Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869.
Volume count:
62
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-04-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

pflanzung sein dreijähriges Leben zu beschließen, und durch das 
Weibchen dem Erdboden die Eier anzuvectrauen, denen die noch 
schädlicheren gefräßigen Engerlinge entschtüpfen. Werden wir auch 
jeuer kein eigentliches Flagjahr haben, so mag es immerhin nicht 
zu früh fein, auf eine Bertilgung der Engerlinge hinzuweisen, die, 
wenn auch eine unmittelbare, doch eine der wirksamsten ist. Der 
bekannte Hamburger Handelsgärtner, John Boot schreibt der 
Dr. Koch'schen Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde 
„In Ihrem Blatte sehe ich einige Mittel zur Vertilgung der 
Engerlinge angegeben Es wundert mich dabei. gar nichts von 
dem Mittel, das ich hier anwende, zu finden, um dem Mailäser 
gründlich den Garaus zu machen. Vor ungefähr 10 Jahren 
wurden wir auf das allerempfindlichste von dem . Engerlingsfraß 
heimgesucht, ganze Rhododendron- und Coniferien⸗ Anpflanzugen 
gingen verloren, ebenso litten die Kornfelder. Bei solchen Ver— 
vMangen hören alle künstlichsten Mittel mehr oder weniger auf 
zu wirken. Wir griffen zu dem sehr einfachen, den Staar zu 
cultiviren. Wir ließen gegen 100 Brutkästen von der allerein— 
fachsten Construction machen, und siehe da, im Frühjahre“ waren 
e alle besezt. In welch kolofsalem Maaße die, Staare alles 
Angeziefer finden, darüber finden Sie ans in Lang's 
Nalurgeschichte. Wenn der“ Maikäfer aus der“ Erde kommt, oder 
pielmehr kommen wilk, sdeist der Staar da; er holt ihn förmlich 
jeraus, pickt mit seinem Schnabel auf dem Erdboden herum und 
ändet so den Maikäfer. Fast bei jedem Loch, aus dem ein 
Maikäfer entschlüpft, findet man zugleich die Flügel und das 
sonst nicht Genießbare, Beweis genug, daß der Maikäfer sich keine 
Minute seines Lebens freut. Wir ließen die Brutkästchen ver— 
nehren und mögen jetzt gegen 170 -200 Stück haben. Mai— 
käferjahre haben wir in den letzten 10 Jahren seit Kinführung 
der Nistkästen genug habt. Der Engerlingsfraß, wie wir ihn 
viederholt hier gehabi haben, ist aber nicht wieder vorgekommen 
ind im Verhältniß zu früher ist das Aufsinden der Engerlinge 
bei tiefer Bearbeitung des Bodens weit geringer.“ 
m ÿ-ræ des Café Oberhauser 
Heute Dienstag den 20. Apri 
der Münchenery Metallharmonde. 
Anfang Abends8 Uhr. 
Entré« 12 kr. Programme werden aufgelegt. 
Allerneueste Glücks⸗Offerte. 
Has Spiel der Frei hurger Stantas- 
ↄr Amien⸗ OhIigationeon ist von der 
KSHigI. Rayeris chen Regierung 
stattet. 
Gottos degon beiCohnl 
GTOSSATIEiISC WiCderum mit 
GeWinmnen bedeutend vere 
mehrte Capitalisen-Ver- 
IOOSMg VOT NVher G MAI- 
IJ 110 n ?à m. n 
Die Verloosung garantirt und voll- 
zieht dise Staats -Regierung. 
Beginn der Ziehung am 3. Haĩ d. J. 
Nur 4 THIr. oder 2 ThIr. oder 
ITHHIS. 
kostet ein voin Staute garantirtes 
wirlc Iiehes Original-Stants- 
LOOS, (nicht von den verbotenen Pro- 
messen) aus meinem Dehbit und werden 
diese wirlkliehen Griginnt- 
Stunis-Loose gegen frankirte 
insendung des RBetrages oder zegen 
PoOoStvorsehuss, selbst nach den 
entferntesten Gegenden von mir 
versandt. 
Es werden nmur Gewinne ge- 
zogenm. 
—PDie HInupt-Gewinne betragen? 
2 mal 250, 0 00, 2 mal 150, 00 0, 
2 mal 100. 000, 2 ä 50, O000, 2 4 
0, 000, 3 à 25, 000, 4 à 20, 000, 
4 4 15000, 4 àñ 12, ooo, II, ooo, 
7 à 10, 000, 2 à S000, 6 à 6000, 
17 à 5000, 4000, 28 à 3750, 14 a 
000, 105 4 2500, 105 à 2000, 6 à 
I500, I1Ié 1200, 314 à 1000, 14 a 
750, 477 à 500, 6 à 300, 355 à 250 
219 4 200, 43100 à 150, 125, 117, 
IIO, 100, 50, 830. 
Gewinngelder und amtliche 
ZFiehungslisten s mde meinen Inte- 
ressenten nach Entscheidung Ppromipt 
and vers chwlegen. 
