Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868.
Volume count:
19
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-02-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Güterversteigerung. — 
Samstag den 15. Februar 80* Nach⸗ Großer Ausverkar 
nittags 3 Uhr, dahier bei Seifensieder . 
— B ——— von Tuch und Bukskin. J 
ee een ee um wmein überfülltes Lager aufzuräumen, verkaufe ich den größten Theil 
jaäͤhrige Zahltermine in Eigenthum ver neines Tuscch⸗ und Busck akin⸗Lagers unterm Fabrikpreise. 
teigern alzz Besonders empfehle ich eine große Parthie schwarze, schwerefelne 
3 Dec. Pflanzgarten in den Großgäͤrten, Ti ch er zu fl. 1 — kt.yfl. 112 kr., fl. I 30 fr. vbis fl.1 43 ir. 
eed Saer und Franz gra ue schwe de Teüch r e e een 
Jakob Schmelzer, Schmied. * 46 3 i rx. bis 
dec Ader auf Vobalsahnung — Bau⸗ Sommerbukskins zu 48 kr. fl. 1. —kr. fl. 1 15 krbis fl. 1.30 kr. 
blatz der Obermühle gegenüber, neben Feine Winterbukskins zu fl. 130 tr. fl. 2 — kr. bis fl. 230 kr. 
Johann Weiland Wittib und August Jorppen⸗FJaden— FFund Mantelsstoffeaklet Art. 
Beigand,s Witiwe. . 33 Alles 30 Prozent unterm fruheren. Verkaufspreise beeeei 
Dec. Acker aufm Rothenflur neben TS 
—A Wiuͤtib unde Andressss WWV. Altschiler, Tuohhandler r 
Friedrich. . J 3 F * 77 — 7 55 34 3 u 
Dec. Acker hinterm Wallenfeld, neben am Marktvplatze in Zweibrücken. 
Georg Peters und Johann Zimmermann — — — 
34 Dec. Acker rechts in den Seyen, neben 
Varl Michel Laur und Heinrich Holzer. 
36 Dec. Acker auf' Schiffelland, neben 
Bernhard August und Philipp Weigand. 
5 Dec. Wiese in den Großgärten oberm 
Gallbrunnen, neben Wilheim Chandon, 
wird in ZTheilen versteigert. 
Dec. Wies in den Großwiesen, neben, 
Johann Schmelzer und Peter Müller's 
Witiwe 777 
Dech Wies im Allment am Langen ⸗ 
stein, neben Johann Hofmann und Mi⸗ 
hel Uhl's Kindre. 
Horn, kgl. Notar. 
1 
ær 3* 
— — —— — — 
2*174 J ——— —V 4...5837.. 
Zeitungs Annonden-Expedition pe 
uun on A— 779 8 
.. 4 —— —8 —— 83 J 
—hadasenstein & vVoglor 
J 217 o———— J 7 3. * 
pae epe 4 20 
h . ran Kfurt am Mn I 24 3737 
9 Dieselbe vermittelt ausschliesslich Zeitungs-Iuserate 5532555 
im jede LZeitung aller fünt Welttheile, perechnet vets die 12273 
—9— 128 — — 
PFiBnIPrιεο, - gewührt bei grösseren Mufträgen am- 55883 
Sεναεανν E αν5 -lefert Releghintier err782 
jedes Inserat, - heseitigt alle Porto-Auslagen und soneti- 2335 
gon Nebhenmkosten,-liefert vorherige Koßtemn Aee 223 3 — 
and versendet auf verlangen gratis und franeod ein 93 527 
* 23 9 — —838 
vollständiges Zeitungs-Preis-Veracichniss. 75 
Nächsten Samstag den 15 Februar 1868, 
Nachmittags 4 Uhr bei Seifensieder Schmitt 
dahier, laäßt Johann Leichner, Aufseher 
ahier in Eigenthum versteigerrn.. 
1. 49 Dez. Acker im Rodi, neben Men⸗ 
del Beer junior und Ludwig Beer 
2. Einen auf der vorderen Hobelsahnung 
Jelegenen Bauplatz mit einer Linie von 13 
Metern, neben Johann Neuhäusel. 
Horn, kal. Notar. .0 
Wasch⸗Echwaemme, Kork. 
Stopfen bei 25233 
Fritz Panzerbieter. * 
Schone frische Eitronen, Capern, 
rarinirte und gewöhnliche Häringe, 
Zardellen, Stockfifch,, 
Maceecearoni, gedörries Obst, Nu⸗ 
deln. grüne Kerne, Suppenstern. 
chen, Erbsen, Bohnen, Lin sen 
»23 20c. 2c. 4 
Schweizer⸗ Parmefan⸗ Villeroy⸗ 
Limburger Käsfe, MNainzer Hant, 
käschen 
WBfälzer Schinken 
Brünen u. schwarzen Thee bester 
Qualität bringt in empfehlende Erinnerung 
INi ———— 
Fru chte, Brod⸗, Fleische ic. Preife 
Stadt Zweibrücken vom 18. Februar 
Weizen 8 fl. 37 kr. Korn 7 f.e9utr. 
Gerste Lreihige, — fl.:—kr. Gerste vier 
mae.Si 20 . Spans ie 
Spelzlern — I. — tr. Sintel P 
— kr. — Mischfrucht 7 fl. 80kr., Hafer 7 
s. — r. Erbsen 85l. 87 tu, Wigen 
fl. 45 kr., Kartoffeln 1fl. 18 kr., Heu 
ufl. 20 kr. Stroh 1JPU., — per 
Zentner. Weisbrod 1is, Kilogr. 22 tr. 
Kornbrod 8 Kgr., 31 kr., ditio 2 Kgr. 
21 kr., ditto 1 Kgr. 11 kr. Gemischtbrod 
3 Kgr. 38 kr. 1 Paar Weck. 7 Loth 
2kr. Rindfleisch, 1. Qual, 18 tr., 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 12ky., Hammel⸗ 
fleisch 15 kr., Scweinefleisch·13 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr. Bier! 6 ikrpet Litet— 
Butter 25 kr., per Pfund. 75 
J — — — — ——— ——— —— —7 — ... 
Redaktion. Druck und Verlag bonrse F. Demetz in St. Ingbert. 2pa rrre 
Holzversteigerung 
aus Staatswaldungen des 
Reviers St. Jugbert. 
NMontag den 17. Februar 18666 
Vormittags 10 Uhr zu St. Ingbert 
im Stadthause. * 
Schlag Bollerberg. 
11 Klftr. buchen Scheitholz, 
10 .. Astprügel 
1.. Krappen, 
150 buchen Reiserwellen, J 
Schliag Ommersthanb, 
S eichen Wagnerstangen 3 
16Klftr. buchen Scheitholz, 
4 birken u. Weichholz Scheit, 
24, bruchen Prugelholz, 
9 eichen, birken und Weich⸗ 
holz Prügel,4 
12 „buchen Krappen, 
„Schlag Rehthal 
10 ahorn Wagnerstangen. , 
Schlag Zuf. Ergebniß.“ 
8 eichen Stämme III. u. V. Classe, 
39 kiefern , ILII. u. IV. , 
17 333Sparren. 
.9 eichen Wagnerstaugen. 
26 Klftr. buchen Scheithotdz, 
— — Prügel, 3 
4. eichen Prügel.5 
Zea kiefern: Scheitholz 
I , prũügel. 
38/4 birken Scheitholz, 77 
g VPrüugelhoz. 
58. Weichholz Scheitholz, 
3 Prügelholz, 
8, derschiedene Krappen. 
Zweibrücken den 81. Januar 1868. 
EKgl. Forstamt:— 
GBlas. 
Bekanntmachung. 
Freitag den 21 Februar 1868 
Mittaas 12 Uhr, 
werden zu Ommersheim im chul 
hause nachbezeichnete Hölzer aus dem 
hemeindewalde von Ommersheim 
versteigert: 
Schlag O berthalerberg. 
6 buchen Abschnitte III. C. 
25 kliefern Dachsparren. 
12 ahorn Nutzstämme, 
5.000 buchen Bohnenstangen, . 
17 Klafter buchen u. birken Scheitholz, 
30. „ geschn. -buchen und birken 
Stangenprügel, 
20 „gesch.aspen Stangenprügel, 
1108 Krappenprugel⸗ we JV 
Dmmersheim, 11. Februar 18688. 
. Das Bürgermeisteramt?8 
Lang. 
Farben, Firnisse, Pinsel, Leinöl, 
Terpentinöl, Siecatif, Bronze 
bei Feaitaæ Panzerhieter. 
Umschreibkataster 
vorräthig in der Druͤckerei d. Bl.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.