard des Italiens), Das Gedränge 
Ier demselben wurde so stark, daß der Wirty genöthigt war Pr 
cizeimannschaft aufzubieten, um die Zusammenrottung auseinande 
treiben zu lass'u. — * 
— Die jpauische Botschaft zu Paris tritt äußerst 
anti⸗Isabellistisch auf, Sie hat mehrere Kaufleute, auf deren 
Läden „Lieferant der Köanigiu von Spauien“ zu lesen war, zwingen 
jassen, diese Inschrift hinwegzunehmen. . 
Spypanien. 
Der „Imperial“vom 20. Nod. meldet: „Das Contingent 
zon 4600 Freiwilligen, welches nach Cuba abgehen soll, jst marsch 
vereit; ebenso die vier von einer Gesellichaft zum Trunsport der⸗ 
elben der Regierung zur Verfügung gestellten Schiffe. Am 
30. wird von Cadix aus ein imposantes Geschwader in See 
dechen, wie es seit lange nicht nach Cuba abgesendet wor⸗ 
den ist.“ 
Ein heutiger Maueranschlag verlangt von der Regierung 
eine Erklärung, daß der zukünftige Souverüun Spanier sein 
nüsse. s 
Bei der liberal⸗monarchischen Manifestation am vergangenen 
Sonntag waren, trotz des Prim'schen Circular's Generale und 
Stabsofsicirre anwesende; democratijche Blätter leiten daraus glei— 
hes Recht für repablikanische Knadzednagen ab. — Nah der 
.Discussion“ bereitet sich iu Madrid eine republikanische Mani 
estation vor; Ort und Zrit kenat man noh ni ht. 
Barcelhomna, 23. Nond. Die Majorität der Bevölkerung 
zat sich für die Födrrativ-Republik und gegen die Coalitioa der 
Progressisten und Unionisten ausgesprochen. * 
Griechenland. 
Athen, 17. Nod. Es siad franzosische, enlische und 
cussische Schiffe von den Escadren im Piräus beordert, de Zu 
rückfühßrung der kretischen Emigceirten zu überwachen. Es fehlt 
hierzu an Trausportschiffen. Von den 69. 000 Kretern in 
Briechenland und auf den Insela sind seit dem 1. Octoben 
bis zum 1. November) nicht viel mehr als 83900 zurüchgeführ 
vorden. 
Mußland. 
Petersburg, 20. Nov. Die ru'sische telegraphisch 
Agentur meldet, daß die Pforte, unter dem Vorwande von Ge 
cahren, die vvn Rumänien ausgehen jolleu, Kriegsrüstungen mach 
die rusüsche Agentur fügt hinzu, daß lauge Berathungen in dem 
(türkischen) Kriegsministerium statthaven und nach Gerüchten, die 
sich verbreitet hatten, inn nächsten Fruhjahre 100,000 Maun au 
der Donuu concentrirt werden würden. 
Lmeri?a. 
Der Aufstand in Cuba scheint tiefgründender zu sein, 
als die dortige Regierung zu seben möchte. Während letztere einen 
Sieg nach dem anderen melden läßt, sind nach Berichten der 
revolutiouären Junta“, die in Hwinna zu sitzen behauptet, alle 
Ostbezirke im Ausstande und entschlossen, den Guerillakrieg so lange 
ortzujetzen, bis die Injurrectien so weit erstarkt ist, den Truppen 
die Spitze hieten zu können; sollte es nöthig sein, so wäre man 
est entschlossen, die augenblickliche Freilassung aller Neger zu pro 
lamiren, und sie gegen die Spanier zu den Waffen zu rufen; 
nd der republ. Ausschuß in Havanna“, wie es scheint mit der 
ebvolut. Juäzta im Bunde, schildert in einem umfangreichen 
Schriststücke die schwindelhafte küderliche Finanzwirthschaft, die jär— 
lich 33 Mill. Dollars aus der nur 192 Miill. Einwohner zäh— 
lenden Insel zog, ohne irgend welche Verbesserungen zu machen, 
ediglich um Unterdrücker und Schlaraffen zu füttern. Nar wenn 
zen (namentlich angeführten) Klagen Cuba's abgeholfen, die 
Zclavecei sofort und gänzlich abgeschafft, und in Spanien 
die Republik eingeführt würde, wolle man unter der Form 
ner „Buudescepublit“ die Verbindung mit dem Muttertande 
zufrecht erhalten. 
Schwurgerichtssi zug. 
IV. Quartal 1868. 
Zweibrücken, 23. Nop. Heute wirden die Shwur⸗ 
gerichtsverhand'ungen für das vierte Quartal 1368 eröffnet. Die 
inherufenen Geschworenen waren erschienen, mit Ausnihine der 
derren Foltz, Rentner, und Friedrich Heyd veiller, Adjunct, Beide 
von Frankenthal, welche, durch Krankheit am Erscheinen verhindert, 
nif Grund, ärztlicher Zeuzuisse auf die gauze Dauer der Session 
ipensirt wurden, Nach einer von dem Herrn Shweirgerichts- 
Zräsidenten k. Appell itionsgerichtsrath Kieffer au die Herren Ge— 
hvorenen gerichteten Ansprache wurde zur Verhasidlnig der ersten 
aklage geschritten. Angektagt sind: 1) Joyannes: He nrich, 21 
Jihre alt, Schuymacher von Herxeim bei Landait, 2) Thomas 
Lahres, 23 Jahre alt, Schuhmacher von Kapsweyer, 3) Andreas 
sebsanen, 29. Johre al, Schneider von Kaprweyer. wegen Dieb— 
taihls, und zwar die beiden Ersteren im Vecrdbrechensgrade, der 
Letztere im Vergehensgrade. 
