Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869.
Volume count:
82
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-05-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags- Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
Rummer) erscheint wöchentlich vi er mal: Dienstag, Donnersta g, Samstag und Sonntag. Abonnemenispreis vierteliahrig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
— — — — — — — — —— — — — ——— 
Samstag, den 29 —1869. 
Deutschland. Diebold, die katholische Pfarrei Vinningen, Bezirksamt Pir⸗ 
München 25. Mai. Um an den öffentlichen Lehran- masens, dem Priester Josepyh Schoe fer, Pfarrer in Bundenthal, 
alten einen, den pädagogischen Anforderungen entsprechenden, »esselben Bezirksamts, verliehen worden. 7 Dem k. Gerichtsboten 
möglichst gleichförmigen Unterricht im Turnen im Sinne und Geiste Joh. Heinrich Clundt in Kaiserslautern ist gestattet worden, den 
des Spieß'chen Systems zu erzielen, hat das k. Staatsmimsterium Behilfen Joseph Ludwig Clundt von Annweiler mit der dem 
des Innern für Kirchen⸗ und Schulangelege nheiten schon im ver— Letzteren eingeräumten Befugniß zur selbstständigen Ausübung der 
lossenen Jahre durch den Turnlehrer Weber in Muͤnchen einen Amtsverrichtungen eines Gerichtsboten anf die Dauer eines wei⸗ 
Turnkursus und zwar zunüchst für die Lehrer an den Schullehrer⸗ tecen Jahres, vom 1. Juni l. J. anfangend, zu verwenden. 
Bildungsanstalten abhalten lassen. Der befriedigende Erfoig dieses Aus Baden. In Durlach, Eppingen, Schwetzingen, 
Fursus veranlaßte das genannte Ministerinm, 'auch im laufenden Tauberbischofsheim, Freiburg, Konstanz u. s. w. haben Volsber. 
Jahre einen solchen Turnlehrerbildungskursus und zwar dieses Mal ammlungen stattgefunden, welche sich für die nationale Politik 
»orzugsweise für die Turnlehrer an den humanistijchen Bildungs- der Regierung gegenüber dem Sturmlauf der feudal ultramontan— 
mnstalten zu veranstalten. Die anleitenden Vorbereitungen hiefür )emokratischen Verbündeten erllärten. J 
ind bereits getroffen und wurde dabei der Grundsatz ausgesprochen, Frankfurt, 24. Mai. Die vom democratischen Wahl⸗ 
daß es mit Rücksicht auf die pädagogische Bedeulung des Turn verein beschlossene Petition an den Reichstag bezüglich der Steuer⸗ 
aunterrichts wünschenswerih sei, daß derselbe wie an den Schul- vorlagen ist dieser Tage nach Berlin abgegangen. J 
ehrerbildungsanstalten, so auch an den humanistischen Lehranstalten B erbin, 23. Mai. Es kann angenommen werden. daß 
nach Thunlichkeit nicht von fremden, der pädagogischen Bildung ortan bei der Seekriegführung die Taktik, die feindlichen Kriegs⸗ 
nthehrenden Lehrern, sondern von den Lehrkräften der betreffendea chiffe in Grund zu bohren, weit mehr als früher in Anwendung 
Unstalten selbst ertheilt werde. kommen wird, da nur auf diese Weise eine bestimmtere Aussicht 
Von den 154 Abgeordneten sind 106 gänzlich Neulinge im vorhanden ist, Panzerschiffe zu vernichten, wie dies die Seeschlacht 
ꝛarlamentarischen Leben. 38 Abgeordnete sind Staatsbeamte bei Lissa im Jahre 1866 gezeigt hat. Dabei kommt es darauf 
einschließlich Professoren), 14 Advocaten, 2 Noiare, 21 Gemeinde⸗ an, das feindliche Schiff mit der Spitze des eigenen Schiffes in 
vorsteher und Bürgermeister, 24 Geistliche (2 protest.), 24 Oeko⸗ die Seite zu treffen. Dies erfordert ein sehr geschicktees Manöv⸗ 
nomen (11 adelige und 29 bürgerliche). 388 Mitglieder gehörten Liren einerseits, um dem Feinde beizukommen, und andererseits, 
chon früherer baher. Kammer an; 19 sind zugleich Muͤglie der im selbst einem solchen Sloße von feindlicher Seite auszuweichen. 
Zollparlaments. Es ist deshalb angeordnet, daß die beiden Dampfkanonenboote 
München, 26 Mai. In Folge kgl. Verfügung soll bis „Pfeil“ und „Habicht“ zu Uebungen in diesen Mandvern auslau— 
uuf weiteres und vorbehaltlich späterer gesetzlicher Regelung von en follen, an welchen eine Anzahl von Seeofficieren Theil 
et Verpflichtung der Laude (Bürger⸗) Wehr zum Ausrücken zu nehmen werden. W 
baraden bei kirchlichen oder politischen Anlässen abgesehen werden. „Bexkin, 24. Mai. Wie in Abgeordnetenkreisen verlautet, 
3 sei denn, daß eine Ausrückung ausschließlich für Zwecke der oll der Schluß der Neichstagssession mit dem Zusammentritte des 
trhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung geboten erfchein Zollpatlaments nicht erfolgen, sondern der Reichstag während 
München, 26. Mai. Von Berlin ist der k. preußische der Sißungen des Zollparlaments weiter tagen. 
Oberstlieutenant und Chef der Abtheilung für die Armeeangelegen · Berlin, 24. Mai. Die Reise des Konigs wird, wie jetzt 
zeiten, B. v. Hartmann, in dienstlichen Angelegenheiten dahier efinitiv feststeht, vom 80. Mai bis 6. Juni dauern. Längerer 
ingetroffen; über die nöthige Dauer seines Aufe mhaltes verlautet Aufenthalt wird genommen in Hannovber, Bremen, Oldenburg, 
ioch nichts Zuverlässiges. Aurich, Emden (woselbst Lustfahrt auf der Ems) und Osnabrüd. 
Aus Ludwigshafen, 27. Mai schreibt der „Pfälz., An sämmtlichen Orien finden Truppenbesichtigungen statt. — Die 
durier: Heute über acht Tage also wird das zweite Zollparlac, Rat. Ztg.“ erfährt aus München, daß uch fast jammtliche Regie 
nent eröffnet werden, und zwar durch den Grafen Bismarck, da! ungen mit dem Vorschlage deß Fürsten Hohenlohe, betreffs ge⸗ 
»er Zollvereinspräsident König Wilhelm— sich auf Reisen befinden neinsamer schützender Schritte gegenüber dem beabsichtigten öku— 
vird. Von den Süddeuischen werden sich besonders die Tabaks- nenischen Concile, ausdrücklich und ohne Vorbehalt einverstanden 
uteressenten vorzusehen haben; wir machen daher unsere pfälzi⸗ rklärt und der bayrischen Regierung ihren Dank und ihre Aner— 
chen Producenten noͤchmals auf die am Sonntag in Heiligenstein ennung für die gegebene Anregung ausgedrückt haben. 
tattfindende Versammlung aufmerksam, bei deren Veranstaltung Berlin, 26. Mai. Die „Provinzialcorr stellt, im Falle 
iur übersehen worden zu sein scheint, einen oder mehrere Zollpar⸗ die Finanzvorlagen vom Reichstage nicht angenommen würden, 
amenisabgeordnete einzuladen, damit diese Herren durch directen ine möglichst frühe Einberufung des preußischen Landtages in 
serkehr mut ihren Auftraggebern fich über . deren Wünsche und lussicht, welchem die Erhöhung der Klassen- und Einkommensteuer, 
vedürfnisse um so vollständiger instrniren könnten, owie der Mahl- und Shlachtsteuer vorzulegen sein würde. Dine 
Neustadit, 26. Mai. Der „Neust. Ztg.“ zufolge hat Provinzialcorrespondenz“ fügt hinzu: Solche Maßregeln seien 
er Stadtrath beschlossen, nächsten Samstag Abend die Protestan⸗ hornehmlich der die Machterweiterung erstrebenden Politik der 
en, am Sonntag Nachmittag die Israeliten in Betreff iberalen Partei zuzuschreiben. Der Schluß des Reichslages hängt 
er Einführung von Commun alschulen abstimmen von der Beendigung seiner Arbeiten ab 
u lassen. Die allgemeine deutsche Lehrerversammlung, die unter Theil⸗ 
tame von mehr als 4000 Personen in Berlin tagte, hat in 
iner ihrer Sitzungen nachstehende Thesen mit Beifall und nahezu 
einstimmig angenommen: „I) Die bisher in dielen Seminacien 
zeübte willkürliche Beschrünkung der Lehrerbildung ist verwerflich. 
2) Die Wahl der Melhode und der Lehrbücher ist den Lehrern zu 
iherlassen. Die Uniformirung der Schulen in dieser Hinficht ist 
»erwerflich. 3) Die Schulgesetzzebung muß ein Minimum des Bil. 
)ungszieles vorschreiben, darf aber nicht hindern, übet dieses Ziel 
inauszugehen. 4J) Die Verwaltung der Schulen darf nur unter 
Nitwirkung pädagogisch gebuldeter Männer geschehen; die Aufficht 
der Inspeetion ist nur durch Schulmänuer zu üben. 5) Die 
—chule ist nicht Sache einer religiösen oder politischen Partei, son⸗ 
Dienstesnachrichten. 
Die erste prot. Pfarrstelle zu Haßloch, Decanats Neustadt, 
dem bisherigen zweiten Pfarrer von Homburg, Decanats 
Nomens, Friedrich Philipp Blum, verliehen, ferner sind die 
?huldiensterspectantenn Katl Immo von Schifferstadt und! 
aver Pfeiffer von Rheinzabern zu Verwesern an der katholischen 
chule zu Iggelheim bezw. an der kath. Schule zu Freckenfeld 
nnnt worden. J 
Die latholische Pfarrei Hauenstein, Bezirksamt Pirmasens, 
dem frei resignirten früheren Pfarrer daselbst, Priester Jakoh
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.