Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869.
Volume count:
60
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-04-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

St. Ingberler ZAAnzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
Nummer) erscheint wöchentlich vier mal: Dienbtag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krzr. oder 
128 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
— — — — — — — —— —— — öTTFC——— — — — 
Nr. 60. Samstag, den 17 April. 169. 
Deutschland. 
München, 12. April. Bei der Berathung des II. Aus⸗ 
chusses der Abgeordnetenkammer über den Völk'schen Antrug: 
„Die Einführung einer Hundetaxe betr.“, wurde von dem Ver— 
sreter der kgl. Staatsregierung die Erklärung abgegeben, daß sich 
die kgl. Staatsregierung vom Standpunkte der Medicinal-Polizei 
lüngst mit der Frage beschäftigt habe, auf welche zweckmäßigste 
Weise eine Minderung der Zahl der Hunde zu bewirken sei, und 
daß auch bereits ein die Einführung einer Hundeabgabe bezwecken⸗ 
der Gesetzentwurf ausgearbeitet sei, der dem nächsten Landtag 
werde in Vorlage gebracht werden, dann daß dieser Entwerj 
deabsichtige, je nach Größe der Gemeinden die Haltung eines 
hundes mit einer Abgabe von 4 bis 8 fl. zu belegen, und den 
zollen Ertrag dieser Abgabe den Gemeinden und Districten zu 
aäberlassen. Aus den NMiittheilungen des Vertreters der k. Staats⸗ 
regierung ist zu constatiren, daß sich nach amtlichen Erhebungen 
im vorigen Sommer die Gesammtzahl der Hunde in Bayern auf 
a. 275,000 belaufen habe (iber 230000 in Gemeinden unter 2000 
Seelen und über 40,000 Hunde in Gemeinden über 2000 See—⸗ 
len); ferner, daß in dem Zeitraum von 1868/67 im Königreiche 
Bahern die Zahl der wuthkranken und wuthverdächtigen Hunde 
nehr als 4000 betragen habe, daß in diesem Zeitraume 836 
Menschen von solchen Hunden gebissen worden und 69 Menschen 
n Folge dessen an der Wuth gestorben sind. α 
München, 14. April. Der! über 6000 Mitglieder zäh 
lenden bayerische Volksschullehrerverein erläßt eine Erllärung gegen 
die Ausführungen der beiden Referenten der Reichsrathskammer 
»ezüglich des Schulgesetz Entwurfes. Es wird darin hervorgehsben, 
zaß weder der protestantische, noch der katholische Theil der 
hayerischen Lehrerschaft sich mit dem 8tatus quo bescheiden könne 
ondern dringendst wünschen müsse, daß das Schulwesen in Bälde 
zesetzlich geregelt werde. Die Ansichten der Lehrer werden dann 
nn sechs Sätzen formulirt, aus denen wir als die wichtigsten fol⸗ 
zende hervorheben: In der Beschränkung der fast ausschließlichen 
Leitung der Volksschule durch die Geistlichen ersehen wir einen Act 
der Gerechtegkeit gegenüber den mitbetheiligten Factören und ein 
wirksames Mittel zur Förderung des Schulwesens. Aus diesem 
Hrunde müssen wir uns wiederholt gegen die Localschulinspection 
aussprechen. Die Volksschule unserer Zeit kann unmöglich ledig— 
ich als ein Annexum der Kirchen betraächtet werden, sondern ijsf 
ein wesentliches Glied im Organismus des modernen Staates 
Das heutige Staatswesen kann ohne gehobene Volksschulen nicht 
istiren; denn in der Intelligenz und Characterstärke seiner 
Bürger liegt seine Lesensfähigkeit und Kraft. Die Pädagogit 
st eine Wissenschaft und die Behauptung der neueren Pädagogen, 
daß in der harmonischen Ausbildung des Menschen der Gipfel— 
punkt alles Unterrichtes und aller Erziehung liege, vollkommen 
berechtigt. Die Schulleitung kann deshalb nur in die Hände 
—VVDD— 
Wissenschaft nach Theorie und Praxis vollständig vertraut sind 
Wir stehen in dieser Vorlage unbedingt zue Vorlage der hohen 
Staatsregierung und zu den Beschlüssen der hohen Kammer der 
Abgeordneten. 
München, 14. April. Die Abgeordnetenkammer hat den 
meisten reichsräthlichen Beschlüssen über die pfälzische Gemeinde— 
ordnung zugestimmt, so daß nur noch unwesentliche Differenzen 
bestehen; außerdem hat sie aber folgenden neuen Ärtikel in den 
Entwurf eingeschaltet: „Nachlässe an Gemeindeumlagen oder son⸗ 
tigen Leisungen darf der Gemeinderath nur aus —* 
Gründen bewilligen.“ Bezüglich des Armengesetzes wurde Gesammt⸗ 
»eschlus erzielt, indem die Kammer in der Frage der geißlichen 
Vorstandtschaft nachgab. Der Antrag auf Erlaffung eines Hun⸗ 
desteuergesetzes wurde angenommen. 
