Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-04-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— 
Der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene uUnterhaltungsblatt, mit der Dienskags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
Lummer) erscheint wöchentlich vi er mal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
— — —e —ñ —ñ— — —— —ñ— — — 
Nr. 63. Donnerstag, den 22. April. — 1869. 
Deutschland. 
München, 17. Aptil. Die Rechnungsnachweisungen über 
zie Einnahmen und Ausgaben der Militärverwaltung auf den 
nßerordentlichen Credit vom 24. Juni 1866 entziffern an Aus⸗ 
jaben für die erste Aufstellung und Ausrüstung der Armee 
3,722,473 fl. und für den laufenden Unterhalt und höheren 
Stand der Armee 11,776,110 fli, zusammen 21,498,583 fl., 
„ewilligt waren hiezu im Ganzen 28,858,818 fl. 
München, 20. April. In seiner gestrigen Rede im 
Reichsrathe über das Schulgesetz sprach sich der Ministerpräsident 
Fürst Hohenlohe energisch gegen die in der Kirche in neuerer Zeit 
jerrschende Parteirichtung aus und bezeichneie die im Syllabus, 
n der Encyklika und in ähnlichen Kundgebungen hervörgetretenen 
Zrundsätze als im Gegensatz zum modernen Staaisleben stehend 
ind als die Ursache, warum Staat und Kirche nicht mehr Hand 
n Hand gehen können. 
München, 20. April.“ In der heutigen Sitzung der 
Abgeordnetenkammer stand das Einführungsgeseß zur Civilproceß⸗ 
»dnung auf der Tagesordnung. Der Antrag der Ausschüsse 
»eider Kammern geht bekanntlich dahin, das Gefetz mit dem! 
. Juli 1870 im ganzen Königreich einzuführen. Dem gegen⸗ 
iber beantragt v. Stauffenberg, dem betreffenden Artikel des 
Entwurfes folgende Fassung zu geben: „Die Proceßordnung für 
as Königreich Bayern tritt an dem durch ein besonderes Gesetz 
festzustellenden · Termine in Kraft.“ Umbscheiden beantragt die 
Fassung „mit dem 1. Juli 1870 in den Landestheilen rechts 
»es Rheines“ und enventuell die Fassung des Ausschußantrages 
nit folgendem Zusatz: „Die Einführung in der Pfalz' bestimmt 
zin besonderes Gesetz.“Von den pfälzischen Abgeordneten spra⸗ 
hen außer Umbscheiden noch Croissant und Golsen. Es wurden 
edoch die Anträge Umbscheidens und Stauffenbergs abgelehnt und 
chließlich das ganze Gesetz mit allen gegen 26 Slimmen anzenom⸗ 
nen. Sämmtliche Pfälzer stimmten dagegen. Croissant erhob 
einen feierlichen Protest. 
München, 21. April. Die Reichsrathskammer hat die 
Berathung über das Schulgesetz abermals vertagt, da außer Herrn 
». Harleß auch dessen College Dinkel erkrankt isi. 
Zweibrücken, 21. April. Bürgermeister und Stadi⸗ 
rath senden heute eine telegräphische Adresse an die 
Reichsrathskammer mit Protest gegen den gestrigen 
Beschluß der Abgeordnetenkammer in Betreff des Einfuhrnngs 
zesetzes und mit Bitte um Erhaltung unseres —— — 
Livilprocesses. 
Dienstesnachrichten. 
Der Postofficial Lorenz Megele in Speyer ist wegen nach⸗ 
jewiesenen körperlichen Leidens und dadurch bewirkter Functions- 
infähigkeit auf die Dauer eines Jahres in den erbetenen Ruhe— 
tand versetzt worden. 
Der Bezirksrichter Philipp Wilhelm Föll in Landau ist auf 
eine Bitie von der Dienstleistung des Untersuchungsrichters ent⸗ 
soben und dieselbe auf die Dauer von drei Jahren dem Bezirks— 
ichter Franz Bauer daselbst übertragen worden. — Der Schul— 
zerweser Rudolp Schneller von Hatzenbühl ist zum Schulverweser 
in der kath. Schule zu Diedesfeld ernannt worden. 
Berlin, 20. April. Der Zollbundesrath ist auf den 
8. April einberufen. 
Wien, 15. April. Die „Allg. Zig.“ schreibt: Die 
dachrichten aus Spanien stellen die Aufrichtung einer Republik in 
ast gewisse Aussicht. Nicht daß die gegenwärtigen Machthaber in 
dieser Richtung arbeiteten, nicht daß das spanische Volk für die 
epublikanische Regierungsform besonders empfänglich wäre. Aber 
»ie Monarchie wird fallen, zunächst wenigstens fallen, weil es 
uicht gelingen will, eine Persönlichtert zu sinden, welche diejenige 
Bürgschaften in stch vereinigte, die allein eine monarchische Ord⸗ 
aung der Dinge zu tragen vermögen, und weil andererseits keine 
— 
Persönlichkeit sich dazu herzugeben Lust hat, den Beginn einer 
nreuen Dynastie mit dem Staͤatsbankerott zu bezeichnen, den der 
rast unabwendbare Verlust Cubas zur unmittelbaren Folge haben 
vird. Diese Sachlage dürfte es übrigens sein, welche wesentlich 
ür den König Victor Emanuel bestimmend ist, nicht bloß den 
hrlichen Frieden mit Oesterreich, sondern den engsten Anschluß au 
Desterreich zu suchen; er sieht augenscheinlich die Zeit kommen, 
wo er seine Kraft nach Innen einzufjetzen haben wird. Die 
Republik, und namentlich die Förderativ-⸗Republik, wie sie in 
Spanien im Anzug itt, stellt sich als eine directe Vedrohung des 
mmer nur erst mechanisch aneinandergeschweißten Königreichs Ita⸗ 
iien dar. Fast genau dieselben Bedingungen für ein republikani— 
ches Regiment existiren auf der apenninischen wie auf der iberischen 
Halbinsel, und man wird nicht zweifeln dürfen, daß in demselben 
Augenblick, wo in Spanien die Republit ihr Haupt erhebt, 
Mazzini in. Italien ihr Bannner aufpflanzi und zur Action 
chreitet.* 8 —B —— 
Italien. 
Florenz, 20. April. Das Budget für 1870 weist eine 
Gesammteinnahme von 914 Millionen gegenübet 1024 Millionen 
Gesammtausgaben auf. Das Desicit beträgt demnach 110 Mil—⸗ 
lionen. Hierzu kommen die Einnahmen aus den Kirchengütern 
mit 8392 Millionen,! wovon, nach der Bestreitung der Ausgaben 
nit 4724 Millionen, 86 Millionen übrig bleiben. Um diesen 
Betrag vermindert sich obiges Deficit. 
Amerika. 
In dem Schriftstücke, welches der Leiter der provisorischen 
stegierung Cuba's, Cespedes, an den Präsidenten durch eine Ge— 
jandtschaft geschickt hat, und in welchem er die Gründe auseinan⸗ 
dersetzt, weshalb die Vereinigten Staaten die cubanischen Aufstän— 
dischen als kriegführende Macht anerkennen sollten, heißt es unter 
Anderm: „Neunzehn Zwanzigstel der Bewohner Cuba's beten 
ür den Erfolg der Heere der cubanischen Republit; nur der 
einzige Mangel an Waffen und Munition hält sie unter dem 
yrannischen Joche Spaniens. Die Republik hat thatsächlich 
70,0009 Mann im Felde stehen. Die Waffen und die Autorität 
der Republik Cuba erstrecken sich über zwei Drittheile des geo— 
zraphischen Flächeninhaltes der Insel und eine große Mehrheit 
der Bebölkerung. Gegenwärtig wird für die Repudlik Cuba eine 
Flotte gebaut, welche an Zahl und Tüchtigkeit die vor dein Kriege 
nm cubanischen Gewässern unkerhaltene spanische Flotte überragt. 
Der Aufstand ist nicht das Werk einiger Unzufriedenen, sondern 
ie großartige Erhebung eines nach Freiheit dürstenden Volkes. 
die Republik tritt blos in die Fußstapfen Spaniens in deñt 
Bemühen, tyrannische Herrscher zu vertreiben und Führer ihrer 
eigenen Wahl anzunehmen. Allein das Volk Cuba's hat zehnmal 
mehr Recht dazu, als Spanien es hatte, weil Cuba's Beherrscher 
ihym ohne seine Zustimmung aus fremdem Lande geschickt wurden 
und mit ihrem zahlreichen Gefolge durch den Schweiß der Bewoh⸗— 
ner unterhalten werden müssen.“ 
Vermischte s. 
— 27In Frankfurt will man Main-Dampfgondeln zur 
Bermittelung des Personenverkehrs zwischen der Stadt und den 
am Maine liegenden, näheren und ferneren Vergnügungsorten 
errichten. . 
F In Gießen wurden in der Nacht des 15./16. zwei 
Studenten von zwei ihrer Commilitonen (dem Corps „Teutonia“ 
und „Starkenburgia“ angehörig) durch Dolchstöße so verwundet, 
daß. man an deren Aufkommen zweifelt; die Thäter sind 
derhaftet. 
F Cin neues Zündnadelgewehr), welches alle bis jetzt her— 
gestellten, namentlich auch das bisherige preußische, das Chassepot 
1. s. w. sowohl an Sicherheit des Treffens und Raschheit der 
Zandhabung als anch durch die absolute Vermeidung des Versas
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.