Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869.
Volume count:
37
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-03-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
ö— — — 
der St. Ingberter An Fe üg er (und das mit dem Hauptblatle verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnersiags- und Sonntags⸗ 
pummer) erscheint wöchentlich vise rm al: Dieunstäg, Donnerstag, Sams tag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
n 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. ——— 
ser. 37. * 3 e V Samstag,⸗ 3*8 P eehee — 1869. 
Deutschland. 
München, 28. Febr. Wie wir vernehmen, hat Se. Maj. der 
zonig verfügt, daß dem Frhrn. Philipp v. Künsberg in Folge des gegen 
ihn wegen Betrugs erfolgten Erlenntnisses des Stadtgerichts zu 
Berlin die bayr, Kammerjunker⸗Würde entzogen wird. 
Münschen, 1. März. Die Lassalle' schen commis 
royageurs, welche jüngst in Augsburg gastirten, sind nun hieher 
zekommen, um auch hier Gastrollen zu geben, zund haben zur 
herfolgung ihrer Zwecke heute Abend eine öffentliche Versamm 
ung in Scone gesett. Nachdem ein junger Mann, der sich als 
n Augsburg in“„Condition“ stehend vorsiellte, die Versammlung 
röffnet und die- von der Augsburger Versammlung her bekannte 
Schmähung der „feilen Presse, die im Solde des Kapitals steht,“ 
mufgewärmt hatie, entwickelien die „Agitatoren,“ deren Einer fich 
hrer großen moralischen Siege, namentlich des vermeintlich in 
AUugsburg errungenen, rühmte, die alten Phrasen von dem Gegen⸗ 
atze zwischen Kapital und Arbeitskraft von dem socialdemokrati⸗ 
chen Fundamentalsatze, daß jedes neu erzeugte Werk seinem Ur— 
jeber, der Arbeitskraft gehöre, und von der Rothmendigkeit des 
illgemeinen directen Wahlrechts. Entgegnung fanden die Herren 
von ein paar, wie es schien. Dem gebildeten Theile des Arbeiter⸗ 
tandes angehrigen Rednern/ von denen der Eine hervorhob, daß 
zas direkte allgemeine Wahlrecht den Arbeitern nur vütze, wenn 
ie auf eine Bildungsstufen sich. erheben, daßusie wenigstens nich 
pon einer gewifsen Partein für die Wahlen ebenso mißbrauch! 
verden, wie das Kapital sie ausbeute. Von Seite der Lassalle⸗ 
chen Schreier: wurde auch die Lüge niedergeküut, daß die Fort 
chrittspartei das Princip des allgemeinen Wahlrechts von ihrer 
Fahne gestrichen habe. 
—2.März. In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗ 
ammer ertheilte der Handelsminister auf die Interpellation des 
Abg. Schultes in Betreff der Verhältnisse der deutschen Feuer⸗ 
versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (früher in Ludwigs—⸗ 
jafen, dann in Nürnberg) sehr ausführlich Antwort. Er sagte 
zarin, die Entziehung der Concession wäre nutzlos gewesen, weil 
zadurch die civilrechtüchen Verbindlichkeiten nicht aufgehoben wür 
»en. Nur rasche Liquidation sei im Interesse der Betheiligten. 
München, 4. März. Der Gesetzgebungsausschuß der 
Abgeordnetenkammer hat die Berathung über das Einführungsgeset 
um Civilprozeß beendigt. Mehrere Modificationsanträge der 
Staatsregierung, sowie von pfälzischen Abgeordneten wurden 
uingenommen, doch hielt die Mehrheit des Ausschusses sowohl, wie 
zie Regierung daran fest, den Civilproceß für den ganzen Umfang 
des Königsreichs einzuführen. — Die Debatten über die Eisenbahn— 
Borlagen sind noch nicht geschlossen. 
Landau, 3. März. In der Frage „über Umwandlung 
der hier bestehenden confessionell getrennten deutschen Schulen in 
confessionell gemischte Volksschulen (Communalschulen)“ haben bis 
etzt 3546 Bürger und Heimathberechtigte abgestimmt und zwar 
348 für und 8 gegen die Communalschule. 
Neust adt, A März. Gestern waren hier die Mitglieder 
unserer nun außer Function getretenen Handelskammer versammelt, 
im ihre Ansichten über die allerh. Verordnung vom 20. Dezemberv. Is 
die Reorganisation der Handelskammern betreffend“ auszutauschen 
ẽs warde allseitig anerkannt, daß die neue Organisation wesent⸗ 
liiche Vortheile hiete, besonders dadurch, daß der jeweilige Vorstand 
die Mitglieder der neuen Kammer, so oft ein Bedürfniß dazu 
jorliegt, einberufen kann, während dieselbe früher nur einmal 
ährlich eine ordeniliche Versammlung halten konnte. Hiergegen 
wurde aber auch hervorgehoben, daß durch die neue Einrichtung 
die Handels- und Fabrikräthe in der Art der Ausführung ihrer 
Befugnisse gegen früher wesentlich beschränkt werden; daß ferner 
die Ausuübung des activen und passiven Wahlrechts an den Be— 
iitz des baher. Indigenats gebunden, wodurch manche inielligente 
kraft der neuen Handelskammer entzogen wird; und endlich, daß 
zurch den 8 4 der allegirten Verordnung nur die Interessenten 
jener Stiadt zur Wahl der Handelskammer⸗Mitglieder berechtigt 
sind, in welche der Sitz der Handelskammer vorgelegt wird. 