Die Angeklagten haben sich heule wegen dreier Diebstähle 
zu verautworten. Lahres und Heinrich hatten in Pirmasens als 
Zchuster gearbeitet, etwa am 11. November v. J. diese Stadt 
miteinander verlkassen und sich einige Tage in Kipsweiher aufge⸗ 
hutten. Am 17. desselben Monats wurden aus einem unver⸗ 
ichlossenen Kasten auf dem Hausspeicher des zu Speier stehenden 
Wohnhauses von Paul Schweizer 36 Stück Eier gestohlen. Die 
diebe müssen von der offenen Scheuer mittels der Leiter auf den 
heuspeicher und von da, nach gewaltsamer Erbrechung des vor⸗ 
jandenen Lattenverschlusses, in den Hausspeicher gestiegen sein. 
Die im Haus wohnende Ehefrau Schön sah zwei Bursche weg—⸗ 
jehen, die sie als die Angeklagten Lahres und Heinrich wieder— 
erkanute. Ebenso werden dieseiben von dem Bretzelbuben Daniel 
Wasser anerkannt, durch dessen Vermittlung die Eier in der Sick— 
chen Bierwirthschaft an die Wirthin verkauft worden waren. In 
der Nacht vom 17. auf 18. November v. J. wurden zu Mech— 
ersheim aus dem von Schuhmacher Eberhard Hilte brand allda 
ewohnten Hause entwendet: ein Paar Hosen, in deren Taschen 
ih ein Portemonngie mit 1 fl. 30 kr. barr Geld und ein Ta— 
hentuch vefand, ein wollenes Frauenyalstuch, ein Prar Stiefel- 
häfte, ein ganzes uid ein halbes Leintach, ein Tischtuhh, ein 
handtuch, ein brum vollenes Halstuth, zui Sbüezen, fünf 
— 
zebethuch und ein hölzernes Kreuchen. Da die Häusthüre ver⸗ 
hlossen war, mußte der Dieb einen andern Einzarng gesucht 
aAben. Mau kann'nun in denm nicht verschließbaren Stall, der 
ndem offenen Hofe steht, von der Krippe aus darch ein in der 
5talldecke angebrachtes Futterloh auf den oderheilb liegenden 
iad sihh über das ganze Haus ausdeh enden Speicherraum steigen 
ind von da in das Hius gelangen, in welhen selbst keine Thür 
e chlossen wir. Am 18. November kamen Lahres, der früher 
»el dem Bestohlenen Hiltenbrand in Arbeit war, nah Rülzheim 
mi die Wohnung einer Wittwe Seelinger, wo sie Kaffee tranken 
und deren Kindern ein Gebetbuch, ein Kreuzchen und ein Porte⸗ 
nonnaie schenkten. Diese Gegenstande wurden von Hiltenbrand 
s sein Eigeüthum, die beiden Angeklagten von der Familie 
zeelinger aber als die Shenker auerkanut. In der Nicht vom 
16. auf 27. desselben Monats wurden aus einem von allen 
zeiten umschlossenen unbedecken Raume dee Tuchhsabrikanten Ge— 
rüder Welhelm und Emit Fräukel zu Bisch veiler im Eisaß 18 
Neter sch varzer Satin von den Trockenrahmen abgeschnitten und 
utwendet. Die Diebe hatten mehrere Planken aus dem Zaun 
jebrochen und waren hier eingestiegen. Der alte Lahres in Kaps- 
veyer erktärt, sein Sohn, der Angeklatte, sei vor Weihnachten 
3. J. mit Heinrich und Rebsamen aus Frankreich geko umen mit 
Tuch, das diese dann unter sich vertheilt hätten. Ebenso wurde 
tonnatirt, daß die 3 Angeklagten das Tuh theils verkauft, theils 
ul Kleidungsstücken verwendet hitten. Heinrich gesteht die drei 
Diebstäͤhle zu und gibt an, Rebsamen habe bei dem letzten Wache 
zestauden. Lahres, nach Allem der Hiuptgravirte, läugnet hrt⸗ 
näckig. Er und Heinrich wurden schon oft wegen Diebßahl 
ind anderweitig verurtheilt. Rebsamen hat auh einen schlechten 
uf, wurde schon wegen Landstrei herei, bis jetzt aber noh nicht 
vegen Diebstahls bestraft. Im Dezember ließen sich Lahres und 
debsamen unter die päpstlichen Truppen anwerben, wurden aber 
hon im folgenden Monat von den Schaaren Garibaldi's gefan— 
zen genommen und über die italienische Grenze durch Oesterreich 
idch Bayern geliefert, wo Lahres wegen eines Diebstahls ⁊c. in 
lichich am 20. März darauf zu einer Gefängnißtrafe von 3 
Monaten und 8 Tagen verurtheilt wurde, die nohh zu verbüßen 
st. Die Vertheidigung der Augeklagten, die am 21. begann. 
sob im Allgemeinen hervor, daß die 3 in Frage stehenden Dieb⸗ 
tähle nur deswegen kriminell seien, weil der Werth im Ganzen 
00 fl. übersteige und alle 3 mittelst Eiusteizens oder Endruch? 
beannden sein sollen: fuille hei einenl dersesoen dieser ershherenv—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.