Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869.
Volume count:
29
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-02-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

terial, aus Zinn, Blei und Aluminium bestehend, sondern auch eine 
Anzahl fertiger Falsificate und zwei Stück Wachsabdrücke eines 
österreichischen Viertelguldenstücks vorgefunden und in Beschlag ge⸗ 
nommen. Die Falfificate sind preußischen Thalern vom Jahre 
1818 nachgebildet und an völliger Klanglosigkeit, so wie einem 
glatten Rande sofort erlennbarr.. 
F a 3 e2 
Landwirthschaftlichess. 
Das,Schroten. Gemeinhin wird in den Oekonomien die 
leichtere, nicht gut verkäufliche Frucht zur Fütterung benutzt. Die— 
selbe enthält gewöhnlich auch alle die Unkrautsämereien, die bei 
dem Ausdrusche entkörnt, werden. Seitdem es durch wiederholt 
sorgfältigst angestellte Versuche keinem Zweifel mehr unterliegt, daß 
die meisten der verschiedenen Unkrautsämereien den thierischen 
Darmkanal ohne verdaut zu werden, passiren, dann in den Dünger 
und “mit demselben in keimfähigem Zustande wieder auf das Feld 
delangen, hat manes für durchaus inothwendig erachtet,“ die be⸗ 
lreffenden, für die Fütterung bestimmtenFrüchte entweder zu 
lochen oder zu schröten. Das' Schroten ist die gebräuchlicher 
Zudereitungsmethode, namentlich seitdem man es verstanden hat, 
gute und verhältnißmäßig billige Schrotmühlen zu construiren. 
Leider aber wird hinsichtlich der Form des Schrotes noch mancher 
Fehler gemacht. Gewöhnlich glaubt man, daß das Schrof um so 
irkfamer sei, je seiner es zerkleinert wäre.“ Dies ist indessen ein 
Irrthum, denn mehlfeines Schrot ist zu sehr geneigt, Klümpchen 
zu bilden, die im Magen der Thiere unverdaut bleiben und mit 
dem Kothe ausgeworfen werden. Fünf neuere Versuche, welche die 
landwirthschaftliche Lehranstalt in Worms in dieser Frage aus— 
führen ließ, haben im Mittel ergeben, daß mehlfeines Schrot im 
Vergleiche zu der ganzen Frucht einen Nutzen von 8,4 Procente, 
mittelfeines einen Nutzen von 7,8 Procete und grobes einen 
solchen von 11,7 Procente ergab; Woraus also folgt, daß die zur 
Fütterung bestimmten Früchte immer am Besten nur grob ge⸗ 
schroten werden. atthe veH — 
* — DD VVVVD—— 
löschwesen mehr und mehr bessert, welchem Umstand es —X 
ben ist, wenn die Feuersbrünste hier selten einen größern Umfang 
erreichen, so hedauerlich bleibt die Thatsache, daß auf dem Land⸗ 
das Feuerlöschwesen sich oft noch in gänzlicher Verwahrlosung he. 
findet. Selten sind ordentliche Löschmaschinen vorhanden, mit 
denen im Brandfall etwas auszurichten ist. Wo dieses aber auch 
der Fall, fehlen doch organisirte und eingeübte Loschmannschaften 
wie wir sie, in den Städten jetzt fast überall finden. Haben sich 
aber in Märkten und Städten ordentliche Feuerwehren hanz vor⸗ 
trefflich bewährt, so ist nicht abzusehen, warum die Einführung 
olcher nützlichen Vereine nicht auch auf den Dörfern zu ermöglichen 
ein sollte. Die Einrichtung'don Feuerwehren isl zudem auf dem 
Lande viel weniger schwierig und kostspielig. Es handelt sich in 
der Hauptsache um die richtige Eintheilung der Kräfte, um ordent⸗ 
liche Einühung der Mannschaft und um die Wahl eines tüchtigen 
eifrigen Mannes, welcher das Ganze richtig zu leiten versteht. di⸗ 
dniformirung kann aufs allereinfachste festgeseßt werden, wi⸗ auch 
die Löschutensilien auf dent Lande wenig complicitt sind. Et 
jollten sich daher jene Männer, die es mit dem Wohl, ihrer G 
meinden wirklich ernst meinen und eine Dorf⸗-Feuerwehr gründen 
wollen, nicht durch die Scheu vor Schwierigkeilen in ihrem Shke 
ben abhalten lassen, denn Hemmnisse aller Ärt sind ducch Beharr⸗ 
lichkeit zu überwinden, die Zweckmüßigkeit und der sichere Erfolg 
Jeordneter Hülfe in Braudfällen sind aber so einleuchtend, als daß 
sie mit irgend haltbaren Gründen von einzelnen Gemeindegliedern 
vestritten werden könnten. — 
Deßhalb nur erst einmal muthig den Anfang gemacht mil 
freiwilligen Dorf-Feuerwehren. Die Gründer solcher nützlichen 
Vereine erwerben sich dadurch die größten Verdienste um ihre Ge⸗ 
meinden! Auskunft über die Einrichtung von Feuerwehren wird 
ohne Zweifel das Feuerwehr⸗Commando in St. Ingbert, sowie 
auch der Landesausschuß der bayerischen Feuerwehreu in München 
gewiß gern ertheilen, wie auch die Zeitung für Feuerlöschwesen“, 
die bei aslen Postaustalten ä 27 r vierteljährlich bestellt werden 
kann, die besten Anhaltspunkte bietet. 
Ç J da rmen rtz eg —* 
eh ee , * * —1 7 
Ausgebeinte Fraͤnkfurter 
* J * — Dorf⸗ Feuerwehren. 4 — J 
So erfreulich es ist, daß sich in den Städten das Feuer— 
— , 
Holz⸗Versteigerung 
in Alschbäch. 
Mittwoch, den 24. Februar l. J. 
Nachmittags I Uhr.“ nt 
leichen Baustamm 3.— Kl. 456 
Wagnerstangen. 
89 kleferne Baustämme 3. und 4. Kl. 
Scen 
75 Pfähle.. 
2725 „. Bohnenstangen.— 
12. Klafter kieferne Prügel, 50 lang. 
2a „n 28 α * — 
lih buchen Scheit1. Klu— 
8 3. 
3 bvbiuchen umd kiefern Kohl— 
a prügel.— * 3 
18: 56 buchen Stangenprügel. 
700 buchen nund kiefern Wellen.“ 
Blieskastel, 15. Februar 1869. 
Das Bürgermeisteramt 
sß. Wies. 
J. 
GeschäftsEmpfehlung. 
Der Unferzeichnele beehrt sich einem hiesigen 
und auswärtigen Publikum ergebenst anzu⸗ 
zeigen, daß er sich alz 
8—IL107 
sind wieder angekommen bei —E 
— Sritz Panzerbieter. 
hier etablirt hat und!alle in sein Fach ein— 
schlagenden Arbeiten unter Zusicherung billi⸗ 
ger und prompter Ausführung übernimmt. 
St. Ingbert, im Februar 18683. 
Johann Gehl, wohnhaft bei Frau Ww. 
Ehrhardt, gegenüber von Hrn. J. Uhl jun. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch- ꝛc. Preise 
der Stadt Homburg vom 17. Febr. 
Weizen 5 fl. 40 kr., Korn 4 fl. 38tr 
Spelz 3fl. 84 tr.. — Gerste, 2reihige, —fl. 
— tx.“ Mischfrucht 4 fl. 45 kr. gafe 
4fl. 21 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof— 
feln Iefl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr. 
22 kr., ditto 2 Kgr. 15 kr.,ditto 1Kyr 
8 kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qua— 
12 kr., Kalbfleisch 10 kr., Hammelfleist 
14 kr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 82 ir 
per Pfunde 
— — — — — 
— — 
Die nach Vorschrift des Königl. Geheimen 
Hofrathes und Universitäts-Professors Dr. 
Harless im Ronm gefertigten Stoll⸗ 
werck'schen Brust⸗ Bonbons sind 
14 kr. per Packet echt zu haben in at. Inge- 
bert bei Conditor G. NRickel und J. J. 
Grewenig, in BlIieskastel bei Fr- 
Apprederis. —J——— 
Frankfurter Börse 
vom 18. Febr. 1866. 
Geldsorten. 9— 
Preußische Kassenscheine 41449.-45 
Preußische Friedrichsddor . 957 38 
distcien 3648 
dolländische 10 fli⸗Stücke 934 56 
Ducaten... 65 35-387 
20Francs⸗Stücke.9 27- 28 
Englische Spuvereigns.11 52-656 
Bold per Zollfund fein.. — — 
dochhaltiges Silber per Zolpfund — — 
Dollaxs in Goldd 227428 
n 
Gin 
* in der Rischba 
berkauft glroß, hat zu: 
u Sacharias Oppenheimer 
usdin Blieskastel. u 
— —— — — 
ng en auRedattion, Deuck und Verlag von F. X. Dem'tz in St. Ingbert. — e ege 
hao pnheu 
J 
wuthen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.