Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-04-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

gens in Schatten stellt, ist dieser Tage aus dem berühmten Drey⸗ 
se'schen Etablissement in Berlin hervorgegangen. 
(Der Zufall der beste Satyriker.) Das Gründungs⸗Comite 
des neuen Aerztlichen Vereins in Wien erhielt diese Woche, schreibt 
die zPresse“ die Genehmigung der Siatthalteret zugestellt. Bei⸗ 
geschlossen war dem Decrete ein Statuten-Exemplar nicht etwa des 
aͤrztlichen, sondern eines in Gründung begriffenen Leichen-Vereins 
das wohl der Zufoll an diese Adresse gewiesen. 
Paris. In Billenneuve d'Agen ereignete sich ein in den 
Annalen der Polizeigeschichte wohl unerhörter Vorfall. Am letzten 
Sonntage fand ein Gendarm einen betrunkenen Mann auf der 
Straße, nahm ihn fest und sperrte ihu in das Stadtgefängniß, 
das am Flusse liegt, ein. Drei Tage später hörten Fischer, als 
sie zufällig am Gefängnisse vorbei kamen, Klagetoöͤne, und sie 
benachrichtigten die Behörden. Es stellte sich nun heraus, daß 
der Gendarm seinen Gefangenen, der ohne die Fischer verhungert 
wäre, vollständig vergessen hatte. 
7 VLondon. Inbezug auf Entführungen gehen die englischen 
Misses, selbst wenn sie den vsrnehmsten Ständen angehören, nicht 
zaghaft um. Das beweist folgender Fall. Ein Gentleman von 
mehr als gesetztem Alter und nicht sehr verführerischem Aussehen, 
aber vielfacher Millionär, führte ein junges Mädchen von kaum 
sechszehn Jahren zum Altare. Sie war von sechs Brautjungfern 
alle in Weiß gekkeidet, escortirt. Die Familie und die Hochzeits- 
gäste erwarteten das glückliche Paar in der Kirche, und der Weg 
zu derselben war von einer unabsehlichen Reihe vornehmer Equi— 
pagen besetzt. Die Braut trug eine Toilette vom exquisitesten 
Geschmack, mit einem Worte, es war eine der herrlichsten Feier 
lichkeiten. — Die Ceremonie begann; alles ging nach Wunsch 
his der Prediger zu den Worten kam: „Willst Du den gegen⸗— 
wärtigen N.... zum Gatten nehmen ?“ — „Nein“, antwortete 
die junge Miß mit dem Tone des Hasses. Dann entfernte sie 
ich schnell, verließ die Kirche, warf sich in einen draußen bereil— 
stehenden Wagen, in dem sich ihr Geliebter befand. Beide fuhren 
im schärfsten Tempo nach einer einige Meilen entfernten Kirche, 
wo ein anderer Priester bereitstand, um sie legitim zu vereinigen.— 
Man kann denken, wie die Stimmung in der anderen Kirche war, 
velche die Braut verlassen hatte. 
In New-Yort und Umgegend leben nach dem „New⸗ 
Horker Journal“ 75,000 Frauen und Mädchen, die auf ihrer 
dände Arbeit angewiesen sind. Ihr Lohn beträgt 2 Dollars 
50 Ct. bis zu 18 Dollars per Woche. Dienstmädchen erhalten 
die erstere Summe (mit Kost und Wohnung), Redacteurinnen die 
letztere. Näherinnen verdienen per Woche 4 Doll. 50 Ct. 
Schauspielerinnen 15 Doll.; Papierschachtel- und Papierkragen- 
Verfertigerinnen 5 Doll.; Zeichnerinnen 12 Doll.; Balleteusen 
und Schreiberinnen 6 Doll.; Buchbinderinnen, Setzerinnen, Tele⸗ 
Jraphistinnen und Holzschneiderinnen 10 Doll.; Couvert- und 
Crinolinenmacherinnen, Bouquetieren, Schneiderinnen, Putzmacher⸗ 
nnen und Schirmverfertigerinnen 7 Doll.; Blumenmacherinnen, 
Buchfalzerinnen, und Hefterinnen, Pelznäherinnen, Friseusen, Hut. 
macherinnen, Photographistinnen, Silberpolirerinnen und Spiel⸗ 
jachenmalerinnen 8 Doll.; Juweliererinen und Schuhmacherinnen 
9 Doll.; die Zahl der Doctorinnnen in den vereinigten Staaten 
ist bekanntlich sehr groß; Postmeisterinnen hat Präsident Grant 
soeben mehrere ernannt, wir werden demnach in allen 
Zweigen der Industrie und Wissenschaft Frauen sehr stark ver⸗ 
reten sehen. 
Eine große Auswahl der neuesten 
„Herrens, Damen-und Kinder-Strohhüte“, 
sowie das Neueste in Sonnenschirmen und en-tout-das 
empfiehlt zu billigen Preisen. 
L. Herz, Wtw. 
Gesucht werden 
wei ordentliche Jungen, welche das Blech⸗ 
schmiedhandwerk erlernen wollen von 
Jacob Baumann, 
Blechschmied. 
Fein gestampftes Kno enm 
Fin oe, vhi 
Supperphosphat i ügli 
An phat in vorzüglicher 
Münchener und Aachener Mobiliar Seuer— 
Versicherungs⸗Gesellschaft. 
Die vorgenannte Gesellschaft hat die seither durch die Agentur St. Ingbert (Herrn 
Joh. Friedrich, Kaufmann daselbst) verwalteten Gemeinden Kirkel und Neu—⸗ 
häusel vom 10. dieses Monats ab, dem Bezirke der Agentur Zweibrücken eintreten durch 
Herrn Philipp Laurent, Geschäftsmann zu Zweibrücken, zugetheilt. 
Die Bewohner der genannten beiden Gemeinden werden ersucht, sich in allen 
ihren Beziehungen zur Gesellschaft nunmehr an gedachten Herrn PhilippLaurent 
zu wenden. 
Neustadt den 6. April 1869. J 
Die Haupt⸗Agentur für die Pfalz 
Loumis DacquG. 
M. Recer jr. Wtw. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ꝛe. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 22. April. 
Weizen 5 fl. 40 kr., Korn 4 fl. 32 kr. 
Gerste Zreihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige, — fl. — kr. Spelz 3 fl. 48 kr. 
Spelzkern — fl. — kr. Dinkel 3 sl. 
27 ir. Mischfrucht. — fl. — kr. Hafer 
wfl. 16 tr. Erbsen — fi. — kr. Vicen 
tfl. 15 tr. Kartoffeln 48 kr. Heu 2 jl. 
1kfr. Stroh 1 fl. 48 kr. per Zeniner. 
Weißbrod 19 Kilogr. 16 ir. Kornbrod 
3 Kilogr. 22kr. ditto 2 Kilogr. 15 kr. 
ꝛitio 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27 kr. 1 Paar Wed 9 Loih 2kr. Rind⸗ 
leijch 1. Qual. 16 ir. 2. Qual. 14 ir. 
dalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 14 kr. 
Schweinefleisch 18 kr. per Pfund. Wein 
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 84 kr. 
ber Pfund. 
IELLIXEEXXC 
Limi hurger KRase, 
XEEXCE 
Schweizerkse, 
VilIIeroys Ruhmkäüse, 
Pra surter Cervelatuurast 
bei Frita, EDanzerbieter. 
Der Unterzeichnete empfiehlt alle Arten 
Gemüse⸗ und Blumensamen, aus der berühm⸗ 
ten Samenzüchterei Gebrüder Kölle 
in Ulm, zum Theil in ganz neuen Sor⸗ 
ten, zu billigen Preisen; dieselben werden 
den ganzen Tag über abgegeben durch 
Wiw. Daubhäuser. 
Geneigtem Zuspruch sieht entgegen, 
Feleceigh Dietz. 
Kunst⸗ und Handelsgärtuer. 
αOαα 
Die nach Vorschrift des Königl. Geheimen 
hofrathes und Universitäts-Professors 
Dr. Harless im RBonm gefertigten 
Stollwerck'schen Brust⸗Bonbons 
sind ü 14 kr. per Packet echt zu haben in 
st. Inghert bei Conditor G- Nickel, 
and J. J. Grewenig, in Blieskastel 
bei Fr. Appreders 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 20. April. 
Weizen 8 fl. 88 kr. Korn 4 fl. 82 sr. 
Ich beehre mich hiermit die Anzeige zu Spelzkern — fl. — kr. Spelz 3 fl. 
machen, daß ich von meiner Einkaufsreise 
ei iner Einkaufsreise 38 kr. Gerste 5 fl. 18 kr. Hafer 4 
Elise Schank. 88 kr. Erbsen — fl. — kr. Linsen — il. 
— — kr. per Zentner. 
Zwei ordentliche Leute können Kost Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 20 kr. 
und Logis haben bei 3 Pfd. Gemischtbrod 11 kr. und 2 Pfd. 
P. J. Schwarz. Weißbrod 12 ir. 
Ein braver gesitteter Junge kann in die 
Lehre eintreten bei 
J. Der cum, Schreiner. 
— — 
edaction, Druc und Vecddag von F. x. Deme5in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.