Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869.
Volume count:
28
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-02-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

t . α, he I e 5 ——— 
J 22 — 92 2 2 
Hl. Ingberler Anzeiger. 
— — 's wanee — ——— 
— qduiti .s 
V e Wi p 
der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienslags?, Donnerstags⸗ und Sonntagt 
Rummer) erscheint wöchentlich vie rmal: Dienstag, Donn er stag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
18 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raͤuni berechnet. 6 
Nr. 28. Donne rstag der rurr 169. 
——— 
α“ Deutschland. ait 
Muünech en, 14Febri Die Vorlage des Eisenbahngesetzes 
für das diesseitfige Bayern, in welchem für dewnnur theilweifen 
Jusbau der im Geschzentwurf, genannten Linien die kolossale 
zumme von 90 Millionen verlangt wird, hat eine wahre Agita⸗ 
son der Betheiligten herbotgerufen es regnet förmlich Depitationen. 
gemerlenswerth ist, daß das projectirte Netz dem Lande keinen 
nternationalen Verkehr beine Transitmassen“ zuführen wird, 
velche die bayerischen Bahnen nicht jetzt schon hätten, jondern daß 
zasselbe mehr eine volkswirthschaftliche Bedeutung and. Belebung 
es inneren Verkehrs zum Hauptgegenstand hat. Um so mehr 
zurste es gerathen sein, in der Pfalz ebenfalls alle Linlen in's 
suge zu fassen. welche us volkswirthschaftlichen Gründen erfor⸗ 
reruͤch sein dürften. Man scheint auch nicht unthätig zu sein 
zs war bereits eine, Deputation aus den Orten Obrigheim, Col— 
genstein, Heidesheim hier, um den Anschluß der Gebirgsbahn bei 
Hffstein zu betreiben. Diese Deputation ist wieder abgereist, dem 
hernehmen nach vhne Aussicht auf günstigen Erfolg ihrer Send 
ing. Eben sind Deputationen hier aus Kaiserslautern, Dahn, 
bergzabern, welche die Linie Kaiserslautern⸗Pirmasens-Dahn⸗ Berg⸗ 
abern zur Geltung zu bringen suchen. Auch befinden sich hier 
der Eisenbahndirector Jäger und der Regierungspräsident der 
pfalz, welche Conferenzen mit dem Handelsministerium über die 
Ffälzischem Bahnen haben sollen, namentlich übet das Fufions 
—RE v dessen Inhalt übrigens außer den Mittheilungen der 
Frankf. Ztg.“ nichts Näheres bekannt ist, und das zurZeib 
joch geheim gehalten wird. Die Eisenbahnfragen sind in vollein 
Fluß undi da allenthalben guter Wille vorhanden ist, den pfälzi⸗ 
hen Interessen gerecht zu werden, Jo steht man einem befriedi⸗ 
jenden Endresultat entgegen. Die? pfälzischen Abgeordneten sind 
habei nicht unthätig, sondern thun alles, was in ihren Kräften 
eht, um die Vebürfnisse und die berechtigten Wünsche der pfäl⸗ 
ischen Bevölkexung zu befriedigen. A ———— 
Muünchen, 16. Febr.“ Die Reichsrathskammer hat den 
rxatwurf des Berggesetzes nach der Fassung der Abgeordnetenkam⸗ 
ner angenommen. — Die Regierung hat den Gesetzentwurf über 
ie Maß; und Gewichtsordnung auf Grundlage des Metersystems 
horgelegt. — Nach gestern und heute stattgehabten lebhafter De— 
zatte über den Schulgesetzentwurf findet morgen die Special⸗ 
erathung statt. — 
München, 16. Febr. In der Debatte über den Schul— 
esetzentwurf in der Abgeordnetenkammer sprachen der Cultus— 
ninister, die Abg. Gelbert, Liebl, Leonhardt, Stadtler, für, Reger, 
duland und Jörg; gegen Annahme desselben. Die Discussion 
dird fortgesetztzt. J 
München, 17. Febr. In ihrer gestrigen Sitzung hat 
ie Abgeordnetenkammer die allgemeine Debatte über den Schul- 
eesetzentwurf zu Ende geführt. Gegen denselben sprach noch 
biarrer Volk; dafür Kraußold, v. Stauffenberg, Kalb, Föckerer, 
dx. Vöolk. Die Zuhörertribüne war außerordentlich gefüllt; der 
bräsident war in der Lage, bei Wiederholung von Beifallsäußer— 
mgen die Räumung der Tribüne anzudrohen. — In der Reichs— 
athskammer brachte der Handelsminister einen Gesetzentwurf zur 
üinführung einer auf metrischer Grundlage beruhenden Maß- und 
bewichtsordnung ein 78 
Nach einem Rescript des Staatsministeriums beider Abthei— 
ungen ist die Einschränkung aufgehoben worden, welche es,; den 
zprechern freireligiöser Gemeinden verbot, am Grabe zu 
prechen, sofern sie nicht bayerische Staatsbürger sind. * 
Landau, 12. Febr. Der hiesige Stadtrath hat heule 
achstehendes Telegramm an den Landtagsabgeordneten Herrn 
Louis nach München gesandt: „Bitte um gütige Aneignung fol⸗ 
jenden Antrags. Zusatz zu Art. 18.“ Den pfläzischen Schulge⸗ 
neinden bleibt es unbenomnien, confessionell⸗gemischte Volks⸗ 
hulen zu errichten. Begründung: daß confessionell⸗gmischte Gemeinde⸗ 
oͤuulen das religiös⸗siitliche Leben nicht gefährden, beweist die 
cincipielle Anerkennung solcher Schulen sür Orte, wo sie schon 
bestehen, beweisen Privat⸗Unterrichtsanstalten, Lateine und Gewerb⸗ 
jchulen.'! Dezumfolge ist ein Zwang gegenüber Gemeinden, welche 
die Errichtung der confessionell⸗gemischten Volksschulen wünschen, 
ungerech tfertigt · 
deeheed n 1 4 
Seine Majestät der König haben Sich allergnädigst bewogen 
zefunden, die katholische Pfarrei Göllheim dem Priester Hermann 
Serr, Pfarrer in Reipoltskirchen, zu übertragen; den 
Herichtsboten Jacob Rettig von Winnweiler, seinem aller⸗ 
anterthänigsten Ansuchen entsprechend, in gleicher Eigenschaft nach 
Boͤllheim zu versetzen, und die Gerichtsbotenstelle in Winnweiler 
Jem geprüften Gerichtsboten⸗Candidaten Johann Clemens aus 
Ilbesheim zu verleihen. IJ J 
Berlin 12. Febr. Das Herrenhaus hat vorgestern, am 
Samstag, die Voclagen über die Beschlagnahme des Vermögens 
der Depossedirten von Hannover und Kurhessen ebenfalls ange⸗ 
nommen, und heute schon brinst der„Staatsanz.“ die betref⸗ 
—V 
J Spanuien F 
Madrkd, 14. Febr. Socialistische Banden haben sich in 
Zalizien gezeigt, es sind Truppen gegen sie entsendet worden. — 
Der „Correspondenzia“ zufolge werden schleunigst. 6000. Mann 
Lerstärkungstruppen nach Cuba gesendet. Die Aufständischen da— 
elbst wollen die Waffen nur niederlegen, wenn sie eine eigene 
stegierung ähnlich der von Canada erlangen. — 
Vie ream i sscht e s. 
fBlieskastel, 12. Febr. Aus unserem Städichen haben 
wir heute ein köstliches Gaunerstückchen zu erzählen. Eine Jung⸗ 
frau pon St. Martin bei Edenkoben, schon etwas reiferen Alters, 
lösterlich gekleidet, verstand es, sich in eine Wolke von Schein—s 
heiligkeit zu hüllen; und so während langen: Jahren reichliches 
Auskommen zu finden. Unter dem Vorschwindeln, sie wolle nach 
Jerusalem in ein Kloster gehen, zieht sie seit fast zehn Jahren 
dlanlos in der Welt umher, bald bis hinter Paris gelangend, 
hald in der Gegend von Trier, bald in unserer Nähe sich herum— 
reibend. Ueberall. fand sie Leute, die ihr glaubten und sie be— 
schenkten: Selbst von Fürsten und hohen Herrschaften wußte sie 
reichliche Geschenke zu erlangen. In der Rähe von Blieskastel 
wurde die königl. Gendarmerie auf die verschmitzte Betrügerin 
aufmerksam, verhaftete sie und führte dieselbe dem kgl. Polizei— 
rommissär in Blieskastel vor. Hier fand sich nun, daß sie 8325 
Fres. in Gold bei sich hatte. Außerdem führte sie Heiligenbilder 
mit sich, die sie zu ihrer Rolle zu benützen sich nicht entblödete. 
Auch hatte sie einen Vorrath Pillen bei sich, die sie den Leuten 
ür , Heiligengülverchen pom hl. Hause in St. Loretto“. ausgab. 
Dieselben wurden etwas näher untersucht, und es zeigte sich, daß 
äe aus „Kalk und Schmutz“ bereitet waren. Um sich als recht 
arm ausgeben zu können, hatte sie einen Stiefel und einen 
alten Schuh an den Füßen. Wegen Landstreicherei wurde sie 
nun vor das königl. Polizeigericht Blieskastel gestellt und' zu 
:24 Tagen Arrest verurtheilt. Fortwährend behauptete sie, auf 
dem directen Wege nach Jerusalem zu sein. Während des 
Urtheilsspruches benahm sie sich so frech und anmaßend, daß das 
Bericht hierwegen ihr noch eine Zugabe von 8- Tagen dictirte. 
Nach erstandener Strafe wird sie in ihre Heimathsgemeinde ver—⸗ 
hracht werden; vbsis aber dorten ihrem müßigen Leben Valet 
agen und durch Arbeit sich redlich zu ernähren suchen werde, 
scheint sehr zweifelhaft zu sein. 
F Grandunglück in Koln.)“ Einem Telegramm zufolge ist 
das Stadttheater in Koͤln vollständig abgebrannt und ein Berlust 
on 9 Menschen dabei zu bektlage. 
. Am 14. d. M. wurden die Biebericher Wintergärten (nun 
Frankfurter Palmengärken) eröffnet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.