Durch meine von besonderem 
lIiniol begunstigten Loose habe 
méinon Interessenten bereits AIIein im 
Deutsehlancd die nIerhöehsten 
Unuunttreffer v. 200, 000, 225, oo00, 
187500, 152500, I500 o00, I20000 
mehrmals I25, o00, mehrmals I00, 000, 
k inr zlieh sehonn wieder das 
grosse Loos von 127, 000 und 
jünugst am 8. Mäiræ schon wie- 
der den allergrössten Haunt- 
ewinn in Hünehen nιαt. 
us Jede ResteéelIung auf meine 
Original-Stants-Loose kann 
man der Bequemliekkeit halher auch 
ohne Brief, einfaenh auf eine 
jetz übliehe Postkarte 
machen. 
Laz. Fams.Oohnin Eamborg 
Bank- und Mechselgeschäft. 
Auszug 
aus einem Urtheile desk. Polizeigerichts 
St. Ingbert vom 26. November 1868 
erlassen : 
In Sahen 
Franz Woll, Organist, in St. Ingbert 
wohnhaft, Kläͤger 
gegen 
Joseph. Römer, Apothekergehilfe in 
St. Ingbert wohnhaft, Beklagter; ꝛc. ⁊c. 
Aus diesen Gründen 
Erklärt das kgl. Polizeigericht den Beklagten 
RZmenr der Ehrenkruͤnsung des Klägers 
überführt und verurtheilt denselben in eine 
Geldstrafe von zehn Gulden und zu den 
Kosten, liquidiri zu sieben Gulden sechszehn 
Kreuzer, gestattet endlich, daß der Eingang 
und das Dispositiv gegenwärtigen Urtheils 
auf Kosten des Beklagten Römer im St. 
Ingberier Anzeiger publicirt werde. 
Also geurtheilt ꝛc. ꝛ⁊c. 
Unterschrieben Kieffer und Rosenberger. 
nigen Ehrenkränkung des Appellanten, wegen 
velcher der heutige Zeuge Röomer durch 
hbesagtes Urtheil als Thäter verurtheilt 
wurde, für überführt und verurtheilt 
den Appellaten zu einer Geldstrafe von 
zehn Gulden und zu den Kosten beider 
Instanzen, liquidirt zu siebenzehn Gulden 
vierzig iuen zu denjenigen der ersten 
InstanzMber solidarisch mit Römer; ge⸗ 
ttattet dem Appellanten auch das gegen⸗ 
wärtige Urtheil in seinem Dispositive. auf 
stosten des Appellanten Scherpyf im St. 
Ingberter Anzeiget einmal zu publiciren. 
Also geurtheilt ꝛc. ꝛcc. 
Unterschrieben: Uebel,. Wolfi, 
Osthelder, und Krieger. 
Der Unterzeichnete empfiehlt alle Arlen 
Gemüse⸗ und Blumensamen, aus der berühm⸗ 
ten Samenzüchterei Gebrüder Kölle 
in Ulm, zum Theil in ganz neuen Sor⸗ 
ten, zu billigen Preisen; dieselben werden 
den ganzen Tag über abgegeben durch 
Wtw. Daubhäusser. 
Geneigtem Zuspruch sieht entgegen, 
fFriedrieh Dietez, 
Kunst⸗ und Handelsgärtner. 
Meinen verehrlichen stunden und Gönner 
die ergebenste Anzeige, daß ich von meiner 
Finkaufsreise aus Frankreich zurück bin 
und die neuesten und gFeseh macgkk- 
vollstem Mode-⸗Artikel zur gefälligen 
Ansicht ausgestellt habe. 
Elise Vogelsang. 
— — 
aus einem Urtheile des k. Zuchtpolizei⸗ 
zerichts zu Zweibrücken erlassen in dessen 
Sitzung vom dritten März 1869 
In Sachen 
Franz Woll, Organist, in St. Ingbert 
wohnhaft, ursprünglicher Civilkläger und 
Appellant gegen ein Urtheil des k. Polizei⸗ 
gerichts zu St. Ingbert vom 26. Novem⸗ 
ber 1868, wodurch der nachgenannte Ap⸗ 
peslat von einer ihm zur Last gelegten 
Ehrenkränkung des Appellaten als nicht 
überführt freigesprochen worden ist; 
gegen 
Heinrich Scherpf, Geschäftsmann in 
St. Ingbert wohnhaft, Appellat und ur— 
prünglicher Civilbellagter; ꝛc. ꝛc. 
Aus diesen Gründen 
Erklärt das kgl. Zuchtpolizeigericht, als 
Appellationsgericht ertennend, die gegen des 
angefochtene Urtheil des k. Polizeigerichts 
zu St. Ingbert vom 26. Rovember 1868 
eingelegte Berufung für begründet und den 
Appellaten mittelst theilweiser Reformation 
dieses Urtheils der Theilnahme an derje⸗ 
Von heute an wieder J 
Ort lꝰgzohes 
Doppolbior 
vom Faß. 
per Schoppen 3 kr. 
Anch in Flaschen zu haben. — 
Den 1 Thaler preuß. Cour. nehme ich wie 
bisher zu 1 fi. As kr. 
dulius Crewenig. 
Gesucht werden 
wei ordentliche Jungen, welche das Blech— 
chmiedhandwerk erlernen wollen von 
Jacob Baumann, 
Blechschmied. 
ö ⏑ —— — 
VRedaction, Druck und Verlag von F. . Demeß in Si. Ingbert— — 
— — — —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.