Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869.
Volume count:
78
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-05-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger 
der St. Fngaberter Anzeinter (und das mit dem Hauptblatie vetbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags- und Sonntags⸗ 
Aimmer) erscheint wöchentlich virer m'a⸗l: Deienzetag, Donmeir 8tag, Somstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 40 Krzr. odet 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Kryr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. —6 
Rr. 78. Donnerstag, den 20. Mai. —461869. 
—I— — Deutschland. J n s 
— Mumchen. Die „Süpdeutsche Presse, schreibt: Nach der 
arteifärbung gehören 257, Wahlmänner der Fortschrittspartei an, 
yder Mittelpartei, 13 den Ultramontanen. Selbstverständlich 
sat die liberale Mittelpartei keine Ahunng davon gehabt, wie be— 
chrünkt ihr Boden in der Hauptstadt Baherns und wohl auch 
nußer deren Mauern ist, sonst hätte sie nicht von ihren Candidaten 
ins Ständehaus mit so viel Aufwand gesprochen, und ist es nicht 
iber Erwarten günstig, daß in Nürnberg die Volkspartei keinen 
einzigen der Ihrigen durchzusetzen vermochte, sämmtliche 1355 Wahl⸗ 
nanner der nationalen Partei angehören. —, In Passau erhielt 
hucher In Jseinem Bezirke von 980 nur 283 Stimmen, wurde 
Appelltach Krätzer sogar von seiner cigenen Partei verlassen: Richt 
in ultramontaner Wahlmann in der Stadt der Donauzeitung 
Bfatrkirchen und Vilshofen haben liberale Wahlmänner aufgestellt 
ie ganze; Pfalz, selbsi Speyet, waͤhlde im Sinne des Fortschritts, 
dempten, ist seinem alten Rufe treu geblieben, in Groͤnenbach, 
in Immenstadt siegtendie Nationalen, Landshut. das in fünf 
Dahlbezirke eingetheilt ist, hat in dreien die liberalen Candidaten 
zurchgesetzt, ein Bezirk wählte nach dem Sinne der Landshuter 
Zeiluug, vom fünften ist das Resultat noch nicht bekannt. In 
Hürzburg!ist die ultramontane Partei in allen Wahlbezirken der 
Stadt vollstündig unterlegen. Fürth Allerdings ist übergegangen 
ins Lager der Volkspattei, d.e sammtlichen 45 Wahlmänner ge⸗ 
sören ihr an; doch ist diese Scharte ausgewetzt durch die Ein⸗ 
authigteil Purpbetgs im Festhalten an der nationalen Idee. — 
Zlatnberg, von dem man es mit geringerer Sicherheit vorhersehen 
onnte, hat sein Votum liberal abgegeben. Herr v. d. Pjfordten 
um zwar mit schnaubenden Rossen zu Weilheim angefahren, aber 
die zwei Stunden feines Aufenthalts im Wahllocal belehrten ihn, 
haß sein! Hoffen uind Harren vergebens war, und er kehrte wieder 
jeim, in die holde Ruhe und Abgeschiedenheit seines Landsitzes. 
finem Gerüchte zufolge will derselbe jetzt als Candidat im Wahl⸗ 
bezirke München Il auftreten. J 
Lugel, As. Mai-Bei der am 17. d. M. in Altenglan 
laitgehabten Vorbesprechung der freisinnigen Wahlmänner wurden 
vorgeschlagen und einstimmig- angenommen die Herren Gelbert, 
Pfarrer in Landau, Fries, Landrichter in Wolffstein, Lotz. Guts— 
esizer unde Bürgermeister in Homburg — als Abgeordnete, und 
die Herren: Kuby, Landrichter in Kusel, Bezino, Gutsbesiter 
daselost, und Munzinger, Bierbrauer und Gutsbesitzer in Quirnbach 
— als Ersatzmänner. (Pf. Kur.) bh 
. * 9 383 2 
Dienstesnachrichten J.. 
vS .. 417* 1* 
Die Stelle eines Baubeamten bei der Baubehörde in Tirschen⸗ 
reuih ist dem geprüften Baupractikanten dermaligen-Assistenten bei 
der Baubehörde Regensburg I. Jacob Matheis aus Landau ver⸗ 
iehen wordheen. 2, 
Der exponirte Bezirksamtsassessor Adalbert, Freihert v. Harold 
n Reichenhall, Bezirksamts Berchtesgaden, ist zum Bezirksamt- 
nann in VLandau ernannt worden. — Die Eutlafsung. des sus⸗ 
XDV 
von Winnweiler aus dem Einnehmereidienste ist genehmiqt 
vorden — 
Die Dresdener »Nachrichten“'.? Perichten: Der Generalstab 
—A 
afficiellen Denkschrift auf Grund der Feldacten eine, gedrudte Dar— 
tellung der Theilnahme des sächsischen Armeecorpsjzam Feldzuge 
1866 in Oesterxeich herausgeben. 3. *7 
4 4 
7 Frankreich. — —— 
Die „Patrie“ läßt sich aus München schreiben, daß Fürst 
hohenlohe mehrere Unterredungen mit den Vertretern der katholischen 
Mächte gehabt hatte, worin er ihnen die Absicht kundgegeben, ihren 
RKegierungen Vorschläge über ein gemeinsames Voragaehen betreffs 
des bevorstehenden Concils zu machen.“ Auf die frenndschaftlichen 
Bemerkungen, die ihhm gemacht worden, habe er jedoch von seinem 
Vorhaben abgestanden. „Frankreich hat niemals die Freiheit des 
Foncils in Frage gestellt; es ist immer entschlossen gewesen, 
dieselbe zu achten. Was seine politische Haltung angeht, so wartet 
es ab und wird im geeigneten Augenblicke einen Entschluß 
jassen.“ 
Auf dem Platze des Pantheon und auf den Boulevards zu 
Paris ist es am 13. d. M. zu ziemlich hedeutenden Ausschrei— 
ungen des Volkes gegen die Polizeigewalt gekommen, bei denen 
diele Verhaftungen erfolgt sind. Mehrere Pariser Blätter schrejben 
die Schuld davon dem Vorgehen der Regierungsorgane und den 
Polizei⸗Sergeanten zu⸗ Die Haltung der Beyoͤlkerung soll einen 
fiefen Eindruck auf den Kaiser gemacht haben, und es soll derselbe 
entschlossen sein, mit dem bisherigen System zu brechen und nach 
der freiheitlichen Richtung hin Concessionen zu machen. 
Der Waʒene des Ttibunaux“ kecntnehmen wir iße 
Ereigniffe, die sich am Abend des 125 d Me zutrugen, Folgen⸗ 
es:“ Von Zeit zu Zeit bildeten sich auf dem Chatelet⸗Platze 
Banden; eine derselben⸗ ungefähr 300 Mann stark, wurde in der 
Rue Rivoli quseinandergesprengt. Eine audere, etwa 600 Mann, 
formirte sich in der Rue Rivoli und zog unter dem Absingen der 
Marieillaise nach dem Bastillen⸗-Platze. Junge Bursche, von denen 
der älteste nicht 18 Jahre zählte, bemächtigten sich Stücke von 
Holz, die sie auf einem Bauplatze in der Naäͤhe der Bastille fanden, 
ind stießen daun den Ruf aus: „Zu den Waffen, Bürger!“ 
Zugleich knieten sie vor der Säule nieder und machten eniblößten 
Hauptes einen Umzug um die dieselbe. Auch sprach man davon 
in das geg enüberliegende Faubourg St. Antoine zu ziehen, um 
die „vieux citoyens““ zu wecken. Die Läden wurden überall 
zeschlossen. FDie Bande setzte sich higrauf unter dem Rufe: „Es 
ebe Baudin! “„Es gebe Banrel in Bewegung und warf biele 
Fenster ein. während einige einen isolirten Polizeidiener festnahmen, 
zu Boden warfen und durchprügelten. Die Bande durchzog nun 
den“ Boulevard Richard Lensi und den Boulevard Beaumarchais, 
vo sie dir Fuhnen wom⸗ Theater. Dejazet wegnahment Zugleich 
wurden die Rufe und die Gesange immer wilder, und man ciß 
die Bäume auf den Boulevards aus, zertrümmerte adie; Datewnren 
und mißhandelte alle Polizeidiener, auf welche man stieß. Am 
Thateau d'eau, wo sich die Polizei endlich in Masse gesammelt, 
vurde der Haufen auseinander gesprengt und fünf Rädelsführer 
festgenommen. —V 
— 154 
Italien. ... 
Florenz, 15. Mai. Der „Ital. Corresp.“ zufolge wurde 
im Mittwoch in Berlin die literarische Conveution mit Nord⸗ 
deutschland unterzeichnet, durch welche gegenseitiger Schutz des 
literarischen Eigenthums eintritt. , 
— 2 — . * — — 
SEypauien. 
Mardrid, 15. Mai. In den Cortes wurde ein Antrag, 
die Frage der künftigen Regierungsform und eventuell die Wahl 
eines Monarchen einer Volksabstimmung zu unterbreiten, mit 136 
zjegen 73 Stimmen verworfen. Darauf beginnt die Discussion 
uͤber die Art. 33 und 34 des Verfassungsentwurfs, die Wegier⸗ 
ungsformn und die, gesetzgebende Gewalt betressengg 
ινs eth Amerika... 
ι * 
Washrnglon, 14. Mai. Die Legislatur pon Connec⸗ 
licut ratificirte Idas 15. Verfassungsamendement,.“ welches jede 
Beschränkung oder Entziehung der Stimmberechtigung wegen Race, 
Farbe odet früherer Sclavenstellung verbietet. 
In den NKohlenbergwerlen von Peunsylvanien haben 30,090 
Bergleute die Arbeit ringestellt, bis einige Streitpuncte übet die 
Arbeitszeit eaeleat iind.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.