München, 15. April. Die Reichsrathskammer hat den 
Besetzentwurf über Abänderung einiger Bestimmungen des pfälzi⸗ 
chen Strafproceßgesetzes ohne Debatte nach den Beschlüssen der 
Abgeordnetenkammer einstimmig angenommen, der Creditgewährung 
im Betrag von 1,100,000 fl. zur Anschaffung von Wedergewehren 
hre, Zustimmung ertheilt und das Genossenschaftsgesetz mit nur 
redactionellen Abweichungen von den Beschlüssen der auderen Kam⸗— 
mer einstimmig angenommen. . 
Münscheen, 15. April. Die Nachricht des „Wiener 
Fremdenbl.“, wornach Preußen verlangt hätte, daß die süddeut— 
cchen Staaten ihm auch im Frieden den Oberbefehl über ihre 
Truppen übertragen, wird aus bester Quelle für unbegründet 
atlärn n 
, Dienstesnachrichten. J 
Die an der Gewerbschule zu Speyer erledigte Lehrstelle für 
Mathematik und Physik ist dem derzeitigen Hilfslehrer an der 
Kealschule zu Frankfurt a. M., Dtr. Harald Schütß aus Biele 
feld, dorerst in der Eigenschaft eines Lehramtssverwesers über⸗ 
ragen worden. 
Die am Begirksgerichte Zweibrücken, erledigte Stelle des 
Gerichtsschreibers ist dem ersten Untergerichtsschreiber am Appella⸗ 
tionsgerichte der Pfalz / Ludwig Krieger in Zweibrücken verliehen 
worden. 
Der Schulverweser Christian Triem in Weisenheim a. S. ist 
zum Lehrer an der prot. Schule zu Dürkheim und der Schulver⸗ 
weser Thomas Kästel in Hagenbach zam Lehrer an der Knaben— 
schule daselbst ernannt worden. 2 9 n 
.Wien, 15. April.“ Die heutige „Presse“ erwähnk eines 
Gerüchtes, Frankreich habe Oesterreich und Italien vorgeschlagen, 
während der Dauer des Koncils in Rom der pöpstlichen Regie⸗ 
ruug eine gemischte Besatzung anzubieten. Die Presse will wissen, 
daß hierüber eine Einigung zwischen den Mächten bereits erzielt 
sei. —— 
In Wien ist wieder der Teufel los. Dr. Ernst Müller, 
Kanoniker an der Stephanskirche und Vorsteher des erzbischöflichen 
Seminars, bestätigt in seinem soeben erschienesen „Lehrbuch der 
Moraltheologie“ die Existenz von Beelzebub und Genoffen. Nach 
dem Zengniß des gelehrten Theologen haben die Teufel auch 
i. J. 1869 noch die Fähigkeit, Gewitter und Stürme hervorzu 
rufen, Häuser unsicher und Vieh und Menschen krank zu machen 
Den Eifrnhahnen und Dampfschiffen machen die Teufel erfolgreiche 
Concurenz, indem sie „menschliche Körper auf das schnellste von 
einem: Orte zum andern versetzen.“ Der Tarif ist freilich hoch, 
der höllische Transport kostet nicht blos einige Kreuzer pro Meile, 
sondern die Seele. 000— 
Frankreich... 
Degouve⸗Denuncques, Republikaner, Präfect unker Cabaignac 
und vor 1848 mit dem jetzigen Kaiser befreundet, hat eine Peti⸗ 
tion, worin er wiederum um die Zurückgabe dee Güler der Fa⸗ 
milie Orleans mit einkommt, an den Senat herichtet. Die Peti— 
tion ist 300 Seiten lang. — Die „Akadeine der, Wissen⸗ 
schaften hat an Stelle des verstorbenen Ritter den Prof. Zeller 
in Heidelberg (Verf. der Geschichte der griech. Philosophie 2c.) 
um corresp. Mitgliede in der phisophischen Abtheilung gewählt. 
— „Monde“ meinte, das nächste Conzil könnte bis Sommer 
1870 dauern; sollte es dann noch zu neuen Fragen kommen, so 
würde der Sommer zu den Vorarbeiten verwendet werden und 
im Winter 1870 auf 71 die Schlußsesion erfolgen. 
ESpanien. —— 
Zu Zumarrage (in den baskifchen Probinzen) sind mehre 
angeblich für die Carlisten bestimmten Kisten mit Gewehren weg— 
nommen worden. Eine von Bargos ausgerückte Carlistische Bande 
von 40 Mann zu Pferde und 30 Mann zu Fuß brandschatzte 
die Dörfer der Umgegend; von Valladolid! sind Truphen zu ihrer 
Verfolgung: entsendet, worden. Auch von Aranjuez ist eine 
Schwadron Cavalerie aufgebrochen, um „in Ciudad Real gegen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.