Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869.
Volume count:
82
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-05-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

n unserer Nähe zugetragen Ein sehr belanntet Wiesbadener Arzk 
vurde zu einer adeligen Dame gerufen. „Nun, wie geht es 
yhnen, meine liebe Frau“, redete er sie in seiner gewohnten Ge—⸗ 
Rusblichteit an. „Ich bin Baronin“ erwiederte die Gnädige 
zereizt uns spitzig. „O, das thut mir recht leid“, versetzle der 
uͤczi „aber von diesem Uebel kanu ich se nicht befreien:? Dami⸗ 
ahm er Stock und Huk und empfähl ich .55 
x gn Bezug auf die Notiz wegen Eikführung kiner Billard⸗ 
ztener in Betlin ist gee nicht ohnen: Intetesse, zu erfahren daß 
jaris am meisten in der Welt Billatd spielt. Dort sind 20,000 
llards aufgestellt; deten tägliche Gresannmteinnahmt Figaro“ auf 
5000 Fres veranschlagtʒ nagenis spielt England am 
neisten, wo der großte Theil der Ten Damen theils zum 
hergnügen, theils auf ärztlichen . o dem Spiele hingibt, 
iqes u einer „Kunst“ er J Jurde, als Mingaud zu 
Inseng dieses Jahrhunderts J Sedexseschlag an der Spitze des 
giliardstockes erfand. Ein Vãriser Arzt muß ihm wegen diefer 
rcfindung besonders dankbar sein. Der Lederbeschlagehatte das 
Hillardspiel kurz zuvor allgemein. gemacht, als jener Arzt vom 
Jganquier Hoguet gefragt wurde, wie seiuer Fran zu helfen sei, 
ie an Appelitlosigkeil leide, sehr nervös und trübsiunig geworden 
., Kaufen Sie ein Billard und spielen Sie fleißig mit ihr“, 
intwortete der Arzt. Drei Monate spüter schickte ihm die geheilte 
sIntbare Frau ein Bankbillet von 10,000 Fres. wohl das größte 
Hnorar, was für wenige Worte jemals gezahlt wurde. 
(Der Dentsche Juristent a g) wird dieses Jahr 
in 26, 27. und 28. August in Heidelberg stattfinden. 
4In Amsterdam ereignete sich letzten Freitag eine 
narcht bare Explosion auf den Staatswerften. Man untersuchte 
ine unterseeische Höllenmaschine, die man für ausgezogen hielt 
ind entzündete dabei die noch in der Mine befindliche Erplosiv- 
nasse. Viele Arbeiter wurden verletzt, einer aus der Stelle ge— 
zdlet und ein anderer zum Tod getroffen. 
ammisumme der Einnahmen 662,482 fl. (Gegen April 1868 im 
Banzen weniger 34,897 fl.) —— 
New-York, 8. Mai. Heute um 12 Uhr Mittags wird 
die letzte Schiene der Riesenbahn gelegt, welche New⸗-VYort mit 
Sann Francisco verbinden soll. Das Ereigniß findet unter feier⸗ 
icher Ceremonien statt. Californien hat silberne und goldene 
Gerathshaflen dazu gesendet. Wenn die vollendenden Schläge 
des Siberhammers ferne in der wesilichen Wildniß erklingen, 
wbird der Telegtaph die freudige Botschaft allen großen Städten 
der Union zutragen; hier in Newyork werden die Glocken der 
Trinity Kirthe Guten, und die Stadtväter versammelt sein, um mit 
dem Magistrat von San Fraucisco über den Continent Gruß 
ind Glückwünsche auszutauschen. Der Punkt, wo sich die beiden 
Theil? der Bahn treffen, ist von dem östlichen Ausgangsorte, 
Dmaha, 1032, und von dem westlichen, Sacramento, 730 engl. 
Meilen entfernt; fo daß die Länge der ganzen „Pacific-Eisenbahn“ 
762 Meilemn beträgt. Von Newyork nach Omaha 1403, von 
Zacramento nach San Francisco 120 Meilen, die ganze Ueber⸗ 
andstrecke 3285 Meilen. 
Landwirthsch aftli ches. 
Das Heumachen.« Wir haben im vorigen Jahre den 
—Schaden nachzuweisen versucht, der durch das zu späte Mähen der 
Biesen erfolgt und erhielten daraufhin von dem Herrn Oekonomen 
Schäfer in Eidorf die folgende Mittheilung, zu deren Veröffent 
ichung wir die Erlaubniß haben. Herr Schäfer schreibt: Ich 
hin immer von der Ansicht ausgegangen, daß man in trocknen 
varmen Jahrgängen das Gras um 14 Tage mitunter um 8 
Wochen früher mähen müsse, als in mittelfeuchten und mittel⸗ 
nassen Jahren. Weil mir aber meine Nachdarn immer wieder⸗ 
prachen, so ließ ich vom Jahre 1857 an (blos 1860 ausgenom⸗ 
men) eine Wiese jährlich um circi 14 Tage früher mähen, als 
die allgemeine Mähzeit war. Die betreffende Wiese ist, wie die 
nebenanliegenden, mittelfeucht. Obwohl nun meine Wiese seit 
jener Zeit nicht im geringsten gedüngi worden ist, so war doch 
eit einer Reihe von Jahren ihr Ansehen, wie auch heuer wieder 
crisch grün, während die Wiesen aller meiner Nachbarn mit den 
lerschiedensien Farben, herrührend von allerhand Unkräutern, 
eziert waren, gerade so, wie ein 2—3 Ruthen großes Stüdchen 
neiner Wiese, das ich des Vergleichs halber auch immer erst 
pat mähte. Dazu kommt, daß ich im vorigen Jahre pro Mor⸗ 
Jen 1215 Centner Heu mehr erntete, als meine Nachbarn, und 
zaß meine Wiese bei guter Behandlung noch lange bleiben hrer, 
vährend meine Nachbarn daran denken, eine Verjüngung kann 
Wiesen durch Umbruch vorzunehmen. 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
München, 25. Mai. Von Seite des norddeutschen 
tundes wird die Erhebung der dortigen Uebergangsausgabe von 
en aus den süddeutschen Vereinsstaaten eingehenden Tabaken und 
rabakfabrikaten mit Rücksicht auf die Bestimmung im 8. 9 des 
JZollvereinsgesetzes über die Besteuerung des Tabaks vom 1. Jul' 
. Is. ab eingestellt werden. 
Verkehr auf den k: privilegirten bayerischen Ostbahnen im 
Nonai April 1869. 283,214 Personen 1383,665 fl. Einnahmen 
iefür; 2007,113 Centner Güter 496,392 fl, Einnahmen; für 
lkeisegebäck. Equipagen, Thiete ꝛc. 52,373 fl. Einnahmen; Ge⸗ 
Möbelversteigerung. 
Samstag 5. Juni 1869, Nachmitags 
Uhr, dahier im Hause des RMetzger⸗ 
neisters Jolob Schwarz, werden die zum 
Nachlasse der dahier ledig verlebten Mag⸗ 
dalena Schuster gehörigen Mobiliargegen⸗ 
tände auf Zahltermine öffentlich ver⸗ 
teigert, nämlich: 
Jvollständiges Bett mit Bettlade, 1 
jeuer Kleiderschrank, Frauenkleider aller 
Art, Hemden, Weißzeug und dergleichen. 
Rorn kal. Notar. 
Pis 
fiesern in größeren und kleineren Parthieen aus ihren Kellern billigst. 
Bei Wagenladnugen oder regelmäßigen Bezügen entsprechende Preisermäßigung. 
Landau, den 15. April 1869. 
Rnobhboceh & Consorten. 
——— 
*0 
Wichtige Anzeige 
für Taube und Harkhörige. 
Dr. John Robinson in London macht auf sein erfundenes Gehör-⸗Oel 
lle Gehör⸗Leidende aufmerksam. Dieses Oel heilt binnen kurzer Zeit die Taubheit, 
aIls selbige nicht angeboren ist, es bekämpft ferner alle mit der Harthoörigkeit ver⸗ 
undenen Üebel, als: die Ohrenschmerzen und das Sausen und Brausen in den 
Ohren, und erlangen selbst ältere Versonen das feinste Gehör wieder, salls keine Un⸗ 
nöglichkeiten obwalten. Hr. Kaufmann H. Brackelmann in Soest in Preußen 
ummt Bestellungen für mich entgegen, an den man sich gefälligst zu wenden hat, und 
wird jeder Auftrag promt ausgeführt. 
Thatsachen beweisen. 
Die große Heilkraft des Dr. Robinson'schen Gehör⸗Oels betre ffend 
Weißensee (Sachsen), den 16 Februar. 1864. 4. 
Im vorigen Sommer sandten Sie werther Herr, mir, durch Post vorlchuß e 
ommen, ein Glas Gehör⸗Oel. Da ich dieses nur den 8. Theil verbraucht und mein 
Gehör sich dann völlig wieder eingeftellt hatte, so sage ich Ihnen hiermit nochmals 
meinen verbindlichsten Dank u. s. w. gez Benjamin Vetterling. 
Tuttlingen, Königr. Württember g, d. 10. Aug. 1864. 
Herrn Kaufmann Brackelmann in Soest. 
Da ich schon einigemal von Ihrem Gehöͤr⸗Oel bezogen habe, welches gute Dienste 
zeleistet hat, jso kam ein guter Freund zu mir mit der Bitte, ich möchte ihm solches 
estellen 2c. 2c. Folgt neuer Auftrag. 
Versteigerung 
aines Vauplatzes mit HGarten. 
Monntag 14. Jum nächsthin unmittelbar 
gach der Versteigerung der Güter der Frau 
heter Muller sen. Wuͤtwe, im Cafo Ober⸗ 
jauser läßt Herr Heinrich Westphälinger, 
Veschäftsagent, als Beaufiragter der Herren 
hebrüder Dörr von hier, jetzt zu Tripp⸗ 
cheid, den Bauplatz der lehteren mit Gar⸗ 
en zu St. Ingbert an der Hauptstraße 
neben Johann Hoffmann und Georg Kiehl, 
iebst den Baumaterialien, an Holz, Ziegeln 
ind Steinen auf achtjährige Zahlterm ine 
in Eigenthum versteigern. 
F Sorn ilgl. Notar. 
Eegeute frische Sendung Nürn⸗ 
verger Ochsen gaumensalat erhalten 
Joh. Aof. Seinrich 
— — 
* 
—2 
*„ 
— 
0 
* 
. 
8 
—2 
—2 
—3 
4 
Z 
v 
M 
⸗⸗ 
⁊ 
gez. Jette x. Stadtbaumeister
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.