Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869.
Volume count:
1
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-01-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingaberter Anzeiger (und das mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienslags⸗ Donnerstags⸗ und Sonn iags 
Nummer) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierieljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
Nro. —1. — Samostag, den 2 Jauuar — 44 2* 1869 
Deun tschland. 
Mundhen, 80. Dec. Bei der demnächstigen Eintheilung 
anserer Armee in zwei Armeecorps, werden auch die Commandant 
chaftsbezirke, welchen die Aburtheilung von Reservisten und 
Landwehrleuten nach dem neuen Strafsgesetze zusteht, folgenderma⸗ 
ben eingetheilt, zum ersten Armeecorps gehören die Comman— 
dantschaften: Augsburg, Burghausen, Dillingen, Freising, Ingol⸗ 
stadt, Kempten, Landsberg, Lindau, München, Passau, Regensburg 
und Ulm; zum zweiten Armeccorps: Amberg, Ansbach, üschaffen 
hdurg. Bamberg, Bayreuth, Eichstädt, Erlangen, Germersheim, 
Landau, Neuburg, Nürnberg, Speher, Straubing, Würzburg und 
Zweibrücken. 
— Ein Artikel in der „Augsb. Abendztg.“ bemerkt über den 
Beschluß des Schu'gesetz-Ausschusses der Abgeordnetenkammer be— 
züglich der Alterszulagen der Lehrer: „Wir glaubten dem Schul⸗ 
zesetzertwurf das Bedauern abzufühlen, vorerst mit so bescheidener 
Abschlagszahlung vor die öffentliche Meinung treten zu müssen, 
dabei jedoch ohne Zweifel die geheime Hoffnung nährend, die Ver— 
reter des Volkes würden seiner Zeit bei Berathung dieses Ge— 
jetzes mit Freuden mehr geben, als die Regierung sich zu bieten 
zetraute. Mit tiefer Wehmuth und gerechtem Erstaunen muß es 
aber erfüllen, wenn man liest, daß die Wajorität des Ausschufse; 
ür das Schulgesetz auch das gebotene Angeld noch für zu viel 
hält und es in armselig knausernder Weise glaubt mindern zu 
müssen. Haben wohl jene Herren bei dieser Veschlußfafsung dar⸗ 
an gedacht, daß die 30 fl., welche fie einem Schullehrer nach 
fünfjähriger Dienstzeit in einer und derselben Gemeinde als Ge' 
jaltszulage versprechen (also per Jahr 6 fl.!), kaum Dem gleich— 
puumen, was ein mittelmäßiger Geschäftsmann seinen Domestiken 
als Weihnachtsgeschenk giht ? Werden nach der neuen Gesetzes 
vorlage über das Wehrgeld nicht die Verdienste eines Unteroffi 
ziers so hoch geschätzt, daß man sie nach Ablauf einer Capitula⸗ 
fionszeit mit einer jahrlichen Gratification von 100 fl. zu belohnen 
beabsichtigt? Hätten jene Herren wohl eine Ahnung davon. wie 
ief sie hiedurch die Münner stellen, denen sie ihr Heiligstes, ihre 
inder, nach Geist, Seele und Leib anvertrauen und au die sie 
doch bezüglich ihrer Leistungen für Kirche und Staat so groß 
Anforderungen machen? .. Sprechen wir es offen aus: „Die 
Behaltsfrage ist die Lebensfrage unserer Schulen. Bezahlt die 
dehrer besser und ihr werdet bald bessere Schuͤlen haben. Auch 
hier ist Geld eine Macht; Geld ist der Lebeusnerv unserer Zeit. 
Kaiserslauternn, 831 Dec. Gestern Abend beshloß 
der hiesige Volksnerein in einer größern Versammlung eine Adrefse 
an die Abgeordnetenkammer in München: „Daß das allgemeine 
irekte Wohlrecht auch bezüglich der Landtagswahlen eingeführt 
und demgemäß ein Landtagswahlgesetz vorgelegt wird, nach wel— 
hbem: I) jeder 21jährige unbeschollene Stagisbürger actid und 
eder 25jährige passiv wahlfähig ist; 2) die Abstimmung eine di⸗ 
recte schriftliche und geheime sei; 83) in jedem Wahlbezirke nur 
zin Abgeordneter auf zwei Jahre gewählt wird, das Institut der 
Ersatzmänner wegfällt, und die Wahibezirke gesetzlich festgestellt 
verden, 9 jeder Abgeordnete, Diäten“ annehmen muß, um jedem 
Maanne des Volksvertrauens die Möglichkeit zu geben, einem Man⸗ 
date Folge zu leisten.“ Die Adresse wird heule noch dem Herrn 
Abgeordneten Kolb zu Vertretung derselben zugehen. 
Dienstesnachrichten. 
Die erledigte prot. Pfarrstelle zu Hochstätten, Dec. Obermoschel, 
wurde dem Pfarrberweser daselbst, J. M. Spatz von Dürkheim, üͤber— 
rragen, die erledigte prot. Pfarrstelle zu Gangloff, Dec. Lauterecken, ist 
dem Stadtvicar zu Kaiserslautern, F. Schäfer von Pirmasens, die 
zrot. Pfarrstelle zu Niederkirchen, Dec. Kaiserslautern, dem Pfarr⸗ 
erweser zu Hochspeyer, Fr. Shlarb von Kusel, verliehen. 
Leipzig, 26. Dec. Der „Allgem. Ztg.“ wird geschrie— 
ven: Der Plan, welcher dem Grafen Bismacck neuerdings zuge⸗ 
chrieben worden ist im Fall eines Kr'egs Norddeutschlands mit 
1 
Desterreich nach der Besiegung dieser Macht dem Qönig von Sach⸗ 
en die böhmische Krone anzubieten, ist nicht neu: schon Friedrich 
zer Große, als er 17356 die sächsische Armee vor Pirna einge⸗ 
chlossen hielt, ließ durch den General v. Winkerfeld dem Kurfür— 
ten Friedrich August U. als Gegenleistung für ein Bündniß Sach⸗ 
ens mit Preußen die bzhmische Krone antieten. Der Kurfürst 
ehnte ab. — Von Neujahr ab erhalten die Soldaten des saͤch⸗ 
ischen Armeecorps nicht mehr 114 Pfund Brod täglich, sondern 
nur, wie die Soldaten der preußischen Armee,1 Pfund 12 Loth, 
vas bei einer Präsenz von 24000 Mann.1 Pfd. Brod zu 9 
pf. gerechnet, eine jährliche Ersparniß bon 26,280 Thalern aus⸗ 
macht. 
herlin, 26. Dec. Die „Kln. Ztg.“ schreibt: Der Ein⸗ 
tritt des muthmaßlichen württembergischen Thronfolgers in das 
preußische Gardecorps, dessen eberster Befehlshaber bekanntlich 
der Prinz August von Württemberg ist, kann als eine Thatsache 
hestätigt werden. Man erblickt darin eine Bürgschaft dafür, 
daß die Beziehungen zwischen Würtemberg und Preußen sich auf 
das freundlichste estaltet haben, wie das auh die juͤngste Rede 
des Hrn. v. Varnbüler an den Tag gelegt hat. 
Ber lim, 80. Dec. Gegenüber der irrigen, namentlich 
durch eine Berliner Correspondenz der „Times? hervorgerufenen 
Luffassung der badischen Üebereinkunft mil dem Nordd eutschen 
zunde, betreffend die Leistung der Militärdieustpflicht, bemerkt die 
„Nordd. ACz. Ztg.“: Der diesbezügliche Vorschlag Badens wurde 
im Juni gemacht und am 30. Noͤp dam wieder zusam.nengetre⸗ 
enen Bundesrath vorgelegt. Die Uebereinkunft bezeckte nur, den 
Heiderseitigen Staatsangehörigen die Erfüllung der Mililärdienst⸗ 
oflicht zu erleichtern. 
—Wien, 27. Dec. die grie hischhen Dausleute in den Stid— 
en Turn⸗Severin und Turn— Mogurele in der Wala hei ha ben 
30,000 fl. füt den Befreiungskrieg gegen die Türken gezeichnet. 
— Ju Galizien predigen die Jesuiten gegen die neuen Volkebil⸗ 
ungsvereine. Der Paler Formanios rief von der Kanzel: Beten 
oll das Volk, denn mit dem Beten kommt das Glück, nicht aber 
nit dem Wissen! Durch die kirchenfeindliche Wissenschaft werde 
nur die Unzufriedenheit und die Revolution befördert. — Die zu 
Weihnachten erwartete Annestie für Preßvergehen ist cben so wenig 
erfolgt, wie die Aufhebung des ogemäßigten“ Velagerungszustam 
desß in Prag und Umgebüng. 
Wien. 30. Dic. Mu der Börse wurde eine Puariser tele 
raphif He Rachricht von erster Hand virbreitet, daß die Conferenʒ 
Sountag, am 3. Januar eröffnet werde. I 
Wien. die „Neue fr. Pr.“ erfährt, daß zu Neujahr die 
Amwechselung der verschiedenen Titel der öosterreichischen Siaats 
chuld in die Stücke der neuen einheitlichen Rentenschuld be⸗ 
ainnen werde. I 
WMit Bezug auf gewisse neuere Vorgänge an österreichischen 
Luiversitäten erhält die Deutsche Allgem. Ztg.“ aus Wien foigeude 
Zuschrift: „Die Orgine des königlich kaiserlichen patentirten 
Aiberalismus verlangen von der siudirenden Jugend deutscher Na⸗ 
ionalität in Wien und Graz, daß sie sih für die öfterreichische 
-taatsidee begeistere, and finden s höchst bedenklch, daß der G. 
zanken der Einheit und Größe Deutschlands die jugendlichen Ge— 
nüther erregt. Von einem gewissen Sta dpunkte aus ist es er⸗ 
lärlich, daß man von der weilern Verbreitung des mitionalen 
Zedankens Gefahren für die hababurgisch⸗ othringische Monarchie 
zesorgt, ebenso wie der Eifer, mit dem man in jüngster Zeit den 
Factoren“ nachspürt, deren Einwirkung die „nunöfterreichische“ 
Besinnung eines Theiles der Wiener Studentenschaft verschuldet 
Jaben soll. Als Hr. v. Hye, unter dissen Ehrenvorsitz neulich 
der Juridisch-Politische Leseverein in Wien die „WeserezZeitung“ 
nus seinen heiligen Hallen verbannte, als Justizz, Kultüs- ud 
Uulerrichtsminister fungirte, wurde in den Kueiplocalen der Buc 
chenschaften von Wien und Graz nach hochverrätherijchen Bier⸗ 
rügeln gefahndet, welche aus Würzburg und Jena in das schwarz⸗ 
selbe Gebiet eingeschmuggelt worden sein sollten. Heule wird din
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.