Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869.
Volume count:
39
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-03-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Landwirthschaftliches. 
in Sachsen zum ersten Male Zwiebelkartoffeln bezogen. Ich war 
nit den Ertrage derselben mehrere Jahre sehr zufrieden. Dod 
chien es mir, als wenn vom Jahre 1862 ab die Erträge immer 
lleiner würden, trotzdem ich meinen Feldern den socgfäll igstenBau 
ingedeihen sieß. So kam es, daß ich, mich“ im Jahre 71864 
mnischloß, abermals neues Setzgut auß Sachsen kommen zu lassen. 
rinen irgendwie äußerlich merklichen Unterschied zwischen den aus 
Sachsen neu angekommenen Zwiebelkartoffeln und den meinigen 
and ich eigentlich nicht. Um iudessen einen sicheren Vergleich 
iehen zu koönnen, ließ ich guf verschiedenen Feldern, sowohl auf 
olchen mit starkem Lehmboden, wie auch auf solchen mit mehr 
andigem Boden in der Art verfahren, daß ich die Hälfte der 
jonft in gleichem Baue und gleicher Düngung stehenden Felder, mil 
meinen Zwiebelkartoffeln, die andere Hälfte aber mit den neube— 
zogenen Zwiebelkartoffeln besetzen ließ. Ich habe dieses Verfahren 
his zum Jahre 1868 fortgesetzt und habe jedes Jahr und auf 
allen Bodenarten von den im Jahre 1864 bezogenen Karsoffeln 
einen viel höheren Ertrag und eine bedeutend bessere Quantität 
Jeerntet, als von denjenigen, die ich schon 1856 bezogen halte. 
Ich kann daher allen meinen Collegen, die sich noch bezüglich des 
eitweiligen Wechselns der Setzkartoffeln lahm zeigen, nur sehr 
anrathen, das träge Fleisch zu überwinden und unbedingt für die 
Regeneration der Kartoffeln besorgt zu sein. 
Kartoffelcultur. Alle Culturpflanzen sind mehr 
oder ‚weniger zur Ausstattung geneigt, d. h. sie verlieren ihre 
Eigenschaften theilweise, wenn sie eine längere Reihe von Jahren 
in den gleichen Boden⸗ und Klimaverhältnissen gebaut werden. 
Ganz besonders stark ist unter diesen Verhältnissen die Kartoffel 
der Ausartung unterworfen. Die verschiedenen Sorten, längere 
Zeit unter gleichen Einflüssen gezüchtet, nehmen nicht allein in 
chrem Prafsenertrage ab, sondern sie erleiden auch eine Verminder⸗ 
ung in ihrer Qualität. Es ist aus diesen Grunden sehr rathsam, 
zeitweilig die Setzkartoffeln aus andern Gegenden oder doch aus 
eiwas entfe rnieren Gemarkungen zu beziehen. .. . 
Sehr oft schon sind die Landwirthe ermuntert worden, einen solchen 
—XV 
dieser Bezie hung gerade so, wie in vielen anderen Punkten: Das 
Bute, das man kennt, unterbleibt oft, weil es vvn einem Tage 
zum audern, von einer Woche zur anderen, von einem Jahr zum 
zuderen hinausgeschoben wird. Auch ich habe, so schreibt Herr 
Müller zu Neudorf in Franken, an die landwirthschaftliche Lehr⸗ 
anstalt in Worms, Jahre lang gezögert, bevor ich mich entschließen 
kounte, mit meinen Seßtzkartoffeln einen Wechsel eintreten zu las⸗ 
sen. Im Jahre 1856 hatte ich von meinem Freunde Kammerer 
*7 
Holz⸗Versteigerung 
zu Wolfersheim. 
Montag den 15. März l. J., Vormit— 
0—— 
II eichene Baustämme 4. Kl. 
5 elzbeeren Nutzholzstämme 2. Kl. 
leichene Wagnerstangen. 
2buchennne 
2 eichene Pflugsrehe. — 
16 aspene Baumpfäßle. 
3300 gemischte Bohnenstangen. 
18 Klafter gemischte Prügel. 
3550 genischte und eichene Wellen. 
Blieskastel, 5. März 1869. 
Das Buürgermeisteramt: 
Dienstag den 2. März, zwischen Rohk⸗ 
hach und Neuhäufel · ist ein Packet, worin 
ich die Berliner Illustrirte Blätter, einge⸗ 
hunden, und den Namen Peter Lauer tra⸗ 
zjend, sowie 2 Schrupperbürsten, mit einem 
roth und blau gestreiften Taschentuch um— 
vunden, befanden, verloren gegangen. 
Der redliche Finder wird gebeten, sol⸗ 
hes gegen gute Belohnung bei dem kgl. 
Förster Cunz in Rohrbach abgeben zu 
wollen. 
Gute neue J 
E— 
große LÄIS EII empfiehlt 
P. Zepp. 
Kllerneueste Glücks-Offerte. 
Das Spiel der Prei burger Staats- 
Prúü mien-ObIigutionon ist von der 
ICõnigl. Bayeris chem. Regierunug 
gostattet. 2 
F iaat 
Gottosdegen beiCohnl 
Er os ISG m IIG IBMEB 
bedentend vernmehrte Oa— 
Pitalie n-Verloong vonu 
über 3 MiIIIO .. 
Die Verloosung geschieht unter Staats- 
Aufsicht. 
Beginn der Ziehung am 15. Härz d. J. 
Xur 2 TIr. oder 1THhIE. oder 
1588. 
kostet ein vomni Stante garantirtes 
wiricliehes Originat- Stunts- 
Loos, (nicht von deon verbotenen Pro- 
messen) aus meinem Debit und werden 
solehe gegen ramkirte Einsendung des 
Betrages dder zegen Postvor- 
sIIUSS, selbst nach den entsernte- 
XXXXR 
Es werden nmur Gewinne ge⸗— 
LOBVKEII. ——— 
Die Iaupt-Gewinne betragen: 
250. 000, 150 600, 100 000. 
50, 000, 30, 000, 25, 000, 2 à 
20. 000, 2 à i5000, 2 4 12, 000, 
II, ooo, 3 à Io, ooo, ꝰ à 8000, 3 à 
6000, 5 à S000, 4000, 14 *à 8000, 
105 à 2000, 6à 1500, 6 à IZ200, 1562 
I000, 206 à 500. 6 B00, 224 à 
æz00, 21650 Gewinne à IIO, I00, 50, 80. 
Gewinngelder und amtliehe 
Ziehungsfistem sende meinen Inte 
ressenton naon Entscheidung prompi 
und versehwiegen. 
Durch meine von besonderemn 
Glũücel heguustigten Loose babe 
meinon Interessenten bereits 2νν n 
Doutsssehlunel die er—nν 
Uaunptira fler v. T00, 000, 225, 000, 
ISTGSOG, IS2S50O, ISOOOG, IBOOOO, 
mehrmals 125, o00, mehrmals I00, 000, 
kiürzlien ohon wieder das 
grosaeo Loos von I27, 000 md au 
jiingsten Weinnaeht sSchon wie-⸗ 
der den allergrösstenn HUaunt- 
Glewinn in Hüunmehen abeαHIt. 
— Jede Bestée IIung auf meine 
Original-Stanis-Lootse kann 
man der Bequemlichkeit halber auch 
oOhne Erief, einsfach auf eine 
dJet uübliehs Postkarte 
machen. 
Laz. Sams. Cohn in Hamburg 
Bank- und Wechselgeschäft. 
— ü⸗æ 
Jahrmarkt 
in St. Ingbert 
Donnerstag dan 18. März 1869 
— 
** 
DV — 
Von heute an ist der bisher von Herrn 
F. J. Schwarz dahier betriebene Stein⸗ 
hruch an uns übergegangen, und können bei 
uns zu jeder Zeit Mauer⸗- sowie Hau⸗ 
steine gegen billigste Berechnung in Empfang 
genommen werden. — 
St. Jugbert, den 8. März 1869. 
Gebr. Stieof. 
Sonntag den 14. März 
Nachmittags *22 Ihr 
wird die J 
Einweihung 
der neuen Glocke zu 
Rentrisch stattfinden. 
—ZRRöe22—24«4— 
— 
6000 fl. 
sind im Ganzen oder in verschiedenen Raten 
auf erste so ide Hypothek anszuleihen 
durch das concessionirte —X— 
Westphaelinger 
Deffentliche Erklärung.“ 
Da 'ich trotz aller Anstrengung und. 
Bemühnngen mein—Guthabenn von, dem 
Schrijtsetzer Joseph Gzischkowski 
zieremit 5 fl. 16 ir. für ausgelegte Go⸗ 
lichtskosten nicht erhalten kann, so schenke 
ich ihm dieselden, bamit ich solche nicht 
zerliere. Das Publikum möge sich über 
dieje Person sein Urtheil selbst fällen. 
G.Philipp Bollenbach,/ 
Schneidergeselle. 
A— 
— — — — 
— — — 
Boͤm Eudheimer Hof khaͤnen noch 
täglich zum Wiederberkauf 60. 80 Schoppen 
bezogen X d en 
— — — — — 
— b α 
Herzlichen Danß 
den unbeékannten Sangern für 
—— 
VUbr gebrachte Standchen. 
— —— —2 αισσ TD 
Von hente an ist Morgens und Abends 
friscehe Milch 
zu haben. 
Auch werden noch gute Monatskun— 
den angenommen bei 
P. Zepp. 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.