Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869.
Volume count:
86
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-06-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Sl. Ingberler Zcnzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags-, Donnerstags- und Sonntags 
Lummer) erscheint wöchentlich v iermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. ode 
J 128 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
— s * TTT 7* J 4 « — 
Pr. 86. J Samstag, den 8. Juni. 1869. 
Dentschland. 
München, 30. Mai. Zu den dieszjährigen größeren 
ebungen wird die Artillerie brigradenweise das Lager auf dem 
dechfelde beziehen, und je vier Wochen verbleiben; die 2. Artille— 
riebtigade (2. und 4. Regiment) beginnt ihre Uebungen in den 
letzten Tagen des Juni und beendigt dieselben am 25. Juli 
hom 26. Juli bis 22. August wird die erste Brigade (1. und 3. 
Artillerieregiment) auf dem Lechfelde concentrict sein. Jede 
Brigade wird durch ihren Commandanten, die 1. durch General⸗ 
najor Herdegen, die 2. durch Generalmajor v. Steinsdorf 
rommandirt.— 
München, 2. Juni. Fürst Hohenlohe reist heute, 
Herr von Schhör morgen zum Zollparlament in Berlin. Din 
xkEirsteren vertritt während der Dauer der Abwesenheit Staatsrath 
9. Daxenberger, den Letzteren der Culturminister v. Gresser. 
München, 4. Juni. Gestern Abend ist das neapolitanische 
Nönigspaar hier eingetroffen. ae dete 
Dienstesnachrichten. 
Die katholische Pfarrei Kirrweiler, Bezirksamts Landau, ist 
dem Priester Johannes Köhr, Pfarrer in Dudenhofen, Bezirks⸗ 
amts Speyer, verliehen worden. 
Karlsruhe, 2. Juni. Der „Karlsr. Ztg.“ zufolge 
hat der Großherzog beschlossen, der in den Adressen der ultra— 
montanen Partei gestellten Bitte um Auflösung der Ständever⸗ 
sammlung und Einberufung eines außerordentlichen Landtags keine 
Jolge zu geben. 
Hanau, 28. Mai. Dem „Schw. Merk'“ wird geschrieben 
Schon seit längerer Zeit besteht ein sehr kameradschaftliches Ver— 
hältniß zwischen unseren preußigen Offizieren und den bayrischen 
im benachbarten Aschaffenburg. So sahen wir auch am letzten 
Zonntag wieder eine größere Anzahl baherischer Offiziere hier in 
hanau und Jedermann freute sich, daß die, welche sich vor 
aum 3 Jahren so erbittert gegenüber gestanden hatten, jetzt so 
reundschaftlich Arm in Arm im ausgeprägten Bewußtsein ihrer 
Zusammengehörigkeit als deutsche Offiziere durch die Straßen 
zogen. Bis spät in die Nacht hinein blieb man zusammen und 
manch patriotisches Wort wurde gewechselt. Was den Schreiber 
dieser Zeilen als Augen- und Ohrenzeugen, am meisten freute, war 
die Erbitterung, mit welcher die baherischen Offiziere, noch unter 
dem Eindrucke der letzten Wahlen, von ihren Ultramontanen, der 
ogenannten Patrioten-Partei, sprachen. In der ganzen bayer⸗ 
schen Armee herrscht nach ihren Mittheilungen die größte Abneigung 
zegen die schwarze Gesellschaft, und es wurde lebhaft“ bedauert 
daß dieselbe immer noch einen starken Anhang unter der Landbe 
yöͤllerung einzelner Provinzen besitze. 75 J 
Berlhin, 2. Juni. Die „Provinzial⸗Corresp.“ führt unter 
den dem Zollparlament zu machenden Vorlagen auf: Zolltarif, 
Besteuerung des Zuckers, Zollordnung, Handelsverträge mit der 
Schweiz und mit Japan. Falls Graf Bismarck verhindert sein 
ollte, wird die Eroffnung durch Herrrn Delbrück erfolgen. — 
Der Reichstag wird wahrscheinlich aoch im VLauf dieser Woche 
geschlossen werden. In seiner heuͤtigen Sitzung wurde der Antrag 
von Wiggers, die Gleichberechtigung der Confessionen in bürgerlicher 
und staalsbürgerlicher Beziehung betreffend, angenommen. Der 
Bundescommiffär erklärt, der Ausschuß des Bundesraths habe 
inen mit dem Antrage im Wesentlichen übereinstimmenden Bericht 
erstattet. In der zvriten Berathung des Gesetzentwurfes, die Be— 
ichtigung des Staͤntshaltsetats des norddeutschen Bundes für 
1868 guf :22,483 4381 Thir. feststellt und Rechnungsbelegung 
vorbehalten wird, genehmigt. Ebenso wird ein Antrag Hacks 
den Bundeskanzler aufzufordern, geeignete Schritte zur Herbei— 
ührung des Abschlusses von Jurisdichonsverträgen mit den süd— 
deutschen Staaten zu thun, angenommen. —3* 
Berlimn« 3. Juni. Heule fand die Eröffnung des Zollpar⸗ 
amentes statt. Der Alterspräsident v. Frankenberg begruͤßte die 
üddeuischen Abgeordneten und ließ die Mitglieder in Abtheilungen 
»erloosen. Bis jetzt sind 231 Abgeordnete angemeldet. Ein 
-„chreiben des Bundeskanzlers zeigt den Mitgliedern des Zollpar⸗ 
amentes an, daß ihnen Portofreiheit gewährt sei. Morgen 
Zräsidentenwahl. (In der Abends vorher gehaltenen Sitzung des 
zollbundesrathes kam eine Mittheilung Bayerns über den Malz⸗ 
mischlag vor; unter den Präsidialvorlagen befindet sich eine über 
die Zollereditfrist und eine über die weitere Ausbildung der Stati⸗ 
tik des Zollvereins.. 