Außerdem bestimmt 84: „Wählbar sind alle Wahlberechtigten, 
welche a) bayerische Staatsbürger find u. s. w.“ 
u Durch die erleichterte Ansässigmachung und die bestehende 
Bewerbefreiheit finden wir in der Pfalz viele Fabrikanten, sowie 
Directoren von Fabriken, welche im Auslande Bürger sind, dieses 
Bürgerrecht aus besonderen Gründen nicht aufgeben wollen, in 
Folge dessen aber das bayerische Indigenat nicht erlangen können. 
Dier Bestimmung des 8 4 benimmt diesen, oft sehr intelligenten, 
mit reichen Erfahrungen ausgestatteten Männern das Recht der 
Wählbarkeit, und hierdurch gehen der Kammer viele der besten 
sräfte verloren. 
Die Versammlung beschloß daher, in einer Vorstellung an 
das königl. Handelsministerium diese Punkte klar zu legen und 
die Bitte zu stellen, daß wenigstens der erwähnte 84 dahin ab— 
zjeändert werde, daß in der Pfalz( die Interesfenten des ganzen 
Kreises in gleichmäßiger Weise in der neuen Handelskammer ver⸗ 
reten werden. — 
—Germersheim, 25. Febr. Die „Rheinpfalz“ hat schon 
früher die „conservative“ Partei aufgefordert, sich für die bevor⸗ 
stehenden Landtagsabgeordnetenwahlen zu rühren und die Cadidaten 
aufzustellen. Das soll nun nach der heutigen Nummer des ge⸗ 
nannten Blattes für den Wahlbezirk Bergzabern⸗Germersheim 
„bereits geschehen? sein. Die Namen. werden aber noch nicht 
genannt. Sobiel jedoch verlautet, sind die von der ultramontanen 
Partei in Aussicht genommenen Candidaten folgende Herren; 
Bezirksamtsmann von Moers, Dr. Riedinger, Dompicar und 
Redacteur des „Christl. Pilger“ in Speyer und — Dr. Lücas 
Jäger, Redacteur der „Pfälzer Zeitung.“ em J 
Dienstesnachrichten. —— 
München, 3. März. Der bisherige Unfergerichtschreiber 
am kgl. Bezirksgerichte Zweibrücken Herr Ludwig Krieger von 
da wurde an die Sitelle des verlebten ersten Untergerichtschreibers 
am kgl. Appellhafe Herrn v. Besnard ernannt; die Stelle eines 
Baubeamten bei der Baubehörde in Aschaffenburg wurde dem 
Assistenten bei der Baubehörde in Ansbach, K. Heuser 
derliehen. 
Der Bau-Assistent Anton Hurt von Zweibrücken wurde auf 
sein Ansuchen in gleicher Diensteseigenschaft nach Speyer und der 
Asfistent der dortigen Baubehörde, Friedrich Feil, nach Zwei⸗ 
brücken versetzt. 
Karsruhe, 1. März. Die Rheinthalbahn Mannheim— 
Karlsruhe wird nach Ministerialbescheid von Waghäusel' ab über 
Wiesenthal, Graben, Linkenheim, Eggenstein nach Karlsruhe 
gebaut werden. 
— Seit heute sind hier die Kreisschulräthe und andere 
Fachmänner des Großherzogthums versammelt, um den neuen 
Lehrplan und die Schulordnung für die Volksschuüle einer begut⸗ 
qIchtenden Prüfung zu unterziehen. 
Geislingen, 283,. Febr. Die heute hier abgehaltene 
dandesversammlung der deutschen Partei in Württemberg war 
bon nahezu 2000 Personen besucht. Einstimmig wurden folgende 
Resolutionen beschlossen: „Der Eintritt der süddeutschen Staaten 
in den Norddeutschen Bund ist der naturgemäße Weg zur Ver—⸗ 
wirklichung der langersehnten Einheit des Vaterlandes. In den 
freien Willen Süddeufschlands ist es gelegt, diesen Weg zu be— 
reten; für die süddeutschen Regierungen ist es dringende Pflicht, 
LBerhandlungen hierüber zu eröffnen. Keine europäische Macht 
hat ein Recht, gegen die fortschreitende Einigung Deutschlands 
Zinsprache zu erheben; die Drohungen des Auslandes dürfen das 
bolk v aufhalten in der Arbeit für dieses höchste und berech. 
igte Ziel.“ 
Berlin, 4. März. Der Reichstag ist heute von Se. Maj. 
den König eroͤffnet worden. Die Throntede kündigt Vorlagen an
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.