Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868.
Volume count:
151
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-12-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dien stag, Donnerstag 
und Samstag. Abonnementspreis vierteljährig 45 Krzr. oder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Kerzr. die dreispaltig Zeile 
Blattschrift oder deren Raum berechnei. 
Nro. 151. Samstag, den 19. December — 1868. 
— — — — — — — — — — — — 
14 —*7 Telegramm des Reuter'schen Bureau's meldet zwei“ Abgeordneten- 
Einladung zum Abonnement. Zu im Wahlbezirk Haßfurt wurde Apotheker —* von 
Mit dem am 1. Januar 1869 neu zu beginnenden Quartale Prichsenstadt, voraussichtlich der Mittelpartei angehörig, mit 111 
wird der St. Ingberter Anzeiger nicht mehr wie bisher dreimal, don 141 Stimmen gewählt; im Bezirk Munchen wurde Herrt 
sondern viermal wochentlich, namlich Dienstags, Don v. Neumayr, der sich wegen seiner Beförderung einer Neuwahl 
nerstags, Samstags und Sonntags, mit dem wochent.hatte unterwerfen mie reteeen 
lich dresmal erscheinenden Unterhaltungsblatte, das mitt üund en 4 — unseres Heeres 
der Dienstags- Donnerstags- und Sonntagsunmmer ausgegeben m zwei Deerh , nothwendigen Vorarbeiten im Kriegsmi- 
wird, um den Preis von nur 42 kr. vierteljährig, tjhanen üsterium sollen beendigt sein; hiernach soll das erste Armeecorps 
Alle Rachrichten aus dem politischen und socialen VLeben, dit seinem Kommandositze in München aus der ersten und zwei— 
velche für unsere Leser Interesse haben, werden wir bemüht sein, en Inamericn Diriim— 5.aballerie· und 2.Artillexiee Regimen· 
jo rasch wie möglich, zu berichten. n der Laund 4. Sauitats⸗Compagnie, sowie der I. Feldgenie— 
Miitiheilungen über Hans- und Landwirthschaft, Handels- Division; das 2. Armeecorbs aus der 3. und 4. Infanterie-Division, 
berichte, sowie die Fruchtpreise von den pfälzischen Marklen und , nd rtete Negimente, 8. LaballerieRegimentern, 
jenen der Nachbarstaaten, werden wir regelmäßig bringen. * n — npagne und der 2. IA 
Wir werden uns bemuhen für das“ Unerhallungsblatt nur h —— des 2. ArmeecorbsJöll nach Nürn— 
interessante und spannende RNovellen zu wählen. jerg ey ürz me enmen. F 
Indem wir zu recht zahlreichen neuen Bestellungen recht —AAV αα Die Abgeordnetenkammer erledigte 
freundlichst einladen, benierken wir noch, daß denjenigen unserer Nute die ersten 48 Artikel der Gemeindrordunng. Ein Regierungs· 
Abonnenten von St. Ingbert und Umgegend, welche das Vlatt trag, bei Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Inlander die 
durch unsere Träger beziehen, das Vlatt für das kommende Benehmigung des Königs vorzubehalten, wurde abgelehnt. 
Duartal fortgeliefert wird, sofern sie vor Ende dieses Monats Dienstesnachrichten. 
nicht ausdrücklich abbestellen. Die durch die Post bezogenen Blätter — 
»eliebe man aber rechtzeitig bei den kgl. Postanstalten oder den Die kath. Pfarrei Neustadt a. d. H. ist dem Priester Münch, 
Postboten zu bestellen, damit der Versandt der Blätter k ine Ver- ßfarrer und Districtsschulinspector zu Otterberg Übertragen 
zögerung erleide. vorden. 
St. Ingbert im Dezember 1868. p 8 — Ae A. Zelert in Bosenbach Forst⸗ 
35 * St. In er Anzeigers. nts Lauterecken, ist auf das Revier Ziegelhütten im Forstamte 
Die Ernediclon des et In abert r Anzeig Hulmbach versetzt worden. — Das Gefsuchh des t. —* de 
Deutschland. Martini — um Zer ugeruns der bestellten Amtsver— 
ünchen, 14. Dec. In der heutigen Sitzung des 4. desung und um Bestätigung des als Amisverweser bezeichneten 
hee Ie die Art. * bis du —9— des — eprüften Notariatspracticanlen Zudwig Wenner von Dürkheim auf 
wurfes durchberalhen. In den Art. 57 und 538 des Regserungs- ie geit bis zum en ist bewillizt worden. — Er— 
entwurfes ist bestimmt, daß 4 verschiedene Classen von Lehrern whent wur en Der propisorische Lehrer Philipp 
aufgestellt werden sollen, nämlich in Gemeinden bis zu 1000 Ein— Ien en enbühl an der dortigen proi. Schule in defini⸗ 
wohnern Lehrer 1. Classe mit 400 fl., in Gemeinden bis zu ver igenschaft der Schulnerweser Heinrich Hoffmann in Stock⸗ 
2500 Einwohnern Lehrer 2. Classe mit 450 fl., in Gemeinden α an der prot. Schule in Stauf und der Schulverweser Carl 
mit 5000 bis 10,000 Einwohnern Lehrer 8. Tlasse mit 300 fl, bhilipp von Rödersheim an der kath. Schule zu Stetten; zu 
in Städten mit mehr als 10,000 Einwohnern Lehrer 4. Claff⸗ Ih newesetnt die Schuldiensterspectanten August Bartholomä 
mit 550 s1. Anfangsgehalt. Nachdem der Referent Gelbert und us eree an der prot. Schule in Hirschthal, Franz Adam 
Abg. Fischet ihre Anträge auf heilweise Echdhung zurůcgezogen aus in an — Schule in Neuburg, Friedrich Neumann 
hatien, gelangten beide Artikel in der Fassung des Regierungs- Als y an der prot. Mädchenschule in Dreisen, ferner 
entwurfes zur Annahme, der Art. 58 jedoch mit einem vom Abg. die Schu pe icanten Johann Vierling aus Harthausen an der 
Bischoff beantragten Zusatz, welcher genehmigt, daß in Gemeinden nahver Fomn in Erfenbach, Jacob Martz aus Steint 
mit weniger als 2500 Seelen der Änfangsgehalt des Lehrers auf en an er a h. dule in Rammelsbach und Nikolaus Becker 
350 fl. festgestellt werde, fofern die Schuͤlerzahl durchfchnittlich aus Rockenhausen an der kath. Schule in Schallodenbach. 
nicht die Zahl 25 übersteigt. SFrankfurt a. M. Der Polizeipräsident von Madai macht 
Müncen, 14. Dec. Bisher war die bayerische Armee im „Amisblatt der Stadt Frankfurt“ bekannt, daß der Minister 
in vier Divisionen eingetheilt. Diese Gliederung soll in der aller, für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arheiten mi Rücksicht auf 
aächsten Zeit in der Weise umgestaltet werden, daß sie mit jener den nunmehr schnell vorschreitenden Bau der rechtstheinischen Eisen⸗ 
in der prenßischen Armee conform wird. Es werden zwei Armee- vahn Siegburg Ehrenbreitenstein zur Hebung des großen und 
rorps errichtet, deren Commando's in München und in Nürnberg durchgehenden Verkehrs die Herstellung einer directen und unahb⸗ 
oder Würzburg legen- Als Commandanten des ersten Armeecorps hängigen Verbindung der Nassau'schen Eisenbahm mit Frankfurt 
nennt man den Prinzen Luitpold, als Commandanten des zweiten am Main, in Aussicht genommen und die Vornahme der Vor— 
bezeichnet man den General v. d. Tann oder Hartmann. Wie urbeiten für die Erbauung einer Eisenbahnlinie von Mosbach und 
man hört, ist es nur die Frage wegen Besetzung der Oberbefehls- Wiesbaden nach Frankfurt durch die Eisenbahndirection in Wies 
jaberstellen, wodurch die Ausführung der. Angelegenheit welche im baden angeordnet hat. 
Ministerium längst ausgearbeitet ist und als fernere Consequenz Berlin, 15. Dec. In der heutigen Bundesrathssitzung, 
des Schutze und Trutzbündnisses mit Preußen gilt, bis jetzt ver⸗ n welcher der Geheime Rath Delbrück praͤsidirte, wurden foldende 
zögert wurde. Ist diese bereinigt, so wird die Umgestaltung der Präsidialvorlagen eingebracht: 1) betr. Abschluß einer Ueberein— 
Armee sogleich vorgenommen. unft mit Baden wegen Leistung der Militärdienstzeit im Bundes— 
München, 16. Dec. Der Schulausschuß der Abgeordneten gebiet und umgekehrt; 2) Gewaͤhrung eines Darlehens an das 
kammer hat in seiner heutigen Sitzung eine Bestimmung ange⸗ vangelisch⸗deutsche Hospital in Kouftantinopel behufs Neubanten; 
nommen, in Folge deren den Volksschullehrern fünfjährige Dienst- 3) Erfindungspatente; 4) Telegraphenverträge zwischen dem RNord. 
alterszulagen nur für Dienste in ein und derselben Gemeinde und »eutschen Bund, Baden, Bahern, Württemberg, Hessen einerseits, 
war aus Kreisfonds zu gewähren sein würden. (Ein Münchener mit Oesterreich, Ungarn, Holland andererseits. — Die Er⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.