Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869.
Volume count:
81
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-05-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Hl. Ingberler Anzeiger. 
— — —— — —— — — — 
* 
4 
27 
der St. Ingberter Anzaiger (und das mit dem Hauplblatte verbundene unterhallungsblatt, mit der Dienstags- Donnerstags- und Sonntags⸗ 
Pummer) erscheint wochentlich veie rin al: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag., Abonnementspreis vierteljahrig 482 Krzr. oder 
* .1282 SEilbergr. Anzeigen werden mit 83 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. — 
Nr. 81. 27 Dienstag, den 2*. Mai. * 1869. 
Deutschland. 
Mäünchen, 20. Mai. Laut dem vom k. Oberceremonien⸗ 
meistersiab ausgegebenen Program wird Se. Maj. der Konig mit 
ven Jämmtlichen Prinzen des königlichen Hauses imd dem großen 
Forioge der Frohnleichnahmsprozession beiwohnen. 
ent. Hoheit Prinz Otto hat vorgestern in Begleitung des 
Iberlieutenanis v. Branca eine Reije über Wien und Ungarn 
unächst nach Konstaminopelaugetretemzvon wo gus dann Hlein⸗ 
mfien, die heiligen Sialten Palastinas und Egyypten besucht 
werden jollen. âι— 
Bannover 185. Mait? Der von der Preußischen Regier⸗ 
ing verfolgte Professor Ewald, einer der alten Göttinger Sieben, 
st zum Reichslagsabgeoxdneten gewählt worden. Er hat gegen 
hdo Slinmen rhoiten zee5 
ee ig iaie n 25. Mal (heute) feiert die neue 
ufessionelle Geschzgebung in Oesterreich: den pfficiellen Bruch mit 
n Concordate, den zweiten Geburtstag welchen festlich 
uu gehen sich in mehreren Gegegenden die deutsche Bevölkerung 
inschickt., 
wWlen , 22. Maß Die Sonntagamtszeitung“ meldet, des 
daiser ernannte den Prinsen Otto von Bayern zum Ritter der 
Drdens vom goldenen Bließ. z3j —V— 
Frankreich.. n 
o et 3 
aut ih, 22., Mai. Die Padtit“ , verdifenticht — ander 
Spitze ihter Spalten aus der au 30. in Brüssel venöͤffentlichen 
Broschüre Rogeard's, welche angebhlich die Wähler zu revolutionärem 
Widerstand, zum Umsturz des onigreichs · und zur Ermorduug des 
daisers aufreizt. Dier, Partie verfucht nachzuweisen, daß zwischen 
zieser Broschüre und der Veröffentlichung des Hugo Rochefort'scher 
Rappel“ in Paris ein innerer Zusammenhang besie he. 
ESchweiz24 
hervoxthun. Belohnungen aus. Niemand, der nicht lesen ünd 
schreiben kaun, ist zu irgend einem Amte fähig. Die Unterhale 
iung der Volksschulen ist für alle Gemeinden obligatorisch. Mit 
jeder höheren Schule wird eine Turnschule verbunden. Die Fa— 
iultäts⸗ und Professionsstudien werden an den Universitäten ge⸗ 
macht. Zu der Unterhaltung der letztern tragen außer dem Sfaate 
Zie Provinziallandtage und dit: Gemeinden beineDie Immatriku⸗ 
ation, ist, nicht nothwendig, um zur Prüfung an den öffentlichen 
Unstallen zugelassen zurnn werden. Um akademische Titel und 
Brade zu erlangen. ist es nicht nothwendig, eine bestimmte Zahl 
jon Jahren zu studiken. —-Die Studienzeugnisse des Auslandes 
iud für. Spanien zgiltig. .Die Professoren und Beam en der 
zffenilichen Anstalten werden im Wege der Bewerbung angestellt. 
die Professoren sind in der Wahl der Bücher und im Vortrag 
hrer Lehren frei. Sie sind unabsetzbat und lönnen nicht gegen 
ihren Willen versetzt werden. An den Universitäten und Instituten 
werden neben den ordentlichen Professoren noch außerordentliche 
ein, welche eine Entschädigung von den Schülern beziehen 
oͤnnen, oder nicht; zu dem- ietzteren Amt ist der Doltortitel 
nöthig. Es wird eine bom Staate unterstützte National-Akadem ie 
Jegründet, mit welcher. die fünf jetzt bestehenden verjchmelzen. Die 
Gründung wissenschaftlicher, literarischer und künsilerischer Vereine ist 
frei. Der allgemeine Unterrichtsralh hesteht aus fünf Mitgliedern 
der National: Akademie qus zehn vom⸗ Seminar, zehn, von den 
Institutenegewählten Professoren, aus zehn Schullehrern und, gehn 
Notabeln ⸗ —u sein Nuit ist ein Ehrenamtohnse Besoldung und 
wird jährlich zu einem Drittel erneuert. In jeder Provinz besteht 
'ein Uñterrichtsrath aus. zwei Provinzial-Ahgeordneten, dem Dekan 
es Insituts deinjenigen der Thurnschulen und zwölf anderen 
Blitghedern, von denen vier von den Lehrern, zwei vom Seminar, 
zie/ übrigen vom Landtag ernannt sirdete ι 
Die Augaben bezüglich der. Niederwerfung des. Aufstandes 
nuf Cuba werden bestätigt. Die Regierung, in erster Linie Prim 
will sich um keinen Preis die Colonie durch eine Revolution 
entwinden lassen. Prim soll erkläri haben, eher werde er jümmt- 
liche in Spanien befindlichen Truppen, nach der Insel senden 
und selbst hinübergehen sie anzuführen. FTrotz dieser Hartnäckig⸗ 
keit und dieses festen Entschlusses soll jedoch Prim mit seinen 
Tollegen vollständig darüber im Klaren sein, daß der Verlust 
Tuba's Amerika gegenüber nur eine, Frage der Zeit sei, so daß 
nan jetzt hauptsächlich dafür sorgen wolle; diesen unvermẽldlichen 
herlust womöglich ohnd Schaden an der Ehre üud, WennAhun⸗ 
ich, nicht ohne Enischädiaung zu erleiden— 
Bern, 15. Mai. Mazzini hat pon , Lugano, unter dem 
II. va. in der Tribuna“ eine dange, an sene „Gegner“ gerich— 
cete Erlärkung erlassen, welche die —X 
rung als ein Polizeimachwerk bezeichnet. Dieselbe gehöre eben zu 
denvielen Verläumdungen, mittels welcher die italienischen Ge— 
valthaber die Republikaner seit 35 Jahren bei dem Volke anzu⸗ 
chwärzen suchen. Weder in den Schriften noch in den Alten 
Mazzinis werde man Spuren von Terrorismus oder Kommunis⸗ 
muß finden. Allerdings seien entschlossene republikanische Bestre— 
huugen vorhanden, dieselben seien I Ration jedoch 
nicht von außen her eingepflanzt worden, sondern sie seien ihr TS 456 DV 
nnerster Pulsschlag in alter und neuer Zeit. Alle großen Erin- Berr maissschet e b α — 
erungen Jialiens seien republikanisch, mit der Republik sei auch Zweibrüscken, 21. Mai. Das Gausängerftst, das am 
Ftalien gesunken. Die Stunde der Wiedererhebung nahe aber kommenden 6. Juni inz higsiger Stadt abgehalteu, wird,r dürfte 
setzt heran und den Machthabern stehe ein rascher Untergang be— nach den bis jetzt eingeläufenen Zustimmungen und den weite 
ce. “Ein Merkmal ihrer Angst sei die erdichtete Mailänder Ver— estgestellten Thatsachen, schon mehr an Umfakg und Bedeutung 
chwörung.“ Schließlich erllärt Mazzini, daß, wenn er inen sol⸗ zewinnen, als man Anfangs vermuthete. Nicht allein jeene Vereine 
hen Versuch auch noch als verfrüht erachte, er nichts desto weniger verden sich mit fast allen ihren Mitgliedern betheiligen, von denen 
den dehten Amaß benuhen werde, um die gegenwärtige Regier- die hiesigen Blätter vor Kurzem Er vahnung thaten, fsondern es 
uing mit ruhigem Bewutßtsein zu stürzen. en aben seitdem noch mehrere, und. auch entferntere Vereine ihre 
ι Zetheil gung zugesagt z. sprachen wir Dahen? anfänglich. vou⸗ 4009 
Spanieunn. — Zängeru, so wird nun die Zaͤhl nach den neueren Meldungen 
Der spanische Gesetzentwurf über das Unterrichtswesen ist wischen 500 und 600 variiren Von Seiten des“ Festausschus⸗ 
ohne Zweifel die revolutibnärste That der Regierung seit dem ies wird Alles aufgeboten werden, um den Sängern“' wie den 
Beginne der Revolutivn. Der Madrider Correspondent der Gästen diesen Festtag nach Moglichteit zu verherrlichen, worüber 
Wiener „Presse“ schreibt darüber; Die Bestimmungen desselben das nächster Tage in dig, Heffenttichteit tretende Fest Programm 
tönnten, was das Volksschulwesen betrifft, faft sämmllicheü' deut- einigen Aufschluß— geben wird. Die? verschiedenen Kbmites sind 
schen Staaten als Muster dienen. Man urtheile nach den fol⸗ hereits in vollster Thätigkeit und, deben, sich dieselben be 
Jenden, besonders wichtigen und radicalen Artikeln j Der Privat · iche. ren; Hoffnung hin. daß auch.die Bewohner unserex⸗ Stadt die 
unterricht ist frei und hängt weder vom Staat, noch von- der debuug des Festes durch entsprechende Decoration unterstithzen 
Provinziale oder Munizipalverwaltung ab. Fremde haben dasselbe werden. unm so mehr, wenn der Himmel dem Feste günstig sein sosste. 
stecht, wie Spanier, Schulen zu gründen und sich dem Unterricht, r7 München, 196 Mai. Prof.« Dr. Lehmann, welcher; 19 
zu widmen. Der Staai und die Provinzen setzen für die Gemein⸗ Jahre als Vorstand der Vecsuchsstation der k sächsischen · Oberlausitz 
deraͤlbe und Junten. die sich in der Ausbreitung des Unterzichts in Thatigkeil war, hat die Direction der landwirthschaftlichen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.