Der Reichstag nahm heute ohne Debate in erster und zweiter 
Lesung den Militär⸗Freizügigkeilsvertrag mit Baden an. Bennigsen 
begrüßte denselben als der nationaben Gesinnung Badens, die sich 
auch in der Zuschrift des Großherzoges an seinen Minister anläß— 
lich der Offenburger Adrefsse kundgethan habe. Bennigsen hofft, 
daß das entschlofsene Vorgehen Badens dazu dienen werde, auch 
in den übrigen Südstaaten die nationalen Elemente zu stärken. 
Hessein? Zu der auf den 31. d. M. in Worms einberu⸗ 
enen Versammlung deutscher Protestanten sind am 30. v. M. 
zereits zahlreiche Gäste eingetroffen, darunter Blumschli, Schenkel, 
dolzendorf, Lisko, ferner Zittel und Schellenberg aus Heidelberg, 
Manchot aus Bremen, Fresenius aus Wiesbaden, Thudichum und 
Ohly aus Darmstadt und andere. Die Straßen und Häuser von 
Worms sind mit Fahnen geschmückt, vorherrschend mit den hessischen 
und den norddeutschen Bundesfarben.“ Eine am 80. v. M. nach⸗ 
mittags im Casino abgehaltene Vorversammlung beschloß mehrfache 
Aenderungen des Programms. Die für denselben Abend beabsich— 
igte Beleuchtung des Lutherdenkmals unterblieb, ebense am Mor⸗ 
jen des 31. v. M. der Festzug nach dem Denkmal, beides besonders aus 
ttücksicht für die das Denkmal umgebenden Anlagen. An fftelle 
dessen fand am 30. v. M. eine Beleuchtung der Dreifaltigkeitskirche, 
ind am 31. v. M. um 10 Uhr vormittags ein Festzug nach der⸗ 
elbigen Kirche vom Casino aus statt. — Der Wortlaut der Er— 
lärung, welche dieser Protestantenversammlung vorliegt, ist fol⸗ 
Jender: 1) Wir, die heute in Worms versammelten Protestanten, 
ühlen uns in unserm Gewissen gedrungen, bei voller Anerkenung 
der Gewissensrechte unster katholischen Mitchristen, mit denen wir 
in Frieden leben wollen, aber auch in allem Bewußtsein der reli— 
Jiösen, moralischen, politischen nnd socialen Segnungen der Refor⸗ 
nation, der wir uns erfreuen, gegen die in dem sogenannten 
wpostolischen Schreiben vom 18. September 1868 an uns gerichtete 
Zumuthung, in die Gemeinschaft der römisch-katholischen Kirche zu— 
rückzukehren, öffentlich und feierlich Verwahrung einzuülegen; 2) 
mmer gern bereit, auf den Grundlagen des reinen Evangeliums 
mit unsern katholischen Mitchristen uns zu vereinigen, protestiren 
vir heute noch eben so entschieden, wie vor 350 Jahren Luther 
in Worms und unsere Väter in Speyer, gegen jede hierarchische 
and zristerliche Bevormundung, gegen allen Geisteszwang und 
Gewissensdruck, insonderheit gegen die, in der päpstlichen Encyclica 
vom 8. Dezember 1864 und in dem damit verhundenen Syllabus 
zusgesprochenen staatsverderblichen und culturwidrigen Grundsätze; 
) unseren katholischen Mitbürgern und Mitchristen reichen wir, 
zier am Fuße des Lutherdenkmals, auf den uns mit ihnen gemein⸗ 
samen Grundlagen des christlichen Geistes, der deutschen Gesinnung 
und der modernen Cultur die Bruderhand. Wir erwarten dagegen 
don ihnen, daß sie zum Schutze unserer gegenwäcrtig bedrohten 
zöchsten nationalen und geistigen Güter sich uns anschließen merden, 
im Kampfe gegen den nus mit ihnen gemeinsamen Feind des reli— 
zJiösen Friedens, der nationalen Einigung und der freien Cultur— 
entwickelung; 4) als Hauptsache' der religiösen Spaltung, die wir 
beklagen, erklären wir die hierarchischen Irrthümer,“ iusbesondere 
den Geist und das Wirken des Jesuitenordens, der den Protestan- 
ismus auf Leben und Tod bekämpft, jede geistige Freiheit unter— 
rlickt, die moderne Cultur verfälscht und gegenwärtig die römisch- 
latholische Kirche beherrscht; nur durch entschiedene Zurückweisung 
er seit dem Jahre 1815 erneuerten und fortwährend gesteigerten 
ierarchischen Anmaßungen, nur durch Rückkehr zum reinen Evan— 
selium und Anerkennung der Errungenschaften der Cultur kann